01.03.2013 Aufrufe

Die dick Drummel 6/2011 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 6/2011 - TSG Worfelden

Die dick Drummel 6/2011 - TSG Worfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Jahrgang<br />

Ausgabe 6 / <strong>2011</strong><br />

Turn- und<br />

Sportgemeinde 88/46 e.V. <strong>Worfelden</strong><br />

<strong>Die</strong><br />

<strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong><br />

wünscht allen<br />

Mitgliedern,<br />

Sponsoren, Fans,<br />

Freunden und<br />

Worfelder Bürgern<br />

ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

und erfolgreiches<br />

Jahr 2012<br />

INHALT<br />

Seite 2 Turnen<br />

Seite 5 Handball<br />

tsg.worfelden.de <strong>Die</strong> <strong>TSG</strong> <strong>Worfelden</strong> im Internet tsg.worfelden.de<br />

I N H A L T<br />

Seite 10 Leichtathletik<br />

Seite 12 Fußball<br />

Seite 13 Tennis<br />

Seite 14 Musik<br />

Seite 15 Tischtennis<br />

Seite 15 <strong>TSG</strong>-Termine<br />

*<br />

Beachten Sie doch bitte bei<br />

Ihren Einkäufen die Firmen<br />

und Institutionen, die mit<br />

ihrer Anzeige die Erstellung<br />

unserer Vereinszeitung<br />

ermöglicht haben.<br />

Vielen Dank!


g<br />

Seite 2<br />

Turnen und Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Dorothea Engel, Rheinstraße 18,<br />

Telefon 3 90 42<br />

Redaktion DDD: Karin Hirsch, Michaela Märten,<br />

Jennifer Terjung<br />

<strong>Die</strong> kleinen Entdecker gewinnen den<br />

Jugendförderpreis <strong>2011</strong><br />

Das letzte Vierteljahr brachte bei den kleinen Entdeckern<br />

einige Veränderungen mit sich, über die es<br />

sich zum Jahresabschluss durchaus zu berichten<br />

lohnt:<br />

Im Sommer konnte das Betreuer-Team um eine weitere<br />

Person verstärkt werden. Neben Christl Groß,<br />

Birgit Rücker, Dorothea Engel und Michaela Märten,<br />

die aufgrund der Geburt ihres dritten Kindes eine<br />

Zeit lang pausiert, wurde Carmen Bangsow als neue<br />

Betreuerin für die kleinen Entdecker-Kinder aufgenommen.<br />

<strong>Die</strong>se „Team-Erweiterung“ sorgt dafür,<br />

dass in Zeiten von krankheits- oder urlaubsbedingten<br />

Engpässen der Kurs trotzdem fortlaufend und<br />

mit der gewohnt liebevollen Fürsorge geführt werden<br />

kann; für uns also ein deutlicher Vorteil. Nach<br />

etwa einem Vierteljahr haben nicht nur wir „Altbetreuerinnen“<br />

sondern auch die Kinder Carmen bereits<br />

als Team-Mitglied akzeptiert und lieb gewonnen,<br />

was uns natürlich sehr freut.<br />

Das selbstgebaute Tor wird von<br />

Carolin auf Stabilität geprüft.<br />

Weiterhin bewarben<br />

wir uns in<br />

der ersten Jahreshälfte<br />

mit<br />

dem Projekt „die<br />

kleinen Entdecker“<br />

um den Jugendförderpreis<br />

<strong>2011</strong> des Sportkreises<br />

Groß-<br />

Gerau. Ziel diesesFörderpreises<br />

der Sport-<br />

kreisjugend Groß-Gerau ist es, die sozialen und gesellschaftlichen<br />

Kompetenzen in der Jugendarbeit<br />

der Vereine des Sportkreises zu unterstützen. Zusätzlich<br />

soll anhand<br />

dieses Preises auch<br />

der Gemeinschaftssinn<br />

sowie die Kreativität<br />

außerhalb<br />

des Trainings- und<br />

Wettkampfbetriebes<br />

gestärkt werden.<br />

Bei diesem Jugend-<br />

förderpreis handelt<br />

es sich um einen<br />

Fädelspiele im "Maxi-Format"<br />

Wie die "Küken" auf der Stange:<br />

Emilina, Mia, Thorben, Jarne, Dana,<br />

Felix und Jonathan<br />

Geldpreis, dessen<br />

Höhe vom Sportkreisjugendausschuss<br />

festgelegt<br />

wird; er kann auch<br />

unter mehreren Bewerbern<br />

aufgeteilt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Bewerbung der<br />

kleinen Entdecker<br />

war erfolgreich; das<br />

Projekt wurde im<br />

Sommer von der Jury zum Gewinner des Jugendförderpreises<br />

<strong>2011</strong> gewählt! <strong>Die</strong>ses Ergebnis freute<br />

uns natürlich besonders, denn anhand des erhaltenen<br />

Geldpreises<br />

war es uns nun<br />

möglich, das<br />

Spiel- und Bewegungsangebot<br />

für die Kinder<br />

sinnvoll zu erweitern<br />

und damit<br />

noch zu verbessern.<br />

So wur-<br />

denbeispielsweise Bausteine<br />

aus Leichtplan-<br />

stoff angeschafft. <strong>Die</strong>se laden die Kleinen durch verschiedene<br />

Farben und Formen zum Klettern, Bauen<br />

und Konstruieren sowie zum Turnen ein, wobei der<br />

Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Ebenso wurde<br />

der Projekteigene „Fuhrpark“ durch das ein oder andere<br />

Fahrzeug vergrößert, damit der Bewegungsdrang<br />

der kleinen Entdecker nun voll ausgelebt werden<br />

kann. Vor allem die Jungs nutzen das Angebot<br />

fahrbarer Untersätze mit Begeisterung!<br />

Bauen und Konstruieren<br />

mit den neuen Bausteinen<br />

Natürlich möchten<br />

wir uns an dieser<br />

Stelle auch noch<br />

einmal für alle<br />

Spenden der ehemaligen<br />

kleinen<br />

Entdecker bedanken,<br />

die ebenfalls<br />

dafür gesorgt haben,<br />

dass das Angebot<br />

an Spielzeugen<br />

und sonstigen<br />

Materialien sinnvoll erweitert werden konnte.<br />

VIELEN HERZLICHEN DANK!!!<br />

Wer ist als erster ganz oben?<br />

Natürlich bleibt es nicht aus, dass sich einige der<br />

von uns über die Zeit sehr lieb gewonnenen Entdecker-Kinder<br />

von uns verabschieden, um mit dem Besuch<br />

des Kindergartens einem neuen Entwicklungsschritt<br />

entgegen zu sehen. Einerseits hinterlassen


solche Veränderungen bei uns Betreuerinnen ein<br />

Tränchen im Auge, auf der anderen Seite freut es<br />

uns dennoch, wieder neue Gesichter bei den kleinen<br />

Entdeckern begrüßen zu dürfen.<br />

<strong>Die</strong> Kurse der kleinen Entdecker finden nach wie<br />

vor an vier Vormittagen (Montag, <strong>Die</strong>nstag, Donnerstag<br />

und Freitag) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in<br />

der Turnhalle <strong>Worfelden</strong> statt. <strong>Die</strong> Teilnehmerzahl<br />

