19.02.2013 Aufrufe

als PDF Downloaden - Gemeinde Ried im Traunkreis

als PDF Downloaden - Gemeinde Ried im Traunkreis

als PDF Downloaden - Gemeinde Ried im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch post.at<br />

Februar 2013<br />

Eine lustige Faschingszeit<br />

fŸr Gro§ und Klein<br />

steht vor der TŸr.<br />

gemeinde nachrichten<br />

amtliche informationszeitung der gemeinde ried <strong>im</strong> traunkreis


Vorwort Bürgermeister<br />

GeschŠtzte <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er!<br />

Investitionen 2013<br />

Im ãOrdentlichen HaushaltÒ 2012 haben wir<br />

erfreulicherweise einen †berschuss von ca.<br />

EUR 70.000,- erzielt, den wir auf die nŠchsten<br />

beiden Jahre fortschreiben werden.<br />

Wir werden diesen †berschuss wie <strong>im</strong>mer sinnvoll<br />

verwenden und nicht, wie andere Kommunen,<br />

damit spekulieren!<br />

Seitens der <strong>Gemeinde</strong> blicken wir mit Zuversicht<br />

in das neue Jahr. Unseren Haushalt 2013<br />

haben wir wegen der etwas unsicheren Wirtschaftslage<br />

sehr vorsichtig budgetiert. Trotzdem<br />

werden sich auch 2013 wieder einige ãau§erordentlicheÒ<br />

Investitionen ausgehen.<br />

�����������������������������������������������den<br />

wir heuer wieder ca. EUR 300.000,- investieren.<br />

Der Schwerpunkt liegt - so wie in den<br />

Vorjahren - <strong>im</strong> Ausbau unseres Stra§ennetzes,<br />

wobei wir <strong>im</strong> heurigen Jahr hauptsŠchlich Siedlungsstra§en<br />

in der Ortschaft <strong>Ried</strong> staubfrei machen<br />

werden.<br />

Sicher asphaltiert wird heuer der Mondweg.<br />

Ebenso beabsichtigen wir die Errichtung einer<br />

Stra§enbeleuchtung in diesem Bereich.<br />

Auf Wunsch einiger BŸrgerInnen werden bei<br />

dieser Gelegenheit auch 2 Lichtpunkte an der<br />

Florianistra§e errichtet. Das Volumen fŸr diese<br />

Arbeiten betrŠgt ca. EUR 200.000,-.<br />

Seite 2<br />

BŸrgermeister<br />

Helmut Hechwarter<br />

Februar 2013<br />

Ob und wie weit noch andere Stra§enstŸcke<br />

bzw. Gehsteigbauten <strong>im</strong> Jahr 2013 errichtet<br />

werden kšnnen, hŠngt, wie bereits geschrie-<br />

����� ���� ���� ������������ ������������ ����rer<br />

<strong>Gemeinde</strong> ab. Vorgesehen wŠren noch die<br />

Zufahrt ãAm StegÒ von der Landesstra§e aus,<br />

die Fertigstellung der Birkenstra§e, die Asphaltierung<br />

des Saturnringes, sowie die Errichtung<br />

eines Gehsteiges von Voitsdorf kommend zur<br />

Schneegasse.<br />

Wir werden Anfang des 2. Halbjahres festlegen,<br />

ob und welche Investitionen wir noch tŠtigen<br />

werden. Denn wichtig ist uns nach wie vor,<br />

dass wir unseren Haushalt ausgleichen kšnnen<br />

und nur das ausgeben, was wir uns leisten kšnnen!<br />

Ferner ist geplant, <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt elektrische<br />

TŸren zu installieren. Damit soll der Wunsch<br />

zahlreicher BŸrgerInnen zu einem erleichterten<br />

Zugang in die <strong>Gemeinde</strong> bzw. zum Postpartner<br />

erfŸllt werden.<br />

Ebenfalls geplant sind einige Sanierungen und<br />

Adaptierungen der Schule und <strong>im</strong> Kindergarten.<br />

Keine gro§artigen Investitionen, aber doch wieder<br />

ein kleiner Schritt nach vorne!<br />

Sozialer Wohnbau in <strong>Ried</strong><br />

Das abgeŠnderte, aber bereits bewilligte Wohnbauprojekt<br />

der ãLebensrŠumeÒ in der Feldgasse<br />

soll nunmehr, nach einigen Verzšgerungen, <strong>im</strong><br />

FrŸhjahr 2013 begonnen werden. Vorerst werden<br />

<strong>als</strong> erste Bauetappe 12 Mietwohnungen<br />

errichtet werden. Die Fertigstellung ist fŸr das<br />

1. Halbjahr 2014 geplant. Die genauen Wohnungsgrš§en<br />

bzw. die Mietkonditionen liegen<br />

uns noch nicht vor. Wir werden dies bei einer<br />

PrŠsentation in den nŠchsten Wochen bekannt<br />

geben bzw. veršffentlichen.<br />

Ich wŸnsche Ihnen allen noch einen schšnen<br />

Winterausklang, vor allem aber Gesundheit.<br />

Ihr Helmut Hechwarter


Freie betreubare Wohnung<br />

Eine betreubare Wohnung in der Hauptstra§e 43<br />

mit einer Grš§e von 54,38 m2 inkl. Loggia kann<br />

jederzeit bezogen werden.<br />

Der nächste bautermin Jugendtaxi<br />

NŠchster Bautermin mit kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, SachverstŠndige<br />

des Bezirksbauamtes Wels, ist am Montag,<br />

den 18. Februar 2013 <strong>im</strong> Sitzungssaal der<br />

<strong>Gemeinde</strong> (1. Stock).<br />

Um telefonische Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

bei Frau Monika Reisner unter 07588/72 55-12<br />

wird gebeten. (Monika Reisner)<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

