19.02.2013 Aufrufe

Die dick Drummel 1/2010 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 1/2010 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 1/2010 - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27. Jahrgang<br />

Ausgabe 1 / <strong>2010</strong><br />

Einladung<br />

zur Hauptversammlung gem. § 10 unserer Satzung<br />

Freitag 26 März <strong>2010</strong> um 20:00 Uhr ÄHessischer Hof³<br />

TAGESORDNUNG<br />

Pkt. 1 Bericht des Vorstandes Berichte der Abteilungen<br />

Pkt. 2 Bericht des Schatzmeisters<br />

Pkt. 3 Bericht der Kassenprüfer<br />

Pkt. 4 Entlastung des Vorstandes<br />

Pkt. 5 Vorstandswahlen gem. § 13 der Satzung<br />

Pkt. 6 Wahl der Kassenprüfer gem. § 18 der Satzung<br />

Pkt. 7 Bestätigung der in Abteilungsversammlungen neu<br />

gewählten Abteilungsleiter/innen<br />

Pkt. 8 Veranstaltungen <strong>2010</strong><br />

Pkt 9 Ehrung verdienter Mitglieder<br />

Pkt. 10 Verschiedenes<br />

Pkt. 11 Anträge, sofern diese bis spätestens 15 März <strong>2010</strong> bei<br />

der Vereinsvorsitzenden Ruth Engel, Saarstraße 8,<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, eingereicht sind<br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

tsg.worfelden.de <strong>Die</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 2 Spielmannszug<br />

Seite 3 Fußball<br />

Seite 4 Turnen<br />

Seite 6 Tennis<br />

Seite 8 Handball<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!


Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Jugendlehrgang Biedenkopf<br />

Ein Bericht von Jessica und Eileen<br />

Wir kamen Freitags den 06.11.2009 mit etwas Verspätung<br />

( ist schon Tradition, Anm. der Redaktion)<br />

in der Jugendherberge in Biedenkopf an. Dort fand<br />

wir jedes Jahr ein musikalischer Lehrgang über 3<br />

Tage statt. Es nahmen ungefähr 70 Jugendliche mit<br />

verschiedensten Blas- und Percussionsinstrumenten<br />

teil. Es wurde insgesamt ein sehr musikalisches<br />

Wochenende, da wir den Großteil des Tages probten.<br />

Auf jeden Fall waren die Proben nichts für empfindliche<br />

Ohren. <strong>Die</strong> Musiker wurden zunächst in<br />

mehrere Gruppen nach ihren Instrumenten eingeteilt.<br />

So übten wir erst einige Male in unseren Gruppen,<br />

bis wir uns zu einer gemeinsamen Probe trafen.<br />

<strong>Die</strong> Dirigenten waren im Großen und Ganzen<br />

sehr zufrieden mit uns allen. Natürlich konnte das<br />

Orchester nicht alle Stücke sofort spielen, aber dafür<br />

ist eine Übungsstunde ja da. Insgesamt war es<br />

eine interessante Erfahrung, mit so vielen Jugendlichen<br />

in einem Orchester zu spielen. Wir haben viel<br />

Neues dazu gelernt und auch die eine oder andere<br />

Bekanntschaft geknüpft.<br />

Vorbereitung zu einem Guggeauftritt:<br />

Ein ausführlicher Bericht über die diesjährige<br />

Fastnachstkampagne erscheint in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

