Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 12.2017

  • Text
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Euroguss
  • Formnext
  • Industrie
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Leichtbaulager
  • Maschinen
  • Messe
  • Schaltschrank
Trendthemen: Schaltschranktechnik, Digitalisierung; Messe Formnext 2017, Messe Euroguss 2017; KEM Porträt: Ralf Dietrich, Mitglied der Geschäftsleitung bei E-T-A; KEM Perspektiven: Schaltschränke als konstruktives Element

MAGAZIN BRANCHENNEWS

MAGAZIN BRANCHENNEWS Zentraler Hub für Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle Bosch eröffnet IT-Campus in Stuttgart-Feuerbach Mit dem neuen IT-Campus hat die Bosch- Gruppe in Stuttgart-Feuerbach ein Kompetenzzentrum eröffnet, in dem die Fäden der weltweiten Bosch-IT zusammenlaufen. Rund 2000 des 7500 Mitarbeiter großen Bereichs arbeiten auf dem hochmodernen Campus, der den Transformationsprozess von Bosch hin zu einem IoT-Unternehmen weiter beschleunigt. „Internetfähige Produkte und datenbasierte Dienstleistungen tragen immer stärker zu unserem Wachstum bei. Entsprechend ändert sich auch die Rolle unserer IT. Ging es früher hauptsächlich darum, die weltweite IT-Infrastruktur von Bosch zu erweitern, Anwender zu unterstützen und PCs oder Monitore bereitzustellen, konzentriert sich der Bereich immer stärker darauf, innovative ITund Softwarelösungen voranzutreiben“, sagt Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH und zuständig für IT. „Zu den Produkten und Erfahrungen eines Bild: Bosch über Jahrzehnte etablierten Technologiekonzerns kommt die Dynamik eines jungen IT- Unternehmens. Der Neubau ist ein weiteres klares Bekenntnis zum Standort Stuttgart.“ Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 jedes neue elektronische Produkt zu vernetzen und darauf basierende Services zu „Der Campus ist unser neuer zentraler Hub zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Er vereint das Beste aus zwei Welten.“ Prof. Dr. Asenkerschbaumer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Bosch entwickeln. Damit dies noch besser gelingt, konzentriert künftig jeder Unternehmensbereich seine digitalen Aktivitäten bei einem Business Chief Digital Officer. Dieser startet gemeinsam mit seinem Partner in der Bosch- IT neue Innovationsprojekte. bt www.bosch.com Zufriedene Aussteller in Bad Salzuflen Die 13. FMB zieht positive Bilanz Die 13. FMB, die im November in Bad Salzuflen stattfand, kann zum wiederholten Mal Zuwachs vermelden. 553 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen den Besuchern – im vergangenen Jahr waren es 538. Die beiden zur Verfügung stehenden Messehallen waren komplett ausgebucht. Mit rund 6500 Besuchern wurde zwar nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht, wofür es aber einen klaren Grund gibt. Christian Enßle, Portfolio Manager FMB bei der Clarion Events Deutschland GmbH: „Wenn die Auftragsbücher voll sind, gilt bei vielen Maschinenbauern die Devise: ´Keine Experimente´.“ Unverändert hoch ist auch der Informationsbedarf nach umsetzbaren Beispielen für Industrie 4.0 und Digitalisierung. Das zeigte auch die hohe Besucherfrequenz auf dem Gemeinschaftsstand des Spitzenclusters „Intelligente technische Systeme – it´s OWL“.. bt www.fmb-messe.de Wir berichten über AMF Andreas Maier ........................ 30 Apple ............................................... 25 Arkema ............................................ 19 Aventics ....................................... 8, 12 BASF ............................................... 65 Boge Kompressoren ......................... 8 Bormann & Neupert by BS&B ........ 54 Bosch ......................................... 10, 11 Bürkert ............................................ 36 Centrum Industrial IT ........................ 8 Clarion Events ................................. 10 Danfoss Drives ................................ 70 Dassault Systèmes .......................... 11 Delo ................................................ 64 Deutsche Telekom ........................... 11 Dr. Tretter ......................................... 42 Dürr ................................................. 12 Eisele .............................................. 38 Elmeko ............................................ 20 Engel Elektroantriebe ...................... 48 Eos .................................................. 19 Eplan ............................................... 24 E-T-A Elektrotechnische Apparate .. 14 Euchner ........................................... 56 Festo ............................................... 11 Fibro ................................................ 40 Franke ............................................. 26 Fraunhofer IGD ................................ 13 Fraunhofer LBF ............................... 62 Friedhelm Loh Group ....................... 12 Fritz Stiefel ...................................... 33 Gemü .............................................. 70 Google ............................................ 25 Grob ................................................ 33 Harmonic Drive ............................... 12 Häwa ............................................... 20 Imes-icore ....................................... 30 International Federation of Robotics 12 Jean Müller ..................................... 60 Kremer ............................................ 64 KTR ............................................ 12,45 Lapp .......................................... 52, 58 Laser Components ......................... 71 Lohmeier ......................................... 20 LTK Lineartechnik ............................ 44 Lütze ............................................... 20 Maplesoft ........................................ 24 Materialise ...................................... 18 mbo Oßwald ................................... 70 Murrelektronik ................................. 38 Nabtesco ......................................... 43 Nexen .............................................. 44 Orbi ................................................. 43 Pepperl+Fuchs ................................ 58 Phoenix Contact .............................. 50 Procad ............................................. 24 PTC ............................................. 8, 25 R+W ............................................... 42 Rafi .................................................. 59 Reichelt Chemietechnik ...... 45, 64, 71 Ringspann ....................................... 44 Rittal .......................................... 12, 20 Rodriguez .......................................... 6 Rogers ............................................. 65 Rollon .............................................. 12 Schneider Electric ..................... 20, 74 Siasun Robot ................................... 12 Siemens .............................. 12, 19, 36 SMC ................................................ 13 Stäubli Electrical Connectors .......... 65 Steute ............................................. 60 Stöber Antriebstechnik .................... 60 Stratasys ......................................... 18 Sumitomo ....................................... 12 Thomson ........................................... 6 Trumpf ............................................. 18 TÜV SÜD ......................................... 12 VDMA ............................................. 12 VDMA Fachverband Metallurgy ........ 8 Volkswagen ..................................... 12 Voss Fluid .................................. 33, 70 Wago Kontakttechnik ...................... 12 Warner ............................................ 44 Wittenstein alpha ............................ 46 WSCAD ........................................... 25 Yaskawa .......................................... 12 Zayer ............................................... 46 10 K|E|M Konstruktion 12 2017