NEU: Seit kurzem gilt die Regelung,<br />

dass die Abholung durch<br />

das Jugendtaxi nur mehr Ÿber die<br />

Zentrale unter der Tel. 0664/34<br />

12 052 und nicht mehr Ÿber den<br />

Taxifahrer organisiert werden soll.<br />

Wir ersuchen alle Jugendlichen,<br />

zukŸnftig nur diese Telefonnummer<br />

zu verwenden. Danke. (Irene Krumphuber)<br />

Februar 2013<br />

Die voraussichtliche Miete betrŠgt 410,51 Euro<br />

inkl. Betriebs- und Heizkosten ohne Strom. Dazu<br />

kommen noch die Kosten fŸr die Betreuung und<br />

das Notrufsystem von 60,50 Euro monatlich.<br />

Eine Kaution von 830,00 Euro ist einmalig vor<br />

Bezug der Wohnung an die Wohnungsfreunde<br />

und 500 Euro einmalig fŸr die von der <strong>Gemeinde</strong><br />

eingebaute KŸche zu bezahlen.<br />

Die Wohnung ist aufgeteilt in Vorraum, Bad mit<br />

WC, Schlafz<strong>im</strong>mer, Loggia, Wohn-/Essz<strong>im</strong>mer<br />

und KŸche.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte so schnell<br />

wie mšglich bei Klaus Mitterhuber unter<br />

07588/7216-30. (Irene Krumphuber)<br />

Das Altenhe<strong>im</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> sucht fŸr die Reinigung<br />

1 Reinigungskraft Ð BeschŠftigungsausma§: 100% (40 Wochenstunden) oder<br />

2 ReinigungskrŠfte Ð BeschŠftigungsausma§: je 50% (20 Wochenstunden)<br />

BeschŠftigungsbeginn: 1. Mai 2013<br />

Entlohnung: GD 24 (ab Û 1.567,30 brutto bei 40 Std.)<br />

Wir erwarten Team- und KontaktfŠhigkeit, Lernbereitschaft und Einsatzfreude.<br />

Aufnahmeerfordernisse:<br />

1. die šsterreichische StaatsbŸrgerschaft (oder EWR-BŸrger)<br />

2. einwandfreies Vorleben<br />

3. geistige und kšrperliche Eignung.<br />

Die Bewerbung ist nach telefonischer Vereinbarung bis spŠtestens 1. MŠrz 2013 <strong>im</strong> Alten- und<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������ben<br />

und hat ein Bewerbungsschreiben mit Foto sowie einen Lebenslauf zu enthalten.<br />

(Klaus Mitterhuber)<br />

Seite 3


Heizkostenzuschuss-aktion 2012/2013<br />

Die O…. Landesregierung hat wieder<br />

die GewŠhrung eines Heizkostenzuschusses<br />

fŸr sozial bedŸrftige Personen<br />

beschlossen.<br />

Der Zuschuss betrŠgt 140,- Euro, wenn das monatliche<br />

Einkommen 837,63 Euro fŸr Alleinstehende<br />

nicht Ÿbersteigt. Bei Ehepaaren/Lebensgemeinschaften<br />

liegt die Einkommensgrenze<br />

bei 1.255,89 Euro (pro Kind 158,31 Euro).<br />

Wenn diese monatliche Einkommensgrenze bis<br />

zu 50,- Euro Ÿberschritten wird, gibt es einen<br />

Zuschuss von 70,- Euro. Ein Zuschuss ist nur<br />

Gesunde <strong>Gemeinde</strong> Team<br />

Das Gesunde-<strong>Gemeinde</strong>-Team in <strong>Ried</strong> besteht<br />

derzeit aus 5 Personen und wŸrde sich Ÿber<br />

weitere interessierte <strong>Ried</strong>erInnen freuen.<br />

Das Team trifft sich ca. 2 bis 3-mal <strong>im</strong> Jahr zu<br />

Seite 4<br />

Februar 2013<br />

mšglich fŸr Personen mit sozialer BedŸrftigkeit,<br />

die tatsŠchlich fŸr die Heizkosten aufzukommen<br />

haben (egal welches Heizmaterial) und ihren<br />

Brennstoff nicht aus eigenen Energiequellen<br />

abdecken. Bei vertraglicher Zusicherung der<br />

Heizkosten z.B. <strong>im</strong> †bergabevertrag, ist keine<br />

GewŠhrung mšglich.<br />

Der Hauptwohnsitz muss in Oberšsterreich<br />

sein, fŸr Zweitwohnsitze ist kein Heizkostenzuschuss<br />

vorgesehen. Der Antrag kann am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt bis 15. April 2013 abgegeben<br />

werden. Personen die Mindestsicherung beziehen<br />

haben keinen Anspruch auf Heizkostenzuschuss.<br />

(Monika Reisner / Andrea Tempelmayr)<br />

einer Sitzung in der zB die Gesunde-Gemein-<br />

��������������������������������������������den,<br />

É<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder mšchten<br />

Sie gerne noch nŠhere Informationen haben?<br />

Dann melden Sie sich bitte am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

bei Irene Krumphuber unter 07588/7255-1<br />

(Irene Krumphuber)


Februar 2013<br />

Ge<strong>im</strong>einschaft für mehr Regionalität in <strong>Ried</strong><br />

�������������������������<br />

Keine Frage, Fisch ist gesund! Als Konsument ist<br />

man allerdings oft verunsichert. Einerseits die<br />

������������������������������������������-<br />

���������������������������������������������<br />

die ernŠhrungsmedizinische Empfehlung von<br />

einem 2-mal wšchentlichen Fischkonsum.<br />

Dies fŸhrt zu der positiven Entwicklung, dass<br />

be<strong>im</strong> Fischkauf <strong>im</strong>mer mehr Menschen auf<br />

QualitŠt, Herkunft und Nachhaltigkeit achten.<br />

Opt<strong>im</strong>ale Produktionsbedingungen und Sorgfalt<br />

gewŠhrleisten hochwertige Inhaltsstoffe<br />

und den gewŸnschten Geschmack. Deshalb<br />

greifen viele wieder vermehrt zu einhe<strong>im</strong>ischen<br />

�������������������������������������������relle,<br />

Saibling, Zander, Karpfen, usw.<br />

Fischzucht und -verarbeitung haben in Oberšsterreich<br />

schon lange Tradition. Aus diesem<br />

Grund bieten wir Ihnen dieses Mal anhand von<br />

regionalen Kontakten die Mšglichkeit Fische<br />

aus der Region auf den Tisch zu bringen. Nicht<br />

fern von <strong>Ried</strong> gibt es erfahrene FischzŸchter,<br />

������� �������� ���� ������������� �������� ��genbogen-,<br />

und Lachsforelle, Saibling, Karp-<br />

���������������������������������������������<br />

und andere kšstliche Produkte wie Fischterrine<br />

& -sŸlze anbieten. Leider kšnnen wir aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> keinen FischzŸchter angeben.<br />