Seite 2<br />

Spielmannszug<br />

Termine:<br />

13. Februar Kindermaskenzug Mainz SZ<br />

Narrenmarkt <strong>Worfelden</strong> Gugge<br />

Prunksitzung Astheim<br />

14. Februar Gardeaufmarsch Mainz SZ<br />

Rosensonntagsumzug Astheim SZ<br />

15. Februar Rosenmontagsumzug Mainz SZ<br />

16. Februar Sparkassenerstürmung GG SZ<br />

20. Februar Winterwanderung Alle<br />

21. März Jahreshauptversammlung Alle


u<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD Jan Tulke<br />

<strong>TSG</strong> unterliegt im ersten Freundschaftsspiel<br />

<strong>2010</strong> gegen den SV Darmstadt 98<br />

Das erste Freundschaftsspiel im Jahr <strong>2010</strong> verlor<br />

die <strong>TSG</strong> vor 250 Zuschauern gegen den<br />

Regionalligisten SV Darmstadt 98 erwartungsgemäß<br />

mit 0:12 (0:7).<br />

Während die Darmstädter, die aufgrund der guten<br />

Kontakte von Thomas Schmidt bereits zum<br />

dritten Mal in <strong>Worfelden</strong> spielten, sich bereits<br />

seit zwei Wochen im Trainingsbetrieb befinden,<br />

hatte die <strong>TSG</strong> lediglich zwei Einheiten in den<br />

Knochen.<br />

Bereits nach vier Minuten führten die Lilien<br />

durch Melunovic, der insgesamt drei Tore erzielte,<br />

mit 0:1. Erfolgreichster Torschütze war<br />

Testspieler Selcuk Oezer (Sportfeunde Siegen),<br />

der vier Mal traf und genauso viele Tore vorbereitete.<br />

<strong>Die</strong> weiteren Tore erzielten Mehring (2),<br />

Kolb, Pakel und Soriano. <strong>Die</strong> beste Tormöglichkeit<br />

der <strong>TSG</strong> hatte Cihan Ciftci, dessen 30 Meter-Schuss<br />

der Darmstädter Torwart nur mit Mühe<br />

über die Latte lenken konnte.<br />

Gewinner der Versteigerung des Platzes im<br />

<strong>TSG</strong>-Kader war Heiko Petri, der die letzte Viertelstunde<br />

gegen seinen Verein spielen durfte.<br />

<strong>Die</strong> Mannschaften vor dem Spiel<br />

Meist waren die Lilien einen Schritt schneller<br />

Seite 3


Am 07.03.<strong>2010</strong> startet die Punktrunde mit<br />

einem Heimspiel beider Mannschaften gegen<br />

den TSV Goddelau. Das erste Pflichtspiel findet<br />

am 20.02.<strong>2010</strong> bei Hillal Rüsselsheim im<br />

Kreispokal statt.<br />

Seite 4<br />

E-Juniorinnen auf Platz zwei<br />

in Debüt-Saison<br />

Nachdem an Pfingsten 2009 erstmals eine<br />

Mädchenmannschaft am eigenen Turnier<br />

teilgenommen hat, wollten die Mädchen auch<br />

weiterhin zusammen spielen und so wurde für<br />

die Saison 2009/<strong>2010</strong> eine Mannschaft<br />

gemeldet.<br />

<strong>Die</strong> Mädchen im Alter von sieben bis elf Jahren<br />

spielen nun bei den E-Juniorinnen<br />

in der Kreisliga Darmstadt, wo Sie einen<br />

hervorragenden 2. Platz belegen. Von den zehn<br />

ausgetragenen Spielen wurden acht gewonnen<br />

und nur die beiden Spiele gegen TuS<br />

Rüsselsheim bei einem Torverhältnis von 48:22<br />

verloren.<br />

In der Mannschaft spielen: Alina Petri (Torfrau),<br />

Jennifer Best, Anne-Kathrin Franz (4 Tore),<br />

Sophie Fritz, Gillian Goehde, Isabel Hirm (1),<br />

Anica Olschewsky, Sandra Perez, Johanna<br />

Petri (3), Nina Sowinski, Tamara Theuermeister<br />

(18) und Pauline Wegert (16).<br />

Übergabe der Trikots der Aktion Team 2011<br />

des DFB durch den stellv. Kreisjugendwart<br />

Horst Feidner<br />

g<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Dorothea Engel, Rheinstraße 18,<br />

Telefon 3 90 42<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, An der Trift 9,<br />

