03.12.2012 Aufrufe

29. Jahrgang - TSG Worfelden

29. Jahrgang - TSG Worfelden

29. Jahrgang - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>29.</strong> <strong>Jahrgang</strong><br />

Ausgabe 2 / 2012<br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

INHALT<br />

tsg.worfelden.de Die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 2 125 Jahre <strong>TSG</strong><br />

Seite 3 Turnen<br />

Seite 6 Leichtathletik<br />

Seite 9 Tennis<br />

Seite 10 Fußball<br />

Seite 11 Tischtennis<br />

Seite 12 Handball<br />

Seite 14 Musik<br />

Seite 15 Zeltlager 2012<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben. Vielen<br />

Dank!


125-jähriges Jubiläum der<br />

<strong>TSG</strong> 88/46 <strong>Worfelden</strong> im Jahre<br />

2013<br />

Im Jahr 2013 feiert die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

88/46 ihr 125-jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Der geschäftsführende Vorstand hat<br />

sich entschieden, dieses Vereinsjubiläum<br />

zu feiern. Hierzu sollen vier Arbeitskreise<br />

(Festausschuss, Wirtschaftsausschuss,Öffentlichkeitsausschuss<br />

und Ausschuss für die Festschrift)<br />

gebildet werden.<br />

Es werden aus den einzelnen Abteilungen<br />

Mitglieder gesucht, die die Veranstaltungen<br />

im Jubiläumsjahr planen; gleichzeitig<br />

soll eine Festschrift erstellt werden.<br />

Für die Festschrift werden noch historische Bilder,<br />

Dokumente aus alten Zeiten und im Zeitraum<br />

von 1988 bis heute gesucht. Sofern Sie<br />

solches Material zu Verfügung stellen können,<br />

bitten wir Sie, Kontakt mit der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

(Hary Best) aufzunehmen.<br />

Bisher wurden folgende Termine für das<br />

Jubiläumsjahr 2013 festgelegt:<br />

09. März 2013<br />

Akademische Feier / Eröffnung Bilderausstellung<br />

10. März 2013<br />

Bilderausstellung – Die <strong>TSG</strong> stellt sich<br />

vor<br />

21. – 23 Juni 2013<br />

Festtage zum 125-jährigem Jubiläum<br />

Seite 2<br />

Für die Planung dieser Veranstaltungen sucht<br />

der geschäftsführende Vorstand noch <strong>TSG</strong> Mitglieder<br />

und Worfelder Bürger, die sich<br />

bei der Planung und der Durchführung<br />

beteiligen möchten.<br />

Ansprechpartner ist hierfür Hary Best, An<br />

der Ölmühle 4, Tel. 06152/85150.<br />

Auf dieser Seite finden Sie Bilder aus der jüngeren<br />

<strong>TSG</strong> Vereinsgeschichte; entstanden zum<br />

100-jährigen Vereinsjubiläum 1988. Erinnern<br />

Sie sich oder erkennen Sie sich wieder?


g<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Michaela Märten<br />

Telefon 855 2704<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, Jennifer Terjung<br />

Gautturntag 2012 bei der <strong>TSG</strong><br />

Der Gauturntag 2012 des Turngau Main-Rhein e.V.<br />

wurde am Sonntag, den 18.03. bei der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

im Bürgerhaus abgehalten. Eröffnet wurde die<br />

Veranstaltung mit einer Darbietung der Tanzmäuse.<br />

Unter dem Vorsitz von Otto Berner gab es neben<br />

den Grußworten von Bürgermeister Gölzenleuchter<br />

und 1. Kreisbeigeordnetem<br />

Astheimer, die Berichte<br />

und die Wahl des<br />

neuen Vorstandes. Hier<br />

wurde der amtierende<br />

Vorstand entlastet, der<br />

Haushalt für 2012 verabschiedet<br />

und der amtierende<br />

Vorstand durch<br />

Wahl wieder bestätigt.<br />

Bei dieser Veranstaltung<br />

wurde Dorothea Engel,<br />

die langjährige Vorsitzende<br />

der <strong>TSG</strong> Abt. Turnen<br />

mit der Ehrenurkunde<br />

für ihre Arbeit geehrt.<br />

Abteilungsleiterwechsel in der Abt. Turnen<br />

Auf der Jahreshauptversammlung der Turnabteilung<br />

übergab die bisherige Leiterin der Abteilung Dorothea<br />

Engel , nach der Neuwahl des Vorstandes, ihr<br />

Amt an die neu gewählte Abteilungsleiterin Michaela<br />

Märten.<br />

Dorothea war seit vielen Jahren aktiv in der Turnabteilung.<br />

Sie begann 1985 zunächst als Übungsleiterin<br />

und übernahm im Jahre 1986 die Leitung der Abteilung.<br />

Dorothea hat die Sparte Turnen über die<br />

letzten Jahre in vielen Entwicklungen engagiert begleitet,<br />

von den Anfängen mit den Gruppen: Mitt-<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtredaktion:<br />

H. Lutz SEILU Printmedien<br />

An der Ölmühle 6<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90<br />

E-Mail: ddd@seilu.de<br />

Bildmaterial:<br />

Abteilungen der <strong>TSG</strong>,<br />

Archivbilder<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Hary Best<br />