Aber vielleicht gibt es in <strong>Ried</strong> interessierte<br />

Fischer, die in naher Zukunft gerne Fische<br />

fŸr uns <strong>Ried</strong>erInnen anbieten mšchten.<br />

Gelebte RegionalitŠt - ...<br />

Mšchten Sie gerne wieder einmal frische Bauernkrapfen<br />

genie§en? Mit Vorbestellung bei Angela Seckellehner<br />

unter 0650/41 11 026 oder am <strong>Gemeinde</strong>amt unter<br />

07588/7255-11 kšnnen Sie sich ihre StŸckzahl reservieren<br />

lassen und sie am 2. Februar ab 11 30 bei Angela<br />

zu Hause abholen. Ein Bauernkrapfen kostet 1,50 Û.<br />

Josef Schšdl, in der Haslachstr. 13, ist geprŸfter<br />

Gartenfachexperte und zieht selbst viele verschiede-<br />

��� �������������� ���� ��� ������ ���� �������� ���������<br />

Ebenso beherrscht er das BŠume pfŠlzen und kann Ihnen<br />

bei Gartenfragen weiterhelfen. Interesse?<br />

Melden Sie sich bitte bei Josef Schšdl 07588/60 10<br />

Kontakte<br />

� Fischzucht Johann Frauenschuh, Sipbachzell<br />

(PŠchter MŸhlau) Tel.: 0699 10 53 00 80<br />

� Fischverkauf Stift KremsmŸnster, Voranmeldung<br />

unter 0664 51 45 485 Hr. MŸhlwanger<br />

bzw. GŠrtnerei 07583 52 75 267<br />

� Fischzuchtbetrieb Eiselberg,<br />

Steinhaus Tel.: 0664 51 28 065<br />

� Holzinger FischverarbeitungsGmbH, Guns-<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������� Ð am wšchentlichen<br />

Frischemarkt in Kirchdorf (Fr 9 - 13 Uhr)<br />

���������������������������<br />

Falls Sie noch andere FischzŸchter weiterempfehlen<br />

kšnnen, dann bitten wir um Ihren Anruf<br />

unter 07588 72 55-11<br />

Noch ein kurzer Hinweis:<br />

�����������������������������������������������<br />

É) sollten Sie bewusst auswŠhlen - nicht <strong>im</strong>mer<br />

das gŸnstigste Angebot ist das Beste! Das MSC<br />

GŸtesiegel steht fŸr nachhaltigen Fischfang.<br />

MSC (Marine Stewardship Council) ist<br />

eine internationale, unabhŠngige und<br />

gemeinnŸtzige Organisation, die mithilfe<br />

��������������������������������������haltige<br />

Fischerei einen Beitrag zu gesunden<br />

Weltmeeren leistet.<br />

Werfen Sie daher stets einen kurzen Blick auf<br />

die Verpackung bzw. erkundigen Sie sich in der<br />

Feinkost.<br />

Eine Kombination aus bewusst ausgewŠhltem<br />

�������� ���� ��������� ������������ ������-<br />

����������������������������������������������<br />

auch den Gesundheitsaspekt be<strong>im</strong> Fischkonsum<br />

ab.<br />

Suche/Biete/Tausche/Borge/Schenke<br />

�� Suche verschlie§baren Abstellraum mit<br />

ca. 10 m FlŠche, Tel. 0676/74 04 820<br />

�� Suche Buchszweige und Ðschnitt, Tel. 75 63<br />

�� Verkaufe 2 gleiche Jugendz<strong>im</strong>mer in Buche,<br />

je 5-teilig, Tel. 60 04 abends erreichbar<br />

Haben auch Sie etwas zu veršffentlichen? Melden Sie sich<br />

���������������������������������������������������������ter<br />

www.ried-traunkreis.at in der Rubrik ãRegionalGenialÒ.<br />

Seite 5


20-jähriges Dienstjubiläum<br />

<strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong><br />

����� ����������������� ���� ������� ���� �������<br />

he<strong>im</strong>es feierten <strong>im</strong> Jahr 2012 ihr 20-jŠhriges<br />

DienstjubilŠum:<br />

FSB-A Adelheid Verhofnik (seit 1. MŠrz 1992)<br />

und FSB-A Irmgard Gundendorfer (seit 1. August<br />

������ ������� ���� ������� ������������� �������<br />

fachkrŠfte von Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen<br />

gleicherma§en geschŠtzt.<br />

Am Foto: FSBA Irmgard Gundendorfer und HL Klaus Mitterhuber<br />

He<strong>im</strong>leiter Klaus Mitterhuber stellte sich daher<br />

bei den Jubilarinnen mit einem kleinen Geschenk<br />

ein und dankte fŸr ihre Treue und ihr<br />

Engagement, das sie auch nach zwanzig Jahren<br />

noch <strong>im</strong>mer an den Tag legen.<br />

(Klaus Mitterhuber)<br />

WOHNUNGEN zu VERMIETEN<br />

75 m 2 Wohnung zwischen <strong>Ried</strong> und KremsmŸnster<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Bestehend aus WohnkŸche + 3 Z<strong>im</strong>mer, Bad,<br />

