06.12.2012 Aufrufe

28. Jahrgang - TSG Worfelden

28. Jahrgang - TSG Worfelden

28. Jahrgang - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>28.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Ausgabe 4 / 2011<br />

<strong>TSG</strong> Wandergruppe im Mai ine Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Bericht und weitere Bilder Seite 2 und 3.<br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

Seite 2 Wandern<br />

Seite 3 Handball<br />

Seite 7 Fußball<br />

Seite 9 Turnen<br />

Seite 11 Tischtennis<br />

tsg.worfelden.de Die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 12 Spielmannszug<br />

Seite 15 <strong>TSG</strong> Termine<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!


Ansprechpartner: Harald Altwig<br />

Seite 2<br />

Wandern<br />

Fahrt nach Mecklenburg Vorpommern<br />

Mit 44 Personen startete die Wander/Freizeitabteilung<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> am 22. Mai in den hohen Norden ins<br />

Dorf Mecklenburg bei Wismar. Am nächsten Morgen erwartete<br />

uns in der Landestracht unsere Reiseleiterin Frau<br />

Bretzmann, um uns in den nächsten 5 Tagen die Region<br />

Mecklenburg näher zu bringen. Die Landeshauptstadt<br />

Schwerin mit dem Schloss, dem Dom sowie eine Schifffahrt<br />

bei herrlichem Wetter auf dem Schweriner See<br />

konnten wir genießen. Am Dienstag ging es bei etwas<br />

stürmischem Wetter nach Wismar zur Besichtigung der<br />

Kogge. 4 Teilnehmer unternahmen daraufhin eine Fahrt<br />

auf der Kogge. Die anderen sahen sich die Stadt mit ihren<br />

Sehenswürdigkeiten an. Nachmittags fuhren wir dann<br />

gemeinsam zur Halbinsel Poel. Am Timmendorfer Strand<br />

bei Windstärke 7-9, schauten wir den Windsurfern zu,<br />

wie diese geschickt den Wind nutzen. Am nächsten Tag<br />

war die Stadt Rostock unser Ziel. Nach dem Stadtrundgang<br />

fuhren wir mit dem Schiff nach Warnemünde. Dort<br />

konnten wir die an der Pier liegenden Luxusliner MS Eurodam<br />

und MS Discovery bestaunen. Warnemünde erkundete<br />

jeder wie er wollte, mit Stadtbummel, Kaffetrinken<br />

oder einem Fußbad in der Ostsee. Am Donnerstag<br />

ging es bei schönem Wetter zunächst zum Doberaner<br />

Münster. Da Gottesdienst war, konnte das Innere nicht<br />

besichtigt werden, dann fuhren wir mit der Schmalspurbahn<br />

„Molli“ über Heiligendamm nach Kühlungsborn. Dort<br />

hatten die Mitreisenden genügend Zeit Kühlungsborn zu<br />

erkunden. Auf der Rückfahrt wurde Heiligendamm besichtigt,<br />

jedoch war alles abgeschirmt und normale Bürger<br />

sind nicht erwünscht. Am Freitag zeigte uns Frau<br />

Bretzmann die „Mecklenburgischen Seenplatte“. So<br />

mancher staunte über die Größe der Felder und deren<br />

dünne Besiedlung. Nach einem Rundgang durch den Ort<br />

Waren, fuhren wir mit dem Schiff nach Röbeln. Den<br />

Samstag konnte jeder gestalten wie er wollte, es wurde<br />

spazieren gegangen, das Agra-Museum besucht oder<br />

nochmals Wismar erkundet. Nach einer schönen Woche<br />

ging es am Sonntag über die Autobahn wieder nach Hause.<br />

Für 2012 ist die nächste Fahrt in den Bayrischen<br />

Wald vorgesehen.<br />

„GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM<br />

BAYRISCHEN WALD“<br />

vom: 03.06. 2012 bis: 10.06. 2012<br />

Ein Feriengebiet, das noch echt bayrische Gastlichkeit<br />

ausstrahlt und wo der Gast im wahrsten Sinne des Wortes<br />

noch Gast ist. Zwischen weiten Wäldern und grünen<br />

Wiesen liegt in einem beschaulichen Tal das Dorf Elisabethszell.<br />

Unser Hotel Mariandl „Singender Wirt“ , ein Begriff für<br />

gemütliche zünftige Gastlichkeit ist unter Musikfreunden<br />

weit über die Grenzen Bayerns bekannt. In der<br />

angenehmen Atmosphäre des Hauses steht der Gast<br />

immer an erster Stelle. Das Hotel wurde wiederholt zu<br />

einem der beliebtesten 3 - Sterne - Hotels in<br />

Deutschland gewählt. Die Küche verwöhnt uns mit<br />

traditionellen Gerichten aus der Region. Die komfortabel<br />

ausgestatteten Gästezimmer lassen keine Wünsche<br />

offen.<br />

vorgesehenes Programm:<br />

03.06. Vormittags Anreise. Abfahrt in <strong>Worfelden</strong> um<br />

7:30 Uhr Frühstück unterwegs. Zur Kaffeezeit<br />

werden wir schon im Mariand`l erwartet.<br />

Anschließend Zimmerverteilung. Der Rest des<br />

Nachmittags steht zur freien Verfügung.<br />

18:00 Uhr Abendessen<br />

04.06. ab 8:00 Uhr Frühstück im Hotel. Heute erleben<br />

wir „Natur pur“ Um 9:30 Uhr starten wir zu einer<br />

Fahrt in den Nationalpark Bayri scher Wald. Hier<br />

darf sich die Natur nach eigenen Gesetzen entfalten.<br />

Wir haben die Möglichkeit den Park zu<br />

durchwandern, im „Haus der Wildnis“ einen 3-D-<br />

Film anzuschauen.Eindrucksvoll erleben wir den<br />

Wald von seiner ursprünglichen Seite. Zur Mittagsrast<br />

können wir im Nationalparkwirtshaus<br />

direkt am Informationszentrum einkehren.<br />

ca 15:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel.<br />

18:00 Uhr Abendessen.<br />

05.06. ab 8:00 Uhr Frühstück. Um 10:00 Uhr starten<br />

wir zu einem „Einkaufs u. Besichtigungsbummel<br />

in die Agnes - Bernauer Stadt Straubing mit<br />

seinem mächtigen Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert.<br />

Nach einer ausgiebigen Mittagsrast<br />

geht die Fahrt mit dem Bus nach Bogen und zum<br />

Bogenberg. Von dort haben wir einen herrlichen<br />

Blick über den Gäuboden und die Donau bis zur<br />

Stadt Straubing. Ca. 15:30 Rückfahrt<br />

18:00 Uhr Abendessen.