Telefon 8 24 23<br />

Neuer Vorstand der Abt. Turnen<br />

An der Jahreshauptversammlung der Abt.Turnen<br />

am 22.01.10 wurde folgender neuer Vorstand<br />

gewählt: Dorothea Engel (1.Vorsitzende),<br />

Barbara Grasmück (stellv. Vorsitzende), Anke<br />

Samberger (Kassenwartin), Angelika Haaß<br />

(stellv. Kassenwartin), Ruth Engel (Fachwartin<br />

f. Lehrgänge), Karin Hirsch (Schriftführerin), Michaela<br />

Märten (stellv. Schriftführerin), Susanne<br />

Engel und Eva Klosak (Jugendsprecher),<br />

Daniela Greiner und Monika Schadt (Vergnügungsausschuss).<br />

Der Vorstand verabschiedete<br />

Traudel Habann, und bedankte sich für 16 Jahre<br />

Arbeit als Kassenwartin.<br />

Dorothea Engel (l.) bedankt sich<br />

bei Traudel Habann<br />

Kinderweihnachtsfeier 2009 der <strong>TSG</strong><br />

im Bürgerhaus<br />

ÄAm Ende gab es doch noch Geschenke³<br />

Bei der Kinderweihnachtsfeier der <strong>TSG</strong> im Bürgerhaus<br />

zeigten die Turnkinder der <strong>TSG</strong> wie<br />

sie den Weihnachtsmann fantasievoll kostümiert<br />

unterstützen konnten. Eingebettet in ein<br />

Theaterstück Ä<strong>Die</strong> Weihnachtsgrippe³ wurde die<br />

Geschichte vom kranken Weihnachtsmann, der<br />

dringend Hilfe bei der Fertigung der Geschenke<br />

braucht ,erzählt. <strong>Die</strong> Turnkinder der <strong>TSG</strong> konnten<br />

± unter Anleitung des ÄRentiers Rudolph³<br />

doch noch alle Geschenke rechtzeitig fertig


stellen. So wurde von den Mäusen, Engeln und<br />

Wichteln gesägt, gehämmert und gepackt bis<br />

endlich alles fertig war und zum Ausliefern auf<br />

den Schlitten gestapelt werden konnte.<br />

<strong>Die</strong> Geschichte wurde in einem Rahmenprogramm<br />

von Musik- und Tanzdarbietungen vorgeführt.<br />

So eröffnete der Spielmannszug die<br />

Feier mit Weihnachtsliedern , gefolgt von Auftritten<br />

der Tanzmäuse, der Jugendtanzgruppe<br />

von Fr. Meyer-Ponstein und der Hip-Hop Tanzgruppe.<br />

Auch die Kuchentheke war, wie immer reichhaltig<br />

bestückt und Eltern, Großeltern und Kinder<br />

konnten einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee,<br />

Kuchen und Vorführungen verbringen.<br />

Wie in jedem Jahr hat es der Weihnachtsmann<br />

auch wieder pünktlich geschafft den anwesenden<br />

Kindern persönlich ein Geschenk der <strong>TSG</strong><br />

zu überreichen.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung wurde von Dorothea Engel<br />

(1.Vorsitzende Abt. Turnen) mit den besten<br />

Wünschen für die Festtage und das Neue Jahr<br />

beschlossen.<br />

<strong>Die</strong> Turnabteilung bedankt sich noch mal bei allen<br />

Mitwirkenden und allen Helfern für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

Impressionen<br />

von der <strong>TSG</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

Step-Aerobic<br />

Aus beruflichen Gründen musste Tony Pollmann<br />

ihre Übungsstunden aufgeben.<br />

Vielen Dank Tony für deine vielen Jahre als<br />

Übungsleiterin.<br />

Wir werden ab Ende Februar Montags von<br />

20.00 ± 21.00 Uhr eine Übungsstunde im 14tägigen<br />

Rhythmus anbieten.<br />

Den genauen Zeitpunkt werden wir in der Presse<br />

veröffentlichen.<br />

Seite 5


Z<br />

Seite 6<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter Walter Schmidtlein, Vor der Hube 3a<br />

und DDD: Telefon 37 13<br />

Einladung zum Hallenturnier<br />

<strong>Die</strong> Tennisabteilung der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> lädt Ihre<br />

