29.01.2014 Views

TÖNNERSJÖHEDENS FÖRSÖKSPARK . I HALLAND

TÖNNERSJÖHEDENS FÖRSÖKSPARK . I HALLAND

TÖNNERSJÖHEDENS FÖRSÖKSPARK . I HALLAND

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

506 CARL MALMSTRöM<br />

Thuidium delicatulum. Oft kommen auch hohe Farne vor, z. B. Athyrium Filix<br />

femina, Dryopteris austriaca und D. spinulosa. Die Vegetation der Seggenmoor~<br />

oder Sumpfpartien ist recht variierend .. Sind sie sehr nass, so siedeln sich im allgemeinen<br />

geschnäbelte Segge (Carex rostrata) oder Mannagras (Glyceria fluitans)<br />

an. Ist die Bodenfeuchtigkeit etwas geringer, so pflegen margensternartige Segge<br />

(Carex stellulata), hirsearlige Segge (Carex panicea), Flatterbinse (]uncus etfusus)<br />

und lanzettliches Schilf (Calamagrostis lanceolata) vorzuherrschen, und zwar in<br />

reinen oder gemischten Gesellschaften. In den wasserärmsten Parlien finden sich<br />

gewöhnlich vor allem Rasenschmiele (Deschampsia caespitosa) oder Hundstraussgras<br />

(Agrostis canina) und Blauschmiele (Molinia coerulea) ein (s. Fig. 32 und 33).<br />

Auch die Zusammensetzung der Grundschicht wechselt ganz erheblich. In den<br />

nässesten Parlien findet man gewöhnlich Sphagnum recurvum, S. teres und S.<br />

squarrosum und in etwas weniger nassen Partien Sphagnum palustre, S. Girgensohnii,<br />

Mnia und Polytricha.<br />

Die Bruche gehören zu den arlenreichsten Pflanzengesellschaften im V ersuchsrevier,<br />

was darauf zuruckzufuhren ist, dass sie nicht allein aus Bruch-, sondem<br />

auch aus >>Frischbodem-Gewächsen bestehen. Die letzteren treten im allgemeinen<br />

auf >>Stubben- und Stammbasisbulten>> oder auf emporragenden Steinen auf.<br />

Sehr interessant ist die Tatsache, dass viele Pflanzenarten, die normalerweise<br />

auf ausgesprochenen Mullböden aufzutreten pflegen, in Tönnersjöheden oft in<br />

Bruchen zu finden sind, so z. B. Efeu (Hedera helix), Wald.-Geissblatt (Lonicera<br />

periclymenum), vielblutige Weisswurz (Polygonatum multiflorum) und nickendes<br />

Perlgras (Melica nutans), (s. Fig. 34). Wie diese Erscheinung zu erklären ist, ist<br />

schwer mit Sicherheit zu entscheiden. Es scheint jedoch, dass beim Zustandekommen<br />

der fur diese anspruchsvollen Pflanzen gunstigen Bodengare das nährstoffreiche<br />

Schwarzerlenlaub eine gewisse Rolle spielt. - Weitere Pflanzenarlen<br />

von Interesse, die mitunter in Bruchen von Tönnersjöheden angetroHen werden,<br />

sind Aracium paludosum, entferntährige Segge (Carex remota), Alpen-Hexenkraut<br />

(Circaea alpina), Wald-Schaumkraut (Cardamine flexuosa) und Rippenfarn (Blechnum<br />

spicant). Diese Pflanzen kommen jedoch nur in reich mit Quellwasser<br />

gespeisten Partien vor.<br />

In den Bruchen von Tönnersjöheden scheinen Erle und Birke im allgemeinen<br />

sich durch Stockausschlag fortzupflanzen .. Diese Verjungungsart hat den Bmchbeständen<br />

ein sehr eigentumliches Aussehen verliehen. Viele Bäume gleichen<br />

grossen Busehen mit krummen und gewundenen Stämmen. ·Hier und dort findet<br />

man aber auch wohlgewachsene Bäume.<br />

An verschiedenen Stellen, wo ältere kunstliche Fichten-Bestände an Bruche<br />

grenzen, flog in der letzten Zeit die Fichte reichlich in den Bruchen an. Besonders<br />

ist dies der Fall im Rökakärr im mittieren Teil des Versuchsreviers und im Kollabäckskärr<br />

am Fylleån. Da diese angeflogenen Fichten sehr entwicklungsfähig<br />

zu sein scheinen (s. Fig. 35), ist es sehr wahrscheinlich, dass viele Erlen-Birkenbruche<br />

des Reviers allmählich in reine Fichtenbruche ubergehen werden, ein Vmstand,<br />

der in Anbetracht dessen, dass Tönnersjöheden als ausserhalb des eigentlichen<br />

naturlichen Verbreitungsgebiets der Fichte liegend angesehen wird (vgl.<br />

HESSELMAN & ScHOTTE 1906), von grossem forstlichem und pflanzengeographischem<br />

Interesse ist.<br />

Bestände auf entwässerten Torfmooren.<br />

Im V ersuchsrevier trifft man mancherorts Bruche o der bruchartige Bestände<br />

an, die als Folge der Entwässerung verschie.denarliger Moore entstanden sind. Es

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!