haben wir bewusst auf ein Maximum von 12 Kindern<br />

festgelegt, um eine optimale Betreuung zu ermöglichen.<br />

Für Fragen und Anmeldungen stehen wir Ihnen<br />

gerne telefonisch zur Verfügung. Willkommen<br />

bei den kleinen Entdeckern sind alle Kinder ab 9<br />

Monaten bis hin zum Eintritt in den Kindergarten; Interesse<br />

und Spaß an Bewegung und Spiel im Kreise<br />

Gleichaltriger sind von Vorteil.<br />

Das Betreuer-Team der kleinen Entdecker:<br />

Christl Groß 06152 / 4559<br />

Birgit Rücker 06152 / 4117<br />

Dorothea Engel 06152 / 39042<br />

Michaela Märten 06152 / 911511<br />

Carmen Bangsow<br />

Spender"<br />

sorgten sie<br />

auch dieses<br />

Jahr wieder<br />

für gute Stimmung.<br />

Als nächstes<br />

wird die<br />

Gruppe bei<br />

der Ab-<br />

Jazztanzgruppe beim<br />

Seniorennachmittag<br />

Auch diesen Herbst<br />

war die Jazztanzgruppe<br />

der <strong>TSG</strong><br />

<strong>Worfelden</strong> beim Seniorennachmittag<br />

im<br />

Bürgerhaus <strong>Worfelden</strong><br />

dabei. Mit den<br />

Liedern "All that<br />

Jazz" und "Big<br />

schlussveranstaltung<br />

der<br />

800-Jahrfeier<br />

sowie der<br />

Weihnachtsfeier<br />

der<br />

<strong>TSG</strong>-Turnabteilungauftreten.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und<br />

Gesamtredaktion:<br />

H. Lutz SEILU Printmedien<br />

An der Ölmühle 6<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 97 74 10 3<br />

Fax 0 61 52 / 96 19 90<br />

E-Mail: ddd@seilu.de<br />

Bildmaterial:<br />

Abteilungen der <strong>TSG</strong>,<br />

Archivbilder<br />

Verantwortlich i.S.d.P.:<br />

Hary Best<br />

An der Ölmühle 4a<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

„<strong>Die</strong> <strong>dick</strong> <strong>Drummel</strong>“ wird<br />

klimaneutral hergestellt<br />

Seite 3


Seite 4<br />

Spielenachmittag der <strong>TSG</strong> Abt. Turnen am<br />

30.10.<strong>2011</strong> in der Turnhalle<br />

Auch in diesem Jahr kamen wieder mehr als 50<br />

Kinder mit ihren Familien in die Turnhalle, um am<br />

Spielenachmittag der <strong>TSG</strong> teilzunehmen. Das<br />

Spielefest, das zum zweiten Mal im Herbst<br />

stattfand-davor jahrelang im Frühjahr, konnte fast<br />

60 Kinder, die aktiv an den Spielen teilnahmen,<br />

begeistern. Das Konzept :Spielstationen und<br />

Mitmachkarten für die Kinder, hatte sich bereits in<br />

der Vergangenheit gut etabliert. Eröffnet wurde der<br />

Nachmittag von einer Vorführung der „Tanzmäuse“.<br />

Hier konnten die jüngsten der Gruppe, zu flotter<br />

Musik zeigen, was sie in der kurzen Zeit seit vor<br />

den Sommerferien gelernt hatten. Schellenkloppen<br />

und Fische jagen waren bereits im Vorjahr beliebte<br />

Stationen, ergänzt wurden sie durch Eierlaufen,<br />

Ringwurf und Kegeln. Beim Drahtseilakt war<br />

Geschicklichkeit beim Balancieren und Überwinden<br />

von verschiedenen Ebenen und Hindernissen<br />

gefragt. Bei der Station „Wäscheexpress“ konnten<br />

die Kindern schon mal fleißig trainieren, wie sie „die<br />

Eltern bei der Hausarbeit unterstützen können“,<br />

wobei zu Hause das Wäscheaufhängen natürlich<br />

nicht mit Hilfe eines Pedalos stattfindet.<br />

Abgerundet wurde das Spieleangebot durch den<br />

Krabbelgarten, wo die Kleinsten nach Lust und<br />

Laune sich bewegen konnten. Es gab auch in<br />

diesem Jahr wieder die Möglichkeit sich<br />

phantasievoll schminken zu lassen. An der<br />

Kuchentheke konnten war die Möglichkeit sich zu<br />

stärken. <strong>Die</strong> Kinder waren beschäftigt Stempel auf<br />

ihrer „Mitmachkarte „ zu sammeln und jeder konnte<br />

am Ende der Veranstaltung mit einer<br />

Teilnehmermedallie nach Hause gehen.<br />

Dorothea Engel nutzte die Veranstaltung, um sich<br />

von den Eltern und Kindern für die vergangenen<br />

Jahre zu bedanken und kündigte an das Amt der<br />

Vorsitzenden der Abt.Turnen , im nächsten Jahr, an<br />

eine Nachfolgerin zu übergeben.<br />

Kursgebühren Abt. Turnen und Gymnastik<br />

Wir möchten ab 1. Jan. 2012 die Kursgebühren für<br />

Nicht-<strong>TSG</strong>-Mitglieder etwas erhöhen, um damit die<br />

Mitglieder die ihre monatlichen Gebühren zahlen,<br />

nicht schlechter zu stellen. D.h. es werden dann für<br />

10 Stunden à 60 Minuten für <strong>TSG</strong> Mitglieder 30€ (6€<br />

pro Monat <strong>TSG</strong>—Beitrag) und für Nichtmitglieder<br />

45€ fällig. für 10 Stunden à 90 Minuten 45€ bzw.<br />

60€ / Dorothea Engel<br />

Termin<br />

27. Jan. 2012 Hauptversammlung der Abteilung<br />

Turnen und Gymnastik.<br />

20.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Es stehen Neuwahlen an von der Abteilungsleiterin<br />

und der Kassiererin.