An der Ölmühle 4a<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

„Die dick Drummel“ wird<br />

klimaneutral hergestellt<br />

Seite 3


Seite 4<br />

wochsturnen, Aerobic und Kinderturnen, damals<br />

noch im Bürgerhaus <strong>Worfelden</strong>, bis heute.<br />

Mit Eröffnung der Sporthalle konnte die Abteilung ihre<br />

Angebote ausdehnen: die Turngruppen im Kinder-<br />

und Jugendbereich haben sich vervielfacht und<br />

auch bei den Erwachsenen hat sich der Schwerpunkt<br />

über die klassischen Turnangebote hinaus in<br />

den Präventionsbereich – wie die Rückenschule- erweitert.<br />

Auch hat sich durch die Nutzung der Turnhalle<br />

das jährliche Spielfest für die <strong>TSG</strong>-Kinder<br />

etabliert. Dorothea Engel hat diese Entwicklungen<br />

der Turnabteilung der <strong>TSG</strong> der letzten Jahre engagiert<br />

mitgestaltet und geprägt.<br />

Ende des vergangenen Jahres hat sie bereits angekündigt,<br />

dass sie nicht mehr für ein Amt im Vorstand<br />

zu Verfügung<br />

steht. Bei der<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 27.<br />

01.2012, hat sie<br />

ihr Amt an die<br />

neugewählte AbteilungsleiterinMichaela<br />

Märten<br />

übergeben, natürlich<br />

wie es ihre<br />

Art ist wohlgeordnet.<br />

Dorothea wurde<br />

für ihre langjährige<br />

Arbeit für die<br />

Turnabteilung am<br />

Gauturntag 2012<br />

des Turngau<br />

Main-Rhein durch<br />

den Vorsitzenden<br />

Otto Berner mit<br />

einer Ehrenurkunde geehrt.<br />

Für die erfolgreiche Arbeit bei der Leitung der Turnabteilung<br />

möchten wir uns bei Dorothea bedanken<br />

und hoffen, dass sie uns auch ohne eine Funktion<br />

innezuhaben, weiterhin mit ihrem Wissen und Rat<br />

zur Seite steht.<br />

Ruth Müller-Engel, Dorothea Engel und Michaela<br />

Märten (v.l.n.r)


"Ich war noch niemals in New York"........aber<br />

dafür bei der fünften Worfeller Spaßnacht!<br />

Bei der musikalischen Zeitreise der diesjährigen<br />

Worfeller Spaßnacht der Dancing Maniacs belegte<br />

die Jazztanzgruppe die Epoche der Schlager. Mit den<br />

Liedern "Ich war noch niemals in New York" und<br />

"Vielen Dank für die Blumen" sorgten sie auch dieses<br />

Jahr wieder für unterhaltsame Momente.<br />

Neuwahlen des Vorstandes der <strong>TSG</strong>-Abteilung<br />

Turnen<br />

Am 27. Januar 2012 fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung<br />

der <strong>TSG</strong>-Abteilung Turnen Neuwahlen<br />

des Vorstandes statt.<br />

Als neugewählte Vorsitzende und damit Nachfolgerin<br />

der langjährigen Abteilungsleiterin Dorothea Engel<br />

möchte ich mich kurz vorstellen, damit Ihr/ Sie auch<br />

wisst/wissen, mit wem Ihr/Sie es für die nächsten<br />

zwei Jahre zu tun habt/haben:<br />

Einige werden mich sicherlich noch nicht kennen und<br />

da mir ein persönliches Verhältnis untereinander sehr<br />

wichtig ist, hier nun ein paar Zeilen zu meiner Person:<br />

Mein Name ist Michaela Märten, ich bin mittlerweile<br />

stolze Mutter dreier wundervoller Kinder und wohne<br />

seit November 2007 in <strong>Worfelden</strong>. Eigentlich wollte<br />

ich nach einer 10jährigen Leistungs-Kunstturn-Karriere<br />

in meiner Kinder- und Jugendzeit in einem anderen<br />

Verein keinen Fuß mehr in eine Turnhalle setzen;<br />

durch meine Kinder und die damit verbundene Mitgliedschaft<br />

bei der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> habe ich aber<br />