WC und Kellerraum mit Garten.<br />

Ablšsung einer EinbaukŸche und Laminatboden<br />

mšglich (700,- Û)<br />

Miete: 425,- Û + NK, 3 Monatsmieten Kaution<br />

Garagenmietung mšglich<br />

Tel.: 0699/81 43 44 42<br />

Seite 6<br />

Kinder- und Elternunfallversicherung<br />

Februar 2013<br />

Kostenlose Kinderunfallversicherung<br />

Jedes Kind ist ab der Geburt bzw. Eintrag in<br />

der Familienkarte bis zum Schuleintritt kostenlos<br />

unfallversichert. Die VersicherungsprŠmie<br />

Ÿbern<strong>im</strong>mt das Land O….<br />

Kostenlose Elternunfallversicherung<br />

wŠhrend der<br />

Kinderbetreuung<br />

Eltern sind automatisch wŠhrend der Kinderbetreuung<br />

(am Arbeitsplatz Haushalt & Familie)<br />

bis zum 3. Lebensjahr des jŸngsten Kindes kostenlos<br />

unfallversichert, sobald die O… Familienkarte<br />

beantragt wird. Die VersicherungsprŠmie<br />

Ÿbern<strong>im</strong>mt das Land O….<br />

Bitte lesen Sie den genauen Deckungsumfang<br />

der Versicherung in der BroschŸre unter<br />

www.familienkarte.at/service nach!<br />

Veranstaltungskalender<br />

2013<br />

Wir haben aufgrund der gro§en<br />

Nachfrage noch weitere Veranstaltungskalender<br />

fŸr das Jahr 2013 drucken<br />

lassen. Wer mšchte kann sich<br />

gerne noch welche bei uns am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

abholen. (Irene Krumphuber)<br />

Vermiete ab Mitte April 2013 nette, freundliche<br />

65 m 2 Wohnung <strong>im</strong> Zentrum von Eberstalzell.<br />

Es ist ein kl. Garten so wie ein Parkplatz vor<br />

dem Haus dabei. Ideal fŸr junge Leute!!<br />

Miete 550,- Euro inkl. Betriebskosten, aber<br />

ohne Strom.<br />

Besichtigung jeder Zeit nach tel. Vereinbarung<br />

mšglich. Tel. Nr.: 0699/18 76 56 06 oder<br />

Abends unter 07586/20 793


Großes Theater <strong>im</strong> Kindergarten!<br />

����� ���� ������������ ���� �������� ���������<br />

die Tochter vom ãMundlÒ Karl Merkatz, mit<br />

dem ãEin-Frau-StŸckÒ: ãEine winterliche Wichtel-GeschichteÒ<br />

bei uns zu Gast. Sie begeisterte<br />

mit ihren lustigen Figuren, den atemberaubenden<br />

BŸhnenbild und der Wichtel-Geschichte<br />

ãGro§ und (besonders) KleinÒ.<br />

Gewerbebehördliche Projektberatung<br />

Zur Erreichung einer Beschleunigung der gewerbebehšrdlichen<br />

Genehmigungsverfahren wer-<br />

den unter Beiziehung eines technischen AmtssachverstŠndigen<br />

des Bezirksbauamtes Wels<br />

und eines Vertreters des Arbeitsinspektorates<br />

Wels an folgenden Tagen Sprechtage zur Beratung<br />

bei der Projektserstellung durchgefŸhrt.<br />

Um lŠngere Wartezeiten zu vermeiden, wird<br />

Suchen dringend Hundesitter<br />

Februar 2013<br />

um eine telefonische Terminvereinbarung<br />

(07582 685 DW 501, 503 oder 504) oder per<br />

Mail (bh-ki.post@ooe.gv.at) ersucht.<br />

Sprechtage jeweils von 08:30 Ð 12:00 Uhr:<br />

8. und 22. Februar 2013<br />

Ort: BH Kirchdorf an der Krems,<br />

2. Stock, Besprechungsraum.<br />

fŸr 2 aufgeweckte Zwergpinscher namens ãAmy & PhilÒ (am liebsten rŸstige Dame aus dem Ort)<br />

Betreuungszeit: jede 2. Woche von 7.00 Ð 14.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung<br />

Bei Interesse bitte einfach melden unter 0660/25 38 001 bei Daniela Haslehner.<br />

Seite 7


Neue Mittelschule Eberstalzell<br />

GeschichtenerzŠhler<br />

An den Lippen von GeschichtenerzŠhler Kai<br />

hingen alle SchŸlerInnen und Lehrer der NMS-<br />

Eberstalzell, der es meisterhaft verstand sein<br />

Publikum emotional zu berŸhren.<br />

Seine packenden Geschichten fŸr jede Schulstufe,<br />

teilweise authentisch, reichten von MŠrchen<br />

und Sagen Ÿber Odysseus bis zum Nation<strong>als</strong>ozialismus.<br />

(Gisela Scheurecker)<br />

Seite 8<br />

Vom Morgenmuffel<br />

�������������������<br />

Die HauptschŸlerInnen lauschten aufmerksam den ErzŠhlungen von Kai Vorbildlicher Start in den Tag<br />

Wir suchen:<br />

1 Reinigungskraft fŸr 15 Std. / Woche<br />

Arbeitszeit Mo-Fr, 17.00-20.00 Uhr<br />

Arbeitsbeginn ab 01.03.2013<br />

Entlohnung nach Vereinbarung<br />

Bitte senden Sie bei Interesse ihre Bewerbung an:<br />

Staber GesmbH<br />

Stahl und Anlagenbau<br />

zH Frau Christa Zinnhobler<br />

Rehberger Stra§e 4<br />

4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Februar 2013<br />

Und sie bewegen sich doch ... die SchŸlerInnen<br />

der NMS-Eberstalzell unter dem Slogan ãMorning-MovesÒ<br />

bieten Frau StŸtz und Herr Friedl<br />

allen Bewegungshungrigen 2mal in der Woche<br />

von 7.15 Uhr bis 7.45 Uhr die Mšglichkeit, ihren<br />

Bewegungsdrang auszuleben.<br />

Jeder ãMorning-MoverÒ kann nach seinen individuellen<br />

Vorlieben zwischen Lauftraining und<br />

Musikgymnastik wŠhlen. (Gisela Scheurecker)


