Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Kartenverlosung für

Kartenverlosung für „German Tenors“ in der Oranierkirche Bringen Sie Licht ins Dunkel! LICHT-TEST 2015 Sehen und gesehen werden – vor allem in der dunklen Jahreszeit. Kommen Sie vom 1. bis 31. Oktober zum bundesweiten Licht-Test 2015 in unser Autohaus. KOSTENLOS Autohaus Äppelallee GmbH Äppelallee 94 65203 Wiesbaden Autohaus Äppelallee Tel. (06 11) 188 63-0 GmbH www.ford-bayer.de Äppelallee 94 • 65203 Wiesbaden Telefon (06 11) 1 88 63-0 • www.ford-aeppelallee.de German Johannes Groß und Luis del Rio Tenors Freunde, das Leben ist lebenswert! 19.00 DAS ORIGINAL Begleitung: Claudia Hirschfeld Oranier-Gedächtnis-Kirche Uhr Wiesbaden-Biebrich 09.10. Fr. Eintrittskarten bei der Buchhandlung Pristaff, der Biebricher Lottoecke und allen bekannten Vorverkaufsstellen • Tel. 0611 / 37 64 44 • www.reservix.de Schönes mit Charme Armenruhstraße 22 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611 565 99 29 Di – Fr 10.00 – 13.30 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Montag geschlossen. WOHNEN DEKORIEREN KOCHEN + BACKEN PAPIERWAREN RAUMDÜFTE ACCESSOIRES SCHMUCK GESCHENKE Online shoppen unter www.zierpalast.com Am 9. Oktober gastieren um 19 Uhr die „German Tenors“ in der Oranier-Gedächtnis-Kirche in Biebrich. In ihrem Programm „Freunde, das Leben ist lebenswert“ stehen immer wieder gerne gehörte Höhepunkte aus Oper und Operette, aber auch beliebte italienische Canzonen im Mittelpunkt. Begleitet wird diese Gala mit den Tenören Johannes Groß und Luis del Rio vom „Ein-Frau-Orchester Claudia Hirschfeld“. Eintrittskarten für das Konzert in der Oranier-Gedächtnis-Kirche gibt es in Biebrich bei der Buchhandlung Pristaff und der Biebricher Lottoecke, darüber hinaus bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Tickets kosten 20 Euro. Online gibt es die Karten unter anderem auf www.reservix.de, telefonisch unter (0611) 376444 (Tickets für Rhein-Main) Jeden Dienstagmittag trifft sich ab 14 Uhr die Kreativgruppe im „Treffpunkt Aktiv“ im Martin-Hörner-Zentrum in der Galatea-Anlage zu ihrer gemeinsamen Leidenschaft: der Handarbeit. Marianne Lehmann, die seit September 2008 die Gruppe leitet und diese von Waltraud Schreiber übernommen hat, bringt immer neue Ideen und Vorschläge mit in die Runde und spricht ab, was in den nächsten Wochen hergestellt werden kann. Die Gruppe besteht derzeit aus 16 Frauen; einige sind bereits von Anfang an sehr engagiert dabei. Regelmäßig kommt auch der Ehemann einer Teilnehmerin vorbei und interessiert sich für die kreativen Arbeiten der Gruppe und steht mit Rat und Tat zur Seite. oder beim Veranstalter unter (02938) 805510. In Zusammenarbeit mit der Mautner Medien GmbH vergibt DER BIEBRICHER dreimal zwei Eintrittskarten für das Konzert. Wer daran interessiert ist, muss am 3. Oktober um 11 Uhr bei der Redaktion unter (0611) 692420 anrufen. Die ersten drei Anrufer erhalten je zwei Karten für das Konzert. Sobald alle Karten vergeben sind, ist diese Telefonnummer an diesem Tag nicht mehr besetzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (fhg) Kreativgruppe des „Treffpunkts Aktiv“ feiert Jubiläum Am 27. Oktober feiert die Gruppe ab 14.30 Uhr ihr 15-jähriges Bestehen in den neu renovierten Räumlichkeiten des Martin-Hörner-Zentrums. Die Kreativgruppe und der „Treffpunkt Aktiv“ freuen sich über viele Besucher, die bei Kaffee und Kuchen sowie einer mit attraktiven Preisen ausgestatteten Tombola einen schönen Nachmittag verbringen möchten. Den Erlös der Tombola will die Gruppe dem „Treffpunkt Aktiv“ zukommen lassen. Neben der Tombola werden auch Handarbeiten ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Wer Spaß und Interesse am kreativen Arbeiten hat, ist von Marianne Lehmann herzlich einladen, dienstags ab 14 Uhr einfach einmal im „Treffpunkt Aktiv“ vorbeizuschauen. (red) 22 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

