05.01.2013 Aufrufe

28. Jahrgang - TSG Worfelden

28. Jahrgang - TSG Worfelden

28. Jahrgang - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>28.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Ausgabe 3 / 2011<br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

Seite 2 Musik<br />

Seite 2 Fußball<br />

Seite 4 Handball<br />

tsg.worfelden.de Die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 8 Leichtathletik<br />

Seite 10 Tennis<br />

Seite 13 Turnen<br />

Seite 15 <strong>TSG</strong> Termine<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!


Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Jugendblasorchester<br />

Seite 2<br />

Musik<br />

Das Jugendorchester der Musikabteilung besteht<br />

aus 13 Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren,<br />

die Spaß am musizieren haben.<br />

Unter der Leitung des Dirigenten des<br />

Blasorchesters, Karl-Heinz Hoffmann (von uns,<br />

ohne sein Wissen liebevoll „Kalle“ genannt,) proben<br />

wir Dienstags von 18.15 bis 19.30 Uhr in der alten<br />

Schule. Normalerweise sind die Proben 14-tägig<br />

festgesetzt, vor einem Auftritt auch mal wöchentlich.<br />

Das bespielte Instrumentarium besteht aus<br />

Schlagzeug und Percussion, verschiedenen<br />

Blechblasinstrumenten wie Trompete, Flügelhorn,<br />

Tuba, Posaune und den Holzblasinstrumenten<br />

Saxophon, Klarinette und seit kurzem auch<br />

Querflöte. Unser nächster Auftritt in der<br />

Öffentlichkeit ist am Hausgroawefest.<br />

Unser Repertoire beinhaltet derzeit folgende<br />

Musikstücke:<br />

Fascinating Drums, I was made for lovin you baby,<br />

Final Countdown, Any Dream will do, The<br />

Flintstones, The Muppetshow und I will follow him.<br />

Weitere Musikstücke sind in der Vorbereitung.<br />

Zur Verstärkung in allen Bereichen sind uns weitere<br />

Schüler und Jugendliche, die dieses Hobby mit uns<br />

teilen wollen herzlich willkommen. Mitmachen kann<br />

grundsätzlich jeder Jugendliche der Lust und Zeit<br />

hat.<br />

Wenn du<br />

neugierig<br />

geworden<br />

bist, komm<br />

doch<br />

einfach<br />

mal<br />

Dienstags<br />

vorbei<br />

oder<br />

melde dich<br />

bei<br />

unserer<br />

Jugendleiterin<br />

Anne<br />

Schmidt,<br />

Telefon<br />

01512268<br />

5281.<br />

Termine<br />

Fußball<br />

11. Juni Einweihung<br />

Vereinsbaum am<br />

Bürgerhaus (SZ),<br />

Bühnenspiel am<br />

Sportplatz (SZ)<br />

Gaufreundschaftstreffen<br />

100 Jahre Musik in<br />

Braunshardt (SZ)<br />

12. Juni Hobbyfussballturnier der Abt. Fußball<br />

anlässlich des Pfingstfestes (Jeder<br />

Musiker der will)<br />

14. August Anglerfest ASV Mörfelden (BM)<br />

<strong>28.</strong> August Kerb <strong>Worfelden</strong> (alle)<br />

u<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Pfingsten wird wieder gefeiert<br />

Fußball - Musik mit „Handkäse mit Orangen“ und<br />

„The Incredible DEXTER Band“<br />

800 Jahre <strong>Worfelden</strong><br />

Die traditionelle Fußballfete präsentiert sich in<br />

diesem Jahr in etwas veränderter Form.<br />

Grundsätzlich gibt es natürlich wieder Fußball satt<br />

auf beiden Plätzen. Von Samstag bis einschließlich<br />

Montag jagen vor allem die jungen Kickerinnen und<br />

Kicker in Turnieren hinter dem runden Leder her. So<br />

werden wohl wieder um die 60 Mannschaften aus<br />

der näheren und auch weiteren Umgebung um die<br />

begehrten Pokale kicken.


zur Einweihung des Vereinsbaums der<br />

Worfelder Vereine<br />

Samstag , 11.06.2011<br />

17:00 Uhr Vereinsbaum-Einweihung<br />

am Bürgerhaus<br />

18:00 Uhr Aufführungen der Vereine<br />

<strong>TSG</strong> Sportlerheim<br />

mit: Gesangverein Frohsinn ● Heimat- und<br />

Geschichtsverein ● Landfrauen ● RC 03 <strong>Worfelden</strong><br />

● VG <strong>Worfelden</strong> ● Dancing Maniacs ●<br />

Freiwillige Feuerwehr ● Rotes Kreuz ● <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong> Abteilungen Musik, Turnen &<br />

Fußball<br />

20:00 Uhr Handkäs mit Orangen<br />

<strong>TSG</strong> Sportlerheim<br />

Eintritt: 3,00 Euro<br />

_________________________________________<br />

Auch die Altherrenmannschaft der <strong>TSG</strong> wird Samstagnachmittag<br />

ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Beliebt ist Sonntags bei Aktiven wie auch<br />