Februar 2013<br />

FF VOITSDORF JAHRESVOLLVERSAMMLUNG 2013<br />

Erfreuliche VerŠnderung in der Jugendarbeit.<br />

Auch die FF Zenndorf ist bereit fŸr die Feuerwehrjugend.<br />

5 NeuzugŠnge mit Gatterbauer<br />

Daniel, Katzenschlager Marcel und Stepan Moritz<br />

von der FF Zenndorf, sowie Fischereder<br />

Daniel und Haberl Marcel von der FF Voitsdorf<br />

verstŠrken nun die gemeinsame Jugendgruppe<br />

Voitsdorf-Gro§endorf-Zenndorf. OBI<br />

Martin Tempelmayr konnte neben den zahl-<br />

reich erschienenen KameradenInnen, folgende<br />

EhrengŠste begrŸ§en: OBR Johann Ramsebner,<br />

BR Franz Haider, die Kommandanten<br />

des Plichtbereiches HBI Gerhard Radinger,<br />

HBI Johann Krenhuber, HBI Krennhuber Johannes,<br />

stellvertretend fŸr alle Ehren-DienstgradtrŠger<br />

galt sein besonderer Gru§ E-HBI<br />

Fritz Zaunmair sen. und E-HAW Franz Langeder,<br />

von der API Klaus Chef-Insp. Lichtenwšhrer,<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> GR Fritz Steinmaurer<br />

in Vertretung fŸr Bgm. Helmut Hechwarter und<br />

GV Fritz Langeder.<br />

Die FF Voitsdorf wurde zu 17 Brand- und 50<br />

Technische EinsŠtzen alarmiert. 722 Stunden<br />

wurden fŸr die EinsŠtze aufgewendet. Das Wis-<br />

�������������������������������������������������<br />

sich 14 Kameraden bei LehrgŠngen an der LFS<br />

sowie Schulungen auf Bezirks- und Abschnittsebene.<br />

Der praktische Umgang mit den GerŠtschaften<br />

wurde bei 19 verschieden †bungen in<br />

479 †bungsstunden geprobt. Die Bewerbsgruppe<br />

stellte ihre AktivitŠt bei 30 GruppenŸbungen<br />

und 9 Teilnahmen bei Leistungsbewerben<br />

unter Beweis.<br />

Bild 1 v.l.n.r.: OBR Johann Ramsebner , HBM Regina Moser, JFM Tempelmayr<br />

Lukas, Gintenstorfer Daniel, Pochendorfer Lars, Achleitner Alexander<br />

und OBI Tempelmayr Martin.<br />

Bild 2 v.l.n.r.: OBR Johann Ramsebner, AW Fritz Zaunmair 25 j. Feuerwehrdienstmedaille,<br />

OBM Herbert Moser 40 j. Feuerwehrdienstmedaille,<br />

GR Fritz Steinmaurer i. V. des BŸrgermeisters, AW GŸnther Regelsberger,<br />

FW-Verdienstmedaille d. Bezirkes in Silber, BR Franz Haider und OBI Tempelmayr<br />

Martin<br />

Bild 3 v.l.n.r.: GR Fritz Steinmaurer i. V. des BŸrgermeisters, OBR Johann<br />

Ramsebner, FM Mayr Florian, FM Schuster Johannes, OBI Tempelmayr Martin<br />

und BR Franz Haider.<br />

Folgende Kameraden erwarben<br />

ein Leistungsabzeichen:<br />

FLA in Gold: Hiebl Martin<br />

THL in Gold: Hiebl Michaela, Hubl Christian,<br />

Hubl Thomas, Jank Mario, Lechenauer<br />

Dominik und Bernegger Thomas<br />

THL in Silber: Moser Andreas, Krumphuber Martin,<br />

Dickinger Martin und Gasperlmair Manfred<br />

SprLA Bronze: Regelsberger Roland und<br />

Windischbauer JŸrgen<br />

Auf Grund ihrer Leistungen und Bereitschaft wurden<br />

zum nŠchsten Feuerwehrdienstgrad befšrdert.:<br />

Dickinger Werner zum Lšschmeister, Hubl<br />

Thomas zum Hauptfeuerwehrmann, Huber<br />

Michael zum Brandmeister und Moser Friedrich<br />

zum Oberbrandmeister.<br />

Ausgezeichnet wurden:<br />

Zaunmair Fritz jun. mit der Feuerwehrdienstmedaille<br />

fŸr 25 Jahre, Moser Herbert mit der<br />

Feuerwehrdienstmedaille fŸr 40 Jahre, Regelsberger<br />

GŸnther mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille<br />

des Bezirkes in Silber<br />

FŸr die Jugendgruppe, Jugendbetreuer und Helfer<br />

war 2012 mit 3609 Stunden ein sehr aktives<br />

und erfolgreiches Jahr. Mit Mayr Florian TrŠger<br />

des JFLA in Gold wechselte ein sehr gutes Mitglied<br />

der Jugendgruppe in den Aktivstand der<br />

FF Gro§endorf. Mit Schuster Johannes und Kurz<br />

Christoph sind 2 TrŠger des JFLA in Gold in den<br />

Aktivstand bei der FF Voitsdorf gewechselt.<br />

Als JFM angelobt wurden: Achleitner Alexander,<br />

Gintenstorfer Daniel, Kienauer Martin, Pochendorfer<br />

Lars und Tempelmayr Lukas.<br />

48 Aktive, 10 Reservisten und 16 Jungfeuerwehrmitglieder<br />

erbrachten <strong>im</strong> abgelaufenen<br />

Jahr gemeinsam 10370 freiwillig geleistete<br />

Stunden zum Wohle und zur Sicherheit der <strong>Gemeinde</strong>bevšlkerung<br />

