Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Unterhaltung Hans Adam

Unterhaltung Hans Adam und für Groß Walter und Kessler Klein bei sind der seit Jubiläumsparty des 80 Jahren Energieversorgers Mitglied beim Turnverein Biebrich Ein „australisches Volkslied” für eine schöne Feiermeile gibt wird Ehrungsmarathon angekündigt. in der Wenn Turnhalle es dort, und ESWE Versorgung „Townworker”-Frontmann Willi hatte sowohl von den eigenen Sage und schreibe 82 Ehrungen wurden beim Ehrungs- Christian Mattisseck, Hannelore dolf Nicolay und Rudolf keine runden Mitgliedsjubiläen Hlawatscheck, Peter Macha, sula Göller, Klaus Günther, Ru- Mitglieder verliehen, die zwar so was sagt, dann kommt natürlich nicht „Waltzing Mathilsortium”, dem Caterer mit den Vereinen wie auch von „Conabend des Turnvereins Biebrich Schwerdtner und Alfred Skerra. Schrauth. Für 65 Jahre: Margot zu feiern hatten, dafür aber das da”, sondern etwas wesentlich „11. Generation”-Produkten, (TVB) am 30. März in der vereinseigenen Turnhalle am Ra- Glöckler, Marion Ickstadt- Für 70 Jahre: Walter Klee, Willi Anteil am TVB-Vereinsleben ha- Für 40 Jahre: Peter Michael Kind und Elisabeth Wittmann. ganze Jahr über wesentlichen Härteres. „Highway to hell” allerhand Leckeres aufgeboten. Dazu die große Büh- intoniert die ESWE-Band thenauplatz ausgesprochen. Neben sechs Personen- und elf und Friedrich Stepanek. Für 50 75 Jahre: Friedrich Bader und stand dafür besonderen Dank Wagner, Alfred Scharnbacher Lang und Karl-Heinz Unger. Für ben und denen der Vereinsvor- und steht dem Original AC/DC dabei we- ESWE programm, das nicht 85 Jahre ne mit einem Musik- Vereinsehrungen für ihre jeweilige besondere Verbundenheit Börner, Karlheinz Diefenbach, Adam und Walter Kessler. Musikalisch begleitet wurde Jahre: Walter Beck, Gerhard Willi Göller. Für 80 Jahre: Hans aussprechen wollte. nig nach. Die Gruppe Versorgung nur die eigene Band aus ESWE-Mitarbeitern „Townworker” und zum TVB wurden vor allem Vereinsmitglieder durch den Vorsit- Kopp und Albert Schermuly. Für ne, sieben silberne und sechs pe des Landespolizeiorchesters Wilhelm Gemmeker, Jürgen Zudem wurden 17 bronze- der Festakt von der Bläsergrup- lässt die Bühne in der die ESWE-Musikanten Weidenbornstraße gehörig zu den Höhepunkten zählte, sondern auch die famosen Etwas lauter ging es beim Auftritt der ESWE-Mitarbeiter-Band zenden Günter Noerpel geehrt. 60 Jahre: Alfred Bechthold, Ur- goldene Ehrennadeln an TVB- Hessen. wackeln und erhält jede Menge Applaus. Der Wiesbadener „Nightbirds“ und „Tom Woll „Townworker” zu. Die Festrede hielt kein geringerer, als Wiesbadens früherer Energieversorger hatte am 5. and Cosmic Brothers“. Oberbürgermeister Rudi Schmitt. September zur Feier seines 85. Volleyballverein und daher war si in einer Doppelrolle zu sehen Er Jubiläums betonte, eingeladen. wie wichtig das Vereinsleben heute noch sei und er- Neben Speis, Trank und Musik dieser natürlich auch beim Fest war. Auch ein Bachelorstudium konnten sich die Kinder auf der vertreten. kann man bei ESWE absolviereninnerte Bereits an um die 1900 Anfänge entstanden der Turnbewegung, riesigen blau-gelben Hüpfburg die städtischen die Friedrich Gas- und Ludwig Elektrizitätswerke aus den Buchstaben ESWE Wer sich für die neuen Technologien des „Smart Home” Obwohl das Fünfundachtzigste Jahn im Jahr 1811 „weit ins Leben draußen” gerufen vergnügen, Torwandschießen an der hatte. Mainzer Straße. Jetzt ist oder auch mit dem VCW-Maskottchen ein Foto machen. Der lich über das entsprechende so Rolle, wollte man die Jah- interessierte, wurde ausführ- ja „kein richtiges Jubiläum” sei, die Zweifelsfreier Weidenbornstraße Höhepunkt näher der ans Zentrum Feierstunde gerückt waren – viel die Platz beiden Ehrungen für jeweils 80- Energieversorger sponsert den Angebot aufgeklärt. Und auch reszahl nicht ganz übergehen. die Auszubildenden des Unternehmens machten Werbung in mer, das letzte Fest dieser Art Feiern lässt sich schließlich im- jährige Vereinszugehörigkeit für Hans Adam und Walter Kessler. eigener Sache. Nicht nur für die sei auch bereits zehn Jahre her. Seit 80 Jahren sind die beiden Ausbildung bei ESWE, sondern Die „Fidelen Narren”, der Fußballverein und andere ESWE- Turner aktiv am Vereinsleben auch für ihre eigene „Übungsfirma”, mit der sie Schreibwaren Vereinigungen waren ebenfalls beteilig und Noerpel gestand: „Solche Jubiläen hat es bei uns und Geschenkartikel verkaufen am Fest beteiligt und für die bisher noch nicht gegeben. Wir und auf diese Weise kaufmännisches Wissen ganz praktisch „Narren”-Oktoberfest am 10. nächsten Veranstaltungen, das mussten extra besondere Ehrennadeln anfertigen lassen.“ Insgesamt wurden 35 Mitglieder erwerben können. Zwei kaufmännische und zwei technische führte „Energy Rock”-Festival Oktober und das bestens einge- für „runde“ Mitgliedschaften in Ausbildungsberufe gibt es bei am 16. Oktober wurde auch dem seit 161 Jahren ununterbrochen bestehenden Turnver- ESWE. „Für 2016 kann man sich schon geworben. Dann gibt es bereits bei uns bewerben”, so auch ein Wiedersehen mit den ein Biebrich geehrt. Für 25 Jahre: Unterhaltung Jens Biesok, für Jürgen die Kleinen Birk, Jörg bei der TVB-Vorsitzender Jubiläumsparty Günter der ESWE Noerpel sowie Alt-Oberbürgermeister und Festredner Rudi Schmitt. Im Kreise der Jubilare (v. l. in der ersten Reihe): Willi Göller (75 Jahre Mitglied), Hans Adam (80 Jahre Mitglied), Pressesprecher Frank Rolle, der „Townworkern” und bestimmt an diesem Tag auch als Schlagzeuger der „Townworker” qua- Volkslieder”. noch weitere „australische Versorgung bot unter anderem das VCW-Maskottchen. (art) ART ART 814 Der DER Biebricher BIEBRICHER / April / SEPTEMBER 2007 2015

