Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 07-08/2009

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Verheiratet
  • Rotarier
  • Mitglieder
  • Schweiz
  • Schweizer
  • Welt
  • Distrikte
Rotary Magazin 07-08/2009

CLUB LEBEN 10

CLUB LEBEN 10 Oberthurgau Bimmelbahn und Super-Splash Das ist etwas, das im Budget des «Heimetli», Sozialpädagogisches Kleinheim für Kinder und Jugendliche im thurgauischen Sommeri, keinen Platz hat, nämlich ein Besuch in Deutschlands grösstem Freizeitpark, im Europapark in Rust. Thun 100. Geburtstag. Am 12. Juni 2009 gratulierten die Clubmitglieder ihrem Freund Rot. Karl Müller-Wipf zu seinem 100. Geburtstag. Das durch seine Liebenswürdigkeit und Bescheidenheit geschätzte Geburtstagskind war in seiner beruflichen Zeit ein hervorragender Architekt. Seit dem Tod seiner Frau vor zehn Jahren lebt er allein in seinem Haus und nimmt immer noch regen Anteil am Geschehen im Club und in der Öffentlichkeit. Jorat 20 ans. Plus de trois cents personnes se sont déplacées pour fêter les 20 ans du petit club de Jorat, parmi eux le DG Doris Portmann qui a transmis les félicitations du district: «Quand je regarde le parcours de votre club, je constate que dès sa fondation, vous avez su vous imposer dans la grande famille rotarienne. Vous avez réalisé de nombreux projets, vous avez aidé autrui dans votre entourage et loin d’ici. Je pense ainsi aux pompes à eau que vous avez installées en Afrique ou encore au soutien que vous avez apporté à un orphelinat de jeunes filles en Inde. Vous vous êtes occupés des jeunes de votre région en les aidant à suivre une formation. Aujourd’hui, vous voulez récolter de l’argent pour restaurer un chef-d’œuvre dans le château d’Oron. Je souhaite vivement que ce projet ambitieux se concrètise.» Deshalb hat der RC Oberthurgau alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zu einem Besuch nach Rust eingeladen. Mit einem Bus ging es durch den Schwarzwald ins abenteuerliche Vergnügen. Alles wurde von den Heimetli-Kindern und -Jugendlichen ausprobiert: von der gewaltigen Achterbahn über die beschauliche Panoramabahn mit Dampfloki bis zur Bahn mit dem Super-Splash in ein Wasserbassin, wo nachher alle gehörig nass waren. Selbstredend wurde auch der Schweizer Pavillon mit der Bobbahn besucht oder die russische Raumstation MIR. Mit unvergesslichen Eindrücken und unfallfrei brachten die beiden Rotarier Kurt Krattiger und Eugen Fahrni die fröhliche Gesellschaft mit Hilfe des Buschauffeurs glücklich wieder heim ins «Heimetli». Willisau Au am Zürichsee Jugenddienst. 2008/09 setzte der Kriterien. Für die Aufnahme eines Club spezielle Akzente bei der jungen Generation. Im Jugenddienst rien in der folgenden Reihenfolge neuen Mitglieds sollen die Krite- konnten drei Jugendliche die Gastfreundschaft der Hinterländer ge- Garant und Begleiter. 2. Bereit- massgebend sein: 1. Der Götti ist niessen. Je ein Austauschstudent schaft des oder der Neuen, etwas aus Australien, Japan und Mexiko für den Club zu tun, sich zu identifizieren und zu integrieren. Ganz klar weilten für ein Jahr im Raum Willisau, im Austausch zu drei Jugendlichen aus dem Clubgebiet. und religiöse erst an 3. Stelle: Beruf, politische Ausrichtung. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JULI/AUGUST 2009

11 Zürich Gletscherschwund? Aus einem etwas andern Blickwinkel betrachtet Biologe und Naturforscher Josef H. Reichholf das Problem des Klimawandels. Er legte dar, das rückblickend im letzten Jahrtausend Wärmeperioden immer auch als gute Zeiten galten, während in Kälteperioden Katastrophen und Krankheitsepidemien verzeichnet wurden. Auch die heute viel diskutierten warmen Winter gab es schon 1171, 1186 und 1229. Für den Februar 1241 ist belegt, dass auf süddeutschen Märkten Kirschen feilgeboten wurden. Der Referent ist überzeugt, dass wir uns auf einem ganz normalen Weg zu einem Klima befinden, das bereits im Hochmittelalter existiert hat, als übrigens auch alle Alpengletscher verschwunden waren. Thun/ Thun-Niesen Mine-Ex-Konzert. Die beiden Clubs laden am Freitagabend, 11. September 2009 zu einem Benefizanlass mit Jazz, Dixie, Swing & Blues sowie einem Gala-Diner auf die MS Berner Oberland ein. Der Erlös wird der Mine-Ex- Stiftung überwiesen. Info & Verkauf: Krebser AG, Bälliz 64, 3601 Thun, Tel. 033 439 83 83, info@krebser.ch Bern Besuch. Der RC Essen-Baldeney führt immer zu Auffahrt eine Frühlingsreise durch, zu der auch der Kontaktclub Bern eingeladen wird. Diesmal nahmen sechs Berner teil und besuchten Karl den Grossen in Aachen, aber auch ein Kohlekraftwerk und die nahe belgische und niederländische Nachbarschaft. Die Steine, welche von Norden in den Schweizer Garten geworfen werden und die Brücken, die dabei abgerissen werden, kamen durchaus zur Sprache, ebenso wie die Frage nach der idealen Distanz zwischen Kontaktclubs und die Sorge, dass mehrtägige Anlässe für berufstätige Rotarier nicht leicht einzuplanen sind. Dass die Schweizer aber unter Freunden weilten, zum Teil unter langjährigen, daran konnten nie Zweifel aufkommen. Wir bereichern den Finanzplatz Zürich … …mit erstklassigem, unabhängigem Private Banking. Bereits seit 1920 verlassen sich unsere Kunden am Hauptsitz in Basel auf unsere Finanzdienstleistungen. Und weil wir Wert legen auf verlässliche, langfristige Partnerschaften, werden wir Sie auch in Zürich mit einer neutralen, unkomplizierten Beratung sowie mit massgeschneiderten Lösungen überzeugen. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. 4002 Basel | St. Jakobs-Strasse 46 | Postfach 2282 | Telefon +41 (0)61 279 41 41 | Fax +41 (0)61 279 41 14 8001 Zürich | Bellevueplatz 5 | Postfach 715 | Telefon +41 (0)44 563 64 65 | Fax +41 (0)44 563 64 66 | www.baumann-banquiers.ch © 2009 BAUMANN & CIE | AnaConda Textagentur | chameleon graphics

Rotary Magazin