von <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>.<br />

(GŸnther Regelsberger)<br />

Seite 9


Eine Studie des GfK-Instituts belegt das schon<br />

fast jede vierte Person in …sterreich an einer so<br />

genannten depressiven Verst<strong>im</strong>mung leidet.<br />

Als depressive Verst<strong>im</strong>mung werden zeitweilige<br />

Depressionen genannt die gerade <strong>im</strong> Herbst<br />

und Winter <strong>im</strong>mer wiederkehren. ZusŠtzlich<br />

nehmen auch die schweren dauerhaften Depressionen<br />

zu. Von den Betroffenen bezeichnen<br />

bereits Ÿber 200.000 Ihren depressiven Zustand<br />

<strong>als</strong> schwer und ausweglos. Die GrŸnde fŸr die<br />

Krankheit sind vielfŠltig und kšnnen in famili-<br />

Šren Problemen liegen aber auch bei Gesundheit,<br />

Beruf und Finanzen.<br />

Es wird noch schl<strong>im</strong>mer:<br />

Untersuchungen haben ergeben, dass nur jeder<br />

vierte Betroffene zum Arzt oder Coach geht. Besonders<br />

gefŠhrlich an dieser Situation ist, dass<br />

Ÿber 40 % der Personen mit schwerer vorgeschrittener<br />

Depression keine Hilfe mehr vom<br />

Arzt annehmen und die Einnahme von Medikamenten<br />

verweigern. Dies zeigt wie wichtig<br />

AufklŠrung und UnterstŸtzung der Betroffenen<br />

bereits <strong>im</strong> FrŸhstadium der Krankheit ist.<br />

Seite 10<br />

Februar 2013<br />

Jungmusikermatinee mit Überreichung der JMLA-Abzeichen 2012<br />

Im Rahmen der bereits traditionellen Jungmusikermatinee<br />

am 8. Dezember 2012 in Kirchdorf<br />

erhielten auch 6 Jungmusiker des Musikvereines<br />

<strong>Ried</strong> ihre Leistungsabzeichen Ÿberreicht:<br />

Jungmusiker - Leistungsabzeichen in Bronze:<br />

Patrick Langeder - Tenorhorn<br />

Philip Prielinger - Tenorhorn<br />

Jungmusiker - Leistungsabzeichen in Silber:<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

Lena Zaunmayr - Oboe - mit Auszeichnung<br />

Jungmusiker - Leistungsabzeichen in Gold<br />

��������������� - Thomas Huemer - Schlagwerk<br />

Die †bergabe fand am 8. Dezember 2012 in<br />

der Landesmusikschule Kirchdorf an der Krems<br />

statt. Bezirkshauptmann Dr. Dieter Goppold,<br />

Landesjugendreferent-Stv. Christoph Kaindlstorfer,<br />

Bezirksjugendreferent Hubert Huemerlehner<br />

und BŸrgermeister Helmut Hechwarter<br />

waren bei dieser Feierstunde anwesend und<br />

Ÿbergaben die Auszeichnungen. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Feier vom Saxophonquartett<br />

ãSaxiss<strong>im</strong>oÒ. Unser Dank gilt vor allem den<br />

Eltern und auch den Direktoren und Lehrern in<br />

den Landesmusikschulen. Sie haben die jungen<br />

Blasmusiker auf dem Weg dahin begleitet und<br />

dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg<br />

geleistet. (Anna Strassmayr)<br />

Über 1,7 Millionen<br />

leiden unter depressiver Verst<strong>im</strong>mung<br />

Gute Nachrichten: Es gibt neue<br />

moderne Strategien, die helfen.<br />

Wenn die Menschen bereits <strong>im</strong> Anfangsstadium<br />

sich an einen Coach wenden wŸrden, gebe es<br />

moderne neue Methoden, die ganz ohne Probleme<br />

wŠlzen und ohne Medikamente auskommen.<br />

Die Strategie dahinter ist eine sehr einfache, die<br />

sich auf die wesentlichen Eckpfeiler der Lebensfreude<br />

stŸtzt. Selbstwert und Selbstbewusstsein,<br />

das Wissen Ÿber sein eigenes Kšnnen, seine<br />

eigenen BedŸrfnisse und WŸnsche, so wie das<br />

Wahrnehmen des Umfeldes.<br />

������� ������� ����������� ����� �������������<br />

Familie, Gesundheit, Beruf und Finanzen. Dadurch<br />

schaffen es die Betroffenen in kŸrzester<br />

Zeit Ihre Lebensfreude wieder zu erlangen.<br />

Sie haben jetzt die Chance den ersten Schritt aus<br />

der AbwŠrtsspirale zu machen. Dietmar Ruttensteiner<br />

Dipl. Coach bietet fŸr alle <strong>Ried</strong>erInnen<br />

bis zum 28. Februar ein kostenloses Strategie<br />

GesprŠch an, erfahren Sie wie Sie wieder zu<br />

Ihrer Lebensfreude kommen. Vereinbaren Sie<br />

Ihren GesprŠchstermin unter 0676/66 07 343.<br />

(Dietmar Ruttensteiner)


Kripperlroas<br />

Die Weihnachtsst<strong>im</strong>mung verlŠngern konnten<br />

wir am 9. JŠnner bei einer beschaulichen Wanderung<br />

durch das Krippendorf HagenmŸhle. 50<br />

teils sehr kreative Krippen - gro§teils <strong>im</strong> Freien<br />

aufgestellt - sind entlang der Wanderroute zu<br />

besichtigen. Herr Prem, der bereits 2008 eine<br />

Krippe vor seinem Haus aufstellte und so die<br />

Idee des Krippendorfes hervorrief, fŸhrte uns<br />

persšnlich und wusste so manches zu erzŠh-<br />

Bei herrlichem Wetter wurde am 6. Dezem-<br />

���� ���� ������������� ���� ������������<br />

veranstaltet. 40 Mitglieder waren begeistert<br />

von den MŠrkten in Strobl, St. Wolfgang und<br />

St. Gilgen. Ein Erlebnis war auch die winterliche<br />

†berfahrt mit dem Schiff zu den<br />

oben angefŸhrten Orten.<br />

Die Weihnachtsfeier wurde wieder <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong><br />

<strong>Ried</strong> veranstaltet. Der Vorsitzende konnte<br />

Bgm. Helmut Hechwarter, Pfarrer Pater Albert,<br />

GV Gerhard Ameshofer und RAIBA Dir. Franz<br />

Klinglmair, begr٤en.<br />

Nach der besinnlichen Feier, mit Ansprachen,<br />

bedankte sich der Vorstand fŸr die Mittagsver-<br />

��������� ������ ���� ���������������� ���� ����<br />

���������� ���� ��������������� ���� ���� ����ziellen<br />

UnterstŸtzungen der <strong>Gemeinde</strong> und<br />

der šrtlichen Banken. Da dies <strong>im</strong>mer die letzte<br />

Zusammenkunft <strong>im</strong> Jahr ist, wurde der Dank<br />

auch an die FunktionŠre, wie Turnen, Radfahren<br />

und Subkassiere, weitergeleitet. Mit dem<br />

Februar 2013<br />

len. Die freiwilligen Spenden werden dem Zentrum<br />

fŸr individuelle Berufsvorbereitung <strong>im</strong> Ort<br />

Ÿbergeben.<br />

Geschenktipp: Gutscheine fŸr unsere Seniorenreisen.<br />

Ein tolles Geschenk fŸr reiselustige<br />

Senioren. Gutscheine kšnnen bei unserer Reisereferentin<br />

Pauline Kremsmair (Tel. 30 884) erworben<br />

werden. (Johanna Kšnigsberger)<br />

Sehr schšne Krippen konnten besichtigt werden Wanderung durch das Krippendorf HagenmŸhle<br />

Pensionistenverband <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Weihnachtslied, Stille Nacht Ð Heilige Nacht,<br />

angest<strong>im</strong>mt von Pater Albert (BlŠsergruppe ist<br />

leider heuer nicht erschienen), wurde die Feier<br />

abgeschlossen. (Rudolf Glinsner)<br />

�������������������������<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

Seite 11


Seite 12<br />

Februar 2013


WIRBELSÄULEN<br />

UND HALTUNGS-<br />

TURNEN<br />

Februar 2013<br />

Seite 13


Veranstaltungen <strong>im</strong> Februar 2013<br />

01.02.2013 BiomŸll<br />

Seite 14<br />

Februar 2013<br />

01.02.2013 Yoga, 18:00 Ð 19:30 Uhr (in Folge jeden Fr.), Gesunde <strong>Gemeinde</strong> Gymnastiksaal<br />

01.02.2013 Training fŸr MŠnner mit Dipl. Trainerin Edith Huemer, 19:00 Ð 20:00 Uhr<br />

(7 Abende gesamt, in Folge jeden Fr.), Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Vortragssaal<br />

02.02.2013 Lichtmessfeier; 16:00 Uhr, MamaMia Pfarrkirche<br />

04.02.2013 MŸllabfuhr <strong>Ried</strong> West<br />

04.02.2013 Gymnastik am Vormittag, 09:00 Ð 10:00 Uhr<br />

(in Folge jeden Mo. wŠhrend der Schulzeit), Gitti Ramsebner<br />

Gymnastikraum<br />

04.02.2013 Winterlauftreff, 18:45 Uhr (in Folge jeden Mo.), Naturfreunde TP: Turnsaal<br />

04.02.2013 Skigymnastik, 19:30 Uhr (in Folge jeden Mo.), Naturfreunde Turnsaal<br />

05.02.2013 Miniwichtel und Wichtelriesen, 09:00 Ð 11:00 Uhr, Wichtelstube Gymnastikraum<br />

05.02.2013 Seniorenturnen, 16:00 Uhr (in Folge jeden Di.), Seniorenbund Turnsaal<br />

06.02.2013 Backkurs: Warme Desserts, TP: 13:15 Uhr, Dorfplatz, KFB Kremstaler<br />

HofbŠckerei<br />

06.02.2013 Seniorennachmittag, 14:00 Uhr, Seniorenbund


06.02.2013 Kochkurs: Italienisch Kochen, 18:30 Uhr, BŠuerinnen Pfarrhe<strong>im</strong><br />

06.02.2013 Pensionistenturnen; 13:45 Ð 14:45 Uhr<br />

(in Folge jeden Mi., wŠhrend der Schulzeit), Pensionistenverband<br />

06.02.2013 Damengymnastik, 20:00 Ð 21:30 Uhr<br />

(in Folge jeden Mi., wŠhrend der Schulzeit), Sektion Damenturnen<br />

06.02.2013 ZUMBA¨, 1. Kurs: 18:30 Ð 19:30 Uhr<br />

2. Kurs: 19:45 Ð 20:45 Uhr (in Folge jeden Mi.), Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

07.02.2013 ZUMBA¨, 3. Kurs: 18:30 Ð 19:30 Uhr<br />

(in Folge jeden Do.), Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Februar 2013<br />

Turnsaal<br />

Turnsaal<br />

Vortragssaal<br />

Vortragssaal<br />

09.02.2013 Faschingsgschnas, 19:30 Uhr, Sektion Fu§ball Sportplatz<br />

10.02.2013 Kinderwortgottesdienst, 09:00 Uhr, Kinderliturgie Pfarrhe<strong>im</strong><br />

10.02.2013 Kinderfasching mit Umzug, 13:45 Uhr, MV <strong>Ried</strong> Dorfplatz bzw.<br />

Vortragssaal<br />

10.02.2013 Winterwanderung Schiederweiher-Polsterlucke,<br />

TP: 13:00 Uhr, Dorfplatz, Naturfreunde<br />

11.02.2013 Rote Tonne <strong>Ried</strong> West<br />

11.02.2013 Tanzen ab der Lebensmitte, 14:00 Ð 15:30 Uhr<br />

(in Folge 14-tŠgig)<br />

Turnsaal<br />

12.02.2013 2. Pensionistennachmittag mit Einzahlung, 14:00 Uhr, Pensionistenverband GH Voralpenhof<br />

12.02.2013 WirbelsŠulen- und Haltungsturnen, Brigitte Ramsebner<br />

13.02.2013 Aschermittwoch-Messe, 19:00 Uhr, Pfarre Pfarrkirche<br />

13.02.2013 Wandern: 13:00 Uhr (in Folge jeden 2. Mi. <strong>im</strong> Monat), Seniorenbund TP: Dorfplatz<br />

13.02.2013 SelbA-Club, 14:00 Uhr (in Folge 14-tŠgig), Gesunde <strong>Gemeinde</strong> Altenhe<strong>im</strong> - Veranstaltungsraum<br />

15.02.2013 BiomŸll<br />

16.02.2013 3-Tagesschifahrt St. Oswald bei Bad Kleinkirchhe<strong>im</strong> (16.02. Ð 18.02.2013),<br />

Naturfreunde<br />

17.02.2013 Jahreshauptversammlung, Kameradschaftsbund Vortragssaal<br />

18.02.2013 MŸllabfuhr <strong>Ried</strong> Ost<br />

18.02.2013 Alteisen- und Autowracksammlung, (18.02. Ð 18.03.), Sammelstelle bei<br />

Fam. Zorn (Stadlmair), FF Zenndorf<br />

22.02.2013 Familienfasttag<br />

23.02.2013 Z<strong>im</strong>mergewehrschie§en, Kameradschaftsbund GH Voralpenhof<br />

23.02.2013 Infoveranstaltung, 14.00 Ð 17.00 Uhr, Gemeinschaftsgarten Windischbauer<br />

24.02.2013 Fastensuppenessen, KFB Pfarrhe<strong>im</strong><br />

25.02.2013 Rote Tonne <strong>Ried</strong> Ost<br />

26.02.2013 Miniwichtel, 09:00 Ð 11:00 Uhr, Wichtelstube Gymnastikraum<br />

27.02.2013 Konzert ãpr<strong>im</strong>a la musicaÒ, Junge Solisten und Ensembles prŠsentieren ihr<br />

Wettbewerbsprogramm, 19:00 Uhr, Landesmusikschule<br />

Vortragssaal<br />

Seite 15


Bei Frau Anna Prielinger, whf.<br />

�������������������������<br />

Sie feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Romana Rumpl und Andreas Rauscher gaben sich<br />

<strong>im</strong> Standesamt <strong>Ried</strong> das Ja-Wort.<br />

Feiertagsdienste - Februar 2013<br />

2. Feb Dr. Janout in Nu§bach., T. 07587-8405<br />

3. Feb Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

9./10. Feb Dr. Mellinger in Pettenbach, T. 07586-6000<br />

16. Feb Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

17. Feb Dr. Hager in Pettenbach, T. 07586-8287<br />

23. Feb Dr. Baldinger/Bindreiter in <strong>Ried</strong>, T. 7220<br />

24. Feb Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

IMPRESSUM<br />

Bei Herrn OSR Rudolf Nobl,<br />

������������������������������������������<br />

Er feierte seinen 93. Geburtstag.<br />

Apothekendienste<br />

Unter der Telefonnummer 1455 erreichen Sie 24-Stunden<br />

am Tag den Apothekenruf, wo Sie Auskunft Ÿber die<br />

nŠchstgelegene dienstbereite Apotheke erhalten.<br />

Geburtstage<br />

Josef Dilly (60 Jahre) I Johann Minichmair (60 Jahre) I<br />

Manfred Schwarzenbrunner (60 Jahre) I Fatma Akbulut<br />

(60 Jahre) I Elfriede Nu§baumer (70 Jahre) I Margit Spatt<br />

(70 Jahre) I Max Kienbauer (70 Jahre) I Helmut Mšrten-<br />

Pratchaya Yangrot und Martin Helperstorfer gaben sich<br />

<strong>im</strong> Standesamt <strong>Ried</strong> das JA-Wort.<br />

Am Foto mit ihrer gemeinsamen Tochter Jasmine.<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Hauptstra§e 27, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Tel. 07588-72 55, Fax 07588-72 55 10,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

FŸr den Inhalt verantwortlich: BŸrgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils der 10. <strong>im</strong> Monat<br />

Standesnachrichten<br />

Bgm. Helmut Hechwarter Ÿberreichte der Mutter<br />

Tanja Lautner zur Geburt ihres Sohnes Elias einen<br />

Gutschein. Mit am Foto ihre Šltere Tochter Jacqueline.<br />

BŸrgermeister Helmut Hechwarter Ÿberreichte<br />

den Eltern Andrea Artelsmair und Franz Edlinger<br />

zur Geburt ihrer Tochter Sophia einen Gutschein.<br />

huber (70 Jahre) I Aloisia Michlmayr (75 Jahre) I Franz<br />

Radinger (80 Jahre) I Franz Atzlinger (80 Jahre) I Friedrich<br />

Waser (85 Jahre) I Franz Passenbrunner (90 Jahre) I<br />

Karl Rankl (92 Jahre) I Johanna Raffelsberger (95 Jahre)<br />

Hochzeiten<br />

Pratchaya Yangrot und Martin Helperstorfer<br />

Christa Steiner und DI Dr. Stefan Waser<br />

Romana Rumpl und Andreas Rauscher<br />

Geburten<br />

Miriam Starchl und Martin Sieberer-Kefer einen Leonhard<br />

Monika Katzenschlager und Josef Reisinger eine Nadine<br />

Genelyn und GŸnter Nšbauer einen Leon<br />

Martin DornstŠdter und Tatjana Krieger eine Johanna<br />

TodesfŠlle<br />

Maria Berger I Rosina Zehetner I Johann Eder I Karl Waser<br />

I Ludmilla Elsigan | Maria Lachberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!