N<br />

HSG Weiterst./Braunsh./<strong>Worfelden</strong><br />

1. Vorsitzender: Harald Bott, Prenzlauer Weg 16,<br />

64331 Weiterstadt, Tel. (06150) 12351<br />

Redaktion DDD: Jennifer Schett, An der Ölmühle 8A<br />

64572 <strong>Worfelden</strong>, Tel. (06152) 84795<br />

Frauen Oberliga Hessen<br />

Bisher noch keinen Punkt !<br />

Nach bisher 8 Spieltagen hat das Team um Trainerin<br />

Ute Bendrich noch keinen Punkt holen können. Das<br />

neuformierte Team benötigt sicher noch einige Zeit<br />

um in der Oberliga Hessen konkurrenzfähig zu sein.<br />

Trotzdem will die Mannschaft alles versuchen die<br />

Spielklasse zu erhalten.<br />

Ergebnisse<br />

Eintr. Böddiger – HSG WBW 31:20<br />

HSG WBW – <strong>TSG</strong> Eddersheim 24:30<br />

HSG WBW – TV Hüttenberg 28:33<br />

HSG Bensh./Auerbach – HSG WBW 30:29<br />

HSG Gedern/Nidda – HSG WBW 31:24<br />

HSG WBW – TV Siedelsbrunn 19:31<br />

SG Bruchköbel HSG WBW 32:21<br />

Termine Saison <strong>2011</strong>/12<br />

03.12.11 HSG WBW – Dutenh./Münchholzh.<br />

11.12.11 E. Baunatal – HSG WBW<br />

15.01.12 HSG WBW – TV Altenhaßlau<br />

21.01.12 HSG WBW – Rotenb./Baumb./Bebra<br />

28.01.12 HSG WBW – Eintracht Böddiger<br />

Ute Bendrich,<br />

die Trainerin<br />

der Oberligafrauen<br />

der HSG<br />

WBW. Sie genießt<br />

trotz der<br />

derzeit unbefriedigenden<br />

Lage der<br />

Mannschaft<br />

das Vertrauen<br />

des Vereins.<br />

Männer Bezirksoberliga Darmstadt<br />

Kampf gegen den Abstieg<br />

<strong>Die</strong> Männermannschaft der HSG WBW erzielte ihren<br />

ersten Sieg beim Auswärtsspiel in Egelsbach. <strong>Die</strong> anderen<br />

Spiele, u.a. gegen die Meisterschaftsanwärter<br />

Asbach, Fürth/Krumbach und TV Büttelborn, endeten<br />

mit Niederlagen. Trainer Bob Daschewski hofft in den<br />

kommenden Spielen auch auf die talentierten Spieler<br />

aus der A-Jugend. <strong>Die</strong> Mannschaft der SKG Ober-<br />

Mumbach hat sich abgemeldet und steht damit als 1.<br />

Absteiger fest.<br />

Ergebnisse<br />

HSG WBW – Fürth/Krumbach 34:37<br />

TV Asbach – HSG WBW 34:19<br />

HSG WBW – TV Büttelborn 25:32<br />

HSG WBW – HSG Erfelden 28:31<br />

TSV Pfungstadt 2 – HSG WBW 36:27<br />

SG Egelsbach – HSG WBW 23:26<br />

HSG WBW – HSG Langen 34:29<br />

MSG Rüsselsh./B. – HSG WBW 37:30<br />

Termine<br />

03.12.11 HSG WBW – SG Arheilgen<br />

11.12.11 VfL Heppenheim – HSG WBW<br />

15.01.12 HSG WBW – TG Eberstadt<br />

21.01.12 Fürth/Krumbach – HSG WBW<br />

29.01.12 HSG WBW – TV Asbach<br />

Frauen Bezirksoberliga Darmstadt<br />

Sieg gegen den Spitzenreiter<br />

<strong>Die</strong> Oberligareserve der HSG WBW hat in ihren 6<br />

Spielen 9:3 Punkte erzielt und steht mit Platz 5 im<br />

Verfolgerfeld der Tabelle. Zuletzt gab es einen 26:21<br />

Erfolg gegen den Tabellenführer HSG Dornheim/Gr.-Gerau.<br />

Trainer Thomas Magsamen und<br />

sein Team wollen mit guten Leistungen um die Meisterschaft<br />

mitspielen.<br />

Ergebnisse<br />

TG Biblis – HSG WBW 10:26<br />

SVC Gernsheim – HSG WBW 12:36<br />

HSG WBW – Fürth/Krumbach 30:30<br />

TuS Griesheim – HSG WBW 17:16<br />

Nauheim/Königst. – HSG WBW 26:32<br />

HSG WBW – Dornheim/Gr.-Gerau 26:21<br />

FSG Büttelborn – HSG WBW 17:17<br />

HSG WBW – Gersprenztal 22:25<br />

Termine<br />

03.12.11 HSG WBW – Roßdorf/TG 75<br />

10.12.11 TGB Darmstadt – HSG WBW<br />

15.01.12 HSG WBW – SVC Gernsheim<br />

21.01.11 TuS Zwingenberg – HSG WBW<br />

29.01.12 HSG WBW – TG Biblis<br />

Silke Darmstädter<br />

beim<br />

Torwurf. <strong>Die</strong><br />

Aussenspielerin<br />

der HSG<br />

erzielte beim<br />

26:21 Erfolg<br />

gegen Dornheim/Gr.-Gerau<br />

5 Treffer<br />

Seite 5


Seite 6<br />

Zweites Herbst-Handballcamp der HSG als<br />

weiteres Highlight<br />

Knapp 40 Handballkinder trainieren in den<br />

Herbstferien<br />

Nachdem im Sommer bereits zum neunten Mal<br />

das einwöchige Camp für die C-und D-Jugendlichen<br />

stattgefunden hatte, wurde von der HSG<br />

zum zweiten mal ein Herbstcamp für die E-und<br />

D-Jugendlichen (8-11 Jahre) durchgeführt. In<br />

der letzten Herbstferienwoche ging es für die<br />

knapp 40 Kinder donnerstags bis samstags jeweils<br />

von 9 Uhr bis 17 Uhr in die Braunshardter<br />

Sporthalle. <strong>Die</strong> sportliche Leitung lag erneut bei<br />

Helmut Lukas, der mit fünf weiteren Trainern<br />

sich der Kinder annahm, die in drei Gruppen<br />

aufgeteilt waren. Wie immer wurde auch bei<br />

diesem Camp mannschaftsübergreifend und<br />

nicht nach Jungs und Mädels getrennt trainiert.<br />

Schwerpunktmäßig wurden die Grundlagen eines<br />

jeden guten Handballspieles weiter vertieft.<br />

So standen neben der Theorie und Taktik natürlich<br />

die Schwerpunkte Wurf, Spielverständnis,<br />

Technik, Abwehrverhalten und Koordination auf<br />

dem Programm. Das gemeinsame Mittagessen,<br />

die gemeinsamen Trainingseinheiten sowie die<br />

gemeinsamen Abschlussspiele, bei denen das<br />

zuvor trainierte umgesetzt wurde, werden die<br />

HSG-Kinder sicherlich weiter sozial zusammen<br />

wachsen lassen. Zum Schluss des Camps gab<br />

es dann für alle Kinder das obligatorische<br />

Camp-Shirt, alle Kids klatschten die Trainer und<br />

Betreuer ab und freuten sich über drei tolle<br />

Handballtage. Der Jugendvorstand bedankt<br />

sich insbesondere bei den Eltern, die durch ihre<br />

<strong>Die</strong>nste dafür gesorgt haben, dass die Kinder<br />

in den Pausen immer reichlich zu trinken hatten<br />

und dass Obst und Gemüse geschält und geschnitten<br />

zur Verfügung standen und jeder zur<br />

Stärkung sein Mittagessen bekam.


