13.05.2013 Views

Driftsvejledning euro-Tiger V8 fra 2005 - ROPA Fahrzeug

Driftsvejledning euro-Tiger V8 fra 2005 - ROPA Fahrzeug

Driftsvejledning euro-Tiger V8 fra 2005 - ROPA Fahrzeug

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Europiclon Baureihe 45 XXX XX XXX<br />

Vor dem Wiedereinbau muss das<br />

gereinigte Hauptelement sorgfältig<br />

7 Service og vedligeholdelse auf Beschädigungen am Papierbalg<br />

und an den Gummidichtungen<br />

geprüft werden.<br />

n Baureihe 45 XXX XX XXX<br />

bau<br />

r in die Halterung einsetzen und in die<br />

ünschte Einbaulage drehen/verschiedarauf<br />

achten, dass der Filter in der<br />

rung einrastet (siehe Bild 1).<br />

nnfeder zuklappen und auf der<br />

chlussseite einrasten.<br />

Die Spannfeder muss sich ohne<br />

Werkzeug mit der Hand einrasten<br />

lassen. Andernfalls nochmals Lage<br />

des Filters kontrollieren.<br />

Zum Öffnen der Spannfeder einen<br />

Schraubendreher auf der Verschlussseite<br />

zwischen Spannfeder<br />

und Halter einstecken und Spannfeder<br />

aushebeln (siehe Bild 2).<br />

Bei Ausführung mit Staubaustragsventil<br />

und waagrechter<br />

MANN+HUMMEL Industriefilter<br />

Einbaulage<br />

e-T <strong>V8</strong><br />

muss<br />

Kapitel<br />

das<br />

7<br />

Staubaustragsventil<br />

Service og nach vedligeholdelse unten zeigen<br />

(± 15° Abweichung der „OBEN/<br />

TOP“-Markierung ist zulässig, siehe<br />

Bild 1); ggf. Gehäuseunterteil<br />

Jede Falte des Papierbalges mit<br />

Hilfe einer geeigneten Stablampe<br />

auf Risse und Löcher untersuchen<br />

(siehe Bild 6). Damit auch kleinere<br />

Beschädigungen erkennbar sind,<br />

sollte die Untersuchung nicht bei<br />

direkter Sonneneinstrahlung,<br />

sondern z.B. in einem abgedunkelten<br />

Raum durchgeführt werden.<br />

Bild 6: Hauptelement kontrollieren<br />

Undersøg hver enkelt fold omhyggeligt med en egnet stavlygte. En beskadiget<br />

filterpatron må under ingen omstændigheder bruges igen. Brug kun originale MANN- +<br />

Hummel-filterpatroner Unabhängig (hovedelement von der Einsatzdauer,<br />

<strong>ROPA</strong>-art-nr. 301218; folgt sikkerhedspatron ausbauen: <strong>ROPA</strong>art-nr.<br />

301219). müssen Monter Hauptelemente aldrig filterelementer spätestens med yderkappe af metal.<br />

nach 2 Jahren ausgewechselt werden.<br />

Beschädigte Hauptelemente<br />

auf keinen Fall weiterverwenden. Im<br />

Zweifelsfall immer ein neues Hauptelement<br />

einbauen.<br />

– Skub hovedelementet ind i huset med den åbne side først.<br />

Sæt dækslet på, og vær opmærksom på støvventilens placering (se illustration).<br />

Støvventilen skal vende nedad (± 15° afvigelse i forhold til "OPAD/TOP"-<br />

markeringen er tilladt); tag evt. husets nederste del af, drej den, og monter den igen.<br />

5.2.3 – Hauptelement Luk låsebøjlerne igen. einbauen<br />

– Luk motorhuset.<br />

Nur Original MANN+HUMMEL<br />

Elemente verwenden! Auf keinen<br />

Fall Elemente mit Metallaußenmantel<br />

einbauen!<br />

- Hauptelement mit der offenen Seite zuerst<br />

vorsichtig in das Gehäuseoberteil einschieben.<br />

- Bei Vakuumausführung Dichtung zwischen<br />

Gehäuseober- und Gehäuseunterteil auf<br />

Beschädigungen kontrollieren, ggfs.<br />

austauschen.<br />

232<br />

- Gehäuseunterteil aufsetzen (La<br />

Staubaustragventils beachten, sie<br />

Abschnitt 4).<br />

- Drahtspannverschlüsse in die Nut d<br />

sches am Gehäuseoberteil ansetz<br />

spannen (sinngemäß umgekehrt B<br />

– Kontrollér derefter patronen for skader på papirbælgen og gummipakningerne. Ved<br />

skader (revner, sammenpresninger, buler osv.) skal der anvendes en ny patron.<br />

Revner eller huller i papirbælgen kan konstateres ved blot at lyse igennem bælgen<br />

med en håndlampe (se illustration). For at selv små beskadigelser bliver synlige bør<br />

denne undersøgelse ikke udføres i direkte solskin eller ved klart dagslys, men så<br />

vidt muligt i et halvmørkt rum.<br />

Bild 1: Filter einsetzen<br />

5.3. Sekundärelement wechseln<br />

Das Sekundärelement ist b<br />

5. Wartung des Haupteleme<br />

nach spätestens 2 Jahren z<br />

seln.<br />

5.3.1 Hauptelement ausbauen<br />

(siehe Abschnitt 5.2.1)<br />

5.3.2 Sekundärelement wechseln<br />

Das Sekundärelement da<br />

gereinigt und nach Ausba<br />

wiederverwendet werden.<br />

Je nach Ausführung Sekundärelem<br />

Ausführung A:<br />

Siegel (Schwimmhaut) des Sek<br />

elements mit einem geeigneten W<br />

(z. B. Schraubendreher) von inne<br />

außen durchstoßen und die<br />

Laschen hochziehen (siehe Bild 7)<br />

(Schwimmhaut) nur öffnen, u<br />

Sekundärelement auszuwechsel<br />

Bild 7: Siegel öffnen (Ausführung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!