Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Wasser marsch am

Wasser marsch am Rheinufer Der Restsommer ist gerettet: Kleine Fontänen sprudeln wieder aus dem Becken und dem großen Stein des Wasserspiels am Rheinufer, kräftige Strahle aus dem Instrument des Flötenspielers. Zu verdanken haben die Biebricher die Instandsetzung der durch ein Hochwasser zerstörten Brunnenanlage - ebenso wie seine Eröffnung vor acht Jahren - vor allem dem Biebricher Verschönerungsund Verkehrsverein (VVB) und dessen rührigem Vorsitzenden Klaus Zengerle. Er hatte bei der Wiederinbetriebnahme des Brunnens in der Richard- Wagner-Anlage vor wenigen Wochen auf seine charmante Art etwas Druck auf die anwesenden Vertreter der Stadt ausgeübt und dabei spontan Sponsoren für den Rheinbrunnen gefunden. Kein Wunder also, dass Stadtrat Dr. Oliver Franz bei der kleinen Feier für den Brunnen am Rheinufer erklärte: „Ich möchte meine Beruhigung zum Ausdruck bringen, dass wir derzeit keine weitere Brunnenanlage in Biebrich haben, die nicht funktioniert.“ Die Instandsetzung des Brunnens am Rheinufer kostete zirka 30.000 Euro. 20.000 davon wurden durch den VVB beigesteuert, der dafür eifrig Spendengelder gesammelt hatte. Je 5.000 Euro kamen durch den Ortsbeirat und das Grünflächenamt zusammen. „Wir bleiben haarscharf an dem kalkulierten Betrag“, erklärte Zengerle. „Es wird kein Stuttgart und kein Berlin geben.“ Allerdings würden die Kosten den Voranschlag leicht übersteigen. Die Übernahme dieser Differenz hätte jedoch bereits die InfraServ-Leitung mit Peter Bartholomäus und Michael Behling signalisiert, die Zengerle demnächst besuchen werde. Bartholomäus war, ebenso wie Monika Kaus von der Lieselotte-Schneider-Stiftung, bei der Einweihung des Brunnens in der Richard-Wagner-Anlage spontan auf Zengerle zugegangen Wasserspiel instand gesetzt und hatte seine Unterstützung beim Rheinbrunnen angeboten. Zengerle bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern, darunter vor allem auch die Firmen Clemens Fuidl Elektrotechnik und Sonntag Tiefbau sowie Diplom-Ingenieur Hanns-Jürgen Pohl, der auch einen Wartungsplan für den Brunnen erarbeitet habe. „Sie bekommen von uns einen Wartungsauftrag“, wandte sich Zengerle an Franz. Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Nickel und Biebrichs Ortsvorsteher Kuno Hahn bedankten sich ebenfalls bei Klaus Zengerle und äußerten ihre Freude über den sprudelnden Brunnen und die Attraktivität des Stadtteils bevor sie sich be- DLRG warnt vor immer mehr Nichtschwimmern „Schwimmen lernen gehörte früher ebenso wie die Einschulung für Schulkinder zur Pflichtaufgabe. Heute kann nur noch jedes vierte Kind nach der Grundschule sicher schwimmen“, war vom hessischen Landesverbandspräsidenten der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft (DLRG) Thorsten Reus beim Jahresempfang am 6. September im Gebäude des DLRG-Landesverbandes am Biebricher Rheinufer zu hören. Traditionell am ersten Sonntag im September findet dort der Empfang des Landesverbandes statt, zu dem immer zahlreiche Gäste aus den Landtagsfrakti- Unser Service für Sie: Bodenbeläge (Teppichboden, Unser Service für Sie: Laminat, CV-Beläge, PVC, Kork, Bodenbeläge aller Art (Teppichboden, Laminat, Linoleum, CV-Beläge, Designbeläge, PVC, Läufer, Kork, Treppenstufenmatten, Parkett) Linoleum, Designbeläge, Läufer, Treffenstufenmatten, Gardinen und Dekostoffe Parkett) Polstermöbelstoffe Gardinen-, Polster- und Dekostoffe Kissen, Fellimitatdecken Maler-/Tapezierarbeiten · Tapeten · Sonnen- Tapeten, und Zierprofile Maler-/Tapezierarbeiten Straße Insektenschutz der Republik 55 Parkettrenovierung · Polsterarbeiten Sonnenschutz · Gardinendienst 65203 (Rollos, Wiesbaden-Biebrich Jalousien, Plissées, Lamellen, Markisen) Wohnraumberatung u.v.m. Insektenschutz Straße der Republik 55 Parkettrenovierung Telefon (0611) 18 99 151 65203 Wiesbaden-Biebrich Polsterarbeiten Straße der Republik 55 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Gardinendienst www.rettel-raumatelier.de Telefon (0611) 18 99 151 Wohnraumberatung Tel. 0611 - 18 99 151 · www.rettel-raumatelier.de www.rettel-raumatelier.de onen, den Ministerien und der Landeshauptstadt Wiesbaden, aber auch viele Vertreter der befreundeten Verbände und der DLRG begrüßt werden. Präsident Reus erinnerte daran, dass die mediale Aufmerksamkeit für die DLRG meist den spektakulären Einsätzen bei Hochwasserkatastrophen oder schlimmen Ertrinkungsfällen gelte. Dabei werde jedoch oft die tägliche Arbeit an den Badeseen übersehen. Zum Ende der Sommerferien stellte der Präsident fest, dass immer mehr Kinder als Nichtschwimmer in den Urlaub fahren und hob dabei vor allem die Verpflichtung zur Erhaltung von Schwimmbädern als Übungsstätte hervor. Nur dort könnten die Kinder das Schwimmen erlernen und letztlich auch an der Arbeit der DLRG Interesse finden, so Reus weiter. Er sah aber auch die Notwendigkeit, die bereits seit längerer Zeit bestehenden Angebote für Menschen anderer Kulturkreise in der hessischen DLRG weiter zu verstärken und fügte hinzu: „Die dramatischen Bilder, der aus überfüllten Booten stürzenden und im Meer ertrinkenden Menschen, die Unser Service für Sie: ihre Heimat, oft auch ihre Familien, auf der Suche nach eiden-Fuldabrück von über 200 der DLRG-Ortsverband Lohfel- Bodenbeläge (Teppichboden, Laminat, CV-Beläge, PVC, Kork, Linoleum, Designbeläge, Läufer, Wir haben für Treppenstufenmatten, jede Situation Parkett) Gardinen und Dekostoffe das Richtige für Sie Polstermöbelstoffe Kundendienstbüro Kissen, Fellimitatdecken Sabine Laux Tapeten, Zierprofile Versicherungsfachfrau Tel. 0611 1688104 Kommen Sie zur HUK-COBURG. Maler-/Tapezierarbeiten Ob für Ihr sabine.laux@HUKvm.de Auto, Ihre Gesundheit Sonnenschutz oder für mehr (Rollos, Rente: Jalousien, Straße der Republik 26 Hier stimmt der Preis. Plissées, Sie erhalten Lamellen, ausge-Markisenzeichnete Leistungen Insektenschutz und einen kompletten Mo., Di., Do. 9.00–18.00 Uhr 65203 Wiesbaden-Biebrich Service für wenig Geld. Parkettrenovierung Fragen Sie einfach! Mi. Mo. u. - Fr. Fr. 9.009.00–14.00 – Uhr Uhr Wir beraten Sie gerne. Polsterarbeiten sowie Mo. + nach Do. 15.00 Vereinbarung – 18.00 Uhr Gardinendienst sowie nach Vereinbarung Wohnraumberatung nem sicheren Leben verlassen haben, zeigen uns aber, dass das Schwimmen nicht in allen Kulturen selbstverständlich ist.“ Auch der neu gewählte Landesjugendvorsitzende Fabian Hubert äußerte sich bestürzt über die jüngsten Berichterstattungen zur Flüchtlingskrise in Europa und erklärte: „Nicht nur am ‚Tag der offenen Tür‘ ist in der DLRG-Jugend Hessen Platz für jeden. Unsere Tür steht offen – für alle.“ Was den Mitgliederzuwachs betrifft, belegte in diesem Jahr 26 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