Die beliebteste Sekt-Party Wiesbadens geht ins 12. Jahr Was könnte schöner sein, als die letzte Nacht der Sommerzeit bei cooler Musik und prickelndem Sekt zu feiern! Schon zum zwölften Mal findet am Samstag, den 24. Oktober, ab 20 Uhr die Sektnacht bei der Henkell & Co. Sektkellerei statt, bei der die mitteleuropäische Sommerzeit mit der „längsten Party-Nacht des Jahres“ verabschiedet wird. In diesem Jahr erwartet die Gäste im Marmorsaal Popund Soul-Live-Musik mit Waterproof feat. Charles Simmons, Mediha und Kevin Iszard. Anschließend wird DJane Nica den Soundtrack für die Tanzfläche liefern. In der Degorgierhalle sorgen Andrew Carrington und Wanja Janeva mit Jazz- und Tanzmusik für Chill-Out-Feeling. Es soll eine ausgelassene Party-Nacht werden – und damit auch die prickelnden Köstlichkeiten sorglos genossen werden können, steht der Mercedes-Benz-Fahrservice von Sektnacht bei Henkell Taunus-Auto bereit. Er bringt die Gäste auf Wunsch und nach Verfügbarkeit in einem Radius von 20 Kilometern sicher nach Hause. Die eigenen Fahrzeuge können am darauffolgenden Sonntag vom Henkell- Parkplatz abgeholt werden. Die Karten für die Sektnacht bei Henkell kosten 30 Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Es gibt maximal vier Karten pro Person. Sie sind ausschließlich im Vorverkauf ab 26. September, 9.45 Uhr, erhältlich. Tickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen in Wiesbaden: Tourist Information, Marktplatz 1, Telefon (0611) 1729930), sowie in der Ticketbox, Galeria Kaufhof, Kirchgasse 28, Telefon (0611) 304808. Partyfreudige sollten sich beeilen – die Karten sind erfahrungsgemäß schneller vergriffen, als man „Sektnacht“ sagen kann! (red) PRIVAT Jetzt zum Festpreis. Die zeitwertgerechte Wartung in Original Mercedes-Benz Qualität. Zum Beispiel für Ihre E-Klasse (BR211). kleine Inspektion: Assyst A* Bremsbeläge hinten 189€ 279€ 379€ Bremsbeläge und Scheiben hinten 439€ *Inkl. Motoröl und Filterwechsel (ohne Zusatzarbeiten). Angebot gültig bis 31.12.2015. Ausgenommen AMG Modelle. große Inspektion: Assyst B* Bremsbeläge vorne 199€ Taunus-Auto-Verkaufs-GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Wiesbaden, Mainzer Straße 82–92, Telefon 0611 777-716 Idstein, Black & Decker Straße 11, Telefon 06126 9494-0 Taunusstein, Erich-Kästner-Straße 1, Telefon 06128 9270-0 info@taunus-auto.de, www.taunus-auto.de Bremsbeläge und Scheiben vorne 479€ Seit zwölf Jahren „der“ Partytreff zum Ende der Sommerzeit: Die Henkell-Sektnacht, die in diesem Jahr am 24. Oktober stattfindet. ARCHIV FRANK HENNIG Nicht mit 66 sondern mit 77 Jahren fängt das Leben an. Das dachten sich zumindest auch die im Schnitt 77-jährigen Ex- Schülerinnen und -Schüler der Pestalozzischule (Foto) bei ihrem diesjährigen Ausflug zum „singenden Wirt“ nach Baiersbronn. „Die Schnapszahl spiegelte sich auch im Kirschwasser der Schwarzwälder Torte wider“, berichtet Reinhold Bohrmann. Es wurde an diesem Tag viel gelacht, der Wirt sang und man freute sich über altbekannte Gesichter. (red) DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 9

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.