Ilka Fickinger wird<br />

HSG-Jugendkoordinatorin<br />

Vorstellung des Präventionskonzepts zum<br />

Kindeswohl<br />

Bei der Jugendtrainersitzung der HSG-Handballer<br />

am Mittwoch, den 2.11.11 wurde die neue<br />

Jugendkoordinatorin Ilka Fickinger, das neu aufgelegte<br />

HSG Jugendkonzept ´21 sowie das<br />

Präventionskonzept zum Wohl der Kinder und<br />

Jugendlichen vorgestellt.<br />

In der HSG Weiterstadt/Braunshardt/<strong>Worfelden</strong><br />

werden im Jugendbereich 360 Kinder und Jugendliche<br />

in mehr als 20 Jugendmannschaften<br />

trainiert und betreut. Das HSG Jugendkonzept<br />

2012 startete im Jahr 2007 und wurde seinerzeit<br />

von Helmut Lukas und Nicole Strehl entwickelt<br />

und auf den Weg gebracht. Kernstück seinerzeit<br />

war es, durch eine stärkere individuelle<br />

Förderung der Kinder und Jugendlichen eine<br />

Verbesserung der Qualität im Trainings- und<br />

Spielbetrieb zu erreichen. Über das Jugendkonzept<br />

wurde an dieser Stelle mehrfach berichtet<br />

und zahlreiche damals auf den Weg gebrachten<br />

Eckpfeiler sind immer noch Teil der Aktivitäten.<br />

So bietet die HSG den Kindern alle zwei Wochen<br />

samstags ein weiteres zusätzliches Stützpunkttraining<br />

an, montags findet ein zusätzliches<br />

Wurftraining und freitags das Torwarttraining<br />

statt, mit dem die handballerische Ausbildung<br />

im Jugendbereich noch weiter intensiviert<br />

wird. All diese zusätzlichen Maßnahmen sind<br />

feste Größen im Trainingsbetrieb der HSG und<br />

werden von den Jugendlichen sehr gut angenommen.<br />

Bei der Suche nach einem neuen Jugendkoordinator<br />

ist man mit Ilka Fickinger fündig geworden.<br />

Mit ihr konnte die HSG eine sehr erfahrene<br />

und kompetente Jugendtrainerin für diese<br />

wichtige Funktion gewinnen. Ilka Fickinger ist<br />

im Besitz der B-Lizenz, seit langen Jahren im<br />

Jugendbereich als Trainerin tätig und zudem<br />

auch beim Hessischen Handballverband in der<br />

Ausbildung der Auswahlspielerinnen und –spieler<br />

engagiert. Zusätzlich ist sie selbst aktive<br />

Spielerin und verfügt über Oberliga und Regionalliga-Erfahrung.<br />

Von ihr wurde vor rund 30 Jugendtrainern im<br />

Gasthaus „Zum Adler“ in Braunshardt der Neustart<br />

des HSG Jugendkonzeptes ´21 vorgestellt,<br />

dessen konzeptionelle bzw. sportliche Ziele<br />

sein sollen:<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe ist am 25. Januar 2012<br />

