Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Verdienstmedaille an

Verdienstmedaille an Günther Craß für Engagement in Wirtschaft und Sport „Es gibt immer einige, die etwas mehr tun als andere“, erklärte Hessens Innenminister Peter Beuth am 28. August in der Dienstvilla des Ministerpräsidenten. Er meinte die Menschen, die sich neben Familie und Job auch noch für die Gemeinschaft und das Gemeinwohl einsetzen - so wie Günther Craß, der frühere Leiter von InfraServ Wiesbaden, der Betreibergesellschaft des Industrieparks Kalle-Albert. „Wir leben in unserer Gesellschaft von solchen Menschen. Deshalb stellen wir solche Menschen ab und zu auf ein Podium, damit andere sich etwas abschauen“, so der Minister weiter. In Vertretung von Ministerpräsident Volker Bouffier überreichte Beuth daraufhin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Günther Craß. Der 68-jährige gebürtige Wiesbadener, der heute in Taunusstein lebt, erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste rund um den Wirtschaftsstandort Wiesbaden und Rheingau-Taunus. „Günther Craß hat sich über Jahrzehnte insbesondere für die Ausund Weiterbildung junger Wirtschaftskräfte in Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis eingesetzt. Als ordentliches Mitglied der Arbeitgeberseite im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit in Wiesbaden übt er seit dem Jahr 2006 den alternierenden Vorsitz mit größtem persönlichem Einsatz aus. Vor allem engagiert er sich dabei für eine faire und offene Sozialpartnerschaft. Sein unermüdlicher Einsatz für einen erfolgreichen Übergang zukünftiger Fachkräfte von der Schule in den Beruf ist herausragend. Sein beispielgebendes Wirken zum Wohle von Mensch und Gesellschaft bestand zu jeder Zeit aus Herzblut und Engagement“, so Innenminister Beuth. Als Geschäftsführer von Infra- Serv Wiesbaden ist es Craß gelungen, den dort angesiedelten, meist aus dem Ausland stammenden Firmen die Vorteile der dualen Berufsausbildung schmackhaft zu machen. Die Grundlage dafür wurde mit dem Ausbau des Bildungszentrums Kalle-Albert geschaffen, für das er sich maßgeblich eingesetzt und dadurch den Wirtschaftsstandort Wiesbaden/ Rheingau-Taunus nachhaltig gestärkt hat. Zwischen 2005 Gruppenbild zur Ordensverleihung (v.l.): Bürgermeister Arno Goßmann, Carola Voelkel (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wiesbaden), Innenminister Peter Beuth, Günther Craß mit Ehefrau Astrid, Landtagsabgeordneter Horst Klee und Michael Behling (Mitglied der Geschäftsleitung von InfraServ Wiesbaden). und 2011 war der ehemalige Ingenieur außerdem beim Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie) im Regionalrat Wiesbaden sowie im Arbeitskreis Schule/Wirtschaft tätig. Zudem war er von 2005 bis 2012 Mitglied der Tarifkommission und von 2007 bis 2012 Rechnungsprüfer. Darüber hinaus hat sich der Taunussteiner auch im sportlichen Bereich als Übungsleiter des TV Wehen engagiert. Außerdem ist er seit vielen Jahren als Sportabzeichenprüfer tätig und Förderer der gemeinsamen Sportabzeichenaktion der Betriebssportgemeinschaft Kalle-Albert und des Turnvereins Amöneburg. FRANK HENNIG „Leider hat der Bundespräsident verfügt, dass wir die Orden nur in ganzen Stücken überreichen und nicht zersägen dürfen“, betonte Innenminister Peter Beuth augenzwinkernd bei der Verleihung. Denn eigentlich würde ein Teil des Ordens auch Craß’s Ehefrau Astrid zustehen, so der Minister. „Ohne eine Ehepartnerin, die solch ein Engagement toleriert, wäre dieser Einsatz nicht möglich.“ Beuth versuchte dies auszugleichen, indem er Astrid Craß einen großen Blumenstrauß überreichte. (fhg) DIE BRASSERIE IM HENKELLPARK Kalender ... ... jetzt in der Galatea Passage! ab 6. Oktober 2015 Olá, spanische Wochen Tapas, Paella Cava, Vinos tinto, Sangria ab 27. Oktober 2015 Französische wochen Delikatessen aus der französischen Bistroküche Ab 15. Oktober neue Öffnungszeiten: Mo. 11:30 - 16 Uhr · Di. bis Fr. 11:30 - 23 Uhr Sa. 17 - 23 Uhr · Sonntag Ruhetag Nibelungenstraße 19 65187 Wiesbaden Fon 0611-1357347 täglich von 10.30 bis 23.00 Uhr warme Küche 11.30 - 22.00 Uhr www.casanova-wiesbaden.de WWW.PAPPSCHACHTEL - ONLINE.DE - Tabakwaren - Hermesversand - RMV Fahrkarten - Fax & Fotokopien - - Lotto - Schreibwaren - Büroartikel - Jahreskalender - Zeitschriften - - Geschenkartikel - Geschenkverpackungen - Schulbedarf - 6 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

PRIVAT Der Ortsverband Biebrich des Sozialverbandes VdK hatte am 22. August wieder zu seinem jährlichen Grillnachmittag eingeladen und es waren über 80 Personen gekommen. Der VdK setzt sich seit mehr als 60 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner bundesweit über 1,7 Millionen Mitglieder ein. Gegenüber der Politik und den Sozialgerichten vertritt der VdK die Interessen unter anderem von Menschen mit Behinderungen, von chronisch Kranken, von Senioren und Rentnern sowie von Kriegs-, Wehrdienst- und Zivildienstopfern. Der Vorsitzende des Ortsverbandes, Jürgen Wöhrle, konnte zum Grill-Nachmittag unter anderem den Sozialpolitischen Sprecher der SPD, Simon Rottloff, den Wiesbadener Leiter der Opferschutzorganisation „Weißer Ring“, Rudi Glas, und den Biebricher Ortsvorsteher Kuno Hahn begrüßen. Weiterhin waren die VdK-Kreisvorsitzende Anneliese Kern sowie weitere Vertreter anderer VdK-Ortsverbände der Einladung vor die Geschäftsstelle im Biebricher Parkfeld gefolgt. (red/fhg) FRANK HENNIG Unser Service für Sie: · Dialogannahme · Inspektions- & Wartungsarbeiten · Unfallreparatur & Lackarbeiten · Mietwagen · Hol- & Bringdienst · TÜV & Abgasuntersuchung · Klimaanlagenservice · Express-Service · Reifenspezialist · Autoglas-Service · Originalteil- & Zubehörverkauf · Neu- & Gebrauchtwagenverkauf · Leasing & Finanzierung Service Nutzfahrzeuge Service Fröhlich ging es wieder beim Sommerfest der Wiesbadener Närrischen Garde (WNG) am 22. August im Biebricher Kleingartenverein „Mühltal“ zu. Zahlreich waren die WNG-Mitglieder auch außerhalb der fünften Jahreszeit dem Ruf ihres Vorsitzenden Horst Doktor gefolgt und genossen dabei unter anderem einige Showdarbietungen der kleinen und großen WNG-Aktiven (Foto). Lange unter den Gästen dabei war auch Wiesbadens Stadtentwicklungsdezernentin Sigrid Möricke (rechts). Nur noch wenige Wochen dauert es, bis die Garde wieder ihre Uniformen aus den Schränken holt. Denn am 14. November wird im Biebricher Bürgersaal in der Galatea-Anlage die Eröffnung der neuen Fastnachtskampagne gefeiert. (fhg) DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 7

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.