glücklicherweise auch feststellen dürfen, dass Turnen<br />

mit sehr viel Spaß und Freude verbunden sein kann.<br />

So habe ich beispielsweise die Zeit als Betreuerin bei<br />

den kleinen Entdeckern sowie als Leiterin des Kurses<br />

„die großen Entdecker“ bisher sehr genossen. Ebenso<br />

leitete ich mit viel Spaß einen Nachmittags-Turn-<br />

Kurs für Grundschüler/innen.<br />

Aus diesen Gründen freue ich mich nun umso mehr,<br />

dass ich die Nachfolge von Dorothea Engel antreten<br />

darf. Ich habe viele Ideen, stecke voller Motivation<br />

und wünsche mir eine gute Zusammenarbeit mit den<br />

übrigen Vorstandsmitgliedern, den Übungsleitern/innen<br />

und natürlich mit den Mitgliedern der <strong>TSG</strong> selbst.<br />

Daher bitte ich auch, mir Eure/Ihre eigenen Ideen,<br />

Kritikpunkte und Vorschläge, sofern es welche gibt,<br />

mitzuteilen. Durch steten Informationsaustausch lässt<br />

sich Unzufriedenheit verhindern, und es gibt mir die<br />

Chance, zu reagieren und zu ändern.<br />

Ich danke der <strong>TSG</strong>-Abteilung Turnen für ihr Vertrauen<br />

in mich und freue mich auf meine Aufgaben. Ich<br />

hoffe, ich kann der guten Arbeit von Dorothea gerecht<br />

werden.<br />

Mal schauen, was sich so alles bewegen lässt � !<br />

Liebe Grüße,<br />

Michaela Märten<br />

Seite 5


Seite 6<br />

y<br />

Leichtathletik<br />

Redaktion DDD: Frauke Olschewsky<br />

LäuferInnen starten bei den Crossläufen durch<br />

Im Februar 2012 fanden die Crossmeisterschaften<br />

des Kreises Groß-Gerau, sowie der Region Südhessen<br />

statt.<br />

Am 05. Februar starteten wir mit insgesamt 15 Läufer/innen<br />

beim Treburer Crosslauf. Dieser Wettkampf<br />

war gleichzeitig die Kreismeisterschaft.<br />

Bei eisigen Temperaturen von –16 Grad kostete es<br />

jeden Teilnehmer einige Überwindung anzutreten.<br />

Dick eingepackt starteten unsere Jüngeren über<br />

700m. Hierbei ging es über die Bahn, durch ein<br />

Beachvolleyballfeld und über den Treburer Damm.<br />

Bei den Jungen (M10) lief Ferdinand Wegert mit<br />

2:55 Min. auf Platz 3. Über den 4.Platz im Wettkampf<br />

(M09) freute sich Jannick Schulz mit 3:04<br />

Min., gefolgt von Tim-Daniel Olschewsky auf Platz 6<br />

und 3:16 Min.<br />

Unsere Mädchen (W11) Anica Olschewsky und Alexandra<br />

Römer erreichten Platz 2 mit 2:54 Min bzw.<br />

Platz 3 mit 2:56 Min.<br />

In ihrer <strong>Jahrgang</strong>sstufe (M13) belegten Christopher<br />

Römer mit 5:14 Min. den 2.Platz, Lukas Klappich


mit 5:57 Min. den 4.Platz und Eric Kluge mit 6:22<br />

Min. den 6.Platz auf der 1400m Strecke.<br />

Insgesamt durften sie sich in der Mannschaftswertung<br />

über den 2.Platz im Kreis freuen.<br />

Bei den Mädchen (W13) erreichte Pauline Wegert<br />

mit 5:50 Min. den 2.Platz in einem hart umkämpften<br />

Rennen.<br />

Jeweils Kreismeister über die Strecke von 2800m<br />

wurden Maximilian Römer (M14) mit 11:10 Min. und<br />

Leonard Wegert (M15) mit 11:01 Min.<br />

Erstmalig in der Jugendklasse (U 18) startete Sven<br />

Kluge über die Entfernung von 3600m und belegte<br />

Platz 2 mit 14:45 Min.<br />

Nicht nur die Schüler<br />

und Schülerinnen<br />

gingen an den Start<br />

sondern auch unsere<br />

Trainer.<br />

Für 5600 m benötigte<br />

Bernd Römer<br />

(M50) 25:21 Min<br />

und belegte den<br />

6.Platz,<br />

Roland Elsner wurde<br />

mit 24:00 Min.<br />

Kreismeister in der<br />

M70.<br />

Marco Terjung<br />

(M30) erkämpfte<br />

sich bei der Strecke<br />

über 7000m mit<br />

28:38 Min. den Kreistitel, knapp gefolgt von Jürgen<br />

Biron (M45) mit 28:48 min auf Platz 4.<br />

Bereits 14 Tage später stand die nächste Meisterschaft<br />

an. Wir machten uns auf den Weg zu den<br />

südhessischen Regionalmeisterschaften nach<br />

Wolfskehlen.<br />

Obwohl es diesmal von den Temperaturen einiges<br />

angenehmer war, machte der Nieselregen allen<br />

Läufern und vor allem der Strecke zu schaffen.<br />

Wieder starteten unsere Jüngsten über 800m<br />

zuerst. Jannick Schulz wurde 5., Ferdinand Wegert<br />

10. und Tim-Daniel Olschewsky 12. in ihrer jeweiligen<br />

<strong>Jahrgang</strong>sstufe. Anica Olschewsky erkämpfte<br />

sich Platz 6 und Alexandra Römer erreichte Platz<br />

10.<br />

Beim Lauf über 1500m erzielte Christopher Römer<br />

Platz 5, Lukas Klappich Platz 14 und Eric Kluge<br />

Platz 16. In der Mannschaftswertung konnten sie<br />

sich den 4.Platz in der Region sichern.<br />

Pauline Wegert freute sich erneut über Platz 2 in Ihrer<br />

Alterklasse. Maximilian Römer und Leonard Wegert<br />

wurden jeweils 4. in ihrem <strong>Jahrgang</strong>.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 25. Mai 2012<br />

Beiträge an: ddd@seilu.de oder postalisch:<br />

SEILU H.Lutz * An der Ölmühle 6 * Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

Unsere Jugendlichen<br />

mussten insgesamt<br />

3800 Meter<br />

laufen und hierbei<br />

2 mal den „Rodelhügel“bezwingen.<br />

Sven Kluge belegte<br />

den 16. Platz in<br />

seiner Wettkampfklasse<br />

und Tanja<br />

Olschewsky erreichte<br />

Platz 4 in<br />

ihrer Altersklasse.<br />

Über 6100m ging<br />

Roland Elsner an<br />

den Start und holte<br />

auch hier den 1.Platz in der Region.<br />

Gerade im Crossbereich haben die Schüler/innen<br />

und Jugendlichen ihre Zeiten des letzten Jahres<br />

stark verbessert.<br />

Wir sind auf die kommenden Wettkämpfe und Läufe<br />

gespannt und dürfen uns bestimmt weiterhin über<br />

gute Platzierungen freuen.<br />

Die positiven Ergebnisse des vergangenen Jahres<br />

spiegeln sich auch im Polar-Phönix Schüler und Ju-<br />

gendcup 2011 wieder.<br />

Bei dieser Schüler- und Jugendliga der Läufer im<br />

Kreis Groß-Gerau werden alle anerkannten Wettkampfergebnisse<br />

und Läufe gelistet und anhand gesammelter<br />

Punkte bewertet.<br />

Unsere doch sehr kleine Läufergruppe konnte sich<br />

mit ihren erbrachten Leistungen gegen einige größere<br />

Vereine durchsetzen und rückte 2 Plätze in der<br />

Rangliste nach oben.<br />

Das habt ihr alle super gemacht und wir freuen uns<br />

auf die Auswertung für das Jahr 2012.<br />

Abschließend möchten wir an dieser Stelle nochmals<br />

Roland Elsner zu seinem 1.Platz über 800m<br />

bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt<br />

gratulieren.


