Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

VERANSTALTER

VERANSTALTER Trickfilmfestival Wiesbaden zeigt „Filme des Jahres“ Vom 22. bis 25. Oktober findet im Rahmen der „Filme im Schloss“ im Biebricher Schloss das 17. Internationale Trickfilm-Wochenende Wiesbaden statt. Es ist neben Stuttgart das einzige Filmfestival in Deutschland, das ausschließlich dem Trickfilm gewidmet ist. Spielstätte ist der Vorführsaal der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) im Ostflügel des Schlosses. Gezeigt werden rund 100 Beiträge. 45 Filme laufen in deutscher Erstaufführung, darunter die beim weltweit wichtigsten internationalen Trickfilmfestival in Annecy mit dem Publikumspreis für Langfilme ausgezeichnete französisch-dänische Koproduktion „Tout en haut du monde“ („Long Way North“) des Regisseurs Rémy Chayé, das spannende Drama einer Nordpolexpedition 1882 Filme im Schloss auf der Suche nach einem verschollenen Schiff (französischer Kinostart: Dezember 2015). Zu Gast im Schloss ist der dänische Coproducer des Films, Claus Toksvig Kjaer (Viborg). In vier Programmen unter dem Titel „Best of International Animation“ werden die Hauptpreisträger der wichtigsten internationalen Wettbewerbe und Festivals 2014/2015 (Oscar, Festivals Annecy, Ottawa, Hiroshima, Zagreb, Stuttgart, Siggraph Computer Animation Festival etc.) und weitere Highlights des Jahres präsentiert (insgesamt 43 Beiträge). Ein gesondertes Programm wird dem persönlich anwesenden kanadischen Trickfilmkünstler Steven Woloshen (Montreal) gewidmet, einem der modernen Meister der kameralosen Animation. Weitere Programmpunkte sind ein „Fokus Skandinav ien“ mit einer Zusammenstellung der besten Kurztrickfilme aus Dänemark, Norwegen, Szene aus dem dänischen Trickfilm „Parrot Away“, der auch beim diesjährigen Trickfilmfestival Wiesbaden im Biebricher Schloss gezeigt wird. Schweden und Finnland aus den letzten zwei Jahren, eine internationale Auswahl hervorragender, meist preisgekrönter Diplomund Studentenfilme („Young Animation“) und die beliebte Sonntagsmatinee „Tricks für Kids“. Das Kulturamt vergibt traditionsgemäß den mit 1.000 Euro dotierten „Preis des Kulturamts der Landeshauptstadt Wiesbaden“ an einen Trickfilmer, ein Studio oder eine Ausbildungsstätte. Publikumspreise, verbunden mit Geldprämien, werden für einen Beitrag aus den Programmen „Best of International Animation 2014/2015“, gestiftet von Medienhandel Kay Gollhardt, Hamburg (1.000 Euro), und für einen Beitrag aus dem Programm „Young Animation“, gestiftet von Sparkassenversicherung Wiesbaden (500 Euro), vergeben. Veranstalter sind die Freunde der Filme im Schloss in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Wiesbaden, der FBW und der Firma Omnimago. Gefördert wird das Festival mit Mitteln des Kulturamts, der Hessischen Filmförderung, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Naspa- Stiftung „Initiative und Leistung“. Eintrittspreise: Einzelkarte sieben Euro; Festivalkarte (für alle Veranstaltungen) 50 Euro; Sonntagsmatinee „Tricks für Kids“: für Erwachsene sieben Euro, Kinder sechs Euro. Vorverkauf: Galeria Kaufhof in Wiesbaden, Telefon (0611) 376444 und 304808 sowie in der Wiesbadener Gaststätte Ludwig, Wagemannstraße 33-35, Telefon (0611) 3603671 (werktags ab 12 Uhr). Kartenreservierungen unter anderem auch im Internet unter www.filme-im-schloss.de. (red) Die drei Schlüssel für erfolgreiche Meditation Am 30. Oktober führt der erfahrene buddhistische Mönch Gen Kelsang Ananda von 20 bis 21.30 Uhr im Biebricher Bürgersaal in der Galatea-Anlage in die Geheimnisse für erfolgreiche Meditationspraxis ein. Eintritt acht Euro, weitere Informationen im Internet unter www. meditation-in-wiesbaden.de. (red) Bayrische Wochen vom 9. bis 23. Oktober z.B. Haxe mit Sauerkraut und Püree für 9,90 € Machen Sie Ihr eigenes Tatar immer Mittwochs! Di. bis Sa. 11.00 bis 14.00 Uhr Schnitzel, Pommes und Salat 6,90 € Am Schloßpark 45 · 65203 Wiesbaden · Telefon 0611/66920 www.schuetzenhof-wiesbaden.de Öffnungszeiten: täglich 11-14 Uhr und 16-24 Uhr 24 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

