Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 10.2019

  • Text
  • Antriebssysteme
  • Anwendungen
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Expo
  • Getriebe
  • Kabel
  • Konstruktion
  • Kupplung
  • Maschinen
  • Messe
  • Motek
  • Pneumatik
  • Programmierung
  • Prototyp
  • Roboter
  • Stromversorgung
  • Technologie
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
Trendthemen: Messe Motek, 5G CMM Expo, Digitalsierung, Roboterprogrammierung; KEM Porträt: Torsten Blankenburg, Vorstand Sieb & Meyer, Lüneburg; KEM Perspektiven: Digitalisierung - Alexander Bürkle wird zum Technologiedienstleister, Roboterprogrammierung - Cenit und Ostfalia wollen Robotik effizienter machen

FLUIDTECHNIK NEWS

FLUIDTECHNIK NEWS Roemheld konzipiert Blockzylinder für Stanzen Kraftpaket für die Umformtechnik Bild: Roemheld Der neue Blockzylinder S – wie „strong“ – von Roemheld ist hydraulisch doppelt wirkend und universell für alle linearen Bewegungen mit hohem Kraftbedarf einsetzbar. Darüber hinaus erweist er sich als mechanisch und thermisch hoch belastbar und für Betriebsdrücke bis 500 bar sowie Betriebstemperaturen bis 200 °C geeignet. Auf Anfrage sind Ausführungen bis 250 °C lieferbar. Die Entwickler haben den Blockzylinder speziell für den Einsatz in der Umformtechnik, unter anderem für Stanzen, konzipiert: Er kann mit hohen Belastungen und Querkräften gut umgehen. Lieferbar sind fünf Baugrößen mit Kolbendurchmessern von 32 bis 80 mm und vier Hublängen von 25 bis 100 mm. Bei Bedarf lässt sich der serienmäßige Hub mit Hilfe einer aufgeschrumpften Distanzbuchse um 5 bis 29 mm kürzen. Verfügbar sind Kolbenvarianten mit Innen- oder Außengewinde. Je nach Einsatzbedingungen stehen fünf verschiedene Dichtungssysteme zur Auswahl. Erleichtert wird die Auswahl der richtigen Modellvariante durch eine Reihe übersichtlicher Diagramme, die dem Kunden für alle möglichen Betriebsbedingungen die jeweiligen Belastungsgrenzen zeigen. Auf einen Blick sind so die zulässigen Querkräfte in Abhängigkeit vom Kolbenhub, die erlaubten Kolbengeschwindigkeiten in Bezug auf die angehängte Masse und die für den jeweiligen Einsatzzweck sinnvollen Dichtungskombinationen erkennbar. eve www.roemheld-gruppe.de Schnellkupplungssysteme von Walther-Präzision RFID macht alles sicherer Arnold realisiert Innovationen! Strapano® Schutzabdeckungen mit besonderen Vorzügen: – Geringes Gewicht – Minimaler Bauraum – Modularer Aufbau – Austauschbare Bleche www.arno-arnold.de Die versehentliche Vermischung von Substanzen, zum Beispiel durch Abfüllen von Säure in Laugenbehälter oder durch Zusammenführung von kritischen Flüssigkeiten, kann insbesondere bei industriellen Mengen schnell gravierende Folgen haben. Walther- Präzision hat für diese Art kritischer Anwendungen eine Reihe von Sicherheitsarmaturen entwickelt, um verwechslungssicher Medienschnittstellen kuppeln zu können. So empfiehlt der Hersteller je nach Aufgabe mechanische, optische, elektronische oder eine Kombination dieser Elemente einzusetzen. Zur Vermeidung von Leitungsverwechslungen speziell in komplexen Anlagen bietet der Hersteller elektronische Prozesssicherungstechnik wie beispielsweise RFID an. Dabei identifiziert die RFID-Antenne in einer fest installierten Schnellkupplungshälfte (Festhälfte) verwechslungssicher nach vollständigem Kuppeln mit der anderen Kupplungshälfte (Loshälfte) den dort platzierten RFID-Transponder. Durch diese RFID-Transponderkodierung ist die Kupplungsstelle eindeutig identifiziert und nachfolgende Abfüllprozesse können freigegeben werden. bec www.walther-praezision.de Messe Motek: Halle 8, Stand 8515 Skarke Ventilsysteme Ihr starker Partner für Öl-Service und Entlüftung. Auf der Rut 4 64668 Rimbach-Mitlechtern Tel. 06253 - 80 62-0 Fax 06253 - 80 62-22 E-Mail info@skarke.de Web www.skarke.de Bild: Walther-Präzision 142 K|E|M Konstruktion 10 2019