Z<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter Walter Schmidtlein, Vor der Hube 3a<br />

Telefon 37 13<br />

Redaktion DDD: Dietmar Zellner, Am Stein 2<br />

Telefon 81 383<br />

Tennis – vor der Saisoneröffnung<br />

Wie bereits berichtet, wurde der Beginn des Jahres<br />

von den Senioren am <strong>29.</strong>01.2012 mit einem Neujahrstreffenbegangen.Essen<br />

und<br />

Trinken<br />

sowie geselligesBeisammensein,<br />

an dem<br />

auch die<br />

Lebenspartner<br />

der<br />

jeweiligen Aktiven teilnahmen, standen im Mittelpunkt.<br />

Zur allgemeinen<br />

Freude<br />

konnte<br />

auch unserVorsitzenderWalterSchmidtlein<br />

mit<br />

dabei<br />

sein, so dass wir wieder in gewohnt großer Runde<br />

auf ein hoffentlich erfolgreiches, gesundes Jahr<br />

2012 anstoßen konnten.<br />

Diesem Ereignisfolgte<br />

sodann<br />

die Jahreshauptversammlung<br />

der Tennisabteilung,<br />

die bei guterBeteiligung<br />

der<br />

Mitglieder<br />

am <strong>29.</strong> Februar 2012 im Tennisvereinsheim statt-<br />

Seite 9


fand. Wahlen standen in diesem Jahr nicht an, so<br />

dass sich die Themen im Wesentlichen auf Berichte<br />

zum abgelaufenen Jahr sowie die Entlastung des<br />

Vorstandes sowie des Kassenwarts beschränkten.<br />

Letztere wurden einstimmig erteilt.<br />

Die Mitgliedersituation in der Tennisabteilung ist<br />

grundsätzlich stabil, doch leider fehlt es an Neuzugängen,<br />

so dass auch die neue Tennissaison mit<br />

den bekannten Akteuren eröffnet und gestaltet werden<br />

wird. Neue Mitglieder mit neuem Schwung und<br />

neuen Ideen wären sehr willkommen. Schließlich<br />

soll es Tennis in <strong>Worfelden</strong> auch noch in 25 Jahren<br />

geben, nachdem wir in diesem Jahr die ersten 25<br />

Jahre feiern, in denen dieser Sport in <strong>Worfelden</strong> heimisch<br />

geworden ist.<br />

Zu diesem Jubiläum sind alle eingeladen!<br />

Bevor wir aber zu diesem und all den anderen Terminen<br />

der Tennissaison 2012 kommen, geht unser<br />

Blick erst noch einmal zurück zu unserem 2. Nachtturnier<br />

in der Tennishalle in Riedstadt-Goddelau am<br />

10.03.2012. Mit insgesamt 15 Teilnehmern, unter<br />

denen wir Gäste aus Erzhausen, Klein-Gerau und<br />

Rosbach v.d.H. begrüßen durften, war der Abend<br />

ein sportlicher und geselliger Erfolg. Gespielt wurden<br />

5 Runden à 3 Doppel, wobei jeweils 3 Spieler<br />

aussetzten. Diese Pausen gaben Gelegenheit zur<br />

Unterhaltung und zum Gang ans kalte Buffet, das<br />

sich großer Beliebtheit erfreute.<br />

Die sportlichen Gewinner des Abends waren Susanne<br />

Schlichting bei den Damen und Michael Schlichting<br />

bei den Herren oder kurz gesagt: Das Ehepaar<br />

Schlichting.<br />

Nach diesem letzten Ereignis des Winterhalbjahres<br />

richtet sich nun der Blick auf die Sommersaison, die<br />

mit der Herrichtung der Plätze am 17.03.2012 ihren<br />

äußerlich erkennbaren Anfang nahm. Je nach Wetter<br />

wird es zwar noch einen Monat dauern, bis der<br />

Spielbetrieb eröffnet werden kann, aber der Anfang<br />

ist gemacht.<br />

Seite 10<br />

Zu diesem Anfang gehören auch die Termine, soweit<br />

sie derzeit bereits fest stehen.<br />

Offiziell wird die Saison eröffnet am 28. April 2012<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Ab Juni findet wieder am jeweils ersten Freitag eines<br />

Monats Tennis für Jedermann statt.<br />

Und am 17. Juni 2012 erinnern wir uns an den Tag<br />

vor 25 Jahren, als Tennisspielen in <strong>Worfelden</strong> seinen<br />

Anfang nahm. Wir werden an diesem Tage Tennis<br />

spielen und auch für das leibliche Wohlergehen<br />

wird gesorgt sein. Wir freuen uns über Gäste und<br />

möchten deshalb schon jetzt auf diesen Termin hinweisen<br />

mit der Bitte, ihn sich für eine Teilnahme vorzumerken.<br />

Damit kommen wir nun zu den nächsten Terminen,<br />

die ein wenig vom Wetter der kommenden Wochen<br />

abhängig sind, aber nach derzeitigem Stand soll der<br />

Trainingsbeginn für die Teamtennismannschaften<br />

ab 17. April 2012 wie folgt aufgenommen werden:<br />

Senioren am Dienstag, dem 17. April 2012,<br />

Damen 40 am Mittwoch, dem 18. April 2012<br />

Herren 40 am Donnerstag, dem 19. April 2012.<br />

Wir würden uns sehr freuen, zu dem einen oder anderen<br />

Ereignis, vielleicht auch zu mehreren, Gäste<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Tennis ist Sport und dieser ist nicht nur gesund,<br />

sondern auch entspannend, gesellig und das tägliche<br />

Leben bereichernd!<br />

u<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Erste Mannschaft gibt Rote Laterne ab<br />