SUSANNE STAUß Das Kind im Manne: Stadtverordnetenvorsteher Wolfgang Nickel und VVB-Vorsitzender Klaus Zengerle (links und rechts am Flötenspieler) haben mit weiteren Vertretern der Stadt und des Ortsbeirats sowie Sponsoren ihre Freude bei der Wiederinbetriebnahme des Flöten-Brunnens am Biebricher Rheinufer. geistert daran machten, die Flötenlöcher der sprudelnden Skulptur so zuzuhalten, dass der Strahl in die Ferne spritzte. Gut, dass es jetzt einen Wartungsvertrag gibt. (sst). Sicherheit ? Vom Biebricher für Biebricher hessischen Gliederungen in 24 Kreis- und Bezirksverbänden den 1. Platz und erhielt dafür den Willibald-Görg-Preis. Der Preis wird jährlich an Verbände verliehen, die über einen Zeitraum von vier Jahren den höchsten und kontinuierlichsten Mitgliederzuwachs hatten. Im Anschluss an den Empfang stellte die DLRG-Kreisgruppe Wiesbaden-Biebrich-Amöneburg eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der hessischen Wasserretter bei einem „Tag der offenen Tür“ unter Beweis. Dabei wurde auch noch einmal das neue Rettungsboot vom Typ „RTB 2“, das neben weiteren neun Booten dieses Typs im Juli von Innenminister Peter Beuth der DLRG übergeben wurde, vorgestellt (DER BIEBRICHER berichtete in seiner letzten Ausgabe). Viele Besucher hatten sich am Nachmittag am Rheinufer vor der DLRG-Station eingefunden und spendeten kräftig Applaus für die Vorführungen der Wasserretter auf dem Strom, die als Übung aber unter realen Einsatzbedingungen stattfanden. Stärken konnte sich das Publikum und die Gäste auf dem DLRG-Gelände mit Gegrilltem, aus der Gulaschkanone oder mit Kaffee und Kuchen. (hdh) jetzt reichts ..........tauschen Sie in Sichere Sichere Wertanlagen Wertanlagen Physisch Physisch zu Ihren zu Ihren Händen Händen Weltweites Weltweites Zahlungsmittel Zahlungsmittel seit seit 3000 3000 Jahren Jahren Goldankauf Michael Kaiser - Edelmetallberater - Strohschnitterweg 8 65203 Wiesbaden Tel.: 0611- 6 20 39 Mail : Kaiser.WI@t-online.de Gästehaus Kranig Elisabethenstraße 6 · 65203 Wiesbaden Telefon 06 11 / 6 50 69 · Telefax 06 11 / 69 23 93 gaestehaus-kranig@t-online.de · www.gaestehaus-kranig.de DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 27

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.