Tennisjugend und ihre Tenniskinder zum alljährigen<br />

Hallenspieltag nach Groß-Gerau ein:<br />

Termin: 07. Februar <strong>2010</strong><br />

Beginn 9:30 Uhr<br />

Ende 12:30 Uhr<br />

Startgeld pro Teilnehmer: 5 Euro für Hallenmiete,<br />

Getränke und Imbiss.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

und wie immer viel Spaß beim Hallenspieltag.<br />

Hallentennis für alle Tennis Mitglieder<br />

<strong>Die</strong> Tennisabteilung der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> lädt<br />

ein zum Wintertennis in der Tennishalle in Riedstadt<br />

(Goddelau).<br />

Termin: 20. Februar <strong>2010</strong><br />

Beginn 18:00 Uhr<br />

Ende 23:00 Uhr<br />

Kosten pro Teilnehmer: 12 Euro für Hallenmiete<br />

inkl. Imbiss und alkoholfreie Getränke.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

und auf viel Spaß beim Hallenspieltag.<br />

Anmeldungen bis zum 20. Febr. erbitten wir an<br />

den Abeilungsleiter Walter Schmidtlein Tel.:<br />

3713 oder schriftlich in die Briefkästen Vor der<br />

Hube 3 bzw. Haupteingang Tennisanlage.<br />

Der Vorstand der Tennisabteilung<br />

Walter Schmidtlein


Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Tennisabteilung<br />

Hiermit lade ich satzungsgemäß zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung <strong>2010</strong> ein.<br />

Termin: Mittwoch, den 10. Februar <strong>2010</strong><br />

Zeit: 20:00 Uhr<br />

ORT: Tennis Vereinsheim<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

Begrüßung<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Bericht 1. Vorsitzender<br />

Bericht Sportwart<br />

Bericht Jugendwart<br />

Bericht Kassenwart<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Aussprache zu den Berichten<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Termine und Sportprogramm <strong>2010</strong><br />

Beratung und Beschlussfassung schriftlich gestellter<br />

Anträge, sofern diese bis zum 03. Februar<br />

<strong>2010</strong> beim Abteilungsvorstand Walter<br />

Schmidtlein, Vor der Hube 3 , eingereicht worden<br />

sind.<br />

Verschiedenes<br />

Ergänzungswahl für Schriftführer/in und Pressewart/in<br />

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen<br />

der Mitglieder<br />

Walter Schmidtlein<br />

1.Vorsitzender<br />

Termine<br />

01. Mai Saisoneröffnungs-Turnier<br />

26. Juni Schleifchen-Turnier<br />

01. und 02. Oktober Clubmeisterschaft Jugend<br />

02. Oktober Saison Abschluss-Turnier<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 27. März <strong>2010</strong><br />

Beiträge an: ddd@seilu.de<br />

oder postalisch: SEILU * An der Ölmühle 6<br />

Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

N<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1, Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt<br />

Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Frauen Oberliga Hessen<br />

