Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 10.2019

  • Text
  • Antriebssysteme
  • Anwendungen
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Expo
  • Getriebe
  • Kabel
  • Konstruktion
  • Kupplung
  • Maschinen
  • Messe
  • Motek
  • Pneumatik
  • Programmierung
  • Prototyp
  • Roboter
  • Stromversorgung
  • Technologie
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

ANTRIEBSTECHNIK NEWS

ANTRIEBSTECHNIK NEWS Rollenführungen von Hiwin jetzt auch mit Abdeckband erhältlich Zuverlässiger Schutz bei rauen Umgebungsbedingungen Zur Befestigung von Profilschienenführungen sind Montagebohrungen in der Profilschiene notwendig. Da sich die Verschraubung der Profilschienen von oben (R-Schiene) deutlich wirtschaftlicher gestaltet als die Verschraubung von unten (T-Schiene), findet diese Art der Befestigung in den meisten Fällen Verwendung. Um eine hohe Lebensdauer der Profilschienenführung zu gewährleisten und den Laufwagen effektiv vor Schmutz zu schützen, müssen die Bohrungen der Profilschiene nach der Montage wieder verschlossen werden. Aufgrund ihrer hohen Tragzahlen und Steifigkeiten kommen Hiwin-Rollenführungen häufig im Bereich der Werkzeugmaschinen oder des Sondermaschinenbaus zum Einsatz. Die in diesem Umfeld vorherrschenden rauen Umgebungsbedingungen erfordern i. d. R. Abdeckkappen aus Messing oder Stahl. Diese bringen einen deutlich höheren Montageaufwand mit sich als die Standard-Kunststoffabdeckkappen. Das neue Abdeckband für CRG-Profilschienenführungen bietet auch bei rauen Umgebungsbedingungen zuverlässigen Schutz und ermöglicht gleichzeitig eine schnelle Montage. Weil das Bild: Hiwin zeitaufwendige Einpressen der einzelnen Abdeckkappen entfällt, lassen sich die Montagezeiten um mehr als 90 % reduzieren. bec www.hiwin.de Messe Motek: Halle 6, Stand 6102 Kompakte, schmierfreie Zahnriemenachse von Igus Aus dem Linearbaukasten entwickelt Richtig gute Verbindungen Distribution und Fertigung von Spezial- & Standardkabel-Lösungen. Kundenspezifi sche Sonderkonstruktionen auch in kleinen Chargen. Gerne erreichen Sie uns unter: info @ kabeltronik.de | www.kabeltronik.de Bild: Igus Vom schmierfreien Gleitlager über die wartungsfreie Linearführung bis hin zum komplett einbaufertigen Portal entwickelt Igus mit seinen Kunststoffen Lösungen für die Industrie – als Einzelteil oder System. Mithilfe seines Linearbaukastens hat der Motion-Plastics-Spezialist seine Drylin-N-Flachführung mit einem Zahnriemen kombiniert und jetzt serienmäßig die kostengünstige Drylin-ZLN-Zahnriemenachse entwickelt. Ob in Automaten, in der Servicerobotik oder auch in Automatisierungsanlagen kann das kompakte Zahnriemensystem schnell und einfach auf engem Raum eingebaut werden. Für die flache Bauweise der ge - rade einmal 27 mm hohen und 40 mm breiten Achse sorgt die flache Linearführung. Der kugelgelagerte Zahnriemen ermöglicht die Dynamik und hohe Geschwindigkeiten der Achse. Mit der Kombination aus Flachführung und Zahnriemen lassen sich Lasten bis zu 20 N vertikal bewegen, bei einer Übersetzung von 60 mm pro Umdrehung. Durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren im Gleitschlitten der Führung können Anwender komplett auf Schmiermittel und damit auf die Wartung der Achse verzichten. Feuchtigkeit, Schmutz und Staub stellen für die Drylin ZLN kein Problem dar: große Vorteile, vor allem bei Maschinen, die 24/7 im Einsatz sind. Die neue Zahnriemenachse für die Low-Cost-Automatisierung besteht aus komplett zusammensteckbaren und schnell montierten Standardelementen aus dem Drylin-Baukasten. So ist diese Achse durch den Einsatz von Kunststoffkomponenten nicht nur besonders leicht, sondern auch kostengünstig und schnell lieferbar. bec www.igus.de Messe Motek: Halle 4, Stand 4320 132 K|E|M Konstruktion 10 2019

NEWS ANTRIEBSTECHNIK Kompaktes Planetengetriebe von Nidec Graessner Kraftpaket für anspruchsvolle Anwendungen Das Planetengetriebe von Nidec Graessner ist ein kompaktes Kraftpaket, das seine Muskeln überall dort spielen lässt, wo es auf hohe Präzision in feinfühliger Umgebung ankommt – in Robotik und Automation, in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik, bei Werkzeug- und Verpackungsmaschinen sowie in der Luft- und Raumfahrt. Die Vorteile des PlanetGear: • hohe Leistungsdichte und Effizienz • hoher Wirkungsgrad • hohe Dynamik • geringes Verdrehspiel • hohe Überlastkapazität • geringes Massenträgheitsmoment • Schrägverzahnung • perfekte Anordnung der Lagerstellen • hervorragendes Dicht- und Schmiersystem In einer Vielzahl an Baugrößen und Über - setzungen kommen diese Planetengetriebe in anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. bec www.graessner.de Messe Motek: Halle 6, Stand 6110 Bild: Nidec Graessner Baugruppenlösungen mit Wälzlagern von KBT Knapp Wälzlagertechnik Anwenderspezifische Kompakt- und Systemlösungen Bild: Knapp Wälzlagertechnik KBT Knapp Wälzlagertechnik erweitert sein bestehendes Produktportfolio um Baugruppenlösungen mit Wälzlagern. Dadurch baut der Wälzlagerspezialist seine erfolgreiche Nische der anwenderspezifischen Lösungen um Baugruppen mit Wälzlagern als Kompaktund Systemlösungen aus. Diese werden in enger entwicklungstechnischer Abstimmung mit dem Anwender produziert. Mögliche Fehlerquellen an den Baugruppen-Schnittstellen werden aufgehoben. Die Funktionalität der Baugruppe wird geprüft und dokumentiert, dadurch erhöht sich die Produktsicherheit für den Anwender. Durch konsequentes Outsourcing von Baugruppenlösungen an den Hersteller erfährt der Anwender eine Steigerung seiner Produktivität und Flexibilität. Dies ermöglicht ihm eine Konzentration auf sein Kerngeschäft. Zudem lässt sich die Teilevielfalt beträchtlich reduzieren, was eine Verbesserung des Logistikprozesses mit sich bringt. Bedarfsorientierte Versorgungs- und Bevor - ratungskonzepte verschaffen zusätzliche Vorteile. Baugruppen des Herstellers gibt es nicht von der Stange. Sie werden in ingenieurtechnischer Detailarbeit zusammen mit den Anwendern entwickelt, immer bezogen auf den individuellen Einsatz. Jahrelange technische Expertise und fundiertes Knowhow fließen in die anwendungsbezo - gene Entwicklung und Beratung ein. bec www.knapp-waelzlagertechnik.de Messe Motek: Halle 6, Stand 6227 AUSGLEICHSKUPPLUNGEN Zielsicher zum passenden Produkt www.orbit-antriebstechnik.de K|E|M Konstruktion 10 2019 133

KEM Konstruktion