Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 07-08/2009

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Verheiratet
  • Rotarier
  • Mitglieder
  • Schweiz
  • Schweizer
  • Welt
  • Distrikte
Rotary Magazin 07-08/2009

NEUE MITGLIEDER 48 La

NEUE MITGLIEDER 48 La Chaux-de-Fonds Damian Rickenbach né le 30.11.1956 Laufenburg- Fricktal Markus Amsler geb. 10.10.1961 Laufenburg- Fricktal Naoki D. Takei geb. 10.4.1974 Avocat/juriste, il a fait ses études à l’Université de Berne. Depuis 1987 à La Chaux-de-Fonds, chef de l’enterprise CMT Rickenbach SA. Hobbies: musique, lecture, ski, voyages. Classification: Usinage photochimique, traitements de surfaces Dipl. Hotelkaufmann EHL, Hotelfachschule Lausanne. 1995 VR und CFO der JAKEM AG, Münchwilen, seit 2003 Geschäftsführer und Mitinhaber. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Familie, Garten, Önologie. Klassifikation: Stahlbau Dr. iur., Rechtsanwalt. 2002–2008 Wirtschaftsanwalt in Basel sowie Rechtskonsulent eines Pharmakonzerns, seit 2006 Lehrbeauftragter für Handelsrecht Uni Basel, seit 2008 selbständiger Rechtsanwalt in Rheinfelden. Verheiratet, ein Kind. Klassifikation: Rechtsanwalt Les Rangiers Chantal Calpe-Hayoz née le 2.7.1958 Les Reussilles Domagoj Stojan geb. 24.4.1972 Luzern Wasserturm Marianne Arnold Nuber geb. 13.11.1969 Diplômée de l’École de bibliothécaires de l’Institut d’études sociales de Genève. Elle collabore aux Éditions de la Prévôté, devient médiathécaire à la bibliothèque de la ville de Bienne. Actuellement co-rédactrice de la revue Jura Pluriel. Mariée, deux enfants. Classification: Bibliothécaire Eidg. dipl. Zahnarzt. Weiterbildung Parodontologie an der Uni Bern. Privatpraxis in Biel und als externer Oberarzt Studentenausbildung an der Uni Bern. Verheiratet, ein Kind. Hobbys: Segeln, Garten, Astronomie. Klassifikation: Zahnarzt Medizinstudium. 2005–2008 Oberärztin Augenklinik Kantonsspital Luzern, spez. plastische Lidsprechstunde und Lidchirurgie, seit 2009 Augenarzt- Praxis in Luzern. Delegierte der Ärztekammer. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Reisen, Golf. Klassifikation: Augenheilkunde Olten Beat Schor geb. 6.1.1959 Payerne La Broye Pierre Bovet geb. 28.2.1956 Rheintal Bruno Federer geb. 15.5.1963 Ausbildung als Detailhandelsangestellter, Weiterbildung jeweils als eidg. dipl. Kaufmann im Detailhandel, Einkäufer, Verkaufsleiter und Intensivstudium KMU-HSG. Seit 2006 Geschäftsleiter ERO-Frikart AG, Olten. Verheiratet, ein Kind. Klassifikation: Stahlhandel Apprentissage de peintre-carrossier. Il crée l’entreprise de carrosserie Bovet-Fils SA en 1992. Membre du contingent des Grenadiers fribourgeois. Deux enfants. Hobbies: football, ski. Classification: Carrossier Lehre als Metallbauer, Weiterbildung Werkstattleiter, Metallbautechniker SMT und Höhere Fachprüfung Metallbaumeister. Inhaber Federer Metallbau, in Berneck. Verheiratet, drei Kinder. Klassifikation: Metallbau Rheintal Lino Missaggia geb. 19.2.1961 Saastal Alexandria Brunner geb. 7.8.1965 Saastal Jürgen Bumann geb. 24.1.1972 Lehre als Maschinenzeichner. Abschluss El. Ing. HTL. Projektleiter QS Wild Heerbrugg AG, SW-Ing. Saurer Sticksysteme AG, 1992 Eröffnung Ingenieurbüro für Automation. Verheiratet, zwei Kinder. Klassifikation: Automation Dipl. Primarlehrerin. Seit 1986 Geschäftsführerin eines Textilhandelgeschäftes. Tätig in der Parahotellerie. Chorleiterin. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Familie, Singen, Musik. Klassifikation: Textilien Dipl. Maler- und Gipsermeister. Verheiratet, drei Kinder. Hobbys: Skisport, Wandern, Reisen, Musik. Klassifikation: Maler und Gipser ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JULI/AUGUST 2009

NEUE MITGLIEDER 49 Saastal Franzisco Zurbriggen geb. 31.8.1967 Schaffhausen- Munot Karlheinz Baumann geb. 15.4.1969 Schaffhausen- Munot Christoph Brumm geb. 20.6.1964 Architekturstudium und Nachdiplomstudium Bau und Energie. Übernahme des Architekturbüros von Walter Burgener in Saas-Fee mit der Gründung des Architekturbüros AZB Architektur GmbH als Geschäftsführer und Mitinhaber. Verheiratet, zwei Kinder. Klassifikation: Energieberater Technische Universität München, Diplom-Physik. MBA, USA. Seit 08/2008 COO IWC, Schaffhausen. Verantwortlich für die operativen Bereiche am Standort Schaffhausen. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Skifahren, Tennis, Reisen. Klassifikation: Uhrenmanufaktur Doktor der Medizin, medizinische Fakultät Universität Zürich. Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie. Seit 2006 leitender Arzt am Kantonsspital Schaffhausen. Verheiratet, vier Kinder. Hobbys: Gartenbahn, Fahrradfahren, Lesen. Klassifikation: Orthopädische Chirurgie St. Gallen Liliane Eberle geb. 16.2.1962 St. Gallen Tim Kramer geb. 24.4.1966 St. Gallen Philipp Landmark geb. 27.7.1966 Raumgestalterin, Kunstgewerbeschule Zürich. Weiterbildung als Kulturmanagerin SAWI, Biel. Heutige Tätigkeit: Kunstschaffende im Bereich von Fotografie und Medienkunst. Atelier und Galerie, Hintere Poststr. 6, 9000 St. Gallen. Hobbys: Reisen, Kunst. Klassifikation: Fotografie Ausbildung zum Schauspieler am Max-Reinhardt-Seminar Wien. Inszenierungen u. a. Pfalztheater, Theater St. Pölten, Volkstheater Wien, Stadttheater Klagenfurt und Theater St. Gallen. Seit 2007/08 Schauspieldirektor am Theater St. Gallen. Klassifikation: Schauspiel Nach der Matur Volontariat bei den Schaffhauser Nachrichten. Später Chefredaktor Linth Zeitung, Mitglied Chefredaktion Schaffhauser Nachrichten, Leiter Stadtredaktion St. Galler Tagblatt, heute Chefredaktor Tagblatt. Verheiratet, eine Tochter. Klassifikation: Journalismus St. Gallen Stefan Loacker geb. 6.6.1969 Stans German Grüniger geb. 22.6.1969 Thun Marcel Durand geb. 20.2.1966 Lic. oec. HSG, seit 2007 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Helvetia Gruppe. Vorstandsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbands. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Familie, Reisen, Skitouren. Klassifikation: Allbranchenversicherung Dr. iur., LL.M. Universität Fribourg, Basel, New York University. Rechtsanwalt, Partner Schumacher Baur Hürlimann, Rechtsanwälte Zürich und Baden, Vize-Präsident FDP Nidwalden. Klassifikation: Recht Dipl. Wirtschaftsprüfer und Bankfachmann. Partner und Direktor der WISTAG Treuhand AG in Thun. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Familie, Reisen, Literatur. Klassifikation: Wirtschafts- und Steuerberatung Thun Axel Förster geb. 17.6.1965 Thun Olivier Michaud geb. 13.6.1968 Thun Thomas Zehnder geb. 7.5.1961 Dipl.-Ing. Maschinenbau/Wirtschaftsingenieur und gelernter Werkzeugmacher. Seit 2001 Geschäftsführer und seit 2007 Mehrheitsaktionär der Rychinger AG. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Schwimmen, Skifahren, Wein. Klassifikation: Verpackungsmaschinenbau Dipl. Ing. Olivier Michaud ist seit 13 Jahren bei Nestlé tätig; derzeit als Leiter der Produktionsstätte Konolfingen. Er liebt Mountainbiking, Trecking, Skifahren, neue Technologien und Reisen in exotische Länder. Klassifikation: Nahrungsmittel Dr. med. nach Medizinstudium Universität Bern. Facharzt für Angiologie und Innere Medizin. Zusatzausbildung als MAS in Managed Health Care. Chefarzt Stv. der medizinischen Klinik des Spitals Thun. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Familie, Lesen, Basteln. Klassifikation: Angiologie ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN JULI/AUGUST 2009

Rotary Magazin