4. Sieg in Folge<br />

Nach dem nicht erwarteten 32:26 Erfolg gegen<br />

Gedern/Nidda folgten weitere Siege.<br />

Damit hat das Team mit 13:13 Punkten einen<br />

Mittelplatz in der Tabelle erkämpft. Sollte die<br />

Mannschaft um Trainerin Ute Bendrich weiterhin<br />

in der Erfolgsspur bleiben wird sie mit dem<br />

Abstieg nichts zu tun haben.<br />

TV Flörsheim ± HSG WBW 16:19<br />

<strong>TSG</strong> Leihgestern ± HSG WBW 24:25<br />

HSG WBW ± Eibelsh./Ewersb. 38:21<br />

<strong>TSG</strong> Eddersheim - HSG WBW 28:23<br />

HSG WBW ± TV Hüttenberg 27:25<br />

13.02.<strong>2010</strong> 18:00 Uhr HSG WBW ± Eintr. Böddiger<br />

21.02.<strong>2010</strong> 16:00 Uhr Gedern/Nidda ± HSG WBW<br />

27.02.<strong>2010</strong> 19:00 Uhr HSG WBW ± Sulzb./Leidersb.<br />

07.03.<strong>2010</strong> 15:00 Uhr Dutenh./Münchh ± HSG WBW<br />

13.03.<strong>2010</strong> 19:00 Uhr HSG WBW ± TUSPO Waldau<br />

21.03.<strong>2010</strong> 17:30 Uhr TV Siedelsbrunn - HSG<br />

* <strong>Die</strong>se Heimspiele finden in Braunshardt statt.<br />

Frauen Bezirksoberliga Darmstadt<br />

FSG Gersprenztal ± HSG WBW 25:26<br />

HSG WBW ± TuS Griesheim 19:20<br />

HSG WBW ±HSG Langen 33:18<br />

20.02.<strong>2010</strong> 15:30 Uhr TV Siedelsbrunn ± HSG WBW<br />

28.02.<strong>2010</strong> 16:00 Uhr HSG WBW ± Nauh./Königst. *)<br />

07.03.<strong>2010</strong> 18:00 Uhr HSG Mörf./Walld. ± HSG WBW<br />

14.03.<strong>2010</strong> 16:00 Uhr HSG WBW ± TuS Zwingenberg *)<br />

Männer Bezirksoberliga Darmstadt<br />

MSG Crums./Goddel. ± HSG WBW 30:29<br />

HSG WBW ± SV Erbach 28:36<br />

TVgg Lorsch ± HSG WBW 24:28<br />

21.02.<strong>2010</strong> 18:00 Uhr HSG Langen ± HSG WBW<br />

28.02.<strong>2010</strong> 18.00 Uhr HSG WBW ±SKG Ober-Mumb. *)<br />

07.03.<strong>2010</strong> 16:00 Uhr TSV Pfungstadt II ± HSG WBW<br />

14.03.<strong>2010</strong> 18:00 Uhr HSG WBW ± HC Heppenheim *)