Die erste Mannschaft muss als Tabellenvorletzter<br />

die letzten sieben Saisonspiele in Angriff nehmen.<br />

Im Gegensatz zur Hinrunde konnte man allerdings<br />

sehen, dass die Formkurve nach oben geht. Lediglich<br />

die 1:4 Heimniederlage gegen Goddelau war erschreckend,<br />

ansonsten konnte man in Büttelborn einen<br />

Punkt mitnehmen und gewann auch bei Italia<br />

Groß-Gerau durch Tore von P. Boy und J. Leigart<br />

mit 2:1. Bitter waren indes die Heimniederlage zum<br />

Auftakt gegen Wolfskehlen als man trotz 1:0 Füh


ung und Überzahl noch mit 1:2 verlor und das 0:0<br />

in Wallerstädten trotz großer Möglichkeiten zum<br />

Sieg. Mit dem 3:2-Heimerfolg über die SKG Stockstadt<br />

gab die <strong>TSG</strong> die Rote Laterne an die SKG<br />

Walldorf ab.<br />

In der Winterpause verstärkten Marc Bertlein, Daniel<br />

Strupp, Manuel Renzel und Steffen Eckert die Aktiven<br />

und auch einige Spieler der mittlerweile aufgelösten<br />

A-Jugend wurden achtzehn und sind damit<br />

spielberechtigt.<br />

Die zweite Mannschaft kam auch gut aus den Startlöchern<br />

und konnte nach dem 2:0 Sieg in Bauschheim<br />

beim Tabellenzweiten SV 07 Raunheim II<br />

punkten. Beim 1:1 war aber noch mehr drin, da am<br />

Ende nur noch acht Gegner auf dem Feld standen.<br />

Beim Tabellenführer TV Crumstadt II bot man zwar<br />

auch eine gute Leistung über weite Strecken der<br />

Partie, aber am Ende stand ein 0:4 auf der Anzeigentafel.<br />

Menz / Mahrhold erneut Bauersches Sieger<br />

Beim Bauersches Turnier der <strong>TSG</strong>-Fußballabteilung<br />

konnten Claudius Menz und Heuner Marhold ihren<br />

Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sind somit<br />

weiterhin inoffizieller Hessenmeister. Den zweiten<br />

Platz unter 24 Teilnehmern belegten Michael Kristen<br />

und Volker Bohnstengel gefolgt von den Drittplatzierten<br />

Andreas Klippel und Ottmar Steinberger.<br />

G-Jugend mit erfolgreicher Hallenrunde<br />

Bei der diesjährigen Hallenrunde wurden die jüngsten<br />

<strong>TSG</strong> Kicker ungeschlagen Sieger ihrer Gruppe.<br />

Dem Team von Trainer Michael Niebisch und den<br />

beiden Co-Trainern Nils und Julian Petri gelangen<br />

dabei bei zwei Hallenturnieren insgesamt fünf Siege<br />

und zwei Unentschieden.<br />

Am <strong>29.</strong>01. in Geinsheim und am 11.02. beim abschließenden<br />

Heimturnier in <strong>Worfelden</strong> trumpfte das<br />

G1-Team in der Abwehr wieder einmal stark auf, ohne<br />

Gegentor wurden alle sieben Spiele beendet. Offensiv<br />

war und ist allerdings noch ein wenig Luft<br />

nach oben, alle Siege wurden mit dem Minimalergebnis<br />

von 1:0 erzielt. Aushilfsweise stellte die <strong>TSG</strong><br />

aufgrund von Absagen anderer Vereine beim Heimturnier<br />

auch ein G2 und ein F2-Jugend Team. Dabei<br />

beendeten beide Teams nach guten Leistungen ihre<br />

Begegnungen jeweils Unentschieden.<br />

Seit letztem Sommer hat das Team eine wunderbare<br />

Entwicklung durchgemacht, die Arbeit des engagierten<br />

Trainergespannes trägt bereits reichlich<br />

Früchte. Den kleinsten <strong>TSG</strong> Fußballern beim Kicken<br />

zuzuschauen macht einfach Laune.<br />

G1 Jugend Hallenrunde<br />

SKV Bauschheim – <strong>TSG</strong> 0:0<br />

<strong>TSG</strong> – SKG Erfelden 1:0<br />

FC Leeheim – <strong>TSG</strong> 0:1<br />

<strong>TSG</strong> – SKV Mörfelden 1:0<br />

<strong>TSG</strong> – Italia Groß-Gerau 0:0<br />

Germania Gustavsburg - <strong>TSG</strong> 0:1<br />

<strong>TSG</strong> – TSV Wolfskehlen 1:0<br />

e<br />

Tischtennis<br />

Abteilungsleiter: Michael Brühbach<br />

Tel. 855 47 79<br />

Redaktion DDD: Dieter Schmaltz<br />

Erste Herren schafft’s, Zweite steigt ab!<br />

Zum Ende der Saison 2011/12 herrschte sowohl<br />

beim ersten als auch beim zweiten Herrenteam Abstiegskampf<br />

pur. Die 2. Mannschaft als konnte am<br />

letzten Spieltag mit einem 9:7-Erfolg gegen den 2<br />

Punkte vor ihr liegenden Drittletzten vom SV Crumstadt<br />

zwar nach Punkten gleichziehen, stand aber<br />

aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses bereits<br />

vor der Partie als Absteiger aus der 2. Kreisklasse<br />

fest. Besser lief es für die erste Mannschaft,<br />

die zum Saisonabschluss in der 1. Kreisklasse das<br />

entscheidende Match beim punktgleichen Tabellen-<br />

Seite 11


nachbarn von der SKG Bauschheim klar mit 9:3 für<br />

sich entscheiden konnte und damit auf der Zielgeraden<br />

noch knapp den erhofften Klassenerhalt schaffte.<br />

Zur neuen Saison, die Ende August startet, wird es<br />

einen kompletten Umbruch bei den Worfelder Herrenmannschaften<br />

geben. Nachdem bereits 3 Spieler<br />

des 1. Herrenteams ihren definitivem Abschied von<br />

der <strong>TSG</strong> angekündigt haben, wird die Abteilung in<br />

den nächsten Monaten entscheiden müssen, mit<br />

welchen Spielern und Mannschaften die <strong>TSG</strong> in der<br />

neuen Saison antreten wird. Aufgrund der Spielerabgänge<br />