Beiträge an: ddd@seilu.de oder postalisch:<br />

SEILU H.Lutz * An der Ölmühle 6 * Tel. 9 77 41 03<br />

Seite 7


Seite 8<br />

Salon Glotzbach<br />

Damen - Herren - Salon<br />

Erwin Glotzbach<br />

Neustraße 67<br />

64572 <strong>Worfelden</strong><br />

Tel. 0 61 52 / 45 74<br />

Termine nach<br />

Vereinbarung<br />

- Vereinseinheitliches Trainingskonzept<br />

nach den DHB-Trainingskonzeptionen<br />

- Inhalte des Trainings nicht nur nach Alter<br />

sondern auch nach persönlichem Fortschritt<br />

gestalten<br />

- Zielorientierte, übergreifende und kooperative<br />

Zusammenarbeit der Trainer<br />

- Individuelle Förderung ohne die integrierende<br />

Funktion des Mannschaftssports<br />

zu vernachlässigen<br />

- Sichtung talentierter Nachwuchsspieler<br />

sowie<br />

- Heranführen und Integrieren der Jugendlichen<br />

in die aktiven Mannschaften<br />

Wesentliche Grundlagen für die Umsetzung des<br />

Jugendkonzeptes werden die drei Eckpfeiler<br />

sein, die aus fachlicher-, methodischer- und sozialer<br />

Kompetenz bestehen. <strong>Die</strong> Umsetzung<br />

dieser Ziele wird Ilka in enger Zusammenarbeit<br />

mit den 40 Jugendtrainern der HSG sowie einem<br />

kleinen Team angehen. <strong>Die</strong> HSG und auch<br />

die neue Jugendkoordinatorin freuen sich auf<br />

die konstruktive und konzeptionelle Zusammenarbeit<br />

im Interesse der vielen Kinder und Jugendlichen.<br />

Im Rahmen der „sozialen Kompetenz“ wurde an<br />

diesem Abend auch das Präventionskonzept<br />

durch Anke Bundesmann vorgestellt. Dabei<br />

geht es um die Vermeidung von Alkoholmissbrauch,<br />

Rauchen/Drogen, Mobbing, Rassismus<br />

oder gar um sexuelle Belästigung. Anke Bundesmann<br />

ist selbst Mitglied des Jugendvorstandes,<br />

als Jugendtrainerin tätig und verfügt über<br />

langjährige Erfahrungen im sozialen Bereich.<br />

Der Vorstand der HSG hatte beschlossen, sich<br />

den Empfehlungen des Landessportbundes<br />

Hessen anzuschließen und sich der Thematik<br />

„Kindeswohlgefährdung“ präventiv anzunehmen.<br />

Dabei geht es um die Vermeidung von Alkoholmissbrauch,<br />

Rauchen/Drogen, Mobbing,<br />

Rassismus oder gar um sexuelle Belästigung.<br />

Das Präventionskonzept ist Bestandteil des<br />

HSG Jugendkonzeptes ´21 und soll mit dafür<br />

sorgen, dass die jungen Spielerinnen und Spieler<br />

nicht nur sportlich bestens in der HSG betreut<br />

werden. Ein Baustein ist der von der HSG<br />

in Anlehnung an die Empfehlungen des LSB<br />

entwickelte „Verhaltenskodex“, in dem sich alle<br />

in der HSG im Jugendbereich Tätigen verpflichten,<br />

einzugreifen, wenn das Kindeswohl gefährdet<br />

ist. Hierzu werden auch gesonderte Schulungsmaßnahmen<br />

erfolgen, damit in kritischen<br />

Situationen die entsprechenden und richtigen<br />

Maßnahmen ergriffen werden können. Ein wei-


terer Baustein ist die Benennung einer Vertrauensperson,<br />

an die sich jede Spielerin und<br />

jeder Spieler oder die Eltern wenden kann,<br />

wenn es zu Problemen kommt. Der HSG-Vorstand<br />

will „Handeln statt Wegschauen“, damit<br />

die sportlichen Erfolge auch zukünftig ungetrübt<br />

bleiben und die Kinder und Jugendlichen bestens<br />

betreut und so auf ein Leben in der Gemeinschaft<br />

vorbereitet werden.<br />

Erneute Auszeichnung für die<br />

HSG Weiterstadt/Braunshardt/<strong>Worfelden</strong><br />

Zum zweiten Mal Preisträger bei den<br />

Sternen des Sports<br />

Auch in diesem Jahr wurde die Jugendarbeit<br />

der HSG bei den „Sternen des Sports“ der Vereinigten<br />

Volksbank Griesheim-Weiterstadt ausgezeichnet.<br />

Das Jugendkonzept, das in diesem<br />

Jahr um ein Präventionskonzept zum Kindeswohl<br />

erweitert wurde, fand erneut die Zustimmung<br />

der Jury und wurde wie 2010 mit dem<br />

zweiten Platz belohnt. <strong>Die</strong> vielfältigen Aktivitäten,<br />

die von der HSG bei den mehr als 20 Jugendmannschaften<br />

betrieben werden sowie das<br />

vor kurzem neu angestoßene und mit einem<br />

neuen Namen versehenen HSG Jugendjugendkonzepts<br />

`21 punkteten erneut. Über die einzelnen<br />

Bestandteile wurde an dieser Stelle schon<br />

mehrfach berichtet, die da sind: Kooperationen<br />

mit den Grundschulen, Teilnahme an Projektwochen,<br />

Trainerfortbildung, individuelle Förderung<br />

der Kinder und Jugendlichen, Durchführung<br />

der Handball-Camps, soziale Integration<br />

und Förderung sowie zahlreiche weitere Aktivitäten.<br />

<strong>Die</strong>se Auszeichnung bestätigt erneut das<br />

Engagement der HSG in der Jugendarbeit und<br />

das damit verbundene Preisgeld von 1.000 Euro<br />

wird natürlich direkt im Jugendbereich einge-<br />

Seite 9


setzt, um die erfolgreiche Arbeit weiter voran zu<br />

bringen.<br />

<strong>Die</strong> Würdigung<br />

bei<br />

den Sternen<br />

des<br />

Sports<br />

stellt in<br />

diesem<br />

Jahr bereits<br />

die<br />

zweite<br />

große<br />

Auszeichnung<br />

der Handballer dar. Im Frühjahr wurde<br />

man bei der Sparkasse Darmstadt bei der<br />

Preisverleihung des Ludwig-Metzger-Preises<br />

gewürdigt. <strong>Die</strong> Sportgemeinde Weiterstadt wurde<br />

mit dem ersten Platz ausgezeichnet, den<br />

zweiten Platz teilte sich die HSG mit der Rollsportabteilung<br />

der SKG Gräfenhausen und die<br />

TTV Gräfenhausen erhielt wie schon 2010 einen<br />

Anerkennungspreis in Höhe von 300 €.<br />

Terminvorschau der HSG:<br />

08.12.<strong>2011</strong> Aktivenweihnachtsfeier im<br />

Gasthaus „Zum Adler“<br />

16.12.<strong>2011</strong> Jugendweihnachtsfeier im<br />

Gasthaus „Zum Adler“<br />

14.01.2012 Christbaum sammeln und<br />

Neujahrsfeuer in Weiterstadt<br />

HSG WBW im Internet: www.hsgwb.de<br />

y<br />

Abteilungsleiter Michael Fritz<br />

Redaktion DDD: Tanja Olschewsky<br />

Anika Wlach<br />

Seite 10<br />

Leichtathletik<br />

Bei den <strong>TSG</strong> Läufern und Läuferinnen<br />

ist immer was los<br />

Auch in der Herbstsaison waren wir bei den verschiedenen<br />

Läufen weiterhin auf Erfolgskurs.<br />

Am 11. September <strong>2011</strong> starteten wir mit insgesamt<br />

10 Läufer/innen beim 15. Heegbachlauf in Erzhausen.<br />

Beim Schülerlauf über 2000 m starteten über<br />

140 Teilnehmer und wieder dominierte beim Wett-<br />

kampf und der Siegerehrung das leuchtende Grün<br />

der <strong>TSG</strong>-Shirts.<br />

Schnellstes Mädchen des Gesamtlaufes und 1. in<br />

ihrer Altersklasse wurde Pauline Wegert mit 8:28<br />

Min. Hierfür wurde sie mit dem „Goldenen Schuh“<br />

ausgezeichnet.<br />

Unser 2. Mädchen, Anica Olschewsky erreichte mit<br />

9:21 Min. den 3. Platz in der Klasse W10/11.<br />

In ihrer Jahrgangsstufe (M14/15) belegte Leonard<br />

Wegert mit 8:05 Min. den 2. Platz, dicht gefolgt von<br />

Sven Kluge mit 8:06 Min. auf dem 3. Platz.<br />

Christopher und Maximilian Römer erreichten mit<br />

8:23 Min. und 8:35 Min. den 3. und 4. Platz in der<br />

Altersklasse M12/13.<br />

Eric Kluge belegte den 8. Platz mit 9:18 Min. in seiner<br />

Klasse und Ferdinand Wegert freute sich bei<br />

den M10 mit 9:13 Min. über Platz 5.<br />

Bei unseren Jüngsten belegte Jannick Schulz mit<br />

9:37 Min. den 7. Platz und Tim-Daniel Olschewsky<br />

mit 10:15 Min. den 10. Platz.<br />

Schon 14 Tage später traten wir bei der Zwiebelmeile<br />

in Griesheim an.<br />

Hier dominierten die Schulen des Kreises für die<br />

auch Lukas Klappich sowie Christopher und Alexandra<br />

Römer starteten.<br />

Yannick Schulz 4:27/ 1km 6. Platz<br />

Tim-Daniel Olschewsky 4:33/ 1km 10. Platz<br />

Alexandra Römer 4:28/ 1km 10. Platz<br />

Lukas Klappich 8:49/ 2km 17. Platz<br />

Eric Kluge 9:23/ 2km 20. Platz<br />

Christopher Römer 7:56/ 2km 8. Platz<br />

Maximilian Römer 8:24/ 2km 12. Platz


Beim Minimarathon über 4,2 km in Frankfurt a. M.<br />

wurden wir eine Woche später würdig durch die Römerjungs<br />

vertreten. Sie sicherten sich unter 1651<br />

Läufer die Plätze 228 (Maximilian) und 274 (Christopher).<br />

Einen ganz anderen Höhepunkt bildete unser Ausflug<br />

am 02. Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Zum Saisonabschluss trafen sich die Schüler/innen<br />