Männer Bezirksliga C<br />

TSV Modau ± HSG WBW 32:25<br />

HSG WBW ± SV Erbach II 27:23<br />

07.02.<strong>2010</strong> 16:00 Uhr HSG WBW ± HSG Bensheim *)<br />

28.02.<strong>2010</strong> 14:00 Uhr HSG WBW ± MSG Nauheim *)<br />

Weibliche A-Jugend Regionalliga<br />

HSG WBW ± JSG Untermain 28:32<br />

HSG WBW ± <strong>TSG</strong> Eddersheim 16:24<br />

27.02.<strong>2010</strong> 15:00 Uhr HSG WBW ± TV Hüttenberg<br />

Weibliche B-Jugend Regionalliga<br />

HSG WBW ± JSG Untermain 29:26<br />

HSG WBW ± JSG Siedels./W.-Michelb. 16:17<br />

Männliche B-Jugend Bezirksoberliga<br />

JSG Büttelborn ±HSG WBW 27:37<br />

HSG WBW ± Crumstadt/Goddelau 32:23<br />

20.02.<strong>2010</strong> 14:30 Uhr HSG WBW ± SV Erbach<br />

Große Jugendweihnachtsfeier der<br />

Handballer<br />

Nikolaus besuchte die jungen Spieler<br />

im Adlersaal<br />

Am Freitag den 18. Dezember stand erneut ein großes<br />

Ereignis der HSG Weiterstadt/Braunshardt/<strong>Worfelden</strong><br />

auf dem Programm: <strong>Die</strong> große Jugendweihnachtsfeier<br />

der 13 Mannschaften der Minis, E-Jugend<br />

und D-Jugendmannschaften trafen sich im<br />

Gasthaus ÄZum Adler³ in Braunshardt. 150 Kinder<br />

und Jugendliche sorgten für ein volles Haus und<br />

reichlich Geräuschkulisse. Nach der Begrüßung betraten<br />

die Landtagsabgeordnete Heike Hofmann sowie<br />

deren Mutter, die Kreisbeigeordnete Doris Hofmann,<br />

die stellvertretend für Landrat Schellhaas anwesend<br />

war, die Bühne und würdigten die engagierte<br />

und erfolgreiche Jugendarbeit der HSG. Zudem<br />

wurden vier minderjährige Jugendtrainer (Dennis<br />

Hirsch, Annika Bork, Naima Volz und Yvonne Zimmermann)<br />

von Ihnen gesondert geehrt, denn sie engagieren<br />

sich seit längerem im Jugendbereich, was<br />

nicht selbstverständlich ist. Danach übernahm Günther<br />

Heinrich das Mikro und führte an diesem Nachmittag<br />

durchs Programm. Als erstes stand das mittlerweile<br />

legendäre Bingo-Spiel auf dem Programm,<br />

bei dem es viele tolle Preise zu gewinnen gab, die<br />

von zahlreichen Geschäften, Unternehmen und Institutionen<br />

aus der Umgebung gespendet worden<br />

waren. Auch die Bundestagsabgeordnete Brigitte<br />

Zypries, die an diesem Nachmittag leider terminlich<br />

Seite 9


verhindert war, lies Grüße übermitteln und hatte sich<br />

für die Tombola der HSG´ler eingesetzt. Nach dem<br />

alle Preise vergeben waren, betrat mit lautem Hohoho<br />

der Nikolaus den Adlersaal und wusste zu jeder<br />

Mannschaft aus seinem goldenen Buch zu berichten.<br />

Gerade die Kleinsten standen ehrfürchtig vor<br />

dem großen Mann im roten Kostüm. Alle Mannschaften<br />

hatten einen Auftritt einstudiert und bekamen<br />

dann vom Nikolaus und seinem Team ein Geschenk<br />

überreicht. Den Abschluss machte die weibliche<br />

D I Jugend mit einem tollen Tanz, brachte den<br />

Saal zum beben und konnte erst nach einer Zugabe<br />

die Bühne verlassen. Dann wurde noch das gemeinsame<br />

Abschlussbild gemacht und die Kinder in die<br />

wohlverdiente Weihnachtspause entlassen, ehe es<br />

im Januar wieder mit dem Spielbetrieb der mehr als<br />

20 Jugendmannschaften der HSG weitergeht.<br />

Seite 10<br />

Handball-EM-Studio<br />

von der HSG-Jugend<br />

Wie 2007 beim grandiosen Weltmeistererfolg der<br />

Nationalmannschaft und in den letzten beiden Jahren<br />

bei der Welt- und Europameisterschaft hat die<br />

Jugendabteilung der HSG auch in diesem Jahr wieder<br />

in der Sporthalle Braunshardt ein EM-Studio eingerichtet,<br />

wo die Spiele der Nationalmannschaft<br />

übertragen werden. Hier treffen sich die Jugendspieler,<br />

deren Eltern sowie viele weitere Handballbegeisterte,<br />

um gemeinsam mit den Spielern von Heiner<br />

Brand die Siege zu feiern und auch mit ihnen zu<br />

leiden, wenn die Spiele knapp verloren werden.<br />

Bei der derzeit noch laufenden Europameisterschaft,<br />

welche in Österreich ausgetragen wird,<br />

musste man bereits in der Vorrunde um das Weiter-<br />

kommen in die Hauptrunde zittern. In der schweren<br />

Vorrundengruppe, in welcher man unter anderem<br />

auf die starke polnische Mannschaft traf und gegen<br />

diese auch im ersten Spiel unterlag (25:27), rettete<br />

