12.06.2013 Views

Témy rigoróznych prác pre akademický rok 2012/2013

Témy rigoróznych prác pre akademický rok 2012/2013

Témy rigoróznych prác pre akademický rok 2012/2013

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

4. Maskuline und feminine morphosemantisch und syntagmatisch motivierte Ein- und<br />

Mehrwortbenennungen von Personen im Deutschen und im Slowakischen<br />

5. Zur Synchronie und Diachronie in der Wortbildung: Wortbildungsnest und Wortfamilie<br />

/dargestellt an Kernwörtern nach eigener Wahl/<br />

6. Wortbedeutung und Lexikographie: Methoden der Bedeutungserklärung in einsprachigen<br />

deutschen Wörterbüchern des 20. Jhs.<br />

7. Rationales und Emotionales in deutschen und slowakischen Werbetexten: Wortschatz und<br />

Syntax<br />

5. Stabilität und Dynamik im Wortschatz zwischen Okkasionellem und Usuellem /dargestellt<br />

an deutschen Wortbildungen/<br />

9. Stabilität und Varianz im phraseologischen Bereich: phraseologische Modifikation als<br />

sprachliches und textstrukturordnierendes Phänomen<br />

10. Die Wortbedeutung und ihre Beschreibung zwischen Strukturalismus und kognitiver<br />

Linguistik: Entwicklung und Ergebnisse<br />

Konzultantka PhDr. Marion Bujňáková, CSc.<br />

1. Untersuchungen zum sprachlichen Ausdruck von Emotionen bei Fremdsprachenlernern<br />

/DaF und Spanisch/Französisch/Russisch/Slowakisch etc./<br />

2. Sprache und Kultur – Stellenanzeigen im Deutschen und Slowakischen<br />

3. Sprache und Kultur – Konflikte in politischen Talkshows. Analysen zur Austragung von<br />

Dissens im Deutschen und Slowakischen<br />

4. Sprache und Kultur – Deutsche und Slowakische Fernsehnachrichten im Vergleich<br />

5. Hotelprospekte – Textsortenmerkmale und Textbausteine im Deustchen und Slowakischen<br />

6. Terminologische Untersuchungen im Deutschen und Slowakischen zu Bereichen wie: Salz,<br />

Glas, Schlösser und Verschlussysteme usw.<br />

7. Kulturspezifik im Bereich Farben und Lacken – eine kontrastive Untersuchung von<br />

Deutsch und Slowakisch<br />

Konzultant Mgr. Ján Jambor, PhD.<br />

1. Variation und Destruktion der klassíschen epischen Kriminalliteratur in den Texten von<br />

Friedrich Glauser, Friedrich Dürrenmatt und Hansjörg Schneider<br />

Konzultantka PhDr. Martina Kášová, PhD.<br />

1.Komunikácia v politike na príklade slovenčiny a nemčiny<br />

2.Problematika výpovedných aktov na príklade slovenčiny a nemčiny<br />

Konzultantka PhDr. Júlia Paračková, PhD.<br />

1.Meranie výkonov vo vyučovaní nemčiny ako cudzieho jazyka<br />

2.Aplikácia záväzných pedagogických dokumentov vo vyučovaní nemčiny ako cudzieho<br />

jazyka<br />

učiteľstvo ruského jazyka a literatúry<br />

Konzultant PhDr. Ľubomír Guzi, PhD.<br />

1.Neologizmy a novotvary súčasnej ruštiny a problematika ich tvaroslovia

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!