ist die Abteilung umso mehr daran interessiert,<br />

dass sich neue TT-Freunde der <strong>TSG</strong> anschließen.<br />

Nähere Informationen gibt gerne der neue Abteilungsleiter<br />

Michael Brühbach telefonisch unter<br />

06152-8554779 oder 0170-4722018.<br />

Seite 12<br />

Michael Brühbach neuer Abteilungsleiter!<br />

Michael Brühbach<br />

tritt als neuer Chef<br />

der TT-Abteilung<br />

die Nachfolge des<br />

im vergangenen<br />

Jahr leider verstorbenen<br />

Jürgen<br />

Schmidt an.<br />

Nachdem der stellvertretende Abteilungsleiter<br />

Dieter Schulmeyer<br />

die Abteilung nach Jürgen<br />

Schmidts plötzlichem Tod im letzten<br />

Jahr mehrere Monate interimsmäßig<br />

führte, wurde Michael Brühbach<br />

bereits im vergangenen Dezember<br />

auf einer außerordentlichen<br />

Abteilungsversammlung zum<br />

neuen Abteilungsleiter gewählt. Bei<br />

der turnusmäßigen Jahresabteilungsversammlung<br />

Anfang März<br />

wurde er bei den anstehenden Abteilungsneuwahlen<br />

wiederum einstimmig<br />

in seinem Amt bestätigt.<br />

Die gewählten Amtsträger im Einzelnen:<br />

Abteilungsleiter: Michael Brühbach<br />

Stellvertr. Abteilungsleiter: Dieter Schulmeyer<br />

Kassenwart: Harald Kroiß<br />

Kassenprüfer: Mike Quandt und Jan Rosaleck<br />

Schriftführer: Jan Rosaleck<br />

Website-Beauftragter: Jan Rosaleck<br />

Pressewart: Dieter Schmaltz<br />

Gerätewart: Mike Quandt<br />

Vergnügungsausschuss: Harald Kroiß, Dieter Schmaltz<br />

N<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Bezirksoberliga-Meisterschaft geschafft!<br />

Die wA2 der HSG WBW reiste Anfang März zur<br />

Mannschaft des TSV Pfungstadt und wollte dort<br />

ihren letzten nötigen Punkt für die Meisterschaft holen.<br />

Gewarnt vor den Gegnern, welche trotz ihres<br />

Tabellenplatzes nicht zu unterschätzen waren, gingen<br />

die Mädels in die Abendpartie. Doch die<br />

Pfungstädter kamen besser ins Spiel und gingen mit<br />

3:1 in Führung. Konzentriert und ruhig spielte das<br />

HSG-Team weiter und konnte 4 Tore in Folge erzielen<br />

und mit 5:3 davon ziehen. Doch nach 30 Minuten<br />

zeigte die Anzeigetafel ein 7:6 für die Gastgeber.<br />

In der Kabine wurde die Angriffsleistung analysiert<br />

und auf die Möglichkeiten die stabile 6:0 Abwehr der<br />

Pfungstädter zu bezwingen, hingewiesen. Auch in<br />

der eigenen stabilen Abwehr wurde umgestellt und<br />

mit einer Fraudeckung gegen die stärkste Spielerin<br />

der Gastgeber, dem Gegner eine veränderte Ausgangssituation<br />

aufgedrängt. Dank dieser Umstellung<br />

konnten die Mädels das Spiel Mitte der 2. Halbzeit<br />

drehen und mit 14:10 in Front gehen. Dieser Vorsprung<br />

wurde bis ins Ziel gehalten werden. Am Ende<br />

konnte man nicht nur den 19:16 Sieg feiern, sondern<br />

auch die Meisterschaft in der Bezirksoberliga<br />

Darmstadt der weiblichen A-Jugend.<br />

Im letzten Spiel der Saison 2011/12 ging es für die<br />

Mannschaft gegen die Gäste aus Zwingenberg/Alsbach<br />

eigentlich um nichts mehr. Doch auch dieses<br />

Spiel war man gewollt, zu gewinnen, um den zahlreichen<br />

Zuschauern einen Sieg zu schenken. Und<br />

so kam es auch dank einer spitzen ersten Halbzeit,<br />

die man mit 18:8 für sich entscheiden konnte zum<br />

souveränen 23:14 Sieg somit konnte man nicht nur<br />

die Meisterschaft, sondern auch den Sieg im letzten<br />

Spiel feiern.<br />

Die Mannschaft und die beiden Trainer bedanken<br />

sich bei den Eltern, die das Team die ganze Saison<br />

über bei Heimspielen mit den Thekendiensten und<br />

Zeitnehmerdiensten und bei Auswärtsspielen mit<br />

den Fahrtdiensten lautstark unterstützt haben, beim<br />

Trikotsponsor und der Familie Krei, beim Förderer<br />

Hans Ammermann und bei allen Freunden und<br />

Fans der Mannschaft. Die Mannschaft wird in der<br />

kommenden Saison in eine neue 3. Damen übergehen,<br />

zu denen weitere junge Damen der HSG immer<br />

herzlich willkommen sind.


Es spielten gegen Pfungstadt: Kimberly Nold und<br />

Paula Gorzawski (Tor), Eva Schecker (1), Jasmin<br />

Sartison (7), Nicole Engel (2) Hannah Trawinski,<br />

Christiane Rakousky (3), Nadine Eilers (3), Giulia<br />

Keil, Celina Reiter, Melanie Twardawa (3), Julia<br />

Gschwind, Vanessa Krei und Martyna Stachowiak.<br />

Es spielten gegen Zwingenberg/Alsbach: Kimberly<br />

Nold (Tor), Eva Schecker, Jasmin Sartison, Nicole<br />

Engel, Christiane Rakousky, Celina Reiter, Melanie<br />

Twardawa, Larissa Draudt, Julia Gschwind, Vanessa<br />

Krei und Martyna Stachowiak.<br />

Jahreshauptversammlung der HSG WBW<br />

Am 27.02.2012 fand die Jahreshauptversammlung<br />

der HSG WBW in der Gaststätte „Zum Hessischen<br />

Hof“ in <strong>Worfelden</strong> statt. Der 1. Vorsitzende Harald<br />

Bott begrüßte 32 Mitglieder, darunter Rolf Nickel,<br />

den 1. Vorsitzenden des TSV Braunshardt, sowie<br />

Ruth Müller-Engel, die 2. Vorsitzende der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong>.<br />

