19.02.2013 Aufrufe

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

Heinrichsmeier - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geseke<br />

Geseke<br />

Nr. 48 4. Dezember 2011 Seite 5<br />

Eine Ära geht zu Ende<br />

Tanzlehrer Heinz Schuster ist im Alter von 59 Jahren verstorben<br />

Am 22. November ist der Geseker<br />

Tanzlehrer Heinz Schuster<br />

im Alter von 59 Jahren nach<br />

kurzer schwerer Krankheit verstorben.<br />

Heinz Schuster war nicht nur<br />

eine liebenswerter Mensch, sondern<br />

auch, weit über die Grenzen<br />

seiner Heimatstadt Geseke<br />

hinaus, eine Institution: Erinnerungen<br />

an erste unsichere<br />

Schritte auf dem Walzerparkett,<br />

an den Abschlussball, vielleicht<br />

an eine Tanzschul-Liebe, sind<br />

für Generationen von Tanzschülern<br />

untrennbar mit Heinz<br />

Schuster verbunden, der mit<br />

sonorer Stimme und trockenem<br />

Witz den Takt vorgab.<br />

Heinz Schusters Leben war von<br />

Kindesbeinen an eng mit dem<br />

Tanzen verknüpft: Sein Vater<br />

Heinrich hatte 1933 die Tanzschule<br />

Schuster gegründet und<br />

gemeinsam mit seiner Frau Ida<br />

und Tochter Adelheid aufgebaut.<br />

Nach dem Tod Heinrich<br />

Schusters im Jahr 1972 trat<br />

Heinz Schuster die Nachfolge<br />

an. Mit einer Vielzahl von Tanzkursen,<br />

Tanzkreisen, Tanza-<br />

Bad Wünnenberg<br />

Tanzlehrer Heinz Schuster, wie<br />

ihn viele in Erinnerung behalten<br />

werden: mit dem Mikrofon<br />

in der Hand, am Rand der<br />

Tanzfläche. Foto: Privat<br />

benden, aber auch mit sportlich<br />

orientierten Medaillenkursen<br />

und Ballettstunden sorgte<br />

Heinz Schuster zusammen mit<br />

seiner Nichte Theresa Lenze<br />

und später mit seiner Lebensgefährtin<br />

Ingrid Müller dafür, dass<br />

in Geseke und den Nachbarorten<br />

das Tanzbein geschwungen<br />

wurde. Rauschende Tanzfeste<br />

mit namhaften Profitänzern<br />

aus aller Welt gehörten zu den<br />

Höhepunkten der Tanzszene<br />

zwischen Warstein und Salzkotten.<br />

Vor drei Jahren konnte er<br />

gemeinsam mit Ingrid Müller,<br />

die ihn charmant, professionell<br />

und tatkräftig unterstützte, auf<br />

das 75-jährige Bestehen der<br />

Tanzschule Schuster zurückblicken.<br />

Neben dem Tanz schlug Heinz<br />

Schusters Herz auch für das<br />

Schützenwesen: Im Jahr 1978<br />

war er Schützenkönig und<br />

konnte 2003 sein silbernes<br />

Thronjubiläum feiern. Sozial<br />

engagierte er sich insbesondere<br />

für die Kinderkrebshilfe, die<br />

er immer wieder mit Spenden<br />

unterstützte.<br />

Mit dem Tod von Heinz Schuster<br />

geht eine Ära zu Ende. Wie<br />

es mit der Tanzschule Schuster<br />

weitergeht, ist zur Zeit noch<br />

offen. (te)<br />

Konzert mal anders. Kein vorweihnachtliches Chorkonzert, wie man es kennt, sondern<br />

ein stimmungsvolles Programm mit bekannten und beliebten Melodien erwartet die Gäste<br />

des Jahreskonzertes der Bleiwäscher Singgemeinschaft „Chorios“. Am Sonntag, 11. Dezember,<br />

erklingen in der St. Agatha-Kirche in Bleiwäsche Rock und Pop, Filmmusik, Schlager und Musical,<br />

aber auch Weihnachtslieder. In diesem Jahr erwartet die Singgemeinschaft einen ganz besonderen<br />