und Eltern zum Besuch des Kletterwaldes in<br />

Darmstadt und anschließendem Grillen auf dem<br />

<strong>TSG</strong>-Vereinsgelände.<br />

Um 14:00 Uhr starteten 23 Kinder und Eltern vom<br />

Nettoparkplatz. Bedingt durch das Regionalderby<br />

(SV98/Kickers Offenbach) kamen wir nur mit einigen<br />

Schwierigkeiten und Verspätung im Kletterwald<br />

an. Nach dem Verteilen der Ausrüstung und der<br />

fachmännischen Einweisung ging es in Kleingruppen<br />

zum Klettervergnügen. Jeder war mit Spaß und<br />

Ehrgeiz dabei, egal ob der blaue, rote oder schwarze<br />

Parcours gewählt wurde.<br />

Marko Terjung, Sven Kluge und Leonhard Wegert<br />

sicherten sich letztendlich sogar das „Treeman-<br />

Shirt“, eine interne Auszeichnung des Kletterwaldes.<br />

Gegen 19:30 Uhr kamen alle gesund und gut gelaunt<br />

am <strong>TSG</strong> Gelände an, wo sie schon von den<br />

restlichen Eltern und Läufern hungrig erwartet wurden.<br />

Bei Gegrilltem und leckerem Salatbuffet stärkten<br />

sich alle Anwesenden und es wurde viel erzählt<br />

und gelacht.<br />

Als weiterer Höhepunkt wurde allen Läufern und<br />

Läuferinnen eine Pulsuhr überreicht, deren Anschaffung<br />

durch die finanzielle Unterstützung von Bernd<br />

Römer möglich war.<br />

Nochmals auf diesem Wege vielen Dank.<br />

Insgesamt war es ein gelungener Tag und ein gemütlicher<br />

Abend.<br />

Unsere letzte Laufveranstaltung hatten wir am 11.<br />

November <strong>2011</strong>.<br />

Wie bereits in den vorangegangenen beiden Jahren<br />

starteten wir auch in diesem Jahr bei der Treburer<br />

Laufnacht. <strong>Die</strong>se Veranstaltung zeichnet sich durch<br />

die besondere Atmosphäre und Stimmung aus.<br />

Trotz kalten Temperaturen hatten alle ihren Spaß<br />

dabei, die mit beleuchteten Kürbissen und viel Musikkapellen<br />

gesäumte Strecke zu laufen.<br />

Mit über 850 Teilnehmern erfreut sich dieses Sporterlebnis<br />

jedes Jahr einer steigenden Teilnehmerzahl<br />

und einem gehobenen Leistungsniveau.<br />

Insgesamt starteten auch hier wieder 12 Läufer/innen,<br />

wobei Christopher und Alexandra Römer sowie<br />

Lukas Klappich wieder für ihre Schule liefen.<br />

Auch unser Trainer Roland Elsner ging bei den 6,2<br />

km für seinen ehemaligen Arbeitgeber an den Start.<br />

Tim-Daniel Olschewsky 4:15 Min /1 km 6. Platz<br />

Ferdinand Wegert 3:58 Min /1km 6. Platz<br />

Anica Olschewsky 4:00 Min /1km 4. Platz<br />

Alexandra Römer 4:01 Min /1km 5. Platz<br />

Eric Kluge 9:15 Min/ 2km 16. Platz<br />

Lukas Klappich 8:37 Min/ 2km 7. Platz<br />

Christopfer Römer 7:48 Min/ 2km 3. Platz<br />

Pauline Wegert 7:50 Min/ 2km 1. Platz<br />

Maximilian Römer 7:28 Min/ 2km 1. Platz<br />

Leonard Wegert 7:41 Min/ 2km 3. Platz<br />

Roland Elnser 26:25 Min/ 6km 1. Platz<br />

Alle Starter konnten ihre Vorjahresergebnisse verbessern,<br />

was auf die im vergangenen Jahr gute<br />

Trainingsarbeit zurückzuführen ist.<br />

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!<br />

Seite 11


u<br />

Seite 12<br />

Fußball<br />

Abteilungsleiter: Wolfgang Helm, Im Hesselrod 22<br />

Tel. 8 19 82<br />

Redaktion DDD: Jan Tulke<br />

Fußball G-Jugend mischt kräftig mit<br />

Der Quali-Liga-Start der G-Jugend fiel mit zwei Auswärts-Niederlagen<br />

zu Beginn trotz engagierter Leistung<br />

und viel Spaß am Fußballspiel von den Ergebnissen<br />

her eher nüchtern aus. Danach jedoch legten<br />

die Mini-Kicker eine Siegesserie von vier Spielen<br />

hin, die nur durch die Niederlage gegen den Ligaprimus<br />

Erfelden unterbrochen wurde.<br />

Beim ersten<br />

Spiel am 10.<br />

September<br />

bei Germania<br />

Leeheim<br />

waren die<br />

Vorfreude<br />

und Anspannung<br />

bei den<br />

Kids, Trainer<br />

Michael Niebisch<br />

und<br />

der mitgereisten „Fangemeinde“ gleichermaßen<br />

groß gewesen. <strong>Die</strong> <strong>TSG</strong> konnte sogar 1:0 in Führung<br />

gehen, danach merkte man dem jungen Team<br />

aber doch die Premieren-Nervosität an. Am Ende<br />

konnte Leeheim das Spiel mit 6:2 klar für sich entscheiden.<br />

Nach einer Zwangspause durch Verlegungen und<br />

Rückzugs zweier Teams stand am das nächste<br />

Spiel bei der SKG Wallerstädten an. Als es nach<br />

kurzer Zeit bereits 3:0 für die <strong>TSG</strong> stand, machte<br />

sich eine riesige Euphorie bei den Spielern breit.<br />

Leider ließen ein paar Unkonzentriertheiten das<br />

Spiel dann doch noch kurz vor Schluss mit 7:6 zu<br />

Gunsten von Wallerstädten kippen. Schade, da wäre<br />

schon mehr drin gewesen, trotz allem hatten die<br />

Kids mächtig viel Spaß, den sie auch noch beim<br />

nach Spielschluss üblichen „8-Meter-Schießen für<br />

Alle“ ausleben konnten.<br />

Der erste Sieg gelang dann ausgerechnet beim ersten<br />

Heimspiel im Derby gegen SKV Büttelborn.<br />

Nach spannendem Spielverlauf hatte die Worfelder<br />

G-Jugend am Ende mit 3:1 die Nase vorne.<br />

Mit frischem Wind im Rücken gelang dann beim<br />

nächsten Heimspiel gegen TSV Goddelau ein viel<br />

umjubelter 7:0 Sieg. Wer hätte das noch ein paar<br />

Wochen vorher für möglich gehalten?<br />

Anfang Oktober gelang dem Team ein hart umkämpfter<br />

2:1 Auswärtssieg bei der TSV Wolfskehlen.<br />

Danach warteten mit den Spitzenspielen gegen die<br />

beiden Tabellenführenden Erfelden und Gernsheim<br />

zwei HerkulesAufgaben<br />

auf<br />

die jüngsten<br />

<strong>TSG</strong><br />

Fußballer.<br />

Zuerst war<br />

der Spitzenreiter<br />

SKG Erfelden<br />

zu<br />

Gast in <strong>Worfelden</strong>. <strong>Die</strong> <strong>TSG</strong> G-Jugend war vorgewarnt,<br />

ihre bisherigen Spiele hatten die Erfelder jeweils<br />

haushoch zweistellig gewonnen. Gleich nach<br />

Spielbeginn konnte man sich von der Qualität des<br />

Gastteams überzeugen, die Worfelder Mini-Kicker<br />

hielten aber lange tapfer dagegen. Mit einem achtbaren<br />

1:3 Rückstand ging es in die Pause, an der<br />

starken Abwehr der Kids von Coach Michael Niebisch<br />

prallten die meisten Angriffe der Erfelder ohne<br />

zählbaren Erfolg ab. In der zweiten Halbzeit setzte<br />

sich dann aber doch die Klasse und Erfahrung der<br />

SKG durch. Nach sechs weiteren Gegentoren verlor<br />

die G-Jugend trotzdem noch Ligarekord-verdächtig<br />

niedrig mit 1:9 gegen den haushohen Favoriten.<br />

Wer dachte, die klare Niederlage würde eine zu hohe<br />

Bürde für das letzte Quali-Saison Spiel beim Ligazweiten<br />

SV Concordia Gernsheim bedeuten, sah<br />

sich bald getäuscht. Auch in diesem Spiel wurden<br />

die Fußball Kids oftmals stark in die Abwehr gedrängt,<br />

im Gegensatz zum Spiel gegen Erfelden gelangen<br />

aber einige schöne Entlastungsangriffe. Zwei<br />

davon wurden sogar mit einem Torerfolg gekrönt, so<br />

dass am Ende eines spannenden Spieles ein überraschender<br />

2:0 Erfolg der G-Jugend gefeiert werden<br />

konnte.<br />

Zum Abschluss der Quali-Runde belegen die Mini-<br />

Kicker damit den zweiten Tabellenplatz. Mal<br />

schauen, wie es im nächsten Jahr weitergeht, das<br />

Team wird jedenfalls von Spiel zu Spiel besser.<br />

Nach dem 1. Spieltag der Hallenrunde am 19.11. in<br />

<strong>Worfelden</strong> liegt die <strong>TSG</strong> zudem nach einem Sieg<br />