NEWS FLUIDTECHNIK Verbrauchsmessgeräte für Druckluft von IPF Geringerer Verbrauch, geringere Kosten Mit den neuen Messgeräten der IPF Electronic GmbH aus Lüdenscheid kann der Verbrauch von Druckluft exakt gemessen werden, um nachhaltig Kosten zu reduzieren. Sie sind für einen Betriebsdruck bis 16 bar ausgelegt. Die Einsatztemperatur des Fühlerrohres reicht von –30° C bis +110° C. Die Genauigkeit der Geräte beträgt ±1,5% vom Messwert und ±0,3% vom Endwert. Die Einstellung der Verbrauchsmesser erfolgt einfach und intuitiv über nur zwei kapazitive Tasten am Display, das Durchfluss, Verbrauch, Geschwindigkeit und Temperatur anzeigt. • Standardeinstellung ab Werk: m³/h. • Weitere frei wählbare Einheiten: m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm , m/s, kg/h, kg/min und kg/s Zu den weiteren Merkmalen der Verbrauchmessgeräte gehören eine Modbus RTU Schnittstelle zur Datenübertragung, ein frei skalierbarer Analogausgang 4…20mA sowie ein galvanisch isolierter Impulsausgang. Über eine kostenlose Software lassen sich neben des frei skalierbaren Analogausgangs weitere Einstellungen vornehmen, darunter auch eine Sensordiagnose, um eine stets zuverlässige Gerätefunktion sicherzustellen. eve www.ipf.de Messe Motek: Halle 3, Stand 3100 Bild: ipf electronic GmbH Bild: Parker Hannifin Transair von Parker Hannifin überwacht Druckluftleitungssysteme Wichtige Daten auf einen Blick Das neue Transair Condition Monitoring System von Parker Hannifin nutzt hochentwickelte drahtlose Sensortechnologie, um Druckluftleitungssysteme zu überwachen, Systemänderungen zu melden und wichtige Daten bereitzustellen. Das Wireless-System ist einfach zu installieren und zu bedienen. Damit Anwender sicherstellen können, dass das System optimal läuft, lassen sich wichtige Daten (Druck, Leistung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Durchfluss) über die anwenderfreundliche webbasierte Benutzeroberfläche auf einen Blick erfassen und analysieren. Dank des integrierten 4–20mA Funksenders können auch andere Geräte an das Condition Monitoring System angeschlossen werden. Daten aus diesen Geräten stehen dann über die Schnittstelle zur Verfügung. Das System ergänzt das weit verbreitete Transair Aluminiumrohrsystem, das für seine hohe Leistung und seinen effektiven Einsatz in einer Vielzahl von Industrien hoch geschätzt wird. Die garantiert leckagefreien, korrosionsbeständigen Komponenten und das „Full bore“-Design prädestinieren das System für den Einsatz in Druckluft-, Vakuum- und Schutzgassystemen. Die Serie gewährleistet eine lange Lebensdauer bei gleichbleibend sauberer und qualitativ hochwertiger Luft. eve www.parker.com K|E|M Konstruktion 10 2019 143

KEM Konstruktion