Zuschauern das Hobbyturnier. Freizeitmannschaften,<br />

deren Freizeitvergnügen nicht unbedingt<br />

Fußball ist, werden nicht ganz bierernst zur Sache<br />

gehen. Teams wie die Kerweborsch, oder Kneipenmannschaften<br />

von Bebob und Backhaus, aber auch<br />

ein Elternteam der Jungkicker finden sich jedes Jahr<br />

wieder ein. Ganz besonders viel vorgenommen haben<br />

sich die Mädchen der Präsidentengarde, die<br />

schon im Vorjahr so manchen Kerlen zeigten, wo es<br />

lang geht.<br />

In das Rahmenprogramm samstags ist auch die<br />

800-Jahr-Feier unserer Gemeinde mit einbezogen.<br />

Zunächst wird am Bürgerhaus der Vereinsbaum eingeweiht.<br />

Auf der Bühne im Sportgelände<br />

präsentieren sich dann die Worfelder Ortsvereine<br />

dem Publikum. Der Tag erfährt dann noch ein absolutes<br />

Highlight: Abends spielt die Band „Handkäse<br />

mit Orangen“. Die beliebte Band hat sich aus<br />

Musikern der Gruppen „Handkäs mit Musik“ und<br />

„Orange Box“ zusammengefunden. Beide Bands<br />

hatten einen etwas anderen Stil und daraus ist ein<br />

sehr guter Extrakt entstanden. Vor allen dürfen sich<br />

unsere Stammgäste auf den Frontmann der „Orange<br />

Box“ Ralf Baitinger freuen, der mit der Mörfelden-<br />

Walldorfer Band an Pfingsten viele Jahre für tolle<br />

Stimmung sorgte.<br />

Für den Sonntagabend konnte eine neue Rockgruppe<br />

verpflichtet werden. „The Incredible DEXTER<br />

Band“ aus Rüsselsheim präsentieren Classic-Rock<br />

aus den 70er und 80er Jahren vom Feinsten. Mit<br />

viel guter Laune und einer Prise Humor wird es eine<br />

Rockparty zum Abfeiern, Mitmachen und Spaß haben.<br />

Die unverwechselbaren Frontstimmen werden<br />

dafür sorgen, dass sich niemand dem Groove der<br />

Rockklassiker entziehen kann.<br />

Etwas ruhiger wird es dann Montags beim traditionellen<br />

Frühschoppen, mit dem das Fest ausklingt.<br />

Schon jetzt möchten wir auf die Kuchentheke<br />

hinweisen, die an allen drei Tagen geöffnet ist.<br />

<strong>TSG</strong>-Fußballmädels scheitern im<br />

Pokalhalbfinale !<br />

Die Mädchenmannschaft der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> verlor<br />

im Pokalhalbfinale gegen Kickers Mörfelden mit 8:3.<br />

Was auf den ersten Blick so eindeutig aussieht, war<br />

jedoch nicht im Mindesten so. Die Mädels zeigten<br />

viel Ehrgeiz und Kampfeinsatz und wurden in der<br />

ersten Halbzeit mit dem Führungstreffer zum 1:0<br />

durch Celine Freund belohnt. Nach dem Ausgleich<br />

durch die Kickers, konnte man wieder durch Pauline<br />

Wegert auf 2: 1 erhöhen, was gleichzeitig der<br />

Halbzeitstand war. Mit viel Euphorie ging man in die<br />

zweite Halbzeit, konnte jedoch mit dem Tempo der<br />

Kickers nicht mehr mithalten. Durch Verletzungspech<br />

konnte man nur auf eine Auswechselspielerin<br />

zurückgreifen und somit zeigten sich Mitte der<br />

zweiten Halbzeit erste Konditionsschwächen, welche<br />

die Gegenspieler gnadenlos ausnutzten.<br />

Tamara Theuermeister konnte noch zum dritten Tor<br />

beisteuern, was das Endergebnis allerdings nicht<br />

schmälerte. Man muss den Mädels jedoch ein Lob<br />

aussprechen: Sie haben super gespielt und immer<br />

dagegen gehalten.<br />

Zum Einsatz kamen: Alina Petri, Tamara Theuermeister,<br />

Nina Sowinski, Johanna Petri, Pauline<br />

Wegert, Celine Freund, Anica Olschewsky, Jennifer<br />

Best, Sophie Fritz und Gillian Goehde. Gefehlt haben<br />

Anne Franz und Meike Kroiß.<br />

Seite 3


Wir würden uns über Verstärkung im Team natürlich<br />

freuen. Trainingszeiten der D-Mädels sind dienstags<br />

von 16.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 16.00 bis<br />

17.30 Uhr. Mitspielen können Mädchen der Jahrgänge<br />

1998 bis 2001. Kommt einfach<br />

vorbei und schaut's Euch an.<br />

Ehrenamtsbrunch in Grünberg<br />

Der diesjährige Ehrenamtspreis des Hessischen<br />

Fußball-Verbandes wurde in Bezug auf die Frauen<br />

Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland, in diesem<br />

Jahre für Frauen ausgeschrieben, die sich in<br />

ihrem Fußballverein ehrenamtlich engagieren.<br />

Kurzerhand wurde von Seiten der Abteilung Fußball<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> Stefanie Petri, die langjährige<br />

Schriftführerin im Vorstand der Fußballer, für dieses<br />

Amt vorgeschlagen.<br />

Der Hessische Fußball Verband lud alle Teilnehmerinnen<br />

mit Anhang zum Ehrenamtsbrunch in die<br />

Sportschule des HFV nach Grünberg ein. Am<br />

26.03.2011 war es dann soweit. Nach einer kurzen<br />

Begrüßung durch den Landesehrenamtsbeauftragten<br />

des HFV, Thomas Becker, stieß man mit einem<br />

Sekt auf die Ehrenamtsträger an.<br />

Nachdem man im Wintergarten des Sporthotels hervorragend<br />

gebruncht hatte, schilderte Rolf Lutz,<br />

Archivar des HFV, auf witzige und doch sehr lehrreiche<br />

Art die Entstehung und Geschichte der<br />

Sportschule in Grünberg. Mit einem Gruppenfoto<br />

und einem Rundgang durch die Anlage, verabschiedete<br />

man sich voneinander und trat die Heimreise<br />

an. Alles in Allem ein schöner Tag. Vielen Dank an<br />

den HFV !!!<br />

N<br />

Seite 4<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Frauen Oberliga Hessen<br />

Versöhnlicher Abschluss - Abschied<br />

Mit 3 Siegen in den letzten 4 Spielen beendete die<br />

HSG WBW ihr 6. Oberligajahr erfolgreich. Leider<br />

verlassen das Team um Trainerin Ute Bendrich einige<br />

Leistungsträger, der Umbruch findet statt. Aus<br />

der Jugend rücken weitere Spielerinnen nach.


