19.02.2013 Aufrufe

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 48 4. Dezember 2011 Seite 13<br />

Adventsaktion in Salzkotten<br />

Freitag, 9. und Sonntag, 11. Dezember,<br />

Lange Straße,<br />

!!!!!!!!!!!"#$$%&'!()!*+,!(-!./0!1203&45,#6!2$<br />

Rote Tage in der Sälzerstadt<br />

Bei Adventsaktions-Tagen am 9. und 11.12. dreht sich alles um die Signalfarbe<br />

Theo Meschede (Initiator der Adventsaktion), Irina Sausner (Verkehrsverein), Miriam Hellwig<br />

(Stadt), Werner Gimpel und Jürgen Schulte (beide Verkehrsverein, v. l.) schenken Sibel Caliskan,<br />

die beim Verkehrsverein für die Koordination der Adventsaktion zuständig ist, kräftig weißes Gold<br />

ein. Foto: Götte<br />

Wer am dritten Adventswochenende<br />

noch auf der Suche<br />

nach Weihnachtsgeschenken<br />

ist, sollte am 11. Dezember den<br />

Weg nach Salzkotten finden.<br />

Der gesamte Sälzer Einzelhandel<br />

lockt am verkaufsoffenen<br />

Sonntag von 13 bis 18 Uhr in<br />

seine Geschäfte.<br />

Für die nötige Würze müssen<br />

die Besucher selber sorgen und<br />

das für Salzkotten so typische<br />

Salz mitbringen.<br />

Das Suppendorf entlang der<br />

Langen Straße soll diesmal<br />

„stärker gestreckt“ werden,<br />

so die Initiatoren. So stehen<br />

die acht Hütten zwischen der<br />

Schneiderei Wolk und dem<br />

Sonnenstudio. Die Organisatoren<br />

versprechen sich von der<br />

Premiere des verkaufsoffenen<br />

Adventssonntags eine ganze<br />

Menge. „Das ist eine Chance<br />

für einen Imagegewinn.“<br />

Schließlich hätten an dem Tag<br />

keine Läden in den Nachbarstädten<br />

geöffnet. Für den Auf-<br />

und Abbau des Suppendorfes<br />

sind die Mohnkicker zuständig.<br />

Sie beteiligen sich zudem<br />

mit einem Bratwurststand an<br />

der Adventsaktion. Dafür hat<br />

Gertrud Schaefer ihr Gelände<br />

zur Verfügung gestellt. Jürgen<br />

Schulte fungiert als technischer<br />

Direktor des Suppendorfes.<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Doch das ist noch nicht alles.<br />

Nach Angaben der Organisatoren<br />

soll sich in der Sälzerstadt<br />

das gesamte dritte Adventswochenende<br />

um das Thema Rot<br />

drehen. So wird sich etwa das<br />

Gewinnspiel - das Rätsel um den<br />

roten mantel - mit dieser Farbe<br />

beschäftigen. Theo Meschede<br />

ist zuversichtlich: „Wir sind<br />

mit allen unseren Anfragen auf<br />

Gegenliebe gestoßen.“<br />

Nach dem Premierenerfolg im<br />

vergangenen Jahr öffnet an diesem<br />

Tag auch das gemütliche<br />

Suppendorf wieder seine Pforten.<br />

In acht vorweihnachtlich<br />

dekorierten Hütten reichen die<br />

Katholische Frauengemein-<br />

Coca-Cola-Truck<br />

schaft (kfd) und die Landfrauen Die roten Adventsaktions-Tage<br />

wieder winterliche Suppen in Salzkotten werden bereits<br />

wie Schnippeltopf oder Kür- am Freitag, 9. Dezember, mit<br />

biscrèmesuppe über die Ver- dem Coca-Cola-Truck auf dem<br />

kaufstheke. Herzhafte Schmalz- Marktplatz eingeläutet. Der<br />

brote oder Gewürzkuchen run- gastiert nach Angaben von<br />

den das Angebot ab.<br />

Stadtmarketing-Mitarbeiterin<br />

Miriam Hellwig sonst zumeist<br />

nur in großen Städten. Von<br />

14.30 bis 19.30 Uhr ist auf der<br />

Aktionsbühne immer etwas<br />

los. Dazu gibt es ein Fernsehstudio<br />

und Probierzelte. Damit<br />

soll eine kleine dörfliche Atmosphäre<br />

geschaffen werden.<br />

Diethelm Krause hat sich für<br />

den Besuch des Riesen-Trucks<br />

stark gemacht. (ag)<br />

Gaumenfreuden<br />

Die Landfrauen und die kath.<br />

Frauengemeinschaft aus Verne<br />

bieten im Suppendorf eine<br />

Erbsensuppe an. Dazu reichen<br />

sie Gewürzkuchen, Kaffee und<br />

Waffeln. Die Thüler Landfrauen<br />

sind mit einer Kartoffelsuppe<br />

vertreten. Dazu gibt es<br />

Schmalzbrote und Heiße Bäuerin<br />

(Glühkirsch). Mit einem<br />

Sälzer Schnippeltopf wollen<br />

die kfd-Frauen St. Marien aus<br />

Salzkotten den Besuchern einheizen.<br />

Die Mitglieder der kfd<br />

Holsen haben sich eine Möhrensuppe<br />

mit Orangensaft ausgedacht.<br />

Mit ihrer Tomatensuppe<br />

exquisit wollen die Frauen<br />

der kfd Mantinghausen den<br />

Gaumen der Besucher verwöhnen.<br />

Mit dabei im Suppendorf<br />

ist auch die kfd St. Johannes<br />

Salzkotten. Sie wird eine Kürbiscrèmesuppe<br />

servieren.<br />

Für kulinarische Köstlichkeiten sorgt das Suppendorf: In acht vorweihnachtlich geschmückten<br />

Hütten erwarten die Besucher winterliche Suppen, Schmalzbrote und Gewürzkuchen.<br />

zzgl.<br />

Jetzt 1.000,- geschenkt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!