Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

ART Sprachkurs mit

ART Sprachkurs mit Mittagessen im Mund‘s Restaurant Sihan liebt Lasagne und Spaghetti mit Tomatensoße. Die junge Frau trägt einen bunten Pullover, wilde schwarze Locken und hat ein freundliches Lächeln. Ihr größter Traum: „Weiter zur Schule gehen!“ Sihan kommt aus Eritrea, ist 21 Jahre alt und lebt seit 16 Monaten in Deutschland. Seit kurzem lernt sie Deutsch – in einem Orientierungskurs, den Angelika Uthmann und Melani Pelaez in der Flüchtlingsunterkunft an der Mainzer Straße geben. Die beiden ehrenamtlichen Helferinnen haben sich speziell dafür gemeldet, alleinerziehenden jungen Müttern unter den vielen Flüchtlingen die ersten Deutschvokabeln zu vermitteln. Und mehr als das noch: Sie wollen ihnen Alltagskompetenzen mitgeben. Engagement für Flüchtlinge Dazu kann auch der Besuch in einem Restaurant gehören. „Ich kam zufällig mit Thomas Rütten, dem Inhaber des ‚Mund’s‘ in der Straße der Republik am Herzogsplatz, ins Gespräch. Dort bin ich oft zum Essen. Wir haben gemeinsam die Idee gehabt, meine Deutschkurs-Teilnehmerinnen an einem Nachmittag zu einem schönen Essen einzuladen”, berichtet Angelika Uthmann. Die Vorbereitungen im Deutschkurs liefen sofort an. Die Themen Essen, Trinken und im Lokal etwas bestellen standen im Mittelpunkt der Stunden, die Uthmann und Pelaez jeden Dienstagvormittag geben. Da wurden dann Sätze geübt wie „Was möchten Sie trinken?“, „Ich möchte ein Glas Apfelsaft.“, „Möchten Sie einen Salat dazu?“, „Könnte ich noch Es ist angerichtet: Frauen aus Somalia, Eritrea, Pakistan und Äthiopien beim Mittagessen im Mund‘s Restaurant am Biebricher Herzogsplatz. einen Kaffee bekommen?“, „Hat es Ihnen geschmeckt?“ Sihan spricht bereits eine ganze Menge Deutsch, dabei läuft der Kurs erst seit Mai. Man kann sich schon ganz gut mit der jungen Eritreerin unterhalten, die vor kurzem ein Baby bekommen hat. Wie ihr Schicksal bis jetzt verlief, was sie auf der Flucht möglicherweise erleiden musste – das fragen die Kursleiterinnen nicht unbedingt, sagt Angelika Uthmann. „Wenn jemand erzählen will, ist das in Ordnung, wenn nicht, dann auch.“ Im Vordergrund steht tatsächlich die Hilfe beim Zurechtkommen in Deutschland. Doch Uthmann hat schon mitbekommen, welche Tragik sich hier oft verbirgt. Viele der Ehemänner sind im Gefängnis oder tot. „Die Frauen lernen alle sehr eifrig“, lobt Uthmann ihre Teilnehmerinnen. Auch ihr selbst gibt die Tätigkeit viel. „In den Projekten des Flüchtlingsrats und des Freiwilligenzentrums gibt es viele ehrenamtliche Menschen, die Flüchtlingen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus Deutschunterricht und Unterstützung im fremden Umfeld geben. Das möchte ich auch, denn es war mir ein Bedürfnis, etwas zurückzugeben von einem guten Leben, was mir bisher widerfahren ist“, sagt Uthmann zu ihrer Motivation. „Offizielle“ Kurse können die Flüchtlinge erst nach ihrer Anerkennung belegen. Während der Wartezeit passiere sonst gar nichts, weiß Uthmann. Um dies zu überbrücken, finden die Kurse mit Ehrenamtlichen statt, die über den Flüchtlingsrat oder das Freiwilligenzentrum organisiert werden. „Wir brauchen immer Ehrenamtliche“, sagt Stefan Albert vom Flüchtlingsrat, der im „Mund’s“ mit dabei ist. Sie werden auch im „Schnellverfahren“ qualifiziert. „Ich kann nur jedem empfehlen, mitzumachen“, sagt Angelika Uthmann, während Thomas Rütten und sein Team das Essen servieren. Das Lokal hat extra in der Mittagspause zwischen 14 und 17 Uhr für die Gruppe geöffnet. Man hat sich auch Essen überlegt, das den Musliminnen entgegenkommt: Putensteak, Pasta mit gebratenem Gemüse oder gebackener Fisch mit grüner Soße und Kartoffelsalat stehen zur Auswahl. Zum Nachtisch gibt es noch leckere Fruchtmousse. Die Frauen wählen schüchtern oder weniger schüchtern aus, je nach Naturell. Auch die Kinder bekommen etwas – und dürfen in der edlen Weinecke am Tisch später noch malen. Dem Inhaber ist es ein echtes Anliegen, den Frauen heute einen schönen Nachmittag zu bereiten. „Das war sicher nicht das letzte Mal“, sagt Thomas Rütten. Er genieße es, „ein kleines Zeichen setzen zu können“, in Zeiten, die viel zu sehr von Feindseligkeiten und Aufregung geprägt seien. Auch Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag, dem 11. Oktober 2015, von 13:00 bis 18:00 Uhr am Sektstand vor unserer Filiale Rathausstraße/Mainstraße 14. Für die musikalische Unterhaltung sorgt wieder Walter Stemler, „Der singende Bäckermeister“. Den Verkaufserlös an diesem Tag spenden wir an die Stiftung „Jugend Biebrich“ Anzeige Biebricher wg. verkaufsoffener Sonntag mit Spende.indd 1 14.09.15 08:42 28 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