6.06. ab 8:00 Uhr Frühstück. Unsere heutige Ausflugsfahrt<br />

geht zum Museumsdorf Bayrischer Wald<br />

bei Tittling. Eine beeindruckende Ausstellung<br />

zeigt in der Anlage eines Dorfes Waldlerhäuser,<br />

Gehöfte und über 120 Einzelobjekte wie Mühlen,<br />

Sägen, Handwerksbetriebe und die älteste<br />

Volksschule Deutschlands aus dem Jahr 1670.<br />

Kulinarisch stärken können wir uns im „Gasthaus<br />

Mühlhias`l“, der ältesten Gaststätte im Bayrischen<br />

Wald. Ca. 15:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel<br />

18:00 Uhr Abendessen.<br />

07.06 Heute hat unser Bus seinen Ruhetag. Nach dem<br />

Frühstück erkunden wir mit Stephan bei einem<br />

Spaziergang oder einer kleinen Wanderung unseren<br />

Urlaubsort und die nähere Umgebung.<br />

Zur Stärkung der Glieder gibt es eine zünftige<br />

Weißwurst - Brotzeit. Für Nichtläufer ist ein<br />

Transfer mit dem Hotelbus vorgesehen. 18:00<br />

Uhr Abendessen.<br />

08.06. Heute steht eine Bayerwaldrundfahrt auf dem<br />

Programm. Pausen sind am Arbersee, in<br />

Bodenmais bei Glas Joska oder in Arnbruck in<br />

der Glashütte Weinfurter und in der Gläsernen<br />

Destille der Firma Penninger in Böbrach wo uns<br />

ein Film über Bärwurzherstellung gezeigt wird,<br />

vorgesehen. Die hochprozentigen Spezialitäten<br />

können wir verkosten. 18:00 Uhr Abendessen<br />

09.06. Die Hauptstadt des Regierungsbezirkes Nieder<br />

Bayerns „Landshut“ ist das Ziel unserer heutigen<br />

Ausflugsfahrt. Wir machen einen Spaziergang<br />

durch die vom mittelalterlich Charakter geprägten<br />

Altstadt mit dem höchsten Backsteinturm<br />

der Welt von 131 Metern. Zur Kaffeezeit sind wir<br />

wieder im Hotel Mariand`l<br />

18:00 Uhr Abendessen<br />

Vor der endgültigen Heimfahrt ins Hessenland besuchen<br />

wir noch Mariannes ErlebnisBauernhof. Wir erleben wie<br />

echtes Bauernbrot im Holzofen gebacken wird und können<br />

die hausmacher Spezialitäten wie Schwarzgeräuchertes,<br />

handgeformte Butter, frische Milch und verschiedene<br />

Käsesorten verkosten. Frisch gestärkt geht es um<br />

ca. 13:00 Uhr auf die letzte Etappe Richtung Heimat.<br />

Für ein tägliches unterhaltsames Abendprogramm im Mariand`l<br />

ist bestens gesorgt. Wir erleben Liederabende mit<br />

Stephan, Unterhaltungsabende mit den Hausmusikern,<br />

einen Theater einen Sketschabend und einen Schuhplattlerabend.<br />

Leistungen:<br />

Fahrt im modernen Fernreiseomnibus mit WC<br />

7 x Übernachtung im Hotel Mariand`l (gewählte Kategorie)<br />

7 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet<br />

6 x Abendessen im Hotel Mariandl mit Salat u.<br />

Dessertbuffet<br />

1 x Spezialitätenbuffet<br />

1 x Begrüßung mit einem Grüß Gott Schluckerl<br />

von Stefan<br />

3 x Reiseleitung bei Rundfahrten<br />

1 x Brotbacken mit Verköstigung der `Bauernhof -<br />

Spezialitäten<br />

1 x Eintritt ins Museumsdorf Bayrischer Wald<br />

Reiserücktrittskostenversicherung im Krankheitsfall<br />

Kostenlose Nutzung von Hallenbad, Sauna und Fitnessraum<br />

alle Ausflugs und Rundfahrten im Bayischen Wald<br />

Unterhaltungsprogramme an allen Abenden im Hotel<br />

Reisepreis: im DZ 625,00 €, im EZ 667,00 €<br />

(im Haupthaus)<br />

im DZ 653,00 €, im EZ 695,00 €<br />

(im Gästehaus „Singender Wirt“)<br />

Anmerkung: im Gästehaus „Singender Wirt“ ca. 100 m<br />

vom Haupthaus entfernt befindet sich der gesamte Wellnessbereich<br />

mit Hallenbad 32 Grad, Dampf<br />

und finnischer Sauna, Erlebnis-Solegrotte 36 Grad und<br />

Ruheräume. Der gesamte Wellnessbereich kann auch<br />

von den Gästen im Haupthaus kostenlos genutzt werden.<br />

A N M E L D U N G<br />

Zur Freizeitwoche der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong>, Hotel „Mariandl“<br />

Name: _______________________________________<br />

Vorname: ___________________ Tel.:______________<br />

Anschrift: _____________________________________<br />

_____________________________________________<br />

Ich/Wir nehme/n mit___Personen vom 03.06.-10.06.2012<br />

teil.<br />

Im Haupthaus ____ Im Gästehaus „Singender Wirt“____<br />

Ich/Wir wünsche/n Unterbringung im DZ � / im EZ �<br />

(zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

_____________________________________________<br />

Unterschrift<br />

Anmeldungen bitte bei Ursula und Harald Altwig Unterdorf<br />

33a, 64572 Büttelborn, Tel. 06152/910456 oder Walter<br />

Graf Emil-Hieke-Str. 5, 64572 Büttelborn, Tel.<br />

06152/4429 abgeben.<br />

N<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Frauen Oberliga Hessen<br />

Die vergangene Oberligasaison wurde auf dem 8. Platz<br />

mit 22:26 Punkten und 673: 659 Toren erfolgreich beendet.<br />

In der kommenden Saison 2011/12 wird Trainerin Ute<br />

Bendrich auf Bettina Koszela, Ilka Fickinger, Sabrina<br />

Voos, Yvonne Hofmann, Sonja Nold, Carolin Fassoth und<br />

Julia Ophoff, die beide den Verein wechseln, verzichten.<br />

Dass dieser Strukturwandel kommen wird, war abzusehen.<br />

Allerdings wird die kommende Saison für uns eine<br />

Seite 3


echte „Herkules“ Aufgabe. Aus der „alten“ Garde bleiben<br />

Christiane Löffler und Tina Dammel. Beide werden ihre<br />

Führungsqualitäten unter Beweis stellen, um die jungen<br />

und hungrigen Spielerinnen mit der nötigen Sicherheit<br />

und Zuversicht zu stützen.<br />

Zum Kader gehören Stephanie Nickel, Laura Himmelheber,<br />

Christiane Löffler, Tina Dammel Carina Schneider,<br />

Nathalie Pfingstgraef, die A-Jugendlichen Celina<br />

Schwarzkopf, Annika Bork, Naima Volz, Melanie Nickel,<br />

Alisa Nathmann und Amina Drekovic. Zum erweiterten<br />

Kader gehören Lisa Klaus und Fabienne Wamser.<br />

Termine Vorbereitung<br />

13.08.2011 in Dotzheim<br />

14.08.2011 gegen Mühlheim<br />

20.08.2011 gegen Dieburg<br />

21.08.2011 in Kelsterbach<br />

27.08.2011 in Kriftel<br />

04.09.2011 in Mühlheim<br />

Termine Saison 2011/12<br />

17.09.2011 18:30 in Rotenb/Baumb/Bebra<br />

24.09.2011 17:00 in Böddiger<br />

08.10.2011 18:00 gegen Eddersheim<br />

16.10.2011 16:00 gegen Hüttenberg<br />

23.10.2011 17:30 in Bensh/Auerbach<br />

29.10.2011 17:30 in Gedern/Nidda<br />

Seite 4<br />

Handball-Jugend erhält erneut<br />

bedeutende Auszeichnung<br />

Anerkennungspreisträger beim<br />

„Ludwig-Metzger-Preis“ der Sparkasse Darmstadt<br />

Die Jugendarbeit der HSG Weiterstadt/Braunshardt/<strong>Worfelden</strong>,<br />