man im zweiten Vorrundenspiel nach einer katastrophalen<br />

Anfangsphase einen Punkt (34:34) gegen<br />

Slowenien, sodass bereits das letzte Vorrundenspiel<br />

zum Endspiel wurde. Hier traf man auf den Rekordeuropameister<br />

aus Schweden. Für alle begeisterten<br />

Zuschauer vor den Bildschirmen war dies ein nervenaufreibendes<br />

Spiel, in welchem sich Deutschland<br />

am Ende hauchdünn mit einem Tor Differenz<br />

durchsetzten konnte (30:29). Auch die mitfiebernden<br />

HSG-Handballern waren sichtlich erleichtert, nachdem<br />

die Deutschen den Einzug in die Hauptrunde<br />

feiern konnten. Hier sollte man gleich im ersten<br />

Spiel auf den Topfavoriten aus Frankreich treffen.<br />

Nach einer soliden ersten Halbzeit, zogen die Franzosen<br />

davon, doch wieder kämpfte sich die Mannschaft<br />

von Heiner Brand heran, sogar der Sieg war<br />

noch in Reichweite, doch nach mehreren vergebenen<br />

Chancen, verlor man das Spiel mit 22:24. Zwar<br />

hat man keine Chance mehr aus eigener Kraft das<br />

Halbfinal zu erreichen, dennoch fiebern die HSG ±<br />

Handballer weiter mit dem deutschen Team, welches<br />

seine Zuschauer bei sich bei diesem Tunier<br />

vor allem mit ihrer Willenskraft begeistert.<br />

Achtes Neujahrsfeuer der Handballjugend<br />

brannte schnell nieder<br />

Zahlreiche Weiterstädter pilgerten zum Verbrennen<br />

des großen Feuerberges<br />

Das traditionelle Christbaumsammeln der Handballjugend<br />

der HSG Weiterstadt/Braunshardt/<strong>Worfelden</strong><br />

stand dieses Jahr für Samstag, den 9. Januar wieder<br />

auf dem Programm. <strong>Die</strong> sechs Fahrzeuge, welche<br />

unentgeltlich von Malermeister Norbert Storm,<br />

Garten- und Landschaftsbau Kai Hoffmann, der<br />

Gärtnerei Brunner, Metzgerei Marienhof, Erich Reinheimer<br />

und Werner Bundschuh zur Verfügung gestellt<br />

wurden, begannen mit ca. 60 Handballkindern<br />

und 20 Erwachsenen ab 9.00 Uhr mit dem Einsammeln<br />

der Bäume in Weiterstadt. Der Berg der


gesammelten trockenen Christbäume wuchs mit jeder<br />

Ladung auf dem Ackergelände in der Nähe des<br />

Marienhofes ein Stück weiter und erreichte bis zur<br />

Mittagszeit auch zusammen mit den vom Blasorchester<br />

des TSV in Braunshardt gesammelten Bäumen<br />

eine beachtliche Größe.<br />

<strong>Die</strong> jungen Handballer trafen sich zusammen mit<br />

den anderen Helfern in der Halle der Metzgerei<br />

Heinz Becker zur Stärkung mit Eintopf, Würstchen<br />

und Getränken.<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch präsentierte<br />

sich der Wettergott wieder als Freund der Handballer<br />

und so konnten die zahlreichen Weidschder und<br />

Bräuschder bei Schnee und kalten Temperaturen<br />

zum Neujahrsfeuer pilgern, um auf das Anzünden<br />

des Feuerberges zu warten. <strong>Die</strong> zahlreichen Gäste<br />

wurden von den Handballern mit Glühwein, Punsch,<br />

Brezeln und Würstchen versorgt.<br />

Das Anzünden des Feuers wurde von den Kindern<br />

aber auch von den erwachsenen Gästen erwartet<br />

und erfolgte, nachdem sich jeder mit Getränken versorgt<br />

hatte. <strong>Die</strong> trockenen Christbäume entzündeten<br />

sich rasch und der große Feuerberg schrumpfte<br />

schnell zu einem kleinen Feuerhaufen, der noch bis<br />

in den späten Abend loderte. <strong>Die</strong> Besucher des<br />

Neujahrsfeuers genossen Ihren Glühwein und die<br />

Wärme des Feuers, ehe sie nach zahlreichen Gesprächen<br />

am Feldrand wieder nach Hause spazierten.<br />

Dank gilt insbesondere der Metzgerei Heinz Becker,<br />

die ihre Räumlichkeiten, einen Verkaufswagen, sowie<br />

ihr Gelände als Logistikzentrum und Werner<br />

Bundschuh, der das Ackergelände für die Verbrennung<br />

zu Verfügung gestellt hatte. Zudem den Firmen<br />

für die Fahrzeuge, der Stadt Weiterstadt für die<br />

Erlaubnis zur Durchführung des traditionellen Neujahrsfeuers,<br />

allen Helferinnen und Helfern die wiederholt<br />

zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung<br />

beigetragen haben sowie den ÄWeidschdern und<br />

Bräuschdern³, die durch ihre Christbaumspende und<br />

den Besuch des Neujahrsfeuers die Jugendarbeit<br />

der Handballer unterstützt haben.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!