FRANK HENNIG FRANK HENNIG in seinem Restaurant höre er manchmal Tischgespräche, deren Ton er kaum ertrage, sagt der Gastwirt. „Ich mische mich schon ein, wenn es gar nicht anders geht, empfehle ich diesen Gästen, sich das nächste Mal besser ein anderes Lokal zu suchen.“ Die Frauen, deren Heimatländer Somalia, Eritrea, Pakistan oder Äthiopien sind, machen Erinnerungsfotos, löffeln ihren Kindern die Fruchtmousse in den Mund oder unterhalten sich miteinander. Sie können sich an diesem Tag wohl und sicher fühlen. Das spiegelt sich in ihren Gesichtern wider. Angelika Uthmann, Thomas Rütten und alle anderen, die den Nachmittag organisiert haben, können zufrieden sein. Von Mai bis zum Oktober ist die SPD-Stadtverordnetenfraktion unterwegs auf Grill-Tour durch alle 26 Wiesbadener Stadtteile. Beim „Talk am Grill“ laden die SPD-Stadtverordneten zu einer leckeren Grillwurst ein und stehen dabei den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Am 21. August machte die SPD-Fraktion mit ihrem auffälligen roten „Tuk-Tuk“ (bekannt als Motorrikscha in Südostasien) am Biebricher Rheinufer Station. (red) (art) Unsere Umwelt ist uns wichtig: ■ klimaneutrale Produktion ■ zertifiziert für FSC ® -Papiere ■ chemiefreie Druckplatten ■ mineralölfreie Biofarben ■ alkoholreduzierter Druck ■ Photovoltaikanlage ■ 100 % Ökogas ■ 100 % Ökostrom Machen Sie mit – der Umwelt zuliebe www.bvdm-online.de Druckerei Zeidler Fritz-Ullmann-Straße 7 D-55252 Mainz-Kastel Telefon 0 61 34 /1 89-0 Fax 0 61 34 /1 89-100 info@zeidler.de · www.zeidler.de UNSERE HEIMSPIELE IM OKTOBER 17.10.2015 VCW vs. Rote Raben Vilsbiburg 24.10.2015 VCW vs. VolleyStars Thüringen Flüchtlinge in Not Syrien, Südsudan und weltweit: Überall dort, wo Menschen vor Gewalt und Not auf der Flucht sind, hilft CARE. Helfen Sie mit. Schon mit 30 Euro retten Sie Leben! IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33 www.care.de 28.10.2015 / CEV-Cup VCW vs. Polski Cukier Muszyna Jetzt Tickets sichern! www.vc-wiesbaden.de/tickets Ihr CARE-Paket hilft! DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 29

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.