und drei Remis ungeschlagen auf dem dritten Platz.<br />

Am 4. Dezember entscheidet sich nun in Nauheim,<br />

welchen Rang die Worfelder abschließend belegen<br />

werden.<br />

Bis dato hat die G-Jugend von Trainer Michael Niebisch<br />

längst alle Erwartungen übertroffen. Es macht<br />

einfach Laune den kleinsten <strong>TSG</strong> Fußballern beim<br />

Kicken und Spaßhaben zuzuschauen.<br />

von Ulrich Pings<br />

Leeheim - <strong>TSG</strong> 6:2<br />

Wallerstädten - <strong>TSG</strong> 7:6<br />

<strong>TSG</strong> - Büttelborn 3:1<br />

<strong>TSG</strong> - Goddelau 7:0<br />

Wolfskehlen - <strong>TSG</strong> 1:2<br />

<strong>TSG</strong> - Erfelden 1:9<br />

Gernsheim - <strong>TSG</strong> 0:2


Erste Mannschaft weiterhin Tabellenletzter<br />

<strong>Die</strong> erste Mannschaft kommt weiterhin nicht vom<br />

Fleck in der Kreisliga A. Zwar gewann die <strong>TSG</strong> das<br />

wichtige Kellerduell gegen den TV Hassloch mit 2:1,<br />

aber durch die Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten<br />

SV Klein-Gerau und VfB Ginsheim II<br />

bleibt man weiterhin auf dem letzten Platz. Nach 18<br />

Spieltagen stehen erst drei Siege zu Buche, aber<br />

noch ist der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen<br />

nicht zu groß.<br />

<strong>Die</strong> zweite Mannschaft konnte mittlerweile die rote<br />

Laterne abgeben. Im Oktober gelangen drei Siege<br />

in Folge gegen die SKG Walldorf II (6:2), Türk Gücü<br />

Rüsselsheim II (2:1) und TuS Rüsselsheim (4:1) und<br />

somit verbesserte man sich auf den 9. Rang. Allerdings<br />

wirkt sich der dünne Kader bei der zweiten<br />

Mannschaft aus, so dass weiterhin auf Spieler der<br />

Alten Herren, die sich dankbarer Weise bereit erklären<br />

zu spielen, zurückgegriffen wird.<br />

Z<br />

Tennis<br />

Abteilungsleiter Walter Schmidtlein, Vor der Hube 3a<br />

und DDD: Telefon 37 13<br />

Tennis – Saisonende<br />

Auch die letzten Tennisereignisse der diesjährigen<br />

Tennisfreiluftsaison sind nunmehr Vergangenheit,<br />

bleiben uns aber aufgrund der sonnigen Herbsttage<br />

mit einer vorzüglichen Beteiligung der Mitglieder in<br />

guter Erinnerung.<br />

Der Auftakt unserer Abschlussveranstaltungen war<br />

das von Beate Römer organisierte Kinder- und Jugend-Tennisturnier<br />

am 30. September und 01. Oktober<br />

<strong>2011</strong>.<br />

Sie wurde<br />

hierbei<br />

von Mitgliedern<br />

der Tennisabteilungunterstützt.<br />

Für einen<br />

sportlich<br />

fairen<br />

Wettkampfrahmen sorgte unsere von den Senioren<br />

gestellte und um eine junge Dame ergänzte<br />

Schiedsrichterriege.<br />

<strong>Die</strong> am Wettkampf teilnehmenden 16 Kinder und Jugendlichen<br />

gingen die sportliche Herausforderung<br />

mit gesundem Ehrgeiz an und hatten viel Spaß an<br />

einem stets fairen Wettbewerb.<br />

So gab es in diesem Jahr auch nur Sieger. Alle Teilnehmer<br />

erhielten einen Preis und eine Urkunde.<br />

<strong>Die</strong>sem Turnier folgte sodann am 03. Oktober <strong>2011</strong><br />