„Landeier“ beim Kolping-Theater 2015 In tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadt-Trubels, führen drei Bauern ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Treckertuning zu begeistern? In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die Dialoge. Das wirkliche Leben hätte es nicht witziger schreiben können. Und wie bei jeder Komödie gibt es ein Happy- End – auch, wenn dies vielleicht anders ausfällt, als „Mann“ es sich zu Anfang erträumt hat. Mit der Auswahl der Komödie „Landeier (Bauern suchen Frauen)“ von Frederik Holtkamp wird die Laienschauspielgruppe der Biebricher Kolpingfamilie sicherlich wieder ins Schwarze getroffen haben. Eine Garantie wird man schon heute geben können: Bei den Aufführungen im Kettelerhaus, Breslauer Straße 1, wird es wieder viel zu lachen geben. Und wie es seit Jahrzehnten üblich ist, werden auch in diesem Jahr wieder alle Einnahmen für einen sozialen Zweck gestiftet. Wer eine der fünf Aufführungen besuchen möchte, muss sich beeilen, denn die Karten zum Stückpreis von lediglich 2,50 Euro (zusätzliche Spende willkommen) sind alljährlich schnell vergriffen. Der Kartenvorverkauf beginnt am 11. Oktober um 10.30 Uhr in der Herz- Jesu-Kirche, Kreitzstraße 1, und um 12 Uhr im Kettelerhaus, Breslauer Straße 1. Alle übrig gebliebenen Karten werden ab dem 12. Oktober in der „Teeperle“ in der Galatea-Anlage, Telefon (0611) 66573, verkauft. Aufführungstermine: Freitag, 30. Oktober, 19.30 Uhr Samstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr Freitag, 6. November, 19.30 Uhr Samstag, 7. November, 19.30 Uhr Sonntag, 8. November, 18 Uhr (fhg) Informationsveranstaltung zum Wohnen im Alter „Wie wohnen wir heute und wie wollen wir später wohnen? Wer hilft uns bei der Wohnungssuche? Wie kann man so lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben? Welche Hilfsangebote kann man bekommen?“ Diese und zahlreiche andere Fragen werden am 16. Oktober von 10 bis 12 im Gemeindesaal der Oranier-Gedächtnis-Gemeinde, Bunsenstraße 25, im Rahmen eines „Wohn-Cafés“ mit Hilfe von Experten beantwortet. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil Biebrich und deren Angehörige, die Fragen rund um das Thema „Wohnen im Alter“ haben. Als Experten sind Vertreter der Landeshauptstadt Wiesbaden, Barrierefreies Wohnen und der Fachstelle „Selbstständiges Leben im Alter“, Mitarbeiter der GWW der Initiative „LuWiA - Leben und Wohnen im Alter“ sowie Experten der Altenhilfe des Toni-Sender-Hauses eingeladen. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilbüro BauHof, Telefon (0611) 4115832. (red) Sparkassen-Finanzgruppe „Mein Naspa Finanzmanager“ Jetzt haben wir unsere Finanzen im Griff. Damit auch Sie Ihre Finanzen immer im Griff haben, gibt es jetzt „Mein Naspa Finanzmanager“ – das virtuelle Haushaltsbuch. Damit verwalten Sie alle Konten und Finanz-Transaktionen – egal bei welcher Bank. Planen Sie Ihre Budgets mit wenigen Klicks, genießen Sie übersichtliches Multibanking, automatische Umsatzkategorisierung und vieles mehr. Echt einfach, übersichtlich und kompakt! Mehr Infos bei Ihrem Naspa- Berater und auf www.naspa.de/finanzmanager. DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 23

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.