Gast: Die junge japanische Pianistin Haromi Saito wird die Sängerinnen und Sänger bei einigen<br />

Stücken begleiten. Das Konzert beginnt um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Anschließend lädt „Chorios“<br />

die Konzertbesucher dazu ein, den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und Würstchen<br />

im weihnachtlich geschmückten Pfarrheim ausklingen zu lassen. Unser Foto zeigt Chorleiter Axel<br />

Wolloscheck (vorne, Mitte) und die Sängerinnen und Sänger von „Chorios“.<br />

Foto: Studio für Fotografie, Bad Wünnenberg<br />

„Vorhang auf “ heißt es wieder beim Geselligkeitsverein Fidelia Störmede. Seit fast drei<br />

Monaten proben die Theaterakteure für die Theaterkomödie „Polnische Wirtschaft oder Gute<br />

Lügen leben länger“. Premiere ist am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Haus Nazareth<br />

in Störmede. Geldsorgen, Korruption, Gut und Böse spielen die thematischen Hauptrollen in dem<br />

Lustspiel unter Regie von Waltraud Dreier. Karten gibt es bei Michael Lammert, Tel: 0 29 42-579<br />

86 93, in der Bäckerei Biggemann und in der Fleischerei Feldmann in Störmede. Abendkasse<br />

nur bei Restkarten. Aufführungstermine: Samstag, 10. Dezember, 14 Uhr kostenlose Kindervorstellung,<br />

um 19.30 Uhr Premiere mit Sektempfang, Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr, Samstag, 17.<br />

ezember, 19.30 Uhr und Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr.<br />

Landtag-Besuch<br />

Geseke. Der CDU-Landtagsabgeordnete<br />

Werner Lohn lädt<br />

alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger aus seinem Wahlkreis<br />