Harald Bott informierte die Anwesenden darüber,<br />

dass die HSG WBW seit 01.07.2011 in der<br />

Rechtsform eines eigenständigen Vereins agiert.<br />

Hintergrund war die Auffassung des Finanzamtes<br />

Darmstadt, dass die Trägervereine ihre Gemeinnützigkeit<br />

verlieren könnten. Den Kassenbericht gab<br />

Nicole Trenado für die verhinderte 1. Kassiererin,<br />

Renate Reinheimer.<br />

Der 2. Vorsitzende der HSG WBW, Walter Klink, zuständig<br />

für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bedankte<br />

sich insbesondere bei Rita Bott und Jennifer<br />

Schett sowie all denen, die Woche für Woche Berichte<br />

der Spiele schreiben, für ihre Mitarbeit am<br />

Saisonheft 2011/12, erstmals in Farbe erschienen,<br />

wurde in den Gemeinden Weiterstadt, Braunshardt<br />

und <strong>Worfelden</strong> verteilt.<br />

Für den sportlichen Bereich gaben Rainer Thöny für<br />

die Aktiven und Michael Vatter für die Jugend ihren<br />

Bericht ab. Die Einführung eines verbindlichen Präventionskonzeptes<br />

sowie Weiterentwicklung des Jugendkonzepts<br />

standen im Mittelpunkt. Monika Kurz<br />

und Monika Weber berichteten u.a. über die außersportlichen<br />

Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier<br />

und Christbaumverbrennung.<br />

Die Kassenprüfer Francis Pavic und Klaus Kaltwasser<br />

bescheinigten der HSG WBW eine einwandfreie<br />

Kassenführung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte<br />

einstimmig. Eine Ergänzungswahl der Kassenprüfer<br />

bescherte Charlotte Peschmann und Steffi<br />

Diehl ein Amt. Nach der Bestätigung des Jugendvorstands<br />

folgte die Beschlussfassung der neuen<br />

Beitragsordnung. Gegen 22:00 Uhr schloss Harald<br />

Bott eine harmonische Jahreshauptversammlung.<br />

Staatsminister Wintermeyer bei der Handballjugend<br />

Chef der Staatskanzlei überbringt<br />

Spende für die Jugendarbeit<br />

Die HSG Jugend erhielt hohen Besuch aus Wiesbaden:<br />

Der Hessische Staatsminister und Chef der<br />

Staatskanzlei -Axel Wintermeyer- hatte sich angekündigt<br />

und überbrachte einen Scheck in Höhe von<br />

500 Euro für die erfolgreiche Jugendarbeit der HSG<br />

WBW. Wintermeyer war begeistert von den Zahlen<br />

der HSG-Jugend: 360 Kinder und Jugendliche, die<br />

in mehr als 20 Mannschaften an den Start gehen<br />

und dabei von 40 Übungsleitern und Betreuern trainiert<br />

werden. Ebenso war er beeindruckt vom langfristig<br />

angelegten Jugendkonzept der HSG, über<br />

das an dieser Stelle schon mehrfach berichtet wurde.<br />

Bei der offiziellen Übergabe in der neuen Adam-<br />

Danz-Halle waren neben den Vertretern der HSG<br />

auch der Hausherr der Sporthalle -Weiterstadts Bürgermeister<br />

Peter Rohrbach- sowie die örtliche Landtagsabgeordnete<br />

Heike Hofmann anwesend. Während<br />

der Übergabe konnte sich Wintermeyer ein Bild<br />

vom Trainingsbetrieb machen, denn an diesem<br />

Nachmittag trainierten die männliche E 2 und die<br />

männliche D 1-Jugend. Nach der offiziellen Übergabe<br />

und dem Gruppenbild nahm sich Wintermeyer<br />

noch die Zeit, um in lockerer Runde in der Halle<br />

über die Jugendarbeit der HSG, die neue Halle sowie<br />

die Probleme der Vereine und das Ehrenamt allgemein<br />

zu sprechen. So schilderte Bürgermeister<br />

Rohrbach, wie es durch das Konjunkturprogramm<br />

zum kurzfristigen Bau der Adam-Danz-Halle kam,<br />

die für die Vereine Weiterstadts und insbesondere<br />

natürlich auch für die HSG WBW eine gewisse Entlastung<br />

bei den Hallenzeiten brachte. Die HSG<br />

dankte Wintermeyer für die Spende, mit der er die<br />

Jugendarbeit unterstützt, ehe er zum nächsten Termin<br />

weiter fuhr.<br />

Terminvorschau der HSG:<br />

06.05.12 Rundabschluss (Sph. Braunshardt)<br />

02.06.12 Tag des Handballs (Sportpl. Braunshdt.)<br />

www.hsgwbw.de<br />

Seite 13


Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Babys kommen mit Rhythmusgefühl auf die Welt<br />

Musik für die Kleinsten – und fürs Leben:<br />

Die Abteilung Musik der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> bietet<br />

erneut einen neuen Förderkurs an.<br />

Neben dem bestehenden Musikgarten I für Kleinkinder<br />

ab 18 Monaten – 3 Jahren und dem Musikgarten<br />

II für Kinder ab 3 – 4 (1/2) Jahren, bietet die Abteilung<br />

Musik der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> erneut einen Musikgarten<br />

für Babys bis 18 Monaten an.<br />

Musik, besonders das gemeinsame Musizieren und<br />

Singen, fördert soziale Kompetenzen und stärkt zum<br />

Leben nötige „Instrumente“; manche Stress-Situation<br />

lässt sich mit Musik in den Griff bekommen. In<br />

vielen musikpsychologischen Publikationen ist dies<br />

anschaulich nachgewiesen worden.<br />

Voraussetzung für eine intakte Musikkultur ist eine<br />

möglichst früh ansetzende Förderung. In diesem<br />

Sinne versteht sich dieses musikalische Familien-<br />

Förderprogramm, welches die Abteilung Musik der<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> schon seit 2003 anbietet. Getragen<br />