die vielfältigen Aktivitäten und insbesondere das<br />

Jugendkonzept 2012 sowie das soziale Engagement<br />

punktete auch bei der Ausschreibung der Sparkasse<br />

Darmstadt für den Ludwig-Metzger-Preis bei den Juroren.<br />

In einem feierlichen Rahmen im Geschäftsgebäude<br />

der Sparkasse in Darmstadt fand die Preisverleihung der<br />

einzelnen Preisträger und Anerkennungspreisträger unter<br />

großer prominenter Beteiligung statt. Die Urkunde für den<br />

Anerkennungspreis, der mit einem Preisgeld von 3.000<br />

Euro verbunden ist, wurde von Landrat Klaus-Peter<br />

Schellhaas überreicht. In seiner Laudatio führte Schellhaas<br />

vor den rund 250 anwesenden Gästen aus:<br />

„Die HSG WBW, und hier insbesondere die Jugendabteilung<br />

mit ihren mehr als 360 Kindern und Jugendlichen,<br />

bietet den Kindern der Region nicht nur eine sinnvolle<br />

und fördernde Freizeitbeschäftigung, sondern kann auch<br />

auf eine äußerst erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken.<br />

Insbesondere das langfristig angelegte Jugendkonzept<br />

2012 steht hier im Vordergrund.<br />

Die HSG WBW lässt die Kinder und Jugendlichen im<br />

Mannschaftssport Handball in einer großen sozialen Gemeinschaft<br />

aufwachsen, in der jedes Kind nach seinem<br />

Leistungsvermögen gefordert und gefördert wird. Viele<br />

einzelne Bausteine bilden das Jugendkonzept 2012, das<br />

2007 startete. Vor dem Hintergrund des quantitativen<br />

Wachstums der Jugendabteilung möchte das Projekt die<br />

Qualität der bisherigen erfolgreichen Jugendarbeit noch<br />

weiter steigern. Dieses Konzept dient als Grundlage für<br />

die sportliche Weiterentwicklung der Kinder und Jugendlichen,<br />

bei dem auch die sozialen Aspekte eine große Rolle<br />

spielen. Den sportlichen Teil des Jugendkonzepts betreuen<br />

Jugendkoordinatoren, allesamt erfahrene Trainer,


die schon seit vielen Jahren im Trainingsgeschäft mit Kindern<br />

und Jugendlichen tätig sind.<br />

Im sportlichen Bereich spielt die HSG WBW schon seit längerem<br />

eine bedeutende Rolle. Das wird darin bestätigt,<br />

dass zahlreiche Jugendmannschaften erfolgreich in der<br />

Regionalliga, der Oberliga oder zumindest in Bezirksoberligen<br />

spielen.“<br />

Schellhaas brachte außerhalb der offiziellen Laudatio noch<br />

zum Ausdruck,<br />

welch<br />

wichtige soziale<br />

Aufgabe<br />

gerade die<br />

Sportvereine<br />

für die Gesellschaftwahrnehmen.<br />

Diese erneute<br />

Würdigung<br />

der Jugendar-<br />

Jugendleiter Michael Vatter nimmt die Urkunde<br />

der HSG W/B/W entgegen<br />

beit und des<br />

ehrenamtlichenEngagements<br />

in der<br />

HSG durch die Sparkasse stellt nun innerhalb kurzer Zeit<br />

die fünfte große Auszeichnung der Handballer dar. Bereits<br />

im letzten Jahr errang man bei der bundesweiten Ausschreibung<br />

des Deutschen-Handball-Bundes den ersten<br />

Platz beim DHB-Vereinsjugendpreis, gehörte sowohl beim<br />

Jugendförderpreis des Sportkreises Groß-Gerau wie auch<br />

bei der Darmstädter Sportstiftung zu den Preisträgern und<br />

erreichte zudem den zweiten Platz bei den Sternen des<br />

Sports der Vereinigten Volksbank Griesheim-Weiterstadt.<br />

HSG WBW auf Pfingstturnier in Nordholland<br />

Am Donnerstag, den 9. Juni machten sich 3 Kleinbusse<br />

und 3 PKWs auf den Weg nach Heerhugowaard in Holland.<br />

In Holland angekommen ging es erst einmal direkt zum<br />

Strand, da die Zelte erst ab 16 Uhr aufgebaut werden durften.<br />

Die Sonne strahlte und den ersten Tag am Strand haben<br />

alle sichtlich genossen.<br />

Beim Sportgelände des TV Tornado Heerhugowaard angekommen<br />

wurden in kürzester Zeit die Zelte aufgebaut,<br />

denn um 18 Uhr begann das Mixed Turnier.<br />

Die HSG WBW startete mit zwei Mannschaften ins Turnier.<br />

Eine Mannschaft mit Spielerinnen und Spielern über<br />

30 und ein Team mit jungen Spieler/innen. Beide Mannschaften<br />

starteten mit je einem Sieg ins Turnier, mit jedem<br />

weiteren Spiel haben sich beide Teams besser eingespielt<br />

und gewann auch alle folgenden Spiele.<br />

Im Halbfinale unterlag das „junge“ Team knapp einer Holländischen<br />

Mannschaft. Das „ältere“ Team gewann das<br />

Halbfinale knapp und stand ungeschlagen im Finale.<br />

Im letzten Spiel zeigte die HSG WBW ihr bestes Spiel und<br />

gewann das Finale klar. Der Turniersieg wurde am Abend<br />

ausgiebig gefeiert.<br />

Am Freitag wurde dann relaxed. Einige verbrachten den<br />

Tag am Strand, andere erholten sich im Schwimmbad.<br />

Abends wurde dann wieder zusammen gefeiert.<br />

Am Samstag stand das Männerturnier auf dem Plan. Männerhandball<br />

hat in Holland einen deutlich niedrigeren Stellenwert<br />

als Damenhandball. Die HSG WBW stellte eine<br />

Herrenmannschaft für das Turnier.<br />

Mit einem Mix aus männlicher A-Jugend und Zweitmann-<br />

schaftsspielern wollte man sich mit den Mannschaften aus<br />

Holland und der Schweiz messen. Vier Spiele à 20 Minuten<br />

mussten in der Mittagssonne absolviert werden. Die<br />

Jungen Wilden wurden von Ihrem Coach schon am Vormittag<br />

recht früh geweckt. Mit einer kleinen Trainingseinheit<br />

zwei Stunden vor Spielbeginn wurde gegen die Müdigkeit<br />

angekämpft. Die Mannschaft startete mit zwei Siegen<br />

in das Turnier. Lediglich die Abschlussschwäche ließ zu<br />

Wünschen übrig. Was in den ersten beiden Partien noch<br />

durch Laufbereitschaft kompensiert werden konnte, rächte<br />

sich in der dritten Begegnung. Auch hier ließ man zu viele<br />

Einwurfchancen links liegen. Trotz allen verkaufte man<br />

sich so teuer wie möglich. Am Schluss verlor man dieses<br />