BRANCHENNEWS MAGAZIN Festo ist Global Preferred Supplier von Bosch Innovation zahlt sich aus Zum dritten Mal in Folge erhält Festo die Auszeichnung Preferred Supplier der Bosch- Gruppe für die Materialgruppe Standardized Pneumatical Devices. Bosch zeichnet damit wichtige Lieferanten für besondere Leistungen bei Innovationsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit aus. Oliver Merle (Director Materials Management Bosch Packaging Technology) und Malte Ihlenfeld (Director Corporate Sector Purchasing and Logistics, Maintenance, Repair and Operations, Robert Bosch GmbH) übergaben die Auszeichnung in Form einer Urkunde an Dr. Ansgar Kriwet (Vertriebsvorstand von Festo) mit den Worten: „Bosch zielt auf nachhaltige Geschäftsbeziehungen und gemeinsames weltweites Wachstum mit den besten und innovativsten Lieferanten. Dazu gehören insbesondere Kriterien wie globale Präsenz und innovative Produkte und Services.“ Seit 2015 ist Festo ein solcher Partner für Bosch. bt www.festo.com/thinkdigital/ Partnerschaft zur Cloud-Nutzung Dassault Systèmes setzt auf Deutsche Telekom Dassault Systèmes und Deutsche Telekom haben „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet Dassault Systèmes und die Deutsche Telekom haben „Memorandum of Understanding” unterzeichnet. Dassault Systèmes wird mit dieser Partnerschaft seinen deutschen Kunden die Open Telekom Cloud als Infrastruktur zur Nutzung der 3DExperience-Plattform anbieten können. Heute schon bezie- Bild: Dassault Systèmes hen 56 von 100 befragten Industrieunternehmen in Deutschland PLM-Dienste als Cloud- Services, wie eine Studie von International Data Corporation (IDC) ergab. Die Umfrage ergab weiterhin, dass 83 % der Befragten eine Datenspeicherung in Deutschland als wichtig ansehen. Andreas Barth, Managing Director Euro Central von Dassault: „Wir sehen, dass das Interesse unserer Kunden an der Nutzung der 3DExperience-Plattform in der Cloud gerade im Mittelstand immer mehr wächst. Vor allem die direkte Einbindung von Lieferanten ist mit einer Cloud-Lösung schnell möglich. Daher freuen wir uns, unseren Kunden einen deutschen Hosting-Partner anbieten zu können, um sensible Entwicklungs- und Produktionsdaten zu bearbeiten.“ Die Vorteile von Cloud-Lösungen für die Anwender liegen im schnellen Zugang zu neuen Funktionen, einer Entlastung der Firmen-IT und flexiblen Abrechnungskonzepten. bt www.3ds.com/de Oft nicht zu sehen. Mink Zick-Zack-System ® Die Leistung unübersehbar. Der Alleskönner für Oberflächenbearbeitung. DAS CLEVERE BAUKASTEN- SYSTEM Gewusst wie... Think Mink! ® K|E|M www.mink-buersten.com Konstruktion 12 2017 11

KEM Konstruktion