Dank und Verabschiedung<br />

für v.l.n.r. Sonja<br />

Nold (Bleibdrey),<br />

Sabrina<br />

Voos, Carolin<br />

Fassoth, Ilka<br />

Fickinger,<br />

Yvonne Hofmann<br />

und Bettina<br />

Koszela.<br />

Der Umbruch<br />

in der HSG<br />

WBW wird vollzogen.<br />

Ganz auf sie wird das neue Team aber nicht verzichten können.<br />

Die jungen, erst 18 - 20-jährigen Spielerinnen benötigen noch die Unterstützung<br />

der erfahrenen Akteurinnen, um auch in Zukunft in der<br />

Oberliga Hessen bestehen zu können.<br />

Ergebnisse<br />

HSG Kleenheim - HSG WBW 26:20<br />

HSG WBW – Eintr. Baunatal 34:31<br />

<strong>TSG</strong> Eddersheim – HSG WBW 26:28<br />

HSG WBW – HSG Dutenhofen/M. 28:34<br />

SV Reichensachsen – HSG WBW 6:44<br />

Tabelle Frauen Oberliga Hessen<br />

Endstand<br />

Mannschaft Tore Punkte<br />

1. HSG Mörfelden/Walldorf 803:588 44:4<br />

2 .HSG Dutenh./Münchholzh. 694:585 37:10<br />

3 .<strong>TSG</strong> Eddersheim 707:611 32:16<br />

4 .TSV 1913 Eintr. Böddiger 705:644 31:17<br />

5 .TV Siedelsbrunn 700:610 29:19<br />

6 .TV Altenhaßlau 701:642 29:14<br />

7 .GSV Eintracht Baunatal 602:552 23:24<br />

8 .HSG Weit./Brauns./Worf. 673:659 22:26<br />

9 .TV Hüttenberg 617:588 20:26<br />

10. HSG Kleenheim 581:629 17:31<br />

11 .TV Idstein 603:643 12:36<br />

12 .TUSPO Waldau 544:716 7:41<br />

13 .SV Reichensachsen 291:754 0:48<br />

Männer Bezirksoberliga Darmstadt<br />

HSG WBW feiert Klassenerhalt<br />

Ann-Kathrin Gebhardt<br />

(20, früher HSG Bensheim/Auerbach)<br />

war<br />

beim 44:6 Auswärtserfolg<br />

beim SV Reichensachsen<br />

in ihrem 1. Spiel<br />

für die HSG WBW 3 x erfolgreich.<br />

Ihre Position im<br />

Angriff ist der Kreis und<br />

in der Abwehr u.a. auf<br />

der vorgezogenen Position.<br />

Es hat noch einmal gereicht für das Männerteam der<br />

HSG WBW. In der Abschlusstabelle belegt das Team<br />

den 12. Platz, da Konkurrent Ober.Mumbach noch 1<br />

Punkt wegen fehlender Schiedsrichter abgezogen<br />

wurde. Der TV Lampertheim behielt seine weiße<br />

Weste und steigt in die Landesliga auf.<br />

Ergebnisse<br />

HSG WBW – SG Egelsbach 31:31<br />

SKG Ober-Mumbach – HSG WBW 26:19<br />

HSG WBW – SG Arheilgen 25:21<br />

MSG Crumstadt/Godd. – HSG WBW 28:21<br />

HSG WBW – HSG Fürth/Krumbach 22:33<br />

MSG Rüss./Bauschheim – HSG WBW 30:26<br />

BOL Männer – Saison 2010/2011<br />

Mannschaft Tore Punkte<br />

1. TV Lampertheim 865:668 52:0<br />

2. TV Büttelborn 740:710 34:18<br />

3. TV Asbach 705:683 33:19<br />

4. SG Arheiligen 738: 746 30:22<br />

5. HSG Langen 763:710 30:22<br />

6. HSG Fürth/Krumb. 763: 719 30:22<br />

7. SG Egelsbach 721:700 29:23<br />

8. MSG Rüsselsh./B. 739:740 25:27<br />

9. HC VfL Heppenh. 720:689 24:28<br />

10. MSG Crumst./G. 755:789 22:30<br />

11. TSV Pfungstadt II 705:799 17:35<br />

12.SKG Ober-Mumb. 667:726 14:38<br />

13. HSG W/B/W 661:758 14:38<br />

14. HSG Mörf/Walld. 643:779 10:42<br />

Bezirksoberliga Frauen<br />

HSG auf Platz 3<br />

Die 2. Frauenmannschaft der HSG WBW belegt einen<br />

hervorragenden 3. Tabellenplatz hinter den Spitzenteams<br />

TV Erfelden und TuS Zwingenberg. Trainer<br />

Thomas Magsamen hat ein spiel- und kampfstarkes<br />

Team geformt. Die Mannschaft ist ein idealer Unterbau<br />

für das Oberligateam.<br />

Ergebnisse<br />

HSG WBW – FSG Büttelborn 28:23<br />

TG Biblis – HSG WBW 18:19<br />

HSG WBW – TuS Griesheim 25:15<br />

TGB Darmstadt – HSG WBW 20:25<br />

HSG WBW – TV Siedelsbrunn II 35:18<br />

HSG Dornh./Gr.-Gerau – HSG WBW 26:21<br />

BOL Frauen – Saison 2010/2011<br />

Mannschaft Punkte Punkte<br />

1. HSG Erfelden 641:460 52:0<br />

2. TuS Zwingenberg 706:539 46:6<br />

3. HSG W/B/W 603:455 42:10<br />

4. HSG Dornheim/GG 664:538 37:15<br />

5. TuS Griesheim 514:460 29:23<br />

6. FSG Büttelborn 519:504 25:27<br />

7. FSG Crumst./G. 563:614 22:30<br />

8. FSG Nauh./König. 575:625 21:31<br />

9. TV Siedeslbr. II 477:559 18:43<br />

10. HSG Fürth/Kr. 459:570 17:35<br />

11. FSG Roßdorf/DA 487:576 16:36<br />

12. TGB Darmstadt 507:584 15:37<br />

13. TG Biblis 553:631 15:37<br />

14. HSG Langen II 438:645 9:34<br />

Seite 5


HSG Jugend zu Gast bei Bundesligist HSG Wetzlar<br />

- Junghandballer folgten der Einladung zum<br />

Bundesligisten<br />

Die HSG-Jugend war eingeladen, bei einem Spiel der<br />

HSG Wetzlar zu Gast zu sein. Auslöser hierfür war die<br />

Teilnahme einiger Bundesliga-Spieler von Wetzlar bei<br />

der Preisverleihung des DHB-Vereinsjugendpreises,<br />

den die HSG im letzten Jahr mit großem Aufgebot in<br />

der Braunshardter Sporthalle feiern konnte. Gerne<br />

folgte man natürlich dieser Einladung und Organisator<br />

