Aufrufe
vor 10 Monaten

Quality Engineering 04.2023

  • Text
  • Digitalisierung
  • Multisensorik
  • Nachhaltigkeit
  • Qualitaetsmanagement
  • Fertigungsmesstechnik
  • Messtechnik
  • Software
  • Engineering

SPECIAL »

SPECIAL » Fertigungsmesstechnik Bei Cleo Skribent wird zum Teil im Mikrometer-Bereich gemessen. Bei Ringträger-Buchsen sind an die 70 Maße zu prüfen, die sehr enge Toleranzen haben. Bild: OGP Messergebnisse sind damit im Millimeter- und Mikrometerbereich sehr schwer zu erzielen“, so Beckmann. „Erstmusterprüfberichte für Kunden waren damit auch nicht möglich.“ Als Cleo sich auf die Suche nach einem neuen Messgerät machte, war für Weiß und Beckmann klar: Das neue Gerät sollte möglichst flexibel sein, um die unterschiedlichsten Anforderungen zu erfüllen; Multisensorik war damit gesetzt. Zudem sollte das neue Gerät leicht zu bedienen sein, um bei einer großen Anzahl von Messprogrammen eine hohe Auslastung zu erzielen. „Es muss bei uns schnell gehen“, sagt Beckmann. So fiel nach intensiven Recherchen und dem Vergleichen von Messgeräten unterschiedlicher Hersteller die Wahl auf das 3D-Multisensor-Messsystem Smartscope Flash 200 von OGP. „Das System hat auf uns von Anfang an den solidesten Eindruck gemacht. Außerdem hat uns OGP einen sehr fairen Preis genannt. Das Gesamtpaket stimmte einfach“, erinnert sich Weiß. Jörg Spielmann, OGP-Gebietsleiter Ost: „Multisensor-Messsysteme liefern vollständige 3D-Messdaten von einer einzigen Messmaschine. Wir kombinieren Video, berührende Messtaster, Laser und Mikrotaster, um eine vollständige Teilecharakterisierung mit höherer Genauigkeit Webhinweis In diesem Video erläutert OGP die Unterschiede seiner verschiedenen Smartscope 3D-Multisensor-Messsysteme: http://hier.pro/ HhOm0 in einem Bruchteil der Zeit durchzuführen, die für separate Messsysteme erforderlich wäre. Diese führt zu geringeren Investitions- und Betriebskosten.“ Beckmann bestätigt dies: „Das Smartscope ist sehr vielseitig, wir nutzen darauf einen optischen Sensor und einen Taster. Vor allem bei unseren empfindlichen Oberflächen ist die optische, berührungslose Messtechnik von Vorteil, denn hier sind taktile Sensoren insbesondere bei der Endkontrolle ausgeschlossen.“ Auch bei glänzenden und hochglänzenden Oberflächen erzielt der Schreibgerätehersteller mit dem optischen Sensor sehr gute Ergebnisse, ganz gleich, ob das Bauteil aus Glas, Metall oder Kunststoff besteht. „Die unterschiedlichen Beleuchtungsmöglichkeiten beim Smartscope sorgen dafür, dass man die Kante immer sieht“, erklärt die Leiterin Qualitätssicherung. „Doch OGP hat uns keineswegs das Blaue vom Himmel versprochen und uns schon darauf aufmerksam gemacht, dass es auch beim Smartscope einen Unterschied macht, ob man zum Beispiel ein Drehteil mit einer matt oder einer glänzend polierten Oberfläche vermessen will.“ Anwendungstechnik von OGP unterstützt weiter Beckmann steht bei Fragen auch zu einzelnen Applikationen immer im Austausch mit OGP. Erst kürzlich musste sie ein spezielles Bauteil mit spiegelnden Kanten vermessen. „Ich war mir nicht sicher, ob ich die zu messende Kante richtig getroffen habe. Da hat mir die Anwendungstechnik von OGP sehr gut weitergeholfen“, erinnert sie sich. „Die Betreuung durch OGP war nicht nach dem Kauf beendet. Das wissen wir sehr zu schätzen“, lobt auch Geschäftsführer Weiß die Zusammenarbeit. „Für uns ist prinzipiell immer wichtig, dass wir uns im Vorfeld mit dem Kunden eine möglichst große Bandbreite seiner Produkte, die er messen will, zeigen lassen. Das haben wir auch bei Cleo getan. Denn nur so können wir sicher gehen, dem Kunden genau das Messsystem anzubieten, das für seine Aufgaben am besten passt“, betont Stefan Weber, Leiter der Anwendungstechnik bei OGP. Seit gut einem Jahr ist das Smartscope Flash nun bei Cleo im Einsatz. Es steht in der Produktion im Bereich der spanenden Fertigung. Rund 15 Messprogramme hat Kerstin Beckmann seitdem dafür erstellt. „Wir sind noch in der Aufbauphase. Das heißt, ich erstelle die Messprogramme und bediene auch das Gerät bei Messungen selbst. In Zukunft soll es aber so sein, dass die Werker das Smartscope selbst bedienen sollen, indem sie das passende Messprogramm per Knopfdruck aufrufen, die für das Bauteil entsprechende Vorrichtung auflegen und dann auch schon loslegen“, erzählt sie. 44 Quality Engineering » 04 | 2023