Ein Abend mit Musik, jüdischer Geschichte, Literatur und Lyrik Am 2. Oktober findet ab 17 Uhr in Biebrich wieder an verschiedenen Orten der „Abend der Vielfalt“ statt. Biebrich versteht sich als weltoffener Stadtteil: Hier hat das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher regionaler oder kultureller Herkunft eine lange Tradition. Ein gutes Zusammenleben braucht Begegnungen, gemeinsame Erlebnisse und Anlässe, die Vielfalt als Wert in unterschiedlichen Lebensbereichen thematisieren. Der „Abend der Vielfalt“, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattfindet, will neugierig machen, den Stadtteil Biebrich in seiner Vielfalt zu entdecken. Abend der Vielfalt Die einzelnen Veranstaltungen in Kneipen, Restaurants oder öffentlichen Plätzen schlagen dabei Brücken zwischen Orten des Biebricher Alltags und literarisch-musikalischen Happenings. Service 90 Jahre Unsere Angebote im Oktober Sicherheits-Check zzgl. Material 19,90 €* * für alle Marken - bitte nur mit Terminvereinbarung Kostenlose Lichttestwochen Das freundliche Autohaus in Ihrer Nähe Auto-Göller GmbH Zufahrt: Elise-Kirchner-Str. 1 65203 Wiesbaden · Am Schloßpark 105 · Tel. 0611/967071 · www.auto-goeller.de Programm: 17 Uhr, Rundgang mit Georg Schneider von der Paul Lazarus Stiftung zu Stationen der jüdischen Geschichte in Biebrich, Treffpunkt: Robert-Krekel-Anlage am Galatea-Brunnen 18 bis 19.30 Uhr, Folklore mit dem „Duo Kocurek“, Café „Erste Sahne“, August-Wolff-Straße 21 19 bis 20 Uhr, Musik, Mimik und Humor mit Leila Haas und Ako Karim, Atelier Renate Reifert, Breslauer Straße 9 19 bis 20.30 Uhr, Klezmer-Musik mit „Mischpoke“ am Biebricher Weinprobierstand der BIG, Rheinufer 20 bis 21 Uhr, „Die Endlesung mit den Popliteraten aus Görlitz“ mit Axel Krüger und Mike Altmann, im „Etwas anderen Wohnzimmer“, Rathausstraße 36 CH. + P. KROENER GmbH seit 1964 BAD + HEIZUNG SANITÄR-INSTALLATION SPENGLEREI · HEIZUNGSBAU Flemingstraße 11 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon 06 11 / 69 48 80 · Telefax 06 11 / 69 15 31 info@kroener-gmbh.de · www.kroener-gmbh.de 20 bis 22 Uhr, „Flamenco meets Gipsy Swing” mit dem Christiano Gitano Trio, Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße 23 20 bis 23 Uhr, „Die Pullies“ mit Coversongs von „The Police” und Sting, „Trimonzium“, Straße der Republik 22 20 bis 24 Uhr, griechische Musik mit dem „Duo Prosechòs“, Restaurant Knossos, Straße der Republik 3 20.30 bis 22 Uhr, „Songs from the Beatles – Songs from the Sixties” mit Colin Frost & Paul Maré, Pizzeria Topolino, Elise-Kirchner-Straße 11 20.30 – 23 Uhr, „Trio Kleanshot“ mit Rock-Pop-Soul, Schlosspark-Terrasse, Brunnengasse 2 21 – 23 Uhr, Louisiana Music mit Yannik Monot und Helt Oncale, Musikpup Yesterday, Adolfsgässchen 9 Der Eintritt an allen Veranstaltungsorten ist frei. Veranstalter des „Abends der Vielfalt“ ist der Begleitausschuss „Demokratie leben!“ in Wiesbaden in Kooperation mit dem Interkulturellen Forum Wiesbaden. Ausführliche Programmflyer liegen in Biebricher Geschäften, Lokalen und öffentlichen Einrichtungen aus. Weitere Informationen und Download im Internet unter: www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de. (red) DER BIEBRICHER / SEP‘EMBER 2015 25

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.