Günther Heinrich vom Jugendvorstand machte den<br />

Bus mit gut 50 Kindern und Eltern voll und ab ging die<br />

Fahrt freitags abends nach Wetzlar zum Spiel gegen<br />

Balingen. Angekommen in der Rittal-Arena wurden<br />

auch gleich alle Sponsorenstände eifrig belagert ehe<br />

das Spiel angepfiffen wurde. Man sah eine tolle Begegnung<br />

in der Arena, in der am Ende die HSG Wetzlar<br />

mit 27:22 die Nase vorn hatte. Nach dem Spiel wurden<br />

natürlich Analysen getroffen und die einzelnen<br />

Spielzüge analysiert, ehe es wieder zurück nach<br />

Braunshardt ging. Dies war der zweite Besuch eines<br />

Bundesligaspiels, denn zuvor war man mit ebenfalls<br />

einer 50-köpfigen Delegation beim Zweitligisten <strong>TSG</strong><br />

Bieberau.<br />

Ehrung der Auswahlspieler<br />

Ehrung der mittlerweile mehr als 40 Auswahlspielerinnen<br />

und Auswahlspieler der HSG durch die Erste<br />

Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück in der Braunshardter<br />

Sporthalle. Aufgrund der erfolgreichen Jugendarbeit<br />

der HSG sind mittlerweile mehr als 42 Kinder und<br />

Jugendliche in die Bezirksauswahl berufen worden<br />

und bekamen für ihre besonderen Leistungen vom<br />

Vorstand ihre Auswahlshirts und wurden am 7. Mai<br />

2011 vor dem Spiel der Herren I geehrt. Da die meisten<br />

Spieler schon wieder im Einsatz für die Qualifikation<br />

der Runde 2011/2012 waren, war leider nur ein<br />

kleiner Teil der Auswahlspieler anwesend. In die Bezirksauswahl<br />

sind berufen: (weiblich <strong>Jahrgang</strong> 95/96)<br />

Sina Addison, Janina Diefenbach, Paula Gorzwawski,<br />

Olivia Grabe, Jennifer Hahn, Lea Wenzel, Ani Landolsi,<br />

Nancy Sehner, Guilia Keil; (weibl. <strong>Jahrgang</strong> 97) Carolin<br />

Schneider, Jacqueline Groll, Haschert Kira;<br />

Seite 6


(weibl. <strong>Jahrgang</strong> 98) Anne Bundesmann, Adna Coors,<br />

Maya Jung, Nina Lotz, Nina Schlüter, Julia Sehner,<br />

Thabea Strehl, Lena Weber, Jana Lenkering, Nawal<br />

Taher; (weibl. <strong>Jahrgang</strong> 99) Laura Dabraio, Vero Manambelona,<br />

Kira Franck; (männlich <strong>Jahrgang</strong> 95/96)<br />

Leon Steinmetz, Moritz Frank, Oliver Schielke; (männlich<br />

<strong>Jahrgang</strong> 97) Thorben Löffler, Paul Schielke, Jan<br />

Kraft, Lucas Wiesmann, Marc Ständnder; (männliche<br />

<strong>Jahrgang</strong> 98) Joschua Lugert, Steffen Pieroth, Marc<br />

Weinmann, Simon Steinmetz, Jonas Kämmerer<br />

(männlich <strong>Jahrgang</strong> 99) Dennis Daschevski, Luca Vatter,<br />

Mika Lewerenz, Paul Joachimi<br />

Ehrung der weiblichen und männlichen D-Jugend<br />

durch die Sparkasse Weiterstadt<br />

Die weibliche und männliche D-Jugend der HSG wurde<br />

im März für die Meisterschaft in der Bezirksoberliga<br />

durch die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der<br />

Sparkasse Weiterstadt -Frau Vanessa Grewe - geehrt.<br />

Dabei wurden zum einen die Leistungen der beiden<br />

Teams und die errungen Meisterschaften aber auch<br />

die insgesamt sehr erfolgreiche und engagierte Jugendarbeit<br />

der HSG WBW gewürdigt, die seitens der<br />

Sparkasse gerne unterstützt wird und kürzlich erst mit<br />

dem Ludwig-Metzger-Preis und einem Preisgeld von<br />

3.000 Euro belohnt wurde.<br />

Bestenturnier der männlichen D-Jugend Bezirksoberligameister<br />

- "Erbarme, zu spät - die Beste<br />

komme" - Motto des HSG-Turnieres<br />

Ende April trafen sich in der Weiterstädter ADS-Halle<br />

die vier Bezirksoberligameister aus den Handballbezirken<br />

Darmstadt, Wiesbaden, Frankfurt und Offenbach-<br />

Hanau zum ?D-Jugend-Bestenturnier?, um die an diesem<br />

Tag stärkste Mannschaft zu ermitteln. Motto des<br />

Turnieres war nach den Rodgau-Monotones: "Erbarme,<br />

zu spät - die Beste komme". Die JSG Untermain<br />

musste kurzfristig wegen eines Qualifikationsspieles<br />

absagen, so dass sich an diesem Tag die gastgebende<br />

HSG WBW, die HSG Hochheim-Wicker, der TV<br />

Gelnhausen und der TV Nieder-Eschbach gegenüber<br />

standen. In einer Hin- und Rückrunde gab es viele sehenswerte<br />

und tolle Handballspiele zu sehen. Hier trafen<br />

wirklich die besten Teams aufeinander und es gab<br />

zahlreiche sehr knappe Spielergebnisse. Die Schirmherrin<br />

des Turnieres, die Erste Kreisbeigeordnete Rosemarie<br />

Lück, konnte leider aufgrund zahlreicher anderweitigen<br />

Termine nicht persönlich anwesend sein,<br />

so dass die Kreisbeigeordnete Doris Hofmann stellvertretend<br />

das Turnier offiziell eröffnete.<br />

Bereits in der Vorrunde zeichnete sich ab, dass gegen<br />

die Mannschaft von Hochheim-Wicker kein Team mit-<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 25. Juli 2011<br />

