29.04.2016 Views

Dornbirner Sparkasse: 145 Jahre in der Region. 100 Jahre am ...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Dornbirner</strong> Geme<strong>in</strong>deblatt<br />

2. Dezember 2011 – Seite 9<br />

<strong>in</strong>formation<br />

stadtarchiv<br />

Dornbirn-Kalen<strong>der</strong> 2012<br />

Historische Bil<strong>der</strong> begleiten den <strong>Jahre</strong>sablauf<br />

Feiertage <strong>der</strong> Religionen<br />

E<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>s<strong>am</strong>es Projekt des <strong>Dornbirner</strong> Stadtarchivs<br />

und des <strong>Dornbirner</strong> Geme<strong>in</strong>deblatts br<strong>in</strong>gt historische<br />

Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Gartenstadt <strong>in</strong> die Wohnzimmer. „Dornbirn<br />

2012 – Menschen und Ansichten <strong>in</strong> historischen Fotografien“<br />

ist e<strong>in</strong> großformatiger Kalen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> ab Ende November<br />

<strong>in</strong> den <strong>Dornbirner</strong> Buchhandlungen, im Stadtarchiv,<br />

bei Dornbirn Tourismus und im Rathaus (Infostelle) zum<br />

Preis von 9,– Euro erhältlich ist.<br />

Menschen und Ansichten aus den vergangenen Jahrzehnten<br />

begleiten den Betrachter mit diesem Kalen<strong>der</strong> durch<br />

das Jahr 2012. Bei <strong>der</strong> Bildauswahl galt das Bemühen,<br />

Brauchtum und Alltäglichkeiten aufzuspüren. So, wie es<br />

viele <strong>Dornbirner</strong><strong>in</strong>nen und <strong>Dornbirner</strong> noch kennen.<br />

Der nahezu unerschöpfliche Fundus des Stadtarchivs –<br />

<strong>in</strong> Dornbirn gibt es e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten Fotos<strong>am</strong>mlungen<br />

Österreichs – hat die Auswahl erheblich erleichtert.<br />

Den Kalen<strong>der</strong> „Dornbirn 2012 – Menschen und Ansichten<br />

<strong>in</strong> historischen Fotografien“ erhalten Sie <strong>in</strong> den <strong>Dornbirner</strong><br />

Buchhandlungen, im Stadtarchiv, bei Dornbirn Tourismus<br />

und im Rathaus (Infostelle) zum Preis von 9,– Euro.<br />

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche<br />

Fest- und Feiertage o<strong>der</strong> sie feiern ähnliche<br />

Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten.<br />

Im Geme<strong>in</strong>deblatt werden wir Ihnen <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr diese Feiertage vorstellen.<br />

4. Dezember<br />

2. Adventsonntag - röm. kath. und evangelisch<br />

5. Dezember<br />

Aþure - Isl<strong>am</strong>-Sunniten<br />

6. Dezember<br />

Nikolaus - röm. kath. und evangelisch<br />

Aþure<br />

Dieses Fest er<strong>in</strong>nert an den Tag, an dem Noah<br />

die Arche verließ. In <strong>der</strong> Türkei wird an diesem<br />

Tag e<strong>in</strong>e Speise n<strong>am</strong>ens Aschure (Aþure) zubereitet.<br />

Dieses Gericht hat e<strong>in</strong>e eigene Geschichte.<br />

Bevor Noah mit se<strong>in</strong>er Arche auf dem Ararat,<br />

dem höchsten Berg <strong>der</strong> Türkei, landete, ließ er<br />

alle noch verfügbaren Lebensmittel zus<strong>am</strong>mentragen.<br />

Daraus wurde e<strong>in</strong>e Mahlzeit gekocht.<br />

„Aschure” muss aus m<strong>in</strong>destens sieben Zutaten<br />

zubereitet und an m<strong>in</strong>destens sieben Freunde<br />

verteilt werden. Aufgrund regionaler Unterschiede<br />

kann Aschure süß o<strong>der</strong> salzig und deftig se<strong>in</strong>.<br />

Nikolaus<br />

Neben <strong>der</strong> HI. Barbara o<strong>der</strong> <strong>der</strong> HI. Luzia ist <strong>der</strong><br />

Heilige Nikolaus e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Lichtgestalt.<br />

Zahlreiche Legenden zeigen ihn als tatkräftigen<br />

Menschenfreund und Helfer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Not. Aus dem<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>beschenktag wurde <strong>der</strong> Brauch des Nikolausbesuches<br />

<strong>in</strong> den F<strong>am</strong>ilien.<br />

Dornbirn 2012<br />

Menschen und Ansichten <strong>in</strong> historischen Fotografien<br />

Menschen und Ansichten aus den vergangenen Jahrzehnten begleiten Sie mit diesem<br />

Kalen<strong>der</strong> durch das Jahr 2012. Wir haben uns bei <strong>der</strong> Bildauswahl bemüht, Brauchtum<br />

und Alltäglichkeiten aufzuspüren. So, wie es viele <strong>Dornbirner</strong><strong>in</strong>nen und <strong>Dornbirner</strong><br />

noch kennen. Der nahezu unerschöpfliche Fundus des Stadtarchivs - <strong>in</strong> Dornbirn<br />

gibt es e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten Fotos<strong>am</strong>mlungen Österreichs - hat die Auswahl erheblich erleichtert.<br />

Sollten Sie übrigens solche Bil<strong>der</strong> bei sich zu Hause haben, das Stadtarchiv<br />

würde sich freuen, die Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e S<strong>am</strong>mlung aufzunehmen. Wer weiß, vielleicht<br />

gibt es bereits im nächsten Jahr e<strong>in</strong>en Kalen<strong>der</strong> mit Ihrem Bild.<br />

Den Kalen<strong>der</strong> „Dornbirn 2012 - Menschen und Ansichten <strong>in</strong> historischen Fotografien“<br />

erhalten Sie <strong>in</strong> den <strong>Dornbirner</strong> Buchhandlungen, im Stadtarchiv,<br />

bei Dornbirn Tourismus und im Rathaus (Infostelle) zum Preis von 9,-- Euro.<br />

Quelle: Obhut, Beratungsservice für K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!