zu einem Besuch des<br />

Landtags und des Düsseldorfer<br />

Weihnachtsmarktes ein. Am<br />

Freitag, 16. Dezember, fährt ein<br />

Bus um 7 Uhr ab Geseke (Parkplatz<br />

Restaurant Kriesten / B1),<br />

7.05 Uhr ab Störmede (Gaststätte<br />

Pohle), 7.15 Uhr ab Langeneicke<br />

(Kirche) und 7.30 Uhr ab<br />

Erwitte (Parkplatz Netto-Markt<br />

/B1). Die Rückfahrt ist gegen<br />

17 Uhr geplant. Der Kostenbeitrag<br />

inkl. Fahrt und Frühstück<br />

beläuft sich auf 10 Euro<br />

pro Person. Anmeldungen: Tel.<br />

0 29 42 - 97 73 70, Fax: 97 73 71<br />

oder per E-Mail an wkbgeseke@<br />

landtag.nrw.de<br />

Freiwilligendienst<br />

Geseke. Um den Bundesfreiwilligendienst<br />

geht es am Donnerstag,<br />

8. Dezember, ab 19 Uhr<br />

in einer Informationsveranstaltung<br />

in der Sparkasse Geseke<br />

an der Bachstraße. Auf Initiative<br />

einiger sozialer Einrichtungen<br />

(Haus Maria, Curanum,<br />

Krankenhaus und HomeCare<br />

mit seiner ambulant geführten<br />

Seniorenwohngemeinschaft<br />

„AmGesekerTeich“) wird Frank<br />

Schwanzer, Regionalbetreuer<br />

des Bundesamtes für Familie<br />

und zivilgesellschaftliche Aufgaben,<br />

über den Freiwilligendienst<br />

informieren und Fragen<br />

beantworten.<br />

Nikolausrundgang<br />

Salzkotten-Scharmede. Auch<br />

in diesem Jahr besucht der<br />

Nikolaus in Begleitung der Blaskapelle<br />

die Scharmeder Kinder.<br />

Am Dienstag, 6. Dezember,<br />

beginnt er um 16 Uhr seinen<br />

Rundgang. Eltern, die den<br />

Nikolaus zu einem Hausbesuch<br />

einladen möchten, können sich<br />

in die Anmeldelisten bei den<br />

Banken sowie bei den Bäckereien<br />

Tewes und Heimann in<br />

Scharmede eintragen. Telefonische<br />

Anmeldungen sind nicht<br />

möglich. Uhrzeitwünsche können<br />

nur bedingt berücksichtigt<br />

werden. Anmeldeschluss ist<br />

Sonntag, 4. Dezember, 9.30 Uhr.<br />

Geflügelschau<br />

Geseke. Die Geflügelzüchter<br />

des Rassegeflügelzuchtvereins<br />

Geseke 1914 laden am kommenden<br />

Wochenende zur<br />

Geflügelschau. Gänse, große<br />

Hühner, Zwerghühner und<br />

Tauben in verschiedenen Größen<br />

und Farben werden am<br />

Samstag, 10. Dezember, 14 bis<br />

17 Uhr und am Sonntag, 11.<br />

Dezember, 10 bis 17 Uhr, in der<br />

„Alten Ratsschänke“ am Markt<br />

zu sehen sein.<br />

Rorateamt<br />

Büren. Am Mittwoch, 7.<br />

Dezember, lädt die kfd Büren<br />

um 8.30 Uhr zum Rorateamt in<br />

die Pfarrkirche. Anschließend<br />

sind alle Frauen zum Frühstück<br />

ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Nach Goslar<br />

Bad Wünnenberg-Fürstenberg.<br />

Am Montag, 5. Dezember,<br />

plant die kfd Fürstenberg<br />

zusammen mit den Landfrauen<br />

eine Fahrt nach Goslar zum<br />

Weihnachtsmarkt. Abfahrt ist<br />

um 8 Uhr ab Steinplatz in Fürstenberg.<br />

Das Programm beinhaltet<br />

u.a. eine Stadtbesichtigung<br />

und den Besuch des Weihnachtsmarktes.<br />

Nähere Infos<br />

erteilen Brunhilde Wulf (Tel.<br />

02953-410) und Manuela Mühlenbein<br />

(Tel. 02953-7525).<br />

Winterware<br />

20%<br />

30%<br />

reduziert!<br />

Inh. M. Jamelle<br />

<strong>Neue</strong><br />

Accessoires<br />

eingetroffen!<br />

Die persönliche<br />

Beratung für die Frau<br />

Größe 36-52<br />

Bäckstraße 2a<br />

59590 Geseke<br />

Telefon 0 29 42 / 52 66<br />

Die größte Auswahl Westfalens<br />

in Braut­ u. Abendmode<br />

Königinnen­ u. Hofstaatkleider<br />

– festliche Herrenanzüge in großer Auswahl –<br />

Kaunitz � Fürstenstraße 4–8<br />

(Nähe Gütersloh) � Te l. (0 52 46) 35 37<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 9–13 und 14–18.30 Uhr<br />

Sa. 9–14, lg. Sa. 9–16 Uhr<br />

Wir suchen:<br />

im Auftrag der LBS Immobilien GmbH<br />

...GOLDANKAUF<br />

in Büren...<br />

vom Fachmann<br />

· Faire und fachgerechte<br />

Bewertung Ihrer Edelmetalle<br />

· Ankauf – tagesaktuell<br />

gegen Bargeld<br />

Gut gekauft - meisterlich betreut<br />

JUWELIER<br />

33142 Büren<br />

Nikolausstr. 3<br />

Tel. 0 29 51/916 66<br />

Fax 0 29 51/916 67<br />

J E T Z T S C H O N A N ‘ S<br />

H e r b s t l i c h W i l l k o m m e n<br />

SCHENKEN DENKEN<br />

A K T U E L L E W I N T E R M O D E<br />

20 % & 30 %<br />

R E D U Z I E RT<br />

MODE FÜR KID‘S & TEEN‘S<br />

!"!"#$%&'&(&$)$*+,-'./+0&$12<br />

Einfamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen<br />

im Raum Geseke für<br />

vorgemerkte Interessenten.<br />

Sparkasse<br />

Geseke<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Ralf Sauermann<br />

Tel.: 02942/509-210<br />

Immobilienberater<br />

Fax: 02942/509-297<br />

ralf.sauermann@sparkasse-geseke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!