Beiträge an: ddd@seilu.de oder postalisch:<br />

SEILU H.Lutz * An der Ölmühle 6 * Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

halten konnte und diese zu diesem Zeitpunkt bereits<br />

6:0 Punkte verbuchen konnten. Die gastgebende<br />

Mannschaft der HSG WBW konnte in der Hinrunde ein<br />

9:9 Unentschieden gegen Nieder-Eschbach und einen<br />

knappen 13:12 Erfolg gegen Gelnhausen für sich zu<br />

Buche melden. Im Spiel gegen Hochheim-Wicker<br />

musste man sich jedoch klar mit 13:6 Toren geschlagen<br />

geben. Hier fehlte dann auch Joshua, der insgesamt<br />

nur 5 Minuten zum Einsatz kam und dann den<br />

Rest des Turnieres verletzungsbedingt nicht mehr<br />

spielen konnte. In der Rückrunde hatte man ein total<br />

verpatztes Spiel gegen Nieder-Eschbach, wo gar<br />

nichts zusammen lief und man sich klar mit 4:10 Toren<br />

geschlagen geben musste. Gegen Gelnhausen gelang<br />

ein 9:9 Unentschieden und im letzten Spiel gegen den<br />

späteren Turniersieger Hochheim-Wicker gaben die<br />

Jungs noch einmal alles und wurden mit einem 13:12<br />

Sieg belohnt, was am Ende Rang zwei bedeutete. Den<br />

von Landrat Klaus-Peter Schellhaas gestifteten Pokal<br />

erhielt das Team von Hochheim-Wicker, die gastgebende<br />

HSG WBW wurde Zweiter vor Nieder-Eschbach<br />

(3.) und Gelnhausen (4.). Insgesamt erlebten alle Jugendspieler<br />

noch einmal einen tollen Handballtag in ihren<br />

alten Teams.<br />

Jugendmannschaften qualifizieren sich<br />

Seit April trainieren die neu sortierten Jugendmannschaften<br />

zusammen und musste sich zum größten Teil<br />

bereits für die Spielklasse der kommenden Saison<br />

2011/2012 qualifizieren. Die männliche D- Jugend<br />

konnte sich für die Bezirksoberliga qualifizieren. Die<br />

männliche C-1 Jugend konnte sich gar für die Oberliga<br />

qualifizieren, während die männliche A-Jugend die<br />

Oberligaqualifikation ganz knapp verpasste. Die in den<br />

letzten Jahren so erfolgreiche weibliche A-1 Jugend<br />

schaffte auch in diesem Jahr den Sprung in höchste<br />

Spielklasse und greift im kommenden Jahr in der<br />

Oberliga an.<br />

y<br />

Leichtathletik<br />

Abteilungsleiter Michael Fritz<br />

Redaktion DDD: Tanja Olschewsky<br />

Anika Wlach<br />

Pfun-Run in Pfungstadt<br />

Wie bereits angekündigt waren wir am 27.März<br />

2011 beim Pfun-Run der Pfungstädter Brauerei mit<br />

dabei. Bei dem besonderen Lauf quer über das Gelände<br />

der Brauerei war Schnelligkeit ebenso wie<br />

Geschicklichkeit gefragt. Auf der abwechslungsrei-


chen Strecke galt es über Bierkästen zu springen<br />

sowie schnellstens einen Weg durch ein Meer von<br />

Bierfässern zu finden. Mit viel Spaß haben unsere<br />

jungen Läufer und Läuferinnen den abwechslungsreichen<br />

Parcours über 1.000 m bewältigt und konnten<br />

mit folgenden tollen Ergebnissen punkten:<br />

Aber auch unsere neuen Trainer Marco Terjung und<br />

Bernd Römer waren mit am Start. Über die 4.000 m<br />

belegte Marco Terjung mit einer Zeit von 19:26 min<br />

den 1. Platz und Bernd Römer mit 22:95 den 10.<br />

Platz.<br />

Ein Meer von Bierfässern beim Pfun-Run der Pfungstädter<br />

Brauerei.<br />

Griesheimer Merck Straßenlauf<br />

v.l.: Tanja Olschewsky,<br />

Laura Fritz, Anika Wlach<br />

und quer Anica Olschewsky.<br />

Am 17.April konnte Marco Terjung bei seinem ersten<br />

Halbmarathon in 1:43,33 einen tollen 27.<br />

Platz/M30 erzielen. Fast zeitgleich in 1:43,34 bewältige<br />

auch Jürgen Biron diese Strecke und konnte<br />

sich somit den 43. Platz/M 45 erlaufen. Im Februar<br />

konnte Jürgen Biron schon einmal beim Halbmarathon<br />

in Mörfelden punkten und erreichte dort mit einer<br />

Zeit von 1:38,43 in seiner Altersklasse den 32.<br />

Platz.<br />

Seite 9


Kreismeisterschaften in Groß-Gerau<br />

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 7. und 8.<br />

Mai wieder die Kreismeisterschaften für alle Altersklassen<br />

im Sportpark Groß-Gerau statt. Alle unserer<br />

Läufer und Läuferinnen leisteten sich ein hartes<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen und konnten somit einen begehrten<br />

Platz auf dem Treppchen erlaufen. Auf die<br />

800 m wurde Pauline Wegert mit einer Zeit von<br />

3:00 min Zweite und Anica Olschewsky mit 3:12 min<br />

Dritte. Die Jungs mussten allerdings 1.000 m bewältigen.<br />

Dennoch erliefen sie super Zeiten.<br />

Sven Kluge wurde Dritter (3:34 min) und Leonard<br />

Wegert erreichte den 2. Platz (3:29 min).<br />

Auch dieser Wettkampf war wieder ein großer Erfolg<br />

für unsere Athleten.<br />

v.l.: Leonard Wegert und Sven Kluge beim Überholmanöver bei<br />

den Kreismeisterschaften in Groß-Gerau.<br />

Seite 10<br />

So<br />

sehen<br />

Sieger<br />

aus!<br />

Sportfest in Egelsbach<br />

Und zum krönenden Abschluss konnte Roland Elsner<br />

am 15. Mai in Egelsbach einen erfolgreichen<br />

Lauf absolvieren. Er lief die 5.000 m in 20:58,42 min<br />

und konnte somit souverän den 1. Platz belegen.<br />

Für die kommenden Wettkämpfe hoffen wir weiterhin<br />

auf rege Teilnahme aller Läufer und Läuferinnen!<br />

Z<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter Walter Schmidtlein, Vor der Hube 3a<br />