ist das Angebot von der Erkenntnis, dass im Grunde<br />

„jedes Kind ein geborener Musiker“ ist.<br />

Denn im Mutterleib erleben Babys Melodien, die die<br />

Mutter singt und hört, besonders intensiv. Interessant<br />

auch: Durch den Herzschlag der Mutter haben<br />

sie ein sicheres, natürliches Rhythmusgefühl.<br />

Der Kurs soll interessierten Eltern fachkundige Anleitungen<br />

geben, wie sie mit ihren Kindern musizieren<br />

können. Auch, wie man überhaupt gut und sinnvoll<br />

Musik hört – denn auch das will gelernt sein.<br />

Und selbstverständlich hat nicht jede Art von Musik<br />

den gleichen Effekt.<br />

Willkommen im „Musikgarten für Mama, Papa und<br />

Baby (s)“ sind Kinder im Alter bis 18 Monaten. Im<br />

Vordergrund des Kurses „ohne Leistungsstress“<br />

steht der Spaß am Musizieren, die Entdeckung der<br />

eigenen Stimme und die Entwicklung von Körperund<br />

Atembewusstsein. Spiele, Lieder, Reime und<br />

Tänze sollen dazu vielfache Anregungen bieten. Mitunter<br />

geht es um die Wiederbelebung alter, aber in<br />

Vergessenheit geratender Lieder und Musikspiele,<br />

die viele noch selbst aus der Kindheit kennen.<br />

Studien haben gezeigt, dass das Erlernte im Unterbewusstsein<br />

des Babys gespeichert und später, etwa<br />

bei der Früherziehung, wieder abgerufen wird.<br />

Ergänzend erhalten die Kursteilnehmer Materialien,<br />

um das Erlernte zuhause vertiefen zu können.<br />

Seite 14<br />

Musik<br />

Die Kurse finden donnerstags um 10 Uhr in der „Alten<br />

Schule“ in <strong>Worfelden</strong> (Unterdorf 11) statt. Ein<br />

Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.<br />

Informationen und Anmeldungen erhalten sie bei<br />

Delia Hoffmann (06732/936644).<br />

Auf geht`s zum Hausgroawefest<br />

Dieses findet am 17. Mai am Sportlerheim der <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong> statt. Beginn ist ab 10.30 Uhr. Für die<br />

musikalische Unterhaltung werden der Musikzug<br />

Schneppenhausen, das böhmische Orchester der<br />

Untererthaler Musikaten, sowie der Alleinunterhalter<br />

Bernd Hasenzahl zuständig sein. Auch die Kinder<br />

sollen in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. Für die<br />

beliebten Speisen und Getränke wird wie immer<br />

bestens gesorgt sein. Dieses Jahr gibt es auch wieder<br />

Kaffee und Hefekuchen.<br />

Termine<br />

01. Mai 2012 Grillfest Musikzug Schneppenhausen<br />

BM<br />

13. Mai 2012 Freundschaftstreffen Schwabenheim<br />

BM<br />

17. Mai 2012 Hausgroawefest<br />

ALLE<br />

27. Mai 2012 Hoffest Eichmühle Klein-Gerau<br />

BM<br />

03. Juni 2012 Kindertag Gemeinde Büttelborn<br />

Impressionen Fastnacht 2012


Wann? <strong>29.</strong>Juni bis 02.Juli 2012<br />

Wo? Wald-Amorbach<br />

Wer? Kinder zwischen 6 und 15 Jahren<br />

Lust auf Lagerfeuer,<br />

Zelten und<br />

jede Menge Spaß<br />

in der Natur?<br />

Dann macht mit beim Zeltlager der <strong>TSG</strong><br />

Jugend.<br />

Anmeldungen? Ab April in Euren Abteilungen oder auf der Webseite „tsg.worfelden.de“<br />

Was noch? Bringt Eure gute Laune mit, dann wird es ein Super-Zeltlager.<br />

Info-Abend für die Eltern ist am 15. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus <strong>Worfelden</strong><br />

Jugendzeltlager der <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> 2012<br />

Es ist bald wieder soweit. Vom <strong>29.</strong>Juni bis 02.Juli 2012, pünktlich zum Sommerferienanfang, lädt die <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> Ihre<br />

Jugend im Alter von 6 bis 15 Jahre wieder zum Jugendzeltlager ein. Es können bis zu 40 Teilnehmer mitfahren.<br />

Diesmal geht’s in den Odenwald nach Wald-Armorbach.<br />

Es erwartet die Teilnehmer, also Euch, ein toller Zeltplatz auf dem jede Menge Platz ist. Ein Teil der Betreuer wird schon<br />

vorher anreisen, die <strong>TSG</strong>-Mannschaftszelte und das Essenszelt aufbauen. Wenn ihr Euch im Vorfeld absprecht, dann<br />

könnt Ihr das eigene Zelt mitbringen. Das Betreuerteam wird selbstverständlich beim Aufbau helfen, so dass vor dem<br />

ersten gemeinsamen Lagerfeuer alle einen Platz zum Schlafen haben.<br />

Zum Herumhängen ist jede Menge Zeit vorhanden. Dennoch wird ein kleines „Programm“ vorbereitet. Mehr wird nicht<br />

verraten. Aber, tagsüber machen wir gemeinsam die Umgebung unsicher, und so wie wir Euch kennen wird ohnehin die<br />

Nacht zum Tag gemacht. Was jedoch nicht lange anhält- wenn wir den Betreuern glauben sollten.<br />

Der Infoabend für Eure Eltern ist am Freitag den 15. Juni 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus <strong>Worfelden</strong>.<br />

Also los geht’s, Anmeldeformular besorgen und (vielleicht gemeinsam mit Freunden) anmelden.<br />

Für Eure Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung:<br />

Daniela Diehl 06152 / 3 93 41 und<br />

Olaf Klemstein 06142 / 8336-210<br />

Anmeldungen hat Euer Jugendleiter bzw. Abteilungsleiter oder Ihr findet die Unterlagen hier unter tsg.worfelden.de<br />

Eure <strong>TSG</strong>-Jugendwarte<br />

Daniela und Olaf<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!