Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 11/2020

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • November
  • Distrikt
  • Menschen
  • Politik
  • Rotarier
  • Politique
  • Taipei
Rotary Magazin 11/2020

ROTARY SCHWEIZ –

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBER 2020 ROTARY ACTION GROUP FOR REPRODUCTIVE, MATERNAL AND CHILD HEALTH EMPOWERMENT STATT ENTWICKLUNGSHILFE RFPD-Mitglieder mussten sich dieses Jahr Diese Namensänderung und eine neue für die Mitgliederversammlung über Kategorie von Mitgliedschaftsbeiträgen 44 ZOOM einloggen. Der persönliche Austausch blieb dadurch aus, aber dafür stiess Prominenz aus unserer deutschen Schwesterorganisation zu uns. Mit Robert Zinser durften wir den Begründer von RFPD begrüssen. Er hat vor 25 Jahren die Action Group RFPD, die sich für ein nachhaltiges Bevölkerungswachstum einsetzt, ins Leben gerufen. Heute zählt die rotarische Organisation weltweit rund 20 000 Mitglieder und setzt sich auf allen Kontinenten für die Gesundheit und Stärkung von Frauen und Kindern ein. UNSERE SPENDEN Dank Hanspeter Pfister und Spenden von 35 000 Franken aus dem abgesagten Benefizkonzert konnten wir im Vereinsjahr 2019/20 Teilprojekte des «Nigeria Family Planning»-Projekts fördern. Dieses ist mithilfe des deutschen Staates und Rotary auf 2,3 Millionen Euro gewachsen. Der Ausbau der digitalen medizinischen Infrastruktur, die Ausbildung von ÄrztInnen und Pflegepersonal sowie die Aufklärungskampagnen kommen trotz Corona gut voran. Der «LEAP School in Cape Town» halfen wir mit 6000 Franken in der Coronakrise und an das Berufsausbildungsprojekt «Skills development for empowerment of Women and Youth» in Uganda kam mit unserer finanziellen Zusage und einem Zustupf von RFPD Deutschland ein Global Grant zustande. hatten eine Statutenänderung unseres Vereins zur Folge. Neu kann ein Club auch eine Pauschale von 500 Franken Jahresbeitrag wählen statt pro Mitglied 10 Franken. Wir möchten damit mehr Clubs für eine Mitgliedschaft gewinnen. STARKE MÄDCHEN – SELBSTBESTIMMTE FRAUEN Urs Klemm, künftiger Rotary Director, hat in seinen Ausführungen zwei Projekte in den Vordergrund gestellt, die wir unterstützen wollen: ein Frauenspital in Beirut und eine durch Frauen geführte Pilzzucht in Zimbabwe. Wichtig für unsere Action Group ist der Rotary UN-Tag mit der WHO in Genf vom 26. bis 27. Februar 2021 (Hybrid). Die grosse Überraschung war aber die Ankündigung des Themas des Weltpräsidenten 2021/22, Shekhar Mehta: Girl Child. Welch grossartige Fügung. Wir bekommen ein neues Logo mit einem starken Mädchen als Sinnbild für unseren Einsatz für Frauen, Mütter und Kinder und der neue Weltpräsident stellt die Mädchen in den Fokus! Dass im übernächsten Jahr Jennifer Jones die erste Frau Weltpräsidentin von Rotary International wird, sei hier auch noch mal erwähnt. Da ging offenbar ein Ruck durch Rotary, und wir werden alles daransetzen, unseren Beitrag dazu zu leisten. K PDG Judith Lauber | A RI w rotary-rmch.ch/ «Social Entrepreneurship als Alternative zur Entwicklungshilfe?» Till Schmidlin macht es vor. Nach ersten eher schlechten Erfahrungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit entstand seine Vision von einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit Menschen in Afrika. Er gründete MAEMBE.CH als Social Enterprise und setzte auf die Integration von afrikanischen Textilien mit europäischem Design. Heute entwickelt er funktionale, ästhetisch und qualitativ hochstehende Produkte, deren Wurzeln in Basel und Nairobi, Kenia, zu finden sind. Mit dem Konzept fördert er die lokale Wertschöpfung, Farm to Fashion, und garantiert, dass alle Materialien afrikanischen Ursprungs sind und die Produktion vollumfänglich in Kenia stattfindet. Und er geht noch weiter: Er bietet eine Erfolgsprämie für die ArbeiterInnen (5 Prozent des Jahresumsatzes) sowie gute Arbeitsbedingungen in der Produktion. Wenn immer möglich verwendet er Bio-Baumwolle und tauscht sich regelmässig mit Produzenten zum Thema Nachhaltigkeit aus. Mit MAEMBE macht Till Schmidlin das vor, was auch unser Ziel ist: Frauen (und auch Männer) ein selbstbestimmtes Leben durch wirtschaftliche Unabhängigkeit zu ermöglichen. Das führt letztlich zu weniger (ungewollten) Schwangerschaften und zu mehr Lebensqualität. Empowerment und keine Almosen. w www.maembe.ch NAMENSÄNDERUNG – VON RFPD ZU RMCH Die Öffnung der Action Group auch für nicht RotarierInnen sowie der Fokus auf den Foundationschwerpunkt «Gesundheit für Mutter und Kind» waren der Hauptgrund der Namensänderung von RFPD zu RMCH Rotary Action Group for Reproductive, Maternal and Child Health. Das neue Logo zeigt denn auch eine Kleinfamilie im Gleichgewicht und macht mit dem grossen starken Mädchen deutlich, welche Ziele sich die Organisation setzt.

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBER 2020 RAC CHUR-HERRSCHAFT ROTARACTER VOR ORT «Lernen – Helfen – Feiern» ist das Motto von Rotaract. Beim Clubanlass Ende September stand vor allem Ersteres im Fokus, das Lernen. Und gelernt wurde nicht im Clublokal, sondern vor Ort: am Windrad in Haldenstein. Aus erster Hand erfuhren die Rotaracter von Rot. Josias Gasser Wissenswertes über Windkraft und Co. Absoluter Höhepunkt: Es gab sogar die Möglichkeit, das Windrad von innen zu besichtigen. K Claudio Strohmaier/red | A zvg RAC BASEL SPAGHETTI-PLAUSCH FÜR INTERESSIERTE Ganze fünf Monate lang war der Anlass aufgrund von Corona verschoben worden, dann war es Ende September endlich soweit: Im Pfadi-Johanniterheim St. Jakob lud der Rotaract Club Basel interessierte Gäste zum Spaghetti-Plausch ein. 45 Mehr als 25 Interessenten erschienen an dem verhangenen Freitagabend, der mit dicken Regenwolken nicht gerade zum Ausgehen einlud. Während einem gemütlichen Willkommens-Apéro trudelten die Interessierten nach und nach ein. Nach einer kurzen und sehr informativen Präsentation von Rotaract und Rotary durch Alessandra und Jan wurde die Aufmerksamkeit und Geduld der Aspiranten mit einem Spaghettiplausch belohnt. Als Abschluss fand ein interaktives und ausgelassenes Pubquiz geführt von Tim und Norman statt. Wir blicken mit Freude auf einen reibungslosen Event, gute Gespräche und viele neue Bekanntschaften zurück und hoffen, möglichst viele Gesichter bei den kommenden Regelmeetings wiederzusehen. K Norman Giumelli & Alessandra Bedon | A zvg

Rotary Magazin