Sie plant, die Zahl der Messprogramme in Zukunft kontinuierlich zu steigern. Auch sollen zwei weitere Kollegen sie dabei künftig unterstützen. Alle haben dafür eine Basisschulung bei OGP erhalten, bei der das Handling mit der Maschine gezeigt wurde. Darüber hinaus hat sie bei OGP eine Aukom-Schulung Stufe 1 durchlaufen, die fertigungsmesstechnisches Basiswissen für Anfänger und fortgeschrittene Messtechniker vermittelt. Themen waren Maßtolerierung, Programmiergrundlagen, Messablaufplanung sowie die zum Einsatz kommende Maschinen- und Sensortechnik. „Das war für mich ein wahrer Wissenssprung, das mich wirklich weitergebracht hat“, so Beckmann. Messungen in zehn Sekunden statt in zehn Minuten Sie sagt: „Bereits heute sehen wir den großen Vorteil der Videomesstechnik: Eine Messung, die mit dem Profilprojektor zehn Minuten dauert, ist auf dem Smartscope in zehn Sekunden erledigt. Somit können wir künftig deutlich mehr messen.“ Das erste Messprogramm hat sie für ein Bauteil erstellt, das es in sich hat: eine kleine Ringträger-Buchse. Hier sind an die 70 Maße zu prüfen, die sehr enge Toleranzen haben, da damit sehr viele andere Bauteile montiert werden müssen. „Tatsächlich waren die Ringträger- Buchsen mit ein Grund, weshalb wir in das Smartscope investiert haben“, erklärt Weiß, „denn davon haben wir sehr viele Varianten. Bei neuen Bauteilen müssen wir davon immer Erstmusterprüfberichte erstellen.“ Entsprechend anspruchsvoll war das Programmieren des Messprogramms für Kerstin Beckmann. „Einfach kann jeder“, sagt Beckmann. „Ich wolle aber gleich zum Start sehen, was wir aus dem Messgerät herausholen können. Und dafür brauchte es eine solche Herausforderung. Das Smartscope hat sich da gleich gut geschlagen – nicht zuletzt auch wegen der einfach zu bedienenden Messsoftware.“ Von der Mühe beim ersten Bauteil profitiert Cleo heute, denn zehn Bauteile für die Erstbemusterung sind nun innerhalb weniger Minuten vermessen. Früher dauerte dies einen halben Tag. Doch nicht nur die Zeitersparnis ist für Cleo ein Vorteil des Smartscope, sondern auch die Sicherheit, dass damit immer gleich gemessen wird – egal, welcher Werker das Gerät bedient. Auch hat der Schreibgerätehersteller dank des OGP-Messgeräts schon wiederholt Aufträge an Land ziehen können, die er früher hätte ablehnen müssen, weil die entsprechende Messtechnik für Prüfberichte nicht zur Verfügung stand. Rund 15 Messprogramme für das Smartscope CNC/Flash 200 hat Cleo nach einem Jahr erstellt. Dadurch erhielt das Unternehmen schon den Zuschlag für Aufträge externer Kunden, die es früher hätte ablehnen müssen, weil die Messtechnik dafür nicht zur Verfügung stand. Bild: OGP Mit der Statistiksoftware Minitab Ihre Messdaten erfolgreich analysieren und so Ihre Produktqualität steigern. Lean Six Sigma Mit dem Minitab Workspace Ihre Qualitätsverbesserungsprozesse erfolgreich durchführen und so Ihre Produktqualität steigern. Six Sigma DFSS ADDITIVE Wissenstransfertour 2023 Minitab Anwendertage Dienstag 21.11.2023 Hannover Mittwoch 22.11.2023 Düsseldorf Donnerstag 23.11.2023 Rüsselsheim Freitag 23.11.2023 Stuttgart www.additive-minitab.de Quality Engineering » 04 | 2023 45

Quality Engineering

© 2018 by Yumpu