Telefon 37 13<br />

DDD: Dietmar Zellner<br />

Hallo Sportfreunde,<br />

unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis" haben<br />

jung und alt die Freiluftsaison 2011 der Tennisabteilung<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> am 01. Mai eröffnet. Der<br />

Einladung gefolgt waren insgesamt 26 Teilnehmer,<br />

unter ihnen 8 Kinder und Jugendliche. Sie zogen die<br />

sportliche, ihre Gesundheit fördernde Betätigung an<br />

diesem Tage anders gearteten Möglichkeiten vor.<br />

Und sie wurden belohnt!<br />

Bei herrlichem Sonnenschein wurden ab 14.00 Uhr<br />

im bewährten Modus wechselnder Paarungen unter<br />

der fachfraulichen und<br />

-männischen Anleitung von Susanne Schlichting<br />

und Bernd Overdiek insgesamt 5 Runden ausgespielt.<br />

Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen<br />

hatte unser Jugend- und Sportwartteam Beate Römer<br />

und Hartmut Schmidt übernommen. Das gesellige<br />

Miteinander fand seinen ersten Höhepunkt mit<br />

einer Kaffeepause und dem Genießen der verschiedenen<br />

Kuchen- und Tortenspezialitäten.<br />

Danach ging es weiter bis nach 18.00 Uhr, als sich<br />

noch ein Damen- sowie ein Herrendoppel zusammenfanden,<br />

denen die Zeit zum anschließenden geselligen<br />

Beisammensein ab 19.00 Uhr zu lange erschien.<br />

Alle Teilnehmer wurden sodann belohnt mit<br />

einem kleinen rustikalen Buffet und Fassbier im Vereinsheim.<br />

Dies gab Gelegenheit, den Nachmittag noch einmal<br />

nachzuempfinden, vom Winde zu weit getragenen<br />

Bällen nachzutrauern, die festgesetzten Paarungen<br />

zu begrüßen oder zu bedauern, das eigene Können<br />

und das des Gegners unter gebührender Einbeziehung<br />

glücklicher Momente falsch oder auch richtig<br />

einzuschätzen, um schließlich festzustellen, es war<br />

wieder einmal schön, dabei gewesen zu sein. Das<br />

gemeinsame Erleben stellt einen Wert an sich dar,<br />

zudem wurde der Kreislauf wieder einmal angeregt.<br />

Dass dies durch sportliche Betätigung geschah und<br />

nicht durch Medienkonsum erfreute die Gesundheit.


Sportliche Gewinner gab es übrigens auch:<br />

Susanne Overdiek und Dietmar Zellner durften sich<br />

über den Sekt für Sieger freuen und ließen ihn<br />

gleich für die Beteiligten fließen.<br />

Vielleicht liest jemand diesen Bericht, der wieder<br />

einmal oder endlich einmal Tennis spielen möchte<br />

und sich angesprochen fühlt. Gelegenheit, dieser<br />

inneren Regung auch nachzukommen, gibt es am<br />

jeweils ersten Freitag eines Monats, also am 01.<br />

Juli, 05. August und 02. September, ab 18.00 Uhr<br />

beim "Tennis für jedermann". Da die Freiluftsaison<br />

kurz ist, spricht alles dafür, bereits am 01. Juli 2011<br />

bei uns "Hallo" zu sagen.<br />

Auch an diesen Tagen ist für das leibliche Wohl<br />

gesorgt. Sofern eine Teilnahme geplant ist, sind wir<br />

wegen der besseren Planbarkeit des Essens für<br />

eine Eintragung in der am Vereinsheim<br />

ausgehängten Liste dankbar. Sollte eine Teilnahme<br />

einer spontanen Eingebung folgen, freuen wir uns in<br />

gleicher Weise.<br />

Sehen wir uns? Dann bis zum 01. Juli 2011 um<br />

18.00 Uhr auf den Tennisplätzen von <strong>Worfelden</strong>!<br />

Mannschaftstennis in <strong>Worfelden</strong><br />

Nach dieser gelungenen Tennissaisoneröffnung am<br />

01. Mai folgte dann bereits knapp 2 Wochen später<br />

der Beginn des Mannschaftstennis für alle von der<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> gemeldeten Mannschaften.<br />

Mannschaftstennis ist die gelungene Verbindung<br />

von Sport und Geselligkeit. Hatte man sich zuvor<br />

noch erbittert bekämpft, je nach Naturell mag auch<br />

ein kleiner Disput die Nerven und das Gemüt<br />

strapaziert haben, so sitzt man anschließend<br />

einträchtig vereint beisammen und genießt Essen<br />

und Trinken in geselliger Runde.<br />

Den Anfang machte am Freitag, dem 13. Mai 2011<br />

die Hobbymannschaft der Herren, die sich aus dem<br />

Kreis der Senioren unserer Tennisabteilung<br />

zusammensetzt. Es war ein Heimspiel, und als Gast<br />

kam der TC Kelsterbach. In der Hobbyrunde werden<br />

4 Doppel gespielt, die auf unserer Seite von Dieter<br />

Cron, Albrecht Häfner, Norbert Kahl, Willy Lieven,<br />

Erich Röttel und Walter Petri gebildet wurden. Die<br />

Spiele hatten mit 13 : 5 und 12 : 3 für uns sowie 5 :<br />

12 und 1 : 12 Spielen alle recht deutliche<br />

Ergebnisse und führten zu einem Unentschieden<br />

nach Punkten und Sätzen. Auf Grund eines mehr<br />

gewonnenen Satzes (31 : 32) wurde der TC<br />

Kelsterbach der glückliche Gewinner, für uns zeigte<br />

sich Freitag, der 13. von seiner schwarzen Seite.<br />

Beim Ausklang mit Bier und gemeinsamem<br />

Mittagessen stellte sich dennoch eine super<br />

Stimmung ein.<br />

Der zweite Spieltag am 20. Mai 2011 war ein<br />

Auswärtsspiel beim TV Königstädten. Er endete<br />

ähnlich ausgewogen wie der erste, hatte diesmal<br />

aber unsere Mannschaft zum Sieger. Auf unserer<br />

Seite wurden die Doppel von Norbert Kahl / Willy<br />

Lieven, Walter Petri / Albrecht Häfner, Willy Lieven /<br />

Albrecht Häfner und Walter Petri / Helmut Westphal<br />

gespielt. Sie waren sehr umkämpft und endeten<br />

zum Teil äußerst knapp. Während das erste Doppel<br />

mit 3 : 12 ein für uns deutliches Ergebnis hatte, ging<br />

das zweite erst nach dem dritten Satz und mit einem<br />

denkbar knappen 16 : 15 verloren. Im dritten Doppel<br />

waren wir mit einem 10 : 13 erfolgreich, während<br />

das letzte Doppel mit 13 : 6 gegen uns ausging.<br />

Insgesamt hatten wir diesmal mit 46 Spielen 4 mehr<br />

gewonnen als unser Gegner mit 42.<br />

Am Samstag, dem 14.05.2011 begannen sodann<br />

die Spiele der Damen 40 und der Herren 60.<br />

Die Damen 40 spielen in der Kreisliga A und waren<br />

beim TG Crumstadt zu Gast. Für die <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong> spielten: Renate Kiefer, Heidi Koch,<br />

Stefanie Koerth-Diefenbach, Susanne Overdiek,<br />

Beate Römer, Susanne Schlichting, Ingrid Zellner.<br />

Es waren heiß umkämpfte und zum Teil<br />

außerordentlich enge Spiele. Sowohl Renate Kiefer<br />

im Einzel als auch Susanne Overdiek und Stefanie<br />

Koerth-Diefenbach gaben sich erst nach 3 Sätzen<br />

geschlagen und auch das Einzel von Susanne<br />

Schlichting war mit 5 : 7 und 3 : 6 eine knappe<br />

Angelegenheit. Leider gingen alle Spiele, auch<br />

wenn sie zum Teil auf Messers Schneide standen,<br />

gegen uns aus, so dass das Endergebnis mit 14 : 0<br />

für die Gastgeber deutlicher erscheint als es die<br />

Spiele tatsächlich waren.<br />

Eine Woche später folgte am 21.05.2011 das erste<br />

Heimspiel gegen die Damen der SKG Stockstadt.<br />

Für die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> spielten Heidi Koch, Isabelle<br />

Girardin-Knöss, Stefanie Koerth-Diefenbach,<br />

Susanne Overdiek, Beate Römer und Susanne<br />

Schlichting. Nach 3 jeweils deutlich gewonnenen<br />

Einzel von Isabelle, Stefanie und Susanne<br />

Schlichting wollte Susanne Overdiek, die bereits<br />

trotz gesundheitlicher Probleme angetreten war,<br />

kein weiteres Risiko eingehen und gab das Spiel<br />

beim Stand von 2 : 3 im ersten Satz aus<br />

gesundheitlichen Gründen auf. Da die Gegner nur<br />

mit 4 Spielerinnen angereist waren, erschienen die<br />

Doppel aufgrund der deutlichen Ergebnisse in den<br />

Einzelspielen eigentlich nur noch eine Formsache<br />

zu sein. Leider kam es dann anders als erwartet.<br />

Beide Doppel standen unentschieden nach 2<br />

Sätzen, und es musste jeweils der Champions-Tie-<br />

Break entscheiden. Dieser ging bei beiden Doppel<br />

verloren, so dass es am Ende mit 6 : 8 doch noch<br />

eine nach dem guten Auftakt nicht mehr erwartete<br />

Niederlage gab.<br />

Ein wenig tröstete, dass es nette Gegner waren und<br />

das anschließende Essen in gemütlicher Runde zu<br />

Seite 11


einem harmonischen Ausklang beitrug.<br />

Die Herren 60 spielen in der Bezirksliga A und<br />

mussten ihr erstes Spiel auswärts gegen den TV<br />

Trebur bestreiten. Diese Mannschaft tritt als TK Mörfelden<br />

an und setzt sich aus Spielern dieses Vereins<br />

sowie der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> zusammen. Sie konnten<br />

ein 7:7 Unentschieden erkämpfen, obwohl sie nach<br />

der Anzahl der gewonnenen Spiele im Nachteil waren.<br />

Im Einzel siegten Siegfried Hölzel klar in 2 Sätzen<br />

und Peter Günther im Tiebreak des 3. Satzes<br />

mit 10:6 Punkten. Es war ein hartes Gefecht, das<br />

lange auf des Messers Schneide stand. Im Doppel<br />

konnten Siegfried Hölzel und Peter Günther die<br />

Punkte für die neu zusammengestellte Mannschaft<br />

des TKM erringen. Weiterhin spielten Willy Lieven,<br />

Tomislav Kireta im Einzel und Dietmar Zellner sowie<br />

Dieter Cron im Doppel.<br />

Es war eine harmonische Runde, die es sich zum<br />

Ausklang auf der Terrasse des Tennisheims des TV<br />

Trebur bei Bier und Schnitzel gut gehen ließ. Einige<br />

kannten sich schon von früheren Begegnungen und<br />

kramten in Erinnerungen, schließlich wünschten<br />

sich alle für die kommenden Spiele viel Erfolg und<br />

eine verletzungsfreie Saison.<br />

Am 15.5.2011 trafen die in der Bezirksliga A spielenden<br />

Herren 40 in <strong>Worfelden</strong> im ersten Heimspiel<br />

auf die Mannschaft von Bickenbach. Die Worfelder<br />

traten in folgender Aufstellung an: Roland Giani,<br />

Bernd Overdiek, Michael Schlichting, Robert Ziegler<br />

und Matthias Weiland.<br />

Leider war es in dieser Begegnung nur Roland Giani<br />

möglich, einen Punkt zu erzielen, so dass die Begegnung<br />

mit sieben zu eins für die Auswärtsmannschaft<br />

endete.<br />

Auch wenn die Spielstände mehr oder weniger eindeutig<br />

waren, so waren die übrigen Spiele teilweise<br />

doch sehr knapp, allerdings konnten die Bickenbacher<br />

im entscheidenden Augenblick immer noch eine<br />

Schippe drauflegen.<br />

Am 22. Mai 2011 bestritten die Worfelder Herren 40<br />

auf ihrer Anlage sodann ihr zweites Heimspiel, diesmal<br />

hieß der Gegner Dornheim.<br />

Die Worfelder traten in folgender Aufstellung bei den<br />

Einzeln an: Roland Giani, Michael Schlichting, Matthias<br />

Weiland und Benno Sauer .<br />

Alle Einzel waren sehr umkämpft. Roland Giani und<br />

Benno Sauer gewannen ihre Spiele, Michael<br />

Schlichting konnte trotz starker Gegenwehr im zweiten<br />

Satz das Blatt nicht wenden und verlor sein<br />

Match .<br />

Matthias Weiland setzte beim Doppel aus und dafür<br />

kam Robert Ziegler zum Einsatz.<br />

Seite 12<br />

Als Gewinner gingen Robert Ziegler / Roland Giani<br />

vom Platz.<br />

Das zweite Doppel mit Michael Schlichting und Benno<br />

Sauer musst sich geschlagen geben und ging als<br />

zweiter Sieger vom Platz.<br />

Somit wurden von <strong>Worfelden</strong> zwei Einzel und ein<br />

Doppel gewonnen und es kam zu einem leistungsgerechten<br />

Unentschieden ( 7:7 ) .<br />

Am 29. Mai ab 9:00 Uhr bestreiten die Worfelder auf<br />

der Anlage in Dieburg ihr erstes Auswärtsspiel des<br />

Jahres 2011. Vielleicht klappt es dann mit dem ersten<br />

Sieg des Jahres 2011.<br />

Neues Gerätehaus<br />

Das alte Gerätehaus war baufällig geworden und<br />

musste durch ein neues ersetzt werden. Dies ist<br />

mittlerweile geschehen. Auch wenn noch nicht alle<br />

Arbeiten erledigt sind, so steht das neue Haus doch<br />

auf neuem und größerem Fundament wie dies seinen<br />

erweiterten Außenmaßen entspricht.<br />

Vom Bau des Hauses ein Foto von Anfang Mai<br />

2011:<br />

Zum Abschluss noch ein Hinweis auf die nächsten<br />

Termine:<br />

Fr 01. Juli Tennis für Jedermann ab 18 Uhr<br />

mit Bewirtung im Tennisheim ab 20 Uhr<br />

Fr 05. August Tennis für Jedermann ab 18 Uhr<br />

mit Bewirtung im Tennisheim ab 20 Uhr<br />

So 14. August Schleifchenturnier ab 14 Uhr<br />

anschließend unser Sommerfest ab 18 Uhr<br />

Fr 02. Sept. Tennis für Jedermann ab 18 Uhr<br />

mit Bewirtung im Tennisheim ab 20 Uhr<br />

Sa 02. Oktober Saisonabschlussturnier ab 14 Uhr<br />

anschließend Imbiss mit Umtrunk ab 18 Uhr<br />

Die Clubmeisterschaften für Kinder und Jugendliche<br />

werden am 01. und 02. Oktober durchgeführt.


g<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Dorothea Engel, Rheinstraße 18,<br />

Telefon 3 90 42<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, Michaela Märten,<br />

Jennifer Terjung<br />

Erste Hilfe für Grundschulkinder<br />

Am 26.03.2011 fand von 9 - 12 Uhr in der Turnhalle<br />

<strong>Worfelden</strong> ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Grundschulalter<br />

statt. Dieser wurde vom Jugendausschuss<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> Abteilung Turnen organisiert<br />

und in Zusammenarbeit mit dem ASB durchgeführt.<br />

Am Anfang wurden grundlegende Kenntnisse wie<br />

der Notruf und die stabile Seitenlage vermittelt, wobei<br />

Jeder mitmachen durfte. Voller Begeisterung<br />

und mit großem Interesse machten alle 21 teilnehmenden<br />

Kinder mit und stellten zudem viele Fragen<br />

zum Thema. Nach eine kleinen Snackpause mit belegten<br />

Broten, Obst und Getränken konnte es gestärkt<br />

weitergehen. Den Kindern wurde gezeigt, wie<br />

man Wunden versorgt und Verbände richtig anlegt.<br />

Als Highlight haben wir uns den Rettungswagen und<br />

einen Notfallkoffer anschauen dürfen, jeder hörte<br />

mit dem Stethoskop und legte sich auf die Krankentrasnportliege.<br />

Zum Abschluss des Kurses bekam jedes Kind eine<br />

Rettungsschlumpfurkunde und ein Verbandspaket,<br />

um daheim noch einmal üben zu können. Alle Teilnehmer<br />

waren sehr begeistert, da es nicht nur trockene<br />

Theorie, sondern ein Kurz zum Anfassen und<br />

Mitmachen war. Der Jugendausschuss der <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong> bedankt sich herzlich bei allen teilnehm-<br />

enden Kindern und bei Herrn Frank Diether vom<br />

ASB, der die Kinder von Anfang an für das Thema<br />

begeistern konnte und hofft, im nächsten Jahr wieder<br />

auf so großes Interesse zu stoßen.<br />

Seite 13


Seite 14<br />

DTB Dance-Workshop mit Patrick<br />

Tanzmäuse auf dem Sonnenhof


<strong>TSG</strong>-Termine<br />

Juni bis Dezember 2011<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtredaktion:<br />

H. Lutz SEILU Printmedien<br />

An der Ölmühle 6<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90<br />

E-Mail: ddd@seilu.de<br />

Bildmaterial:<br />

Abteilungen der <strong>TSG</strong>,<br />

Archivbilder<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Hary Best<br />

An der Ölmühle 4a<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

„Die dick Drummel“ wird<br />

klimaneutral hergestellt<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!