Spiel dann doch. Im kleinen Finale besann man sich wieder<br />

seiner Tugenden und begann recht forsch. Mit 6:2 in<br />

Führung liegend schlich sich wieder der Schlendrian ein.<br />

Ein vergebener 7 m von Nachwuchsspieler J. H. aus B.<br />

und weitere Torgelegenheiten<br />

wurden nicht<br />

mehr genutzt.<br />

Am Ende stand<br />

es 9:9 unentschieden.<br />

Mit einemgemeinsamen<br />

dritten<br />

Platz konnte<br />

Alle Teilnehmer der HSG beim Pfingstturnier in<br />

Holland<br />

man aufgrund<br />

der sehr jungen<br />

Mannschaft<br />

recht zufrieden<br />

sein. Nach der Siegerehrung und dem abschließenden<br />

Barbecue ging es wie in den Abenden zuvor zur Playersnight<br />

ins Loobje (Vereinsheim). Die Party am Abend stand<br />

unter dem Motto „Pink or Punk“. Und so war es nicht verwunderlich<br />

das etliche Holländer sich in Pinken Gewändern<br />

unter den Gästen befanden. Viele der meist weiblichen<br />

Mannschaften kamen als Punkrockerinnen mit Hochtoupierten<br />

Haupthaar, zerrissenen Strümpfen und weiteren<br />

Assesoires in Pink. Mit bestem Schulenglisch wurden Erfahrungen<br />

des Tages mit den Holländischen Mitspielern<br />

ausgetauscht. Dies war noch mal ein schöner Ausklang eines<br />

gelungenen Hollandaufenthaltes.<br />

Sonntagmorgen hatte Petrus kein Einsehen mehr, so dass<br />

die Zelte im Regen abgebaut werden musste. Alle halfen<br />

zusammen und so waren vor dem großen Gewitter alle<br />

Zelte eingepackt. Insgesamt hatten alle 4 schöne Tage in<br />

Holland und werden auch im kommenden Jahr gerne wieder<br />

zum Turnier des TV Tornado Heerhugowaard fahren.<br />

Doppelsieg beim Pfingstturnier in Oberstenfeld<br />

Eine weitere große Delegation der HSG WBW machte sich<br />

am Pfingstsonntag auf in die Schwäbische Alb um in Oberstenfeld<br />

auf einem internationalen Handballturnier mitzuwirken.<br />

Eine kleine Gruppe reiste schon samstags an um<br />

die Zeltplätze zu sichern. Die männlichen Jugenden der<br />

D1, C1 und C2 folgten am Sonntagmittag. Nachdem die<br />

Zelte aufgebaut waren, stand für die Jungs freies Spiel auf<br />

dem Plan. Stundenlang wurde gekickt, Handball oder<br />

Football gespielt, ehe man abends gemeinsam mit den Eltern<br />

die Pizzen vernichtete. Nach einer kurzen Nacht und<br />

einem Regenschauer begann um 9.30 Uhr das Turnier.<br />

Aus sportlicher Sicht war das Turnier dann für alle HSG-<br />

Mannschaften ein voller Erfolg.<br />

Die männliche D-Jugend siegte in der Vorrunde gegen<br />

Seite 5


Pfeidelbach mit 21:3, gegen Oberstenfeld mit 15:3 und<br />

gegen die JSG Eschatzheim/Essen mit 17:12 Toren. Im<br />

Halbfinale wurde dann die Mannschaft aus Abstatt mit<br />

21:7 geschlagen, ehe man den verdienten Turniersieg<br />

gegen die HSG Wangen mit 9:7 Toren errang.<br />

Schön war hier, dass der Spielplan es zu lies, dass unsere<br />

jüngsten C1 Spieler, Dennis und Luca, alle D und C-<br />

Jugendspiele bestreiten konnten und dass der allerjüngste<br />

Spieler, Max Löffler(<br />

<strong>Jahrgang</strong> 2001)<br />

die D-Jugend noch<br />

verstärkte.<br />

Auch die männliche<br />

C2 der HSG schlug<br />

sich achtbar und<br />

verlor gegen die SG<br />

Abstatt knapp mit<br />

9:14 Toren und gegen<br />

die HSG Ca-<br />

Mü-Max mit 11:16<br />

Toren ehe man im letzten Gruppenspiel gegen den TSV<br />

Neu-Ulm mit 10:9 Toren noch einen tollen Sieg erringen<br />

konnte. Auch in dieser Mannschaft war eine deutliche<br />

Leistungssteigerung sichtbar.<br />

Unsere männliche C1 gewann in den Gruppenspielen gegen<br />

Eichenkreuz/Würtemberg mit 13:6 Toren, gegen<br />

den TV Großbottwar mit 6:4 Toren und gegen Oberstenfeld<br />

mit 10:6 Toren. Im Halbfinale gewann unser Team<br />

deutlich gegen Schwaikheim mit 15:4 Treffen und holte<br />

sich dann auch den Turniersieg im Endspiel gegen die<br />

SG Hasel/Ingeber mit 8:5 Toren.<br />

So freute man sich aus HSG Sicht natürlich über den<br />

Doppelsieg der männlichen Jugenden und ist sich sicher,<br />

nicht das letzte Mal an diesem gut ausgerichteten Turnier<br />

teilgenommen zu haben.<br />

Auch für das Zusammenwachsen verschiedener Mannschaften<br />

war dieses Turnier spitze. Alle Spieler und Eltern<br />

verfolgten natürlich die Spiele aller HSG-Mannschaften.<br />

Man feuerte sich gegenseitig an, motivierte sich und<br />

in den Pausen traten Eltern und Spieler auch als große<br />

HSG-Familie auf.<br />

Handball-AG an der Carl-Ulrich Grundschule<br />

in Weiterstadt<br />

Erfolgreiche Kooperation geht demnächst ins dritte Jahr<br />

Mit dem Beginn der Sommerferien endete auch das zweite<br />

Jahr der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Weiterstädter<br />

Grundschule. Erneut hatte die HSG W/B/W für<br />

Erst- und Zweitklässler eine Handball-AG angeboten. Jeden<br />

Mittwoch hatten 15 Kinder im Weiterstädter Bürgerhaus<br />

Gelegenheit, die Grundzüge dieser tollen Mannschaftssportart<br />

kennen zu lernen. Im Vordergrund standen<br />

zahlreiche koordinative Übungen, die die Basis für jede<br />

weitere sportliche Entwicklung der Kinder darstellen.<br />

Natürlich wurden auch zahlreiche Fang-, Wurf- und Prellvarianten<br />

geübt, um so spielerisch in einer breit angelegten<br />

Ballschulung die Kinder für den Ballsport zu begeistern.<br />

Primär stand hierbei jedoch nicht der Handballsport<br />

als solcher sondern es ging vielmehr um eine ganzheitliche<br />

Bewegung- und Körperschulung, bei der mit verschiedenen<br />

Bällen die Auge-Hand-Koordination und das<br />

Rhythmusgefühl vermittelt wurden. Die Handball-AG an<br />

der Grundschule ist ein weiterer Baustein des langfristig<br />

angelegten Jugendkonzeptes 2012 der HSG. Geleitet<br />

wurde die Handball-AG von Björn Friedrich, Nicole Löf-<br />

Seite 6


fert, Anke Nels und Petra Vatter-Diefenbach, die sich jede<br />

Woche mit viel Engagement der Kinder annahmen<br />

und mit diesen gemeinsam viel Spaß hatten. Die erfolgreiche<br />

Kooperation, die durch den Förderverein der<br />

Grundschule zustande kam, wird auch im neuen Schuljahr<br />

fortgesetzt und geht dann mittlerweile ins dritte Jahr.<br />

Terminvorschau der HSG:<br />

13./14.8.11 D-/E-Jugend - Jubiläumsturnier<br />

125 Jahre SG Weiterstadt (ADS und<br />

Dr.-Horst-Schmidt-Halle in Weiterstadt)<br />

20./21.8.11 B-/C-Jugend-Power-Jubiläumsturnier<br />

125 Jahre SG Weiterstadt<br />

(Sporthalle Braunshardt)<br />

Mehr im web: www.hsgwbw.de<br />

u<br />

Das Bild zeigt die Trainer Björn Friedrich, Anke Nels,<br />

Petra Vatter-Diefenbach und Nicole Löffert<br />

gemeinsam mit den Kindern der Grundschule.<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Übernachtungsturnier der D- Jugend in Gauersheim<br />

vom 17.06. – 19.06.2011<br />

Zum fünften Mal in Folge wollten wir zum Abschluss der<br />

Saison, auf ein Turnier mit Zeltlager fahren. Dieses wurde<br />

im nahe gelegenen Gauersheim in Rheinland Pfalz<br />

gefunden. Wie jedes Jahr startet der Tross am Freitagnachmittag<br />

vom Sportplatz in <strong>Worfelden</strong> zum Turnierort.<br />

Zu den 31 Kindern gesellten sich 12 Erwachsene als Betreuer.<br />

Nach einer knappen Stunde Fahrt erreichten wir<br />

unser Ziel und bekamen einen tollen Zeltplatz zugewiesen.<br />

Dieser lag neben dem Sportplatz und war durch hohe<br />

Hecken gegen Blicke und den stürmischen Wind geschützt.<br />

Mit der Übung der vergangenen Jahre und den<br />

mittlerweile gut helfenden Kinder war das Zeltlager rasch<br />

aufgebaut. Nun konnte der von zu Hause mitgebrachte<br />

Grill angeschmissen werden und das Nachtmahl in Form<br />

von Brat-, und Rindswürstchen mit Rohkost eingenommen<br />

werden. Der Abend klang dann in gemütlicher Wei-<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 25. September 2011<br />

Beiträge an: ddd@seilu.de oder postalisch:<br />

SEILU H.Lutz * An der Ölmühle 6 * Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

se aus.<br />

Das von der SpVgg 1946 Gauersheim hervorragende<br />

Frühstück brachte uns am nächsten Morgen auf Touren<br />

und wir fieberten dem Fußballturnier entgegen.<br />

Wie im letzten Jahr wurden drei Mannschaften gemeldet.<br />

Aus Mangel an Spielerinnen gab es ein gemischtes<br />

Team und zwei reine Jungenmannschaften. In vier Gruppen<br />

auf zwei Kurzfeldern startete das Turnier um 11:00<br />

Uhr. Die zweite Mannschaft der <strong>TSG</strong> hatte das größte<br />

Vorrundenprogramm, da sie in einer Fünfergruppe spielte.<br />

In ihrer Gruppe war auch der spätere Turniersieger<br />

<strong>TSG</strong> Kaiserslautern, welchem man im ersten Spiel mit<br />

3:0 unterlag. In diesem Spiel konnte man lange Zeit das<br />

0:0 halten, bevor es kurz vor Schluss dann doch leider<br />

verloren ging. Auch die Spiele gegen den FC Speyer<br />

(0:4) und <strong>TSG</strong> Albisheim (1:6) gingen verloren. Im letzten<br />

Spiel wurde der SC Hangen-Weisenheim I gerechterweise<br />

mit 1:0 besiegt. Torschützen der Mannschaft waren<br />

Philip Pohl und Jonas Schäfer.<br />

Bedingt durch eine Absage trat die gemischte Mannschaft<br />

in einer Vierergruppe an.<br />

Es gingen die Spiele gegen TuS Finkenbach (4:0), SV<br />

Wiesenthalerhof (2:0) und SVW Mainz (9:0) verloren.<br />

Zum Glück lassen sich unsere Mädels aus der die Mannschaft<br />

überwiegend bestand, dadurch nicht vom Fußballspielen<br />

abbringen und erkennen, dass die Ergebnisse<br />

das Resultat von großen Altersunterschieden und somit<br />

Größenunterschieden sind.<br />

Die dritte Worfelder Mannschaft spielte auch in einer<br />

Viergruppe. Das erste Spiel gegen SV Kirchheimbolanden<br />

ging trotz vieler eigener Torchancen 0:0 aus. Die<br />

Spiele gegen SC Hangen Weisenheim (3:1) und TuS Bolanden<br />

(2:0) wurden klar gewonnen und man zog ungeschlagen<br />

ins Viertelfinale ein. Dort hieß der Gegner FC<br />

Speyer, mit dem man aus Worfelder Sicht noch eine<br />

Rechnung offen hatte. Die indirekte Revanche gelang<br />

und man war am Ende mit einem 4:0 im Halbfinale. Dort<br />

unterlag man dann FC Astoria Walldorf mit 3:1. Im Spiel<br />

um Platz drei lief man lange Zeit einem 1:0 Rückstand<br />

hinterher. Kurz vor Schluss gelang dann der Ausgleichstreffer<br />

und es ging ins 8- Meter Schießen. Mit der Erfahrung<br />

aus unseren Osterturnier gewannen wir dieses dann<br />

mit 4:2. Die Torschützen in der D1 waren Julian Petri und<br />

Marco Steinbrecher (jeweils 3),Fabio Tricarico (2) und<br />

Hung Ngo (1). Beim 8-Meter Schießen trafen Fabio, Julian,<br />

Marco und Lukas Beylschmidt, so das Hung nicht<br />

mehr antreten musste.<br />

Am Abend wurde dann wieder gegrillt. Diese Mal gab es<br />

Steaks und Würstchen von einem ortsansässigen Metzger,<br />

welche von hervorragender Qualität waren. Später<br />

gab es noch einen kleinen Kick, mit allen die noch Lust<br />

hatten sich zu bewegen. Auch dieser Abend ging friedlich<br />

am Lagerfeuer zu Ende. Sonntagmorgen genossen wir<br />

das Frühstück und räumten anschließend den Platz um<br />

müde und zufrieden die Heimreise anzutreten. Wie jedes<br />

Jahr möchte ich mich bei allen Mitgereisten für die Hilfe<br />

bedanken. Auch ein großes Lob an die SpVgg 1946<br />

Gauersheim, welche nicht nur ein tolles Turnier veranstaltet<br />

hat, sondern auch ein super Gastgeber war. Wir wurden<br />

freundlich und zuvorkommend aufgenommen, was<br />

zum Gelingen des Wochenendes erheblich beigetragen<br />

hat.


Vielen Dank von der kompletten Worfelder Mannschaft<br />

und Mitgereisten.<br />

Saisonstart der Ersten Mannschaft<br />

am 07.08.2011<br />

Am 07.08.2011 startet die erste Mannschaft mit einem<br />

Heimspiel gegen die Reserve des VfB Ginsheim in die<br />

neue Saison der A-Liga Groß-Gerau. Nach dem hervorragenden<br />

vierten Platz in der Tabelle (trotz negativen<br />

Torverhältnisses) haben Marcel Schlüter (SV Weiterstadt),<br />

Jan Müller (SG Dornheim), Cihan Ciftci (DJK<br />

Darmstadt), Michael Motschko (DJK Hattersheim) und<br />

Michael Kraft (SG Bensheim) den Verein verlassen. Dafür<br />

kamen neben sieben Spielern aus der A-Jugend mit<br />

Jan Leigart (SV 07 Bischofsheim) und Robert Anthes<br />

(SKV Büttelborn) noch zwei Spieler aus <strong>Worfelden</strong>. Die<br />

gute Jugendarbeit der vergangenen Jahre zahlt sich nun<br />

auch im Bereich der Aktiven aus.<br />

Die zweite Mannschaft startet am 14.08.2011 in die neue<br />

Runde mit einem Heimspiel gegen Italia Groß-Gerau II.<br />

An der Seitenlinie steht mit Thomas Petri der Trainer der<br />

letztjährigen A-Jugend. Wir bedanken uns an dieser Stelle<br />

bei Andreas Schlüter und Klaus Langendorf für die jahrelange<br />

Arbeit als Jugend- und später Zweitmannschaftstrainer<br />

und hoffen, dass wir sie auch weiterhin auf dem<br />

Sportplatz begrüßen dürfen. Nach dem die Qualifikation<br />

für die eingleisige C-Liga verpasst wurde, muss die Reserve<br />

in der neu gegründeten D-Liga um Punkte spielen.<br />

g<br />

Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Dorothea Engel, Rheinstraße 18,<br />

Telefon 3 90 42<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, Michaela Märten,<br />

Jennifer Terjung<br />

Kursänderungen <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

Abteilung Turnen und Gymnastik –<br />

So geht es weiter nach den Sommerferien<br />

In der Abteilung Turnen und Gymnastik wird sich nach<br />

den Sommerferien im Bezug auf die einzelnen angebotenen<br />

Kurse einiges ändern. Bedingt durch zeitliche Einschränkungen<br />

wird es in einigen Kursen einen Wechsel<br />

der Kursleitung geben. Bei den Tanzmäusen wird es aufgrund<br />

der hohen Nachfrage nach den Sommerferien zwei<br />

Kurse geben, einen für die „Großen“ und einen weiteren<br />

für die „Kleinen“.<br />

Die neuen Kurszeiten im Bereich Turnen und Gymnastik<br />

sehen nach den Sommerferien demnach wie folgt aus:<br />

(siehe Tabelle auf nachfolgender Seite 10)<br />

Seite 9


Seite 10<br />

Übungszeiten 2011 <strong>TSG</strong>-Turnen und Gymnastik<br />

Sporthalle<br />

Montag 15.00 - 16.00 Schuljahrgang 2014 Naomi Werkmann/Martina Francki<br />

15.00 - 16.00 Schuljahrgang 2013 Susanne Magenheimer/Sylke Jung<br />

15.30 - 16.30 Bienenschwarm Christl Groß<br />

Bewegungsstunde<br />

ab 2. Jahre mit 1. Erwachsenen<br />

Dienstag 15.00 - 16.30 Buben ab 1.Klasse Helga Schiller/Martina Francki<br />

Mittwoch 10.00 - 11.30 Eltern.u.Kinder bis 2 Jahre Christl Groß<br />

Donnerstag 15.00 - 16.30 Schuljahrgang 2012 Karin Grundmann/Naomi Werkmann<br />

Freitag 15.30 - 16.30 Mädchen ab 3. Klasse Jael Dawit/Carlotta Meneghini<br />

16.30 - 18.00 Mädchen 1. / 2. Klasse Anne Schmidt/Teresa Schmidt<br />

Bürgerhaus<br />

Montag 18.00 - 19.00 Hip-Hop ab 12. Jahre Olivia Sietnik<br />

19.00 - 20.00 Jazztanz Jennifer Terjung<br />

20.00 - 21.00 Step-Aerobic Birgit Rücker<br />

Dienstag 14.00 - 15.00 gr. Tanzmäuse Daniela Greiner/Jana Kohl<br />

15.15 - 16.00 kl.Tanzmäuse Daniela Greiner/Jana Kohl<br />

16.15 - 17.45 Twirling Petra Hensen<br />

20.00 -21.00 Rückenwellness Monika Schadt<br />

f. Männer u.Frauen<br />

Mittwoch 9.00 - 10.00 Seniorengym. Sabine Zach-Lampson<br />

16.45 - 17.45 Tanzen für Jugendliche Petra Meyer-Ponstein<br />

20.00 - 21.00 Bauch-Beine-Po Birgit Rücker<br />

Donnerstag 9.00 - 10.00 Fit in den Tag Monika Schadt<br />

16.30 - 17.30 Jazztanz 1. - 4.Klasse Kamilla Scholdra/MelanieLingansch<br />

17.30 - 19.00 Hip-Hop ab 12. Jahre Olivia Sietnik<br />

Freitag 15.00 - 16.30 Twirling Petra Hensen<br />

Donnerstag um 8.30 Walken<br />

Sonntag um 9.00 Walken<br />

Info: Dorothea Engel 06152/39042<br />

Stand Juli 2011<br />

Walken<br />

Treffpunkt: Hesselrod, Tannenstrasse am<br />

Wald<br />

Treffpunkt: Hesselrod, Tannenstrasse am<br />

Wald


Nachruf für Anke Samberger - Kassenwartin<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

Abteilung Turnen und Gymnastik<br />

Die Mitglieder des Vorstandes der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

Abteilung Turnen und Gymnastik möchten in Form<br />

eines kurzen Nachrufes noch einmal Abschied von<br />

Frau Anke Samberger nehmen, die im Alter von nur<br />

45 Jahren einer schweren Krankheit erlag.<br />

Anke Samberger, geboren am <strong>28.</strong> Oktober 1965,<br />

war seit dem 1. Juli 2001 Mitglied in der <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong>. Nach 6jähriger Vereinszugehörigkeit<br />

wurde sie 2007 zur stellvertretenden Kassenwartin<br />

gewählt; im Rahmen dieser ehrenamtlichen<br />

Vorstandstätigkeit hat sie unter anderem dafür<br />

gesorgt, dass das Kassenbuch nicht mehr<br />

handschriftlich geführt werden musste, sondern<br />

elektronisch über den PCverwaltet werden konnte.<br />

Im Jahre 2009 übernahm Anke Samberger<br />

schließlich auch die gesamten Buchungen von<br />

Traudl Habann, die sie bis Mai 2011 bearbeitete.<br />

Mit Frau Anke Samberger hat die <strong>TSG</strong> Abteilung<br />

Turnen und Gymnastik eine verdiente<br />

Ehrenamtsträgerin sowie ein wertvolles und<br />

geschätztes Vorstandsmitglied verloren. Als<br />

Vorstandsmitglieder möchten wir uns an dieser<br />

Stelle bei Anke Samberger für die langjährige<br />

Vereinsarbeit bedanken und werden ihr ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Vereinsbaumeinweihung<br />

Auch die Frauen der <strong>TSG</strong>-Jazztanzgruppe waren<br />

bei den Festlichkeiten zu der<br />

Vereinsbaumeinweihung am 11. Juni am<br />

Sportlerheim in <strong>Worfelden</strong> dabei. Zu dem Lied "All<br />

that Jazz" präsentierten sich Astrid, Birigt, Daniela,<br />

Elmira, Jana, Louise, Meike und Natascha.<br />

e<br />

Abteilungsleiter: Jürgen Schmidt<br />

Tel. 98 57 60<br />

Redaktion DDD: Dieter Schmaltz<br />

Vor dem Start in die neue Saison<br />

Anfang April, zum Ende der vergangenen Saison<br />

kam bei <strong>Worfelden</strong>s Herren-Teams noch einmal<br />

Freude auf. Zum einen sicherte die 1. Mannschaft<br />

am letzten Spieltag mit ihrem ersten<br />

Rückrundensieg, einem deutlichen 9:2-Erfolg beim<br />

bereits feststehenden Absteiger SKG Wallerstädten,<br />

noch auf den letzten Drücker den Klassenerhalt in<br />

der 1. Kreisklasse. Zum anderen gelang der 2.<br />

Herrenmannschaft mit zwei Siegen im Saisonfinale<br />

noch der Sprung auf einen hervorragenden 4. Rang<br />

in der Abschlusstabelle der 2. Kreisklasse. Für die<br />

neue Saison, die Anfang September startet, wurden<br />

nun beide Herrenmannschaften komplett<br />

umformiert.<br />

1. Herren-Team in der 1. Kreisklasse<br />

Aufgrund ihrer starken Leistungen in der 2.<br />

Mannschaft in der letzten Saison rücken Nicky und<br />

Denis Kletsch sowie Mathias Strahl für die neue<br />

Spielzeit hoch in die 1. Mannschaft. Ebenfalls neu in<br />

der Mannschaft ist Philipp Stevens, der sich erst vor<br />

einigen Monaten der <strong>TSG</strong> angeschlossen hat.<br />

Die Mannschaft geht in folgender Aufstellung in die<br />

Saison:<br />

1. Wolfgang Klitsch<br />

2. Nicky Kletsch<br />

3. Arne Schulz<br />

4. Mathias Strahl<br />

5. Denis Kletsch<br />

6. Philipp Stevens<br />

7. Werner Fürst<br />

Tischtennis<br />

Seite 11


Die neu formierte 1. Herrenmannschaft will schnell<br />

beweisen, dass sie in dieser Saison nichts mit dem<br />

Abstieg zu tun hat. Als Saisonziel wird ein gesicherter<br />

Mittelfeldplatz angepeilt.<br />

2. Herren-Team in der 2. Kreisklasse<br />

Die neu gebildete 2. Mannschaft hat mit dem letztjährigen<br />

4. Tabellenplatz eine hohe Vorgabe. Zwar<br />

verfügt das Team mit Gebhard Bratke, der letzte<br />

Saison zweitbester Spieler der gesamten 1. Kreisklasse<br />

war, über eine „sichere Bank“ im vorderen<br />

Paarkreuz. Doch wie jetzt leider bekannt wurde,<br />

wird <strong>Worfelden</strong>s starker Oldie der Mannschaft längere<br />

Zeit nicht zur Verfügung stehen können.<br />

Das Team tritt in folgender Aufstellung an:<br />

1. Gebhard Bratke<br />

2. Dieter Schulmeyer<br />

3. Michael Brübach<br />

4. Harald Kroiß<br />

5. Dieter Schmaltz<br />

6. Mike Quandt<br />

7. Jan Rosaleck<br />

Mehr als ein Mittelfeldplatz wird für die Mannschaft<br />

in der neuen Saison wohl nicht machbar sein. Je<br />

länger Gebhard Bratke dem Team fehlt, wird es umso<br />

schwerer werden, überhaupt den Klassenerhalt<br />

zu erreichen.<br />

Mehr Infos auf der Abteilungs-Website<br />

Weitere aktuelle Infos, Fotos und Spielberichte<br />

gibt’s auf der Website der TT-Abteilung unter<br />

http://www.tischtennis-tsg-worfelden.de<br />

Spielmannszug<br />

Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

31. Hausgroawefest am 02.06.2011<br />

Am Vatertag, 02.06.2011 war es mal wieder soweit.<br />

Das 31. Hausgroawefest warf seine Schatten voraus.<br />

Im Vorfeld wurde mal wieder viel organisiert,<br />

damit auch dieses Fest ein Erfolg werden sollte. Ein<br />

großer Dank gilt hier auch unserem 1. Vorsitzenden<br />

Bernd Habann, der leider, aufgrund seiner wohlverdienten<br />

Kur am Hausgroawefest nicht dabei sein<br />

konnte.<br />

So wurde eine Woche vorher das Zelt am Sportplatz<br />

aufgebaut, am Dienstag der Weinbrunnen, die Bierzeltgarnituren<br />

gestellt und am Mittwoch wurden die<br />

restlichen Arbeiten verrichtet. Nun konnte also der<br />

Seite 12<br />

Vatertag kommen und das Fest beginnen.<br />

Am Donnerstagmorgen lachte dann die Sonne und<br />

die Temperaturen waren bei angenehmen 23 Grad.<br />

Ab 10.30 Uhr füllte sich der Sportplatz immer mehr<br />

und mehr. Bei Hausgroaweburgern, Steaks und<br />

Würstchen sowie selbst gemachtem Kartoffelsalat<br />

ließen sich die Besucher das Bier und den Äppelwoi<br />

gut schmecken.<br />

Nach dem Mittagessen wurde Kaffee und Kuchen<br />

gereicht, welcher wieder einmal sehr gut beim Publikum<br />

ankam. In Nullkommanichts war der Kuchen alle!<br />

Die musikalische Untermalung erfolgte zunächst mit<br />

einem Platzkonzert unserer Blasmusikfreunde aus<br />

Schneppenhausen, die ihren Gegenbesuch bei uns<br />

antraten. Im Anschluss daran führten die aus<br />

Schwabenheim angereisten Blasmusiker ihr Können<br />

vor. Zwischen der Blasmusik aus Schwabenheim<br />

und uns besteht seit Jahren eine enge Freundschaft.<br />

So sind die Schwabenheimer, wie auch die<br />

Schneppenhäuser Blasmusik ein immer gerne gesehener<br />

Gast auf unserem Fest.<br />

Nach diesen beiden Platzkonzerten kam dann unser<br />

Jugendblasorchester unter der Leitung von Karl-<br />

Heinz Hoffmann zum Einsatz. Es ist sehr erfreulich<br />

zu sehen, mit welchem Ehrgeiz der jugendliche


Nachwuchs Musik macht. Natürlich kann auch das<br />

Jugendblasorchester noch weitere Musiker gebrauchen.<br />

Wer also Lust hat und ein Instrument spielt,<br />

kann dort gerne mitmachen!<br />

Am Abend spielte dann, wie gewohnt, unser Hausund<br />

Hofmusiker Bernd Hasenzahl zum Tanz auf.<br />

Seit Jahren bringt unser Bernd immer wieder super<br />

Stimmung ins Haus.<br />

Guten Anklang fanden natürlich auch unsere Cocktails<br />

und Longdrinks. Hier ist besonders der neu kreierte<br />

„Lenor“ hervorzuheben, der erst kurz vor dem<br />

Fest von Pamela Habann den letzten Schliff bekam.<br />

Gegen 4.30 Uhr gingen dann auch die letzten Gäste<br />

sowie die letzten „Teile“ des Vorstandes nach Hause,<br />

welche am „Promilleeck“ verweilt hatten.<br />

Erwähnenswert ist auf jedenfall, das unser diesjähriges<br />

Fest ohne Verletzungen, Schlägereien oder Polizei<br />

friedlich zu Ende ging.<br />

Es sei auch in diesem Jahr wieder allen Besuchern<br />

herzlich gedankt, die so zahlreich erschienen waren.<br />

Ein herzliches „Danke Schön“ geht ebenfalls an alle<br />

Helfer, ohne die dieses Fest nicht durchzuführen<br />

wäre.<br />

Ein besonderer Dank denen, die im Hintergrund soviel<br />

erledigen und organisieren.<br />

Ohne Euch geht es nicht – Danke dafür !!!<br />

So hoffen wir, auch im nächsten Jahr unser 32.<br />

Hausgroawefest mit allen feiern zu können.<br />

Einweihung des neuen Vereinsbaumes<br />

100 Jahre Blasorchester TSV Braunshardt<br />

am 11.06 2011<br />

Am Pfingstsamstag den 11.06.2011 hatte die Abteilung<br />

Musik gleich zwei Auftritte hintereinander zu<br />

bewältigen.<br />

Um 17.00 Uhr fand man sich mit Vertretern des Kulturringes<br />

und aller Abteilungen am neuen Vereinsbaum<br />

am Bürgerhaus ein. Dieser wurde von der<br />

Feuerwehr restauriert.<br />

Bei sonnigem Wetter eröffnete der Spielmannszug<br />

die Einweihungsfeier, ehe Barbara Knell, als Vorsitzende<br />

des Kulturringes, ihre feierlichen Worte der<br />

Ortsbevölkerung entgegenbrachte. Nach einer Gesangseinlage<br />

des Gesangvereins Frohsinn und<br />

Seite 13


Glückwünsche einiger Redner begleitete Heinz<br />

Sandner den Spielmannszug mit dem Waidmannsheil<br />

zum „Einmarsch“ ins Vereinsheim. Hier gab<br />

man auf der Bühne des Pfingstfestes einige Musikstücke<br />

zum Besten.<br />

Hobbyfußballturnier am Pfingstsonntag,<br />

12.06.2011<br />

Am Pfingstsonntag trat unsere<br />

Abteilung beim Hobbyfußballturnier<br />

im Rahmen des<br />

Pfingstfestes der Fußballer<br />

mit einer Mannschaft an. Es<br />

galt drei Spiele in der Gruppenrunde<br />

zu bestreiten. Im<br />

ersten Spiel trennte man sich<br />

0:0 gegen die Mannschaft<br />

vom „Bebob“. Somit konnte<br />

man einen Punkt in der Tabelle<br />

verzeichnen. Leider sollten<br />

nicht viel mehr Punkte dazu<br />

kommen, da man im zweiten<br />

Spiel gegen die Mannschaft<br />

vom „Backhaus“ mit<br />

0:4 verlor. Die letzte Niederlage<br />

musste man dann gegen<br />

die „Lähnstreet“ hinnehmen.<br />

Im Spiel um Platz 7 und 8<br />

konnte man leider auch<br />

nichts mehr ausrichten, aber man wusste ja, das es<br />

trotz allem genug Bier zu trinken gab. Obendrauf<br />

gab es von Kassierer Frank Rothenburger noch ein<br />

„Teilnahme Bonus Getränk“!<br />

Alles in allem hat es Spaß gemacht. Nicht nur denen,<br />

die gespielt haben, sondern auch den Zuschauern,<br />

die so manches mal schmunzeln mussten!<br />

Seite 14<br />

Das Motto: „Dabeisein ist alles“ hat hier gezählt.<br />

Denn, wir sind alles keine Fußballer, aber geborene<br />

Musiker! Würden alle geborenen Fußballer Musik<br />

machen, würde es sich wahrscheinlich nicht harmonisch<br />

anhören!<br />

Termine:<br />

Kerwekonzert<br />

Auch in diesem Jahr wird der Spielmannszug<br />

anlässlich der Worfeller Kerb am <strong>28.</strong> August<br />

beim Kerweumzug mitwirken. Danach gibt es<br />

bei Weck, Worscht und Woi ein kleines Konzert<br />

auf dem Roten Platz. Die Musiker würden<br />

sich über viele Zuhörer freuen.<br />

Oktoberfest<br />

Am 01. Oktober 2011 findet das gemeinsame<br />

Oktoberfest mit der freiwilligen Feuerwehr im<br />

Gerätehaus <strong>Worfelden</strong> statt. Die musikalische<br />

Umrahmung übernimmt das Blasorchester<br />

<strong>Worfelden</strong>. Weißwürste, Haxen und frisch gezapftes<br />

Oktoberfestbier laden die Besucher<br />

auf einen geselligen Abend ein, wenn es wieder<br />

heißt „o zapft ist“!!!<br />

14.08.2011 Anglerfest Mörfelden BM<br />

<strong>28.</strong>08.2011 Worfeller Kerb SZ<br />

06.09.2011 Kerweabschluss Astheim BM<br />

01.10.2011 Oktoberfest im Gerätehaus der<br />

FFW <strong>Worfelden</strong> FFW/BM/SZ


*<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtredaktion:<br />

H. Lutz SEILU Printmedien<br />

An der Ölmühle 6<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90<br />

E-Mail: ddd@seilu.de<br />

Bildmaterial:<br />

Abteilungen der <strong>TSG</strong>,<br />

Archivbilder<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Hary Best<br />

An der Ölmühle 4a<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

„Die dick Drummel“ wird<br />

klimaneutral hergestellt<br />

<strong>TSG</strong>-Termine<br />

August bis Dezember 2011<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!