Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 07-08/2009

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Verheiratet
  • Rotarier
  • Mitglieder
  • Schweiz
  • Schweizer
  • Welt
  • Distrikte
Rotary Magazin 07-08/2009

DISTRIKT 2000 32

DISTRIKT 2000 32 Distriktskonferenz in Rapperswil Auch ein Kunstgenuss Die Distriktskonferenz von Mitte Juni – Abschluss des Bolliger- und Beginn des Bütikofer-Jahres – war nicht zuletzt durch einen ganz besonderen künstlerischen Akzent gekennzeichnet. Konzertpianist und Rotarier Peter Aronsky interpretierte zwischen den Konferenzteilen die «Kinderszenen» von Robert Schumann, und zwar nicht der Reihe nach, sondern thematisch den Konferenzbeiträgen zugeordnet. Das op. 15 des 28-jährigen Hilfe für die Ärmsten Rot. Toni Schönenberger stellte das Projekt ROKJ (www.rokj.ch) vor, das benachteiligte Kinder unterstützt. Die Kinderarmut ist viel stärker verbreitet, als man annimmt. Elf Ostschweizer Rotary Clubs und auch Inner Wheel arbeiten erfolgreich zusammen, wie Beispiele zeigten. Polio noch nicht besiegt «Drei Distrikte, drei Governors, ein Ziel», so umschrieb DG Urs Herzog, Für sauberes Wasser Über nicht alltägliche Wasserprojekte mit einheimischen Clubs in Thailand berichtete Rot. Mario Barblan. Als Paradebeispiel wurde das Waisenhaus Ban Louk Rak angeführt, das nun über sauberes Trinkwasser verfügt – ein wesentlicher Beitrag für Wohl und Entwicklung der Kinder. Barblan bedankte sich für die Solidarität und Hilfe. Er erwähnte speziell das Sponsoring der Mineralquelle Gontenbad, die von jeder verkauften Flasche Appenzell Mineral 5 Rappen dem Wasserprojekt zuleitet. Komponisten besteht aus 13 Charakterstücken, auch die «Träumerei» gehört dazu, die zu jenen kleinen Klavierwerken der Romantik zählt, welche in Poesie ausdrücken sollen, was das Wort nicht kann. Mit Standing Ovations bedankten sich die über hundert Konferenzteilnehmer für diesen Kunstgenuss. Schlag auf Schlag Als rotarisches Potpourri war die Konferenz angekündigt. So war es denn auch. Nach der Begrüssung durch Governor Urs Bolliger folgte Schlag auf Schlag ein Programmpunkt nach dem andern. Zusammen blieb dann als Eindruck ein umfassendes Bild über Rotary, eben ein rotarisches Potpourri. Als Conférencière – auch das ein Novum – wirkte Rot. Regula Marti, RC Weinfelden. Zum letzten Mal als Governor begrüsste der hilfsbereite Urs Bolliger seine Gäste. D 1980, seinen Rückblick auf den Kinderlähmungstag 2008, der mit über einer Million Franken das gesteckte Ziel erreicht hat. Aber, gab Herzog zu bedenken, die weltweite Eliminierung der Kinderlähmung wurde leider zu früh erträumt. Er appellierte, die Aktion PolioPlus noch bis 2012 zu unterstützen. Gleichschritt mit Rotary Vertreterinnen von zwei Rotary-«verwandten» Vereinigungen erhielten Gelegenheit, über deren Wirken zu berichten. Esther El-Arousy und Annette Lätsch umschrieben Sinn und Zweck von Inner Wheel. Martina Heiniger und Sabine Schwarzwälder sprachen über die 16 Rotaract Clubs. Sechs weitere stehen vor der Gründung. Rotary grenzenlos Was die Foundation von Rotary International nachhaltig jungen Menschen zu bieten vermag, zeigte zum einen der lebendig und begeistert vorgetragene Bericht von Carys Hughes über ihr Rotary-Friedensstipendium. Und einmal mehr imponierte der Aufmarsch der Burschen und Mädchen aus dem Jugendaustausch-Programm. Auftakt in der Manege Der festliche Auftakt zur Distriktskonferenz fand am Vorabend in Freienbach statt. 130 Gäste, unter ihnen viel rotarische Prominenz, erlebten einen originellen, besinnlichen und von Zirkusattraktionen bereicherten Abend. So präsentierte der bekannte Dompteur René Strickler drei junge Tiger, die er wie Katzen streichelte! Das Nachtessen, von einer jungen Theatergruppe fast im Laufschritt serviert, wurde von verschiedenen Showblocks originell umrahmt. Lesen Sie den Bericht von PDG Erich Gerber als Download unter www.rotary.ch. ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JULI/AUGUST 2009

33 Leid der Minenopfer Rot. Jochen Müller, Distriktsvertreter im Mine-Ex-Stiftungsrat, erinnerte an das Grundanliegen dieses Interdistrikts-Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, in Zusammenarbeit mit dem IKRK das Leid der Opfer von Personenminen zu lindern. «Das Projekt darf nicht abgebrochen werden», mahnte der Delegierte, «wir Rotarier können und müssen unseren Beitrag dafür leisten». «Pièce de résistance» Ein rotarisches Prunkstück in der Reihe der Vorträge, eine Art «Pièce de résistance», bildete die Grundsatzrede von PDG Peter Gut. Gut, der beim Wiederaufbau Rotarys im Balkan Grosses geleistet hat und immer noch leistet, weiss, wovon er spricht, wenn er die Bedeutung der Clubs als Voraussetzung für das Funktionieren von Rotary unterstreicht. Dabei belässt er es nicht bei grauer Theorie, sondern gibt auch Tipps, die massgeblich sind für ein intaktes Clubleben. Group Study Exchange (GSE) mit D 5510 Arizona Swissness in die Welt Die fünfköpfige Gruppe, die aus einem Rotarier als Leader und vier Damen im Alter von 26 bis 34 Jahren zusammengesetzt war, hatte sich von Mitte April bis Mitte Mai im Distrikt 2000 aufgehalten. Zwei Lehrerinnen, eine Leiterin eines Massage- und Yoga-Institutes sowie eine Fachfrau aus der Public Administration wollten gemäss GSE-Zielsetzung unsere Kultur kennenlernen und sich gemäss ihrer Wunschliste beruflich weiterbilden. Zur Vorbereitung auf diese Reise kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene Winterthur, der Aeskulap- Klinik Brunnen sowie zahlreiche fachliche Einzelgespräche und Firmenbesuche mit Clubmitgliedern und weiteren Fachleuten. PDG Peter Guts umfassendes Wirken für Rotary fand an diesem Tag noch eine spezielle Würdigung. Governor Urs Bolliger überreichte Peter Gut namens Rotary International eine Urkunde, die nur selten verliehen wird und die eine «öffentliche Ehrung für Verdienste zu Gunsten von Rotary» bescheinigt. Dank des Governors Governor Urs Bolliger dankte allen fünf Assistant Governors des Distriktes (Peter Eichenberger, Judith König, Sigrid Hodel, Ruedi Huber, Beat Heer) für ihre geleisteten Dienste und zeichnete sie mit einem «Paul Harris Fellow» aus. Eine besondere Ehre wurde PDG Alfred M. Banz erwiesen. DG Urs Bolliger verlieh ihm den «Trustee Citation Meritorious Service Award». Mit diesem besonderen Preis werden aktive Rotarier für ihr mehrjähriges Engagement für die Rotary Foundation ausgezeichnet. Rot. Erhard von Szàbel / Foto: Brigitta Häberling Gesellige Höhepunkte waren der Spontanbesuch eines mittelalterlichen Marktes in Bad Säckingen; das moderne Spörli-Ballett im Opernhaus; das urdemokratische Erlebnis der Glarner Landsgemeinde; das Spaghetti-Dinner at home; der Fon- Das GSE-Team zu Besuch bei der Hilti AG in Schaan und Mauren. Foto: Elma Velagic hatte sich die Gruppe vorher acht due-Plausch auf dem Uetliberg und Mal in Phoenix getroffen. Vier Clubs schliesslich die Rundfahrt über haben diese jungen Gäste aus Arizona Bern-Interlaken, inklusive Besuch während je einer Woche emp- des Freilichtmuseums Ballenberg. fangen und betreut: St. Gallen-Freudenberg, Liechtenstein, Ufenau und Zürich-Limmattal. Gewohnt haben die Gäste bei rotarischen Familien. Grosser Dank gebührt vor allem den Gastgeberfamilien und dem Organisator Rot. Peter Weber, der mit dem Verlauf seiner letzten GSE-Durchführung Touristische Höhepunkte der ersten vollauf zufrieden sein kann. drei Wochen waren sicher der Besuch Sein Nachfolger wird Rot. Ernst der Stiftsbibliothek in St. Gal- Walser aus dem Club Wil SG sein. len, der zweitägige Ausflug per Glacier Express nach Zermatt und ein beeindruckender Alpenrundflug. Beitrag zur Völkerverständigung Solche Group Study Exchanges, an denen sich pro Jahr rund 600 Gruppen Schweizer Besonderheiten kreuz und quer durch die Welt Im sogenannten Vocational Program bewegen, gehören wohl zu den werden für jeden Teilnehmer berufsspezifische Themen zusammengestellt. Auf dem Programm standen Besuche des Bildungszentrums besten Angeboten der Rotary Foundation. Sie leisten neben der Persönlichkeitsbildung des Teilnehmers auch einen wertvollen Beitrag zur für Erwachsene Zürich, der Völkerverständigung. PDG E. Gerber ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JULI/AUGUST 2009

Rotary Magazin