Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 11/2020

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • November
  • Distrikt
  • Menschen
  • Politik
  • Rotarier
  • Politique
  • Taipei
Rotary Magazin 11/2020

CLUBLEBEN DISTRIKT 2000

CLUBLEBEN DISTRIKT 2000 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBER 2020 RC OBERER ZÜRICHSEE WASSERPROJEKT ERFOLGREICH REALISIERT 22 Der 24. September 2020 war ein wahrer Freudentag: Eine Delegation des RC Sinkor besichtigte die neue Wasserinfrastruktur in Monrovia (Liberia). Dieses Global-Grant- Projekt realisierte der RC Oberer Zürichsee zusammen mit dem RC Sinkor aus Liberia. Präsidentin Pauline S. Kwabo vom RC Sinkor sprach von einem Rotary-Engagement, das international gewürdigt werden soll: Am 24. September besuchte der Club das Wasser-Projekt in einer Schule ausserhalb von Monrovia, der Hauptstadt Liberias. Auch das Team von Rot. Felix F. Walz vom RC Oberer Zürichsee war anwesend und freute sich sehr über den Besuch. NEUE TOILETTEN-INFRASTRUKTUR Basierend auf einer Partnerschaft (MoU) zwischen dem RC Oberer Zürichsee und dem RC Sinkor, Liberia Distrikt 9191, bewilligte Rotary International 2018 einen Global-Grant-Antrag. Mitfinanziert von weiteren Schweizer Clubs (RC Linthebene) sowie privaten Organisationen und Spenderinnen wurde bis 2019 die komplette Toiletten-Infrastruktur der Schule in Liberia abgerissen und neu aufgebaut. SAUBERES GRUNDWASSER Basis dazu bildete ein Wasserturm mit Zugang zu genügend Grundwasser für die zukünftige Wasserversorgung sowie eine Die rotarischen Gäste und ein Teil des BTFS-Teams trinken GDM-gefiltertes Wasser. neue und wirksame Schmutzwasserentsorgung. Rot. Gian Reto Lazzarini der Butti Bau AG stellte einen Baumeister zur Unterstützung der Bauarbeiten zur Verfügung. Rot. Leo Mittelholzer sorgte mit wertvollen Kontakten dafür, dass die Zementindustrie in Liberia (Cemenco Corporation) 1200 Säcke Zement für die Bauarbeiten gratis zur Verfügung stellte. Grossflächige Messungen von Experten der Technischen Fachhochschule OST Rapperswil zeigten, dass nicht nur das Oberflächenwasser, sondern auch das Grundwasser bakteriell verseucht war. Im Frühling 2019 reisten Ingenieure der OST Rapperswil nach Liberia und installierten speziell robuste Wasserfilter (GDM – Gravity Driven Membrane). Es zeigte sich, dass diese Filter auch noch nach einem Betriebsjahr voll funktionsfähig blieben. REGELMÄSSIGE QUALITÄTSPRÜFUNG Die Wasserqualitätsmessungen erfolgen alle zwei Wochen durch eigens dafür ausgebildetes Personal der Stella Maris Polytechnische Universität Monrovia mit Gerätschaften aus der Schweiz. Das saubere Trinkwasser steht den umliegenden Gemeinden und der Schule täglich zur Verfügung. Es wird, wenn immer möglich, zu einem Preis von 10 Liberianischen Dollar (4 Rappen CHF) pro 5 Gallonen (19 Liter) verkauft. Mit dem Erlös werden Wartungsarbeiten sowie kleine Saläre für das Betriebs- und Reinigungspersonal bezahlt. Das saubere Wasser dieses Wasserkiosks trägt wesentlich zur Verbesserung der allgemein miserablen Hygiene- und Gesundheitszustände bei. NACHHALTIGER WASSERKIOSK Nachdem das eigentliche Global Grant Wash-Projekt nun abgeschlossen ist, stellen Anschlussarbeiten sicher, dass der Wasserkiosk robust und nachhaltig weitergeführt werden kann. Dazu baut ausgebildetes Fachpersonal aus Liberia und der Schweiz Solartechnologie ein. Mit Solarstrom wird nicht nur die Wasserpumpe fast kostenlos betrieben, sondern er liefert auch Strom für andere Anwendungen in der Schule und der auf dem Gelände befindlichen christlichen Kirche. K Rot. Felix Walz/red | A RI Bob erklärt die Funktion der GDM-Wasserfilter

SPINAS CIVIL VOICES Wasser machte mich krank. Grossmutter Manuela Wasser machte mir Arbeit. Mutter Bernardina Wasser macht mir keine Sorgen. Tochter Janeth, 13, Bolivien Trinkwasser sichern, Gesundheit fördern, Frauen stärken. So verändern Menschen mit Ihrer Unterstützung ihr Leben. Sauberes Wasser ist Leben. Spenden Sie jetzt: helvetas.org Partner für echte Veränderung

Rotary Magazin