25.09.2012 Aufrufe

nachrichten a - Gemeinde Ried im Traunkreis

nachrichten a - Gemeinde Ried im Traunkreis

nachrichten a - Gemeinde Ried im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch post.at<br />

5. <strong>Ried</strong>er<br />

7./8. Juli<br />

Dorfplatz <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Juli 2012<br />

gemeinde <strong>nachrichten</strong><br />

amtliche informationszeitung der gemeinde ried <strong>im</strong> traunkreis


VORWORT BÜRGERMEISTER<br />

Seite 2<br />

Bürgermeister<br />

Helmut Hechwarter<br />

Geschätzte <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er!<br />

Bevölkerungsentwicklung in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Eine der Gründe für die relativ gute finanzielle<br />

Lage unserer <strong>Gemeinde</strong> sind die Bundesertragsanteile,<br />

die wir aufgrund der Einwohnerzahl erhalten.<br />

Die Entwicklung des Bevölkerungszuwachses<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> ist nach wie vor sehr erfreulich.<br />

Von 2002 bis 2011 hatten wir einen<br />

Zuwachs von absolut insgesamt 227 Personen,<br />

was mit einer Steigerung von 9,37 % den mit<br />

Abstand höchsten Wert <strong>im</strong> Bezirk bedeutet. Im<br />

letzten Jahr wuchs die Bevölkerung in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> um 0,42 % oder 11 Personen.<br />

Zum Vergleich haben unsere Nachbargemeinden<br />

aus dem Bezirk wie Wartberg -2,43 % (10<br />

Jahre) bzw. -1,65 % (Jahresvergleich), Kremsmünster<br />

+0,39 % bzw. +0,11 % und Pettenbach<br />

+5,5 % bzw. +0,26 % wesentlich niedrigere<br />

Werte als wir. Ebenso unsere Nachbargemeinden<br />

Sattledt mit +6,72 % bzw. +3,78 % und<br />

Eberstalzell mit +5,77 % und -0,21 %.<br />

Die Bevölkerung in Österreich stieg <strong>im</strong> Jahr<br />

2011 übrigens durchschnittlich um 0,4 %. Das<br />

Wachstum von über oder unter 0,4 Prozent innerhalb<br />

eines Jahres dient uns als Richtschnur,<br />

ob wir mit mehr oder weniger Ertragsanteilen<br />

rechnen können. Das bedeutet: Entwickelt sich<br />

eine <strong>Gemeinde</strong> unter dem bundesweiten Bevölkerungswachstum,<br />

so verliert eine <strong>Gemeinde</strong><br />

bereits an Ertragsanteilen. Mit dem Wert von<br />

0,42 % können wir mit ähnlichen Ertragsanteilen<br />

wir <strong>im</strong> Vorjahr rechnen.<br />

Ein Mehr an Einwohnern ist natürlich erfreulich,<br />

bedeutet aber auch ein Mehr an erforderlicher<br />

Infrastruktur – wie Straßen-, Wasser- und Kanalbau,<br />

aber auch Kindergarten, Schule, Freizeiteinrichtungen<br />

und vieles mehr. Ich denke, dass<br />

wir in den letzten Jahren erfolgreich die Herausforderungen<br />

für unsere <strong>Gemeinde</strong> geschafft<br />

Juli 2012<br />

haben, sodass <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> weiterhin<br />

eine attraktive Wohngemeinde bleiben wird.<br />

Pensionierung Herbert Weisseneder<br />

Herbert Weisseneder, der 19 Jahre Mitarbeiter<br />

<strong>im</strong> <strong>Ried</strong>er Bauhof war, wird mit Ende August<br />

2012 in den wohlverdienten Ruhestand gehen<br />

und vorher noch seinen Resturlaub konsumieren.<br />

Ich darf mich bei Herbert heute schon für<br />

seine stets vorzügliche Arbeit für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> bedanken und ihm alles<br />

Gute in der Pension wünschen!<br />

Seit Anfang Mai arbeitet Josef Gundendorfer<br />

aus Kremsmünster (ein alter Zenndorfer) als<br />

künftiger Ersatz für Herbert Weisseneder <strong>im</strong><br />

Bauhof mit. Josef wünsche ich weiterhin viel<br />

Erfolg und Freude bei seiner neuen Aufgabe in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Herbert Weisseneder<br />

Dorffest am 7. und 8 Juli 2012<br />

Wie bekannt findet heuer wieder unser Dorffest<br />

am ersten Ferienwochenende statt. Die Veranstaltung<br />

bietet ein interessantes Programm für<br />

Jung und Alt. Ich würde mich freuen, wenn wir<br />

diesmal schönes Wetter haben und zahlreiche<br />

<strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er unser Dorffest am<br />

Dorfplatz besuchen. Die Vereine werden sich<br />

wiederum bemühen, dass alle Besucher gut<br />

mit Speis und Trank versorgt werden. Ich freue<br />

mich auf Ihren Besuch.<br />

Ich wünsche allen einen schönen Sommer und<br />

den Kindern schöne Ferien.<br />

Ihr Helmut Hechwarter<br />

Josef Gundendorfer


programm für das 5. rieder dorffest<br />

am 6., 7. und 8. Juli 2012<br />

FREITAG, 6. Juli 2012<br />

Ab 20:00 Uhr Probebeleuchtung mit DJ Mifra<br />

SAMSTAG, 7. Juli 2012<br />

14:00 Uhr Riesenwuzlerturnier der JVP <strong>Ried</strong><br />

Startgebühr: 18 Euro<br />

6 Personen pro Mannschaft<br />

Anmeldungen n<strong>im</strong>mt gerne Irene<br />

Krumphuber unter 0650/39 03 707<br />

bis 29. Juni 2012 entgegen.<br />

Als Hauptpreis gibt es zum Beispiel<br />

1x Ripperlessen für eure Mannschaft<br />

<strong>im</strong> Gasthof Voralpenhof!<br />

Es erwartet euch<br />

ein spannender<br />

Spieltag mit viel<br />

Spaß und Action!<br />

15:00 Uhr Kindernachmittag<br />

Alleinunterhalter Willi Brandstetter<br />

16:00 Uhr Tanzvorführung<br />

Tanzen ab der Lebensmitte<br />

16:30 Uhr 2. <strong>Ried</strong>er Dorffestlauf<br />

Nicht Meter und Sekunden zählen,<br />

sondern die Freude an der Bewegung<br />

steht <strong>im</strong> Vordergrund - keine<br />

Wertung/kein Startgeld.<br />

Folgende Laufstrecken stehen zur<br />

Auswahl:<br />

„die HÜGELIGE“ ca. 16 km<br />

Start: 16.30 Uhr, Laufzeit: 1,5 - 2 Std<br />

„die GEMÜTLICHE“ ca. 8,5 km<br />

Start: 16.45 Uhr, Laufzeit: ca. 1 Std<br />

1 km für Kinder, Jugendliche und<br />

Laufanfänger, Start: 17.00 Uhr<br />

200 m für die Jüngsten<br />

Start: 17.15 Uhr<br />

Infos bei Franz Bernegger<br />

Tel. 0664/83 65 318<br />

Juli 2012<br />

Folgende Walkingstrecken stehen<br />

zur Auswahl:<br />

„die FLOTTE“ ca. 9 km<br />

Start: 16.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Std<br />

„die GEMÜTLICHE“ ca. 6 km<br />

Start: 17:00, Dauer: ca. 1 Std<br />

Infos bei Fritz Steinmaurer<br />

Tel. 0650/62 50 200<br />

Anmeldung: bis spätestens 5. Juli 2012 mit<br />

Name, Bewerb evtl. Verein und Email-Adresse,<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> angeben. Email: gemeinde@<br />

ried-traunkreis.ooe.gv.at oder telefonisch bei<br />

Franz Bernegger oder Fritz Steinmaurer.<br />

Startnummernausgabe und Nachnennung:<br />

Samstag 7. Juli ab 15:00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>platz <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Umkleiden und Duschen:<br />

Herren – Sportplatz Union <strong>Ried</strong><br />

Damen – Turnsaal Volksschule <strong>Ried</strong><br />

Bitte keine Wertgegenstände<br />

in der Kabine<br />

lassen!<br />

17:00 Uhr Die Press Brass Bradler und<br />

Auftritt der <strong>Ried</strong>er Schuhplattler<br />

19:00 Uhr Modenschau<br />

Trachten Wichtlstube Stadl Paura<br />

20:00 Uhr Disco Summer Lustig - MV <strong>Ried</strong><br />

21:00 Uhr Musikunterhaltung<br />

mit den „Stoderkrainern“<br />

SONNTAG, 8. Juli 2012<br />

10:00 Uhr Frühschoppen<br />

mit dem<br />

Musikverein<br />

<strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Für Speis und Trank sorgen die <strong>Ried</strong>er Vereine!<br />

Seite 3


Kostenlose<br />

Rechtsberatung<br />

Der nächste Sprechtag für eine kostenlose<br />

Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Dr. Gudrun<br />

Truschner findet am<br />

statt.<br />

Seite 4<br />

Montag, 9. Juli 2012,<br />

von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Bitte um fixe telefonische Anmeldung unter<br />

07588/7255 und um verlässliches Erscheinen<br />

bei Ihrem Termin.<br />

RIEDER PFARRBLATT<br />

Das „<strong>Ried</strong>er Pfarrblatt“ wurde bis Ende 2011 als<br />

„Amtliche Mitteilung“ an alle Haushalte versendet.<br />

Das ist in Zukunft leider nicht mehr möglich,<br />

weil Pfarrblätter wie Werbeaussendungen behandelt<br />

werden und keine amtlichen Mitteilungen<br />

sind.<br />

Deshalb erhalten nur mehr Haushalte, die auch<br />

Werbung per Post bekommen, das Pfarrblatt<br />

jubelpaare 2012<br />

1 Diamantene, 3 Goldene und 3 Silberne<br />

Hochzeitspaare folgten der Einladung zur gemeinsamen<br />

Messfeier und anschließendem<br />

Mittagessen.<br />

Die Paare wurden von der Musikkapelle <strong>Ried</strong><br />

Juli 2012<br />

der nÄchste bautermin<br />

am gemeindeamt<br />

Nächster Bautermin mit kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, Sachverständige des<br />

Bezirksbauamtes Wels, ist<br />

am Montag, den 30. Juli 2012<br />

<strong>im</strong> Sitzungssaal der <strong>Gemeinde</strong> (1. Stock).<br />

Um telefonische Voranmeldung am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt bei Frau Monika Reisner<br />

unter 07588/72 55-12 wird gebeten.<br />

zugestellt. Falls Sie die Werbung abgemeldet<br />

haben, können Sie das Pfarrblatt in der Kirche<br />

be<strong>im</strong> Schriftenstand abholen oder per Mail<br />

abonnieren.<br />

Bitte senden Sie eine Nachricht an: pfarre.ried.<br />

traunkreis@dioezese-linz.at und Sie werden in<br />

den Verteiler aufgenommen.<br />

Danke für Ihr Verständnis!<br />

und der Trachtengruppe zur Kirche geleitet. Die<br />

von P. Theophil Weilharter zelebrierte Messe<br />

wurde vom Lobchor umrahmt.<br />

Seitens der <strong>Gemeinde</strong> wurde von Bgm. Helmut<br />

Hechwarter gratuliert.<br />

Die Jubelpaare die dieses Jahr bereits ihr Hochzeitsjubiläum gefeiert haben oder noch feiern werden


Gemeinschaft für mehr Regionalität in <strong>Ried</strong><br />

�����<br />

Gelebte Regionalität - …<br />

Mischlingssiegermöste sind bei<br />

... Fam. Zorn (vulgo Stadlmair),<br />

Tel. 7288 und<br />

… Fam. Waibel (Niedermair),<br />

Tel. 6481 erhältlich.<br />

RegionalGenial<br />

Gemeinschaft für mehr<br />

Regionalität in <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Durstlöscher<br />

aus der Region<br />

Gerade an heißen Sommertagen ist für Wohlbefinden<br />

und Aktivität eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr<br />

von großer Bedeutung. Der opt<strong>im</strong>ale<br />

Durstlöscher an heißen Tagen ist ganz<br />

gewiss – einfach Wasser! Wasser ist preiswert,<br />

gesund, hinterlässt keinen Müll und ist außerdem<br />

total regional. Wenn Sie also gerne Wasser<br />

trinken, so ist Ihr Körper opt<strong>im</strong>al versorgt.<br />

Die Zeit der Beerenernte hat bereits begonnen.<br />

Aus Erdbeeren, H<strong>im</strong>beeren, Brombeeren, Ribisel,<br />

etc. lassen sich zauberhafte und vor allem<br />

frische Säfte bzw. Sirup herstellen. Bedenken<br />

Sie jedoch, Fruchtsirup ist <strong>im</strong>mer stark gezuckert,<br />

daher stets gut verdünnen. Bei fertigen<br />

Handelswaren sollten Sie 100%igen Fruchtsaft,<br />

dem Fruchtnektar vorziehen, da Fruchtsäfte<br />

keinen Zucker zugesetzt haben. Tipp: Säfte<br />

stets zu zwei Drittel mit Wasser aufgießen.<br />

Ein weiterer Tipp: Denken Sie bereits be<strong>im</strong> Einkauf<br />

an die Entsorgung. Je weniger Sie nach<br />

Hause tragen, umso weniger müssen Sie entsorgen.<br />

Tetrapacks gehören in die Sammelbox<br />

oder in den Gelben Sack.<br />

Beliebte Säfte für heiße Tage sind außerdem<br />

selbst gemachter Zitronenmelissen- oder Holunderblütensaft.<br />

Dazu finden Sie auf unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>homepage (www.ried-traunkreis.at)<br />

Selbstgemachter Obstler, Zwetschkenschnaps<br />

oder Nußgeist sind bei<br />

... Fam. Achleitner (vulgo Strassmair),<br />

Tel. 7419 erhältlich.<br />

Juli 2012<br />

in der Rubrik „Aktuelles“ einen Link zu einem<br />

Online-Rezept.<br />

Ebenso wachsen Kräuter und Blüten in unseren<br />

Gärten, die für köstliche & wirksame Tees<br />

getrocknet werden können (z. B. Pfefferminze,<br />

Salbei, Kamille, Lindenblüte). Tee ist kalt oder<br />

heiß serviert, zu jeder Jahreszeit ein idealer<br />

Durstlöscher. Die Auswahl ist groß, daher bevorzugen<br />

Sie Ihre selbst gemachten oder nicht<br />

aromatisierte Sorten - der Geschmack ist natürlicher<br />

und die Qualität besser.<br />

Neben den Durstlöschern, darf natürlich nicht<br />

auf die ebenso regionalen, als auch beliebten<br />

„Genussmittel“ wie Most, Schnaps, … vergessen<br />

werden.<br />

Da der Genuss der <strong>Ried</strong>er und <strong>Ried</strong>erinnen auf<br />

keinen Fall zu kurz kommen darf, wollen wir<br />

an unsere regionalen Mostbauern erinnern.<br />

Scheuen Sie sich nicht, gleich bei den Bauern<br />

und Bäuerinnen in Ihrer Nachbarschaft zu fragen,<br />

ob diese nicht selbst gepresste Säfte (Apfel,<br />

Birne), Fruchtsirup aus div. Beeren, Most oder<br />

Schnaps käuflich zu erwerben haben.<br />

Um der Bauernschaft die Angst vor dem großen<br />

Ansturm zu nehmen - meist handelt es sich<br />

dabei ja nur um kleinere Mengen. Lassen Sie<br />

ihre NachbarInnen an Ihren selbst gemachten,<br />

sehr wertvollen Getränken teilhaben. Dieser<br />

Geschmack ist in keinem herkömmlichen Geschäft<br />

erhältlich.<br />

In diesem Sinne wünschen wir einen heißen<br />

Sommer und laue Abende, damit sowohl Wasser<br />

als auch Most & Co nicht zu kurz kommen!<br />

Das RegionalGenial Redaktionsteam<br />

Suche/Biete/Tausche/Borge/Schenke<br />

• Suche eine ca. 2.500 - 3.000 m2² große ebene<br />

Fläche (Wiese), Tel. 0699/11 51 58 04<br />

�Hilfe be<strong>im</strong> erstellen von Websiten (zb CMS,<br />

Joomla), Info: www.jugglestick.com<br />

• Eier von glücklichen Freilandhühnern ab Hof<br />

zu kaufen, Tel. 7524<br />

• Verkaufe ermäßigte Operettenkarten für „Die<br />

lustige Witwe“ um 33 Euro, Tel. 7563<br />

Haben auch Sie etwas zu veröffentlichen?<br />

Melden Sie sich bitte unter 7255-11.<br />

Seite 5


Neues aus der rieder volksschule<br />

In der VS tut und tat sich in diesem Schuljahr<br />

allerhand! Hier einiges von den Ereignissen in<br />

der letzten Zeit:<br />

Workshop gegen sexuellen Missbrauch:<br />

In den 3. und 4. Klassen findet in diesen letzten<br />

Schulwochen wieder ein Workshop des Vereins<br />

PIA statt, der sich mit Prävention gegen sexuellen<br />

Missbrauch befasst. Den Kindern wird auf<br />

kindgerechte und einfühlsame Weise ein Bewusstsein<br />

für angemessenes Verhalten <strong>im</strong> Umgang<br />

mit Sexualität und eigenen Grenzen vermittelt.<br />

Dieser Workshop ist sehr wichtig und<br />

wertvoll und wir bedanken uns sehr herzlich<br />

bei unseren beiden Banken, Raiba und Sparkasse,<br />

für die großzügige Unterstützung!<br />

Künstlerische Arbeiten rund um die Schule:<br />

Die 3. Klassen von<br />

Frau Arzt und Frau<br />

Bruckner waren sehr<br />

kreativ. Gemeinsam<br />

wurden für unseren<br />

Schulhof Steine gestaltet,<br />

die in Form eines<br />

Hüpfspiels und in<br />

Form einer Spirale um<br />

den Jubiläumsbaum<br />

aufgelegt wurden.<br />

Außerdem entstand<br />

von der Gruppe „Bildnerisches<br />

Gestalten“<br />

eine Stelle aus Beton<br />

und Glas, die noch bei einem Wettbewerb des<br />

Zementwerkes Kirchdorf ausgestellt wird und<br />

dann auf dem Schul-Vorplatz einen endgültigen<br />

Platz findet. Hier möchten wir uns sehr<br />

herzlich bei Herrn Boxleitner aus Schlierbach<br />

bedanken, der uns sowohl viele Glasbausteine<br />

als auch sogar seine Werkstatt zum Arbeiten<br />

zur Verfügung gestellt hat. Die Steine erhielten<br />

wir von der Firma Natursteine Rath, bei der<br />

wir uns auch sehr herzlich bedanken möchten!<br />

Unser Schulhof bekommt so eine ganz persönliche<br />

Note, die einzigartig ist und auch unsere<br />

Schule zu etwas Besonderem macht!<br />

Leseschwerpunkt:<br />

Unsere Schule n<strong>im</strong>mt in diesem Schuljahr an<br />

einem Projekt teil, das sich verstärkt um die Leseförderung<br />

bemüht. Im Rahmen dieses Projek-<br />

Seite 6<br />

Juli 2012<br />

tes finden <strong>im</strong> laufenden Schuljahr viele zusätzliche<br />

Leseaktionen statt. So gibt es das tägliche<br />

Morgenlesen, das wöchentliche „Lehrer lesen<br />

für die Schüler“, den Einsatz von Computerprogrammen<br />

in allen Klassen und neben anderen<br />

Maßnahmen auch die Leseunterstützung durch<br />

„Lesepaten“. Lesepaten sind Erwachsene, die<br />

sich bereit erklärt haben, zusätzlich während<br />

des Unterrichts mit Kindern jeweils 10 Minuten<br />

an einem speziellen Leseprogramm zu arbeiten.<br />

Nach einer Einschulung durch die Schule sind<br />

die Lesepartner nun mit dem Programm vertraut<br />

und so können wir manchen Kindern<br />

noch eine zusätzliche Leseförderung anbieten.<br />

Die Kinder, die diese Förderung erhalten, werden<br />

von uns ausgewählt und einem Lesepartner<br />

zugeteilt.<br />

Die Lesepartner sind: Frau SR Gisela Mayr, Frau<br />

VOL Andrea Falkner, Frau Margit Krumphuber,<br />

Frau Karin Plursch und Herr Gilbert Kastenhuber.<br />

Ihr unentgeltlicher Einsatz ist für die Kinder<br />

ein großer Gewinn und wir bedanken uns bei<br />

ihnen sehr herzlich!<br />

Vorlesehaus:<br />

In einem <strong>im</strong><br />

Juni eigens vor<br />

dem SchulhausaufgestelltenHäuschen<br />

werden<br />

Geschichten<br />

vorgelesen.<br />

Die Passanten<br />

können innehalten<br />

und<br />

sich eine kurze<br />

Geschichte<br />

vorlesen lassen.<br />

Vorlesen <strong>im</strong> Seniorenhe<strong>im</strong>: Immer am Freitag<br />

kommen ausgewählte Kinder ins Alten- und<br />

Pflegehe<strong>im</strong>, um dort die Zeitung oder kurze<br />

Geschichten vorzulesen. Bewohner des He<strong>im</strong>es<br />

können sich so von unseren Schulkindern<br />

informieren lassen.<br />

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine<br />

gemeinsame Wanderung mit anschließendem


Picknick. Das Besondere in diesem Jahr ist,<br />

dass die Wanderung mit einer Theatervorführung<br />

der 4b-Klasse von Herrn Lehermayr <strong>im</strong><br />

Turnsaal eingeleitet wird.<br />

Dann gibt es eine Prämierung der fleißigsten<br />

LeserInnen des Antolin Leseprogramms.<br />

Anschließend wandern wir wieder rund um<br />

<strong>Ried</strong> mit abschließendem Picknick in unserem<br />

Schulgarten. Alle Eltern, Geschwister, Großeltern,<br />

Verwandten und Freunde unserer Schulkinder<br />

sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Neue Reinigungsdamen:<br />

Nach einigen Unzufriedenheiten in der letzten<br />

Zeit sind seit April für die Reinigung an unserer<br />

Schule zwei neue Reinigungskräfte zuständig.<br />

Wir alle heißen sie herzlich willkommen. Frau<br />

Andrea Leithinger (ganztägig) und Frau Gabriele<br />

Eder (halbtägig) kümmern sich jetzt um die<br />

Sauberkeit in unserem Haus! Alles erstrahlt in<br />

neuem Glanz und LehrerInnen und SchülerInnen<br />

freuen sich über einen sauberen Arbeitsplatz!<br />

Stellenausschreibungen<br />

Juli 2012<br />

Das nun endende Schuljahr war reich an Ereignissen,<br />

neuen Erfahrungen und alle haben<br />

wieder sehr viel gelernt! Wir wünschen allen<br />

Schulkindern und ihren Familien schöne Ferien<br />

und viele unvergessliche gemeinsame Erlebnisse!<br />

OÖ Hilfswerk GmbH ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit 19 Familien- und Sozialzentren<br />

in OÖ und sucht ab September 2012 für die Schülernachmittagsbetreuung in <strong>Ried</strong><br />

Lern- und Freizeitbetreuer/in für <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

•Teilzeitbeschäftigung 20 Wochenstunden<br />

•Entlohnung nach BAGS-Kollektivvertrag<br />

�Mindestentgelt brutto 1.603,30 Euro pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung<br />

Helferin für Lern- und Freizeitbetreuung in <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

•Teilzeitbeschäftigung 6 Wochenstunden an zwei Nachmittagen<br />

•Entlohnung nach BAGS-Kollektivvertrag<br />

�Mindestentgelt brutto 1.453,60 Euro pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung<br />

Anforderungsprofil:<br />

•Pädagogische Ausbildung von Vorteil<br />

(PädAk-AbsolventInnen, ErzieherInnen, etc.)<br />

•Freude <strong>im</strong> Umgang mit Kindern<br />

•Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Volksschüler be<strong>im</strong> Proben für die Theateraufführung<br />

OÖ Hilfswerk GmbH, Cornelia Pöttinger, Leiterin Familien- und Sozialzentrum Kirchdorf<br />

Kalvarienbergstraße 2, 4560 Kirchdorf, Telefon: 07582/ 90322 od. 0664 80765 2804<br />

oder kirchdorf@ooe.hilfswerk.at.<br />

Seite 7


Neuigkeiten aus der Hauptschule Eberstalzell<br />

Die Hauptschule Eberstalzell erhielt kürzlich<br />

zwei wichtige Zertifikate:<br />

Frau Landesrätin Mag. Doris Hummer überreichte<br />

<strong>im</strong> Rahmen eines großen Festes das<br />

Zertifikat „O.Ö.Schule innovativ“. Grundvoraussetzung<br />

dafür ist die Bereitschaft der Lehrer,<br />

für einen modernen Unterricht einen Schulentwicklungsprozess<br />

einzuleiten und besonders<br />

auf Interessen, Stärken und Begabungen der<br />

einzelnen Schülerinnen einzugehen und diese<br />

zu stärken.<br />

Das zweite Zertifikat ist die Bestätigung, dass<br />

die Lehrer der HS Eberstalzell eine dreijährige<br />

Fortbildung absolviert haben, die schüleraktivierende<br />

Methoden zum Inhalt hatte.<br />

Beide Zertifikate bestätigen der Hauptschule<br />

Eberstalzell, dass sie für die Neue Mittelschule,<br />

mit der sie <strong>im</strong> nächsten Schuljahr starten wird,<br />

bestens gerüstet ist.<br />

Aus dem rieder Pensionistenverband<br />

Am 5. Mai war die Mutter- u. Vatertagsfeier <strong>im</strong><br />

AH <strong>Ried</strong>/Trkr. 47 Mitglieder konnte der Vorsitzende<br />

begrüßen, wobei auch eine Mitgliederversammlung<br />

abgehalten wurde. Die Tätigkeiten<br />

und Finanzgebarung vom vergangenem<br />

Jahr, trug der Schriftführer und die Kassiererin<br />

vor. Das alljährliche Mittagessen mit 2 Getränken,<br />

den mitgebrachten Kuchen u. Torten,<br />

rundeten diese schöne Feier ab. Zum Nachhauseweg<br />

wurde noch jeder Dame ein schönes<br />

Muttertagsstöckerl überreicht.<br />

Unser erster vereinsinterne Wandertag wurde<br />

mit 12 Teilnehmern am 10. Mai abgehalten.<br />

Er führte uns zu einer 3-stündigen Wanderung<br />

nach Fischlham, wo wir die schöne Fischerkanzel<br />

in der Kirche bestaunten und anschließend<br />

den Weg bei großer Hitze zum Entenstein meisterten.<br />

Den wohlverdienten Abschluss machten<br />

wir <strong>im</strong> GH Linden.<br />

Am 25. Mai war unser Ziel, bei der Bezirksradsternfahrt<br />

Molln teilzunehmen. 8 Radler waren<br />

bei sehr gutem Radwetter, zu dieser schönen<br />

Ausfahrt , von fast 80 km, unterwegs.<br />

Am 26. Mai lud Erich Winklmayr zu seinem<br />

80iger ein. Der Vorsitzende brachte die Glückwünsche<br />

des PV und ein kleines Geschenk mit.<br />

Seite 8<br />

Juli 2012<br />

vlnr: Bezirksschulinspektor OSR Franz Heilinger,<br />

Bürgermeister Franz G<strong>im</strong>plinger, Elternvertreterin<br />

Manuela Springer, Schulsprecherin Theres Kubicka,<br />

HD Renate Binder, Landesschulrätin Mag. Doris<br />

Hummer, Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber<br />

Mit den Turnstunden wird in den Ferien ausgesetzt.<br />

Letzte Stunde am 4. Juli – Erste Turnstunde<br />

nach den Ferien, ist wieder am 19. September,<br />

jeweils um 13:45 Uhr<br />

Termine:<br />

Sa. 07.07. - Bezirkssportfest - Wartberg/Krems<br />

Fr. 13.07. - Landesbergwandertag – Reichraming<br />

- Info bei Gebesmair Hermann<br />

Fr. 20.07. - Grillfest – Kremsmünster 12:00 Uhr<br />

Sa. 21.07. - Grillfest – Spital/Pyhrn 12:00Uhr<br />

Sa. 28.07. - Grillfest – Schlierbach 12:00Uhr<br />

Die begeisterten Wanderer des Pensionistenverbandes


<strong>Ried</strong>er Mama‘s aufgepasst!<br />

MamaMia besucht <strong>im</strong> Juli das Filmfestival in<br />

Wels.<br />

Genießt perfektes Urlaubsgefühl am Minoritenplatz!<br />