das Tennisabschlussturnier. Mit 26 Teilnehmern<br />

zwischen 12 Jahren und 70 + fand es eine sehr erfreuliche<br />

Resonanz. <strong>Die</strong> Stimmung war denn auch<br />

genauso blendend wie das Wetter. Sieger des Turniers<br />

wurde bei den Damen Zlata Alijagic und bei<br />

den Herren Walter Petri.<br />

Kulinarische Begleiter des Turniers waren am Nachmittag<br />

Kaffee und Kuchen und am Abend ein kleines<br />

kalt-warmes Buffet mit Fassbier und Siegersekt.<br />

Nach diesem erfolgreichen Abschlussturnier wurden<br />

am 22. Oktober <strong>2011</strong> 3 der 4 Plätze winterfest gemacht,<br />

der vierte Platz steht noch solange für Freilufttennis<br />

zur Verfügung wie das Wetter ein Tennisspiel<br />

im Freien möglich macht. <strong>Die</strong>se in diesem Jahr<br />

besonders lange bestehende Alternative zum Hallentennis<br />

wird erfreulicherweise auch vielfach genutzt.<br />

Dennoch, die Farbenpracht des Herbstes mit einer<br />

schönen, sonnigen, lang anhaltenden Hochwetterlage<br />

geht vorüber und wird abgelöst durch graue, neblig-trübe<br />

Wintertage. <strong>Die</strong>s ist die Zeit für unser<br />

Nachtturnier „Players’ Night“, das in der schönen<br />

Tennishalle in Goddelau am 12. November <strong>2011</strong><br />

stattfand.<br />

Seite 13


<strong>Die</strong>ses über die Jahre traditionell zu Beginn der<br />

Winterzeit platzierte Nachtturnier erfreute sich wieder<br />

einer regen Beteiligung. Insgesamt nahmen 20<br />

Personen teil, die mit wechselnden Partnern mehr<br />

als 4 Stunden jeweils Doppel spielten und auch Sieger<br />

ermittelten. Bei den Damen war dies wie bereits<br />

zum Saisonabschlussturnier Zlata Alijagic und bei<br />

den Herren Michael Boettcher, der als Gast teilnahm.<br />

Begleitet wurde das sportliche Geschehen von einem<br />

kalten Buffet, das mit einer reichen Auswahl<br />

von Wurstwaren und Käsespezialitäten sowie verschiedenen<br />

Brotsorten immer wieder zum Zugreifen<br />

einlud.<br />

Damit hat das vom Vorstand der Tennisabteilung organisierte<br />

Tennisspielen des Jahres <strong>2011</strong> seinen<br />

würdigen Abschluss gefunden.<br />

Das Jahr 2012 wird vorbereitet durch Besprechungen<br />

über für das nächste Jahr zu meldende Mannschaften,<br />

die dann wieder am Mannschaftstennis<br />

teilnehmen. <strong>Die</strong> allgemeinen Termine des Jahres<br />

stehen bereits fest und sollen nachfolgend noch einmal<br />

bekannt gegeben werden.<br />

Termine 2012<br />

Vorab möchten wir auf das 25jährige Bestehen der<br />

Tennisabteilung im nächsten Jahr aufmerksam machen.<br />

<strong>Die</strong> Termine für 2012 sind wie folgt:<br />

a. Tennisabteilungsversammlung:<br />

Mittwoch 29. Februar, 20 Uhr<br />

b. Tennis Saisoneröffnung: 28. April ab 14 Uhr,<br />

Deutschland spielt Tennis Aktion<br />

c. Tennis für Jedermann: 01. Juni 18 Uhr,<br />

06. Juli 18 Uhr, 03. August 18 Uhr,<br />

07. September 18 Uhr<br />

(jeweils der erste Freitag im Monat)<br />

d. 25jähriges Bestehen der Tennisabteilung:<br />

17. Juni ab 11 Uhr<br />

e. Tennis Saisonabschluß: 03. Oktober,<br />

ab 14 Uhr<br />

Im Zeitraum Februar/März 2012 soll außerdem ein<br />

weiteres Tennis-Nachtturnier stattfinden.<br />

So geht nach Abschluss der diesjährigen Tennissaison<br />

der Blick bereits hinüber in das nächste Jahr,<br />

hin zu neuen Spielen und Begegnungen und wird<br />

von der Hoffnung begleitet, dies alles bei guter Gesundheit<br />

auch mitmachen und erleben zu dürfen.<br />

Für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit<br />

wünschen wir allen Mitgliedern und Lesern dieser<br />

Ausgabe der DDD trotz der für diese Zeit üblichen<br />

Seite 14<br />

Hektik und Betriebsamkeit auch ein wenig Zeit zur<br />

Besinnung, zur Einkehr und zu innerer Ruhe. Das<br />

neue Jahr kommt schnell genug und wird wieder begrüßt<br />

werden, wie wir dies gewöhnt sind. Ob es die<br />

damit zum Ausdruck kommenden Erwartungen auch<br />

rechtfertigen wird, muss sich erst zeigen, dass dies<br />

für die Leser dieser Zeilen so sein möge wünschen<br />

wir allen.<br />

Abteilungsleiter: Bernd Habann, Am Gerauer Weg 23<br />

Tel. 7320<br />

Redaktion DDD: Pamela Habann, Neustraße 5<br />

Tel. 71 05 40<br />

Oktoberfest am 01.10.<strong>2011</strong> veranstaltet von<br />

Abteilung Musik und der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Worfelden</strong><br />

Am Samstag, 01.10.<strong>2011</strong> war es wieder soweit. Das<br />

allseits beliebte Oktoberfest warf seine Schatten voraus.<br />

So wurde im Vorfeld tüchtig von der Abteilung<br />

Musik und der Feuerwehr organisiert, geplant und<br />

alles notwendige bestellt.<br />

Bei wunderschönem,<br />

noch sommerlich<br />

warmen<br />

Wetter, wurde<br />

das Feuerwehrgerätehaus<br />

am<br />

Samstag morgen<br />

zum Oktoberfestbierzelt<br />

umgewandelt. In<br />

bayrischen<br />

weiß-blauen Farben<br />

wurde geschmückt und alles vorbereitet. Durch<br />

das schöne Wetter zog es nicht nur sehr viele Worfeller,<br />

sondern auch Auswärtige ins Gerätehaus, um<br />

mit zu feiern.<br />

Pünktlich<br />

um 18.00<br />

Uhr war<br />

Bieranstich<br />

durch die<br />

1. Vorsitzenden<br />

der<br />

Abteilung<br />

Musik,<br />

Bernd Habann<br />

und<br />

der Feuerwehr,<br />

Gerd Zöllner.<br />

Spielmannszug


„O’zapft is’!“ hieß es nun. Das Bier floß in Strömen<br />

und bald schon waren Haxen mit Kraut sowie<br />

Weißwürste mit Brezeln ausverkauft !<br />

die Besucher<br />

schon bald<br />

auf den<br />

Bänken und<br />

sangen mit.<br />

Musikalisch wurde<br />

der Abend vom<br />

Blasorchester der<br />

Abteilung Musik<br />

gestaltet.<br />

Bei Polkas,<br />

Märschen und<br />

bekannten<br />

Potpourris standen<br />

Am frühen<br />

Sonntag<br />

morgen traten<br />

die letzten<br />

Gäste ihren<br />

nach<br />

Hauseweg an. Alles in allem kann man wiedermal<br />

von einem gelungenen Oktoberfest sprechen, das<br />

bestimmt in zwei Jahren Wiederholung finden wird.<br />

Nochmals bedanken möchte sich die Abteilung<br />

Musik bei allen Helfern, bei den Musikern für die<br />

tolle Unterhaltung und natürlich bei der Feuerwehr<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

Wir wünschen all unseren Musiker,<br />

Freunden und Gönnern<br />

ein fröhliches<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue<br />

Jahr!!! Der Vorstand<br />

möchte sich nochmal bei<br />

allen für die geleistete<br />

Arbeit in diesem Jahr bedanken.<br />

T<br />

E<br />

R<br />

M<br />

I<br />

N<br />

E<br />

e<br />

Tischtennis<br />

Redaktion DDD: <strong>Die</strong>ter Schmaltz<br />

Herren-Teams im Abstiegskampf!<br />

Leider läuft es im bisherigen Saisonverlauf für beide<br />

Herren-Teams bislang alles andere als gut. Zwei<br />

Spieltage vor der Winterpause belegen sowohl die<br />

1. als auch die 2. Mannschaft mit jeweils nur zwei<br />

Pluspunkten den vorletzten Platz in ihren<br />

Spielklassen und müssen um den Klassenerhalt<br />

bangen.<br />

1. Herren kommen nicht in Fahrt<br />

Nach drei Niederlagen zum Saisonstart in der 1.<br />

Kreisklasse, konnte die 1. Herren-Mannschaft in<br />

ihrer vierten Partie erstmals in kompletter Besetzung<br />

antreten. <strong>Die</strong> Mannschaft setzte sich dabei deutlich<br />

mit 9:2 gegen den SV Königstädten durch und hoffte<br />

nun zurück in die Erfolgsspur zu finden. Doch leider<br />

gingen die drei folgenden Begegnungen, in der<br />

erneut Stammspieler ersetzt werden mussten,<br />

wieder verloren. So findet sich die Mannschaft mit<br />

2.12 Punkten derzeit auf dem vorletzten<br />

Tabellenplatz wieder und muss noch einiges<br />

zulegen, um ihr Saisonziel, einen gesicherten<br />

Mittelfeldplatz, noch zu erreichen. Besser lief es in<br />

der 1. Pokalrunde, wo sich <strong>Worfelden</strong>s Erste klar<br />

mit 4:0 gegen Blau-Gelb Groß-Gerau II durchsetzte.<br />

Personalnot bei 2. Herren-Team<br />

Auch die 2. Mannschaft hat in der 2. Kreisklasse<br />

bisher nur einen Sieg auf ihrem Konto. <strong>Die</strong>ser Erfolg<br />

gegen die SKG Wallerstädten war auch bisher die<br />

einzige Begegnung, in der das Team komplett<br />

antreten konnte. Aufgrund von Spielerausfällen<br />

musste die Mannschaft bisher zweimal nur zu fünft<br />

und einmal sogar nur zu viert antreten, was<br />

Mannschaftserfolge natürlich sehr schwer macht.<br />

Besonders hart traf <strong>Worfelden</strong>s Zweite der Ausfall<br />

von Gebhard Bratke, der eigentlich eine Bank für<br />

Punktgewinne ist. Es gilt zu hoffen, das Gebhard<br />

Bratke spätestens in der Rückrunde für die <strong>TSG</strong><br />

wieder an der Platte stehen kann und der derzeit<br />

bedrohte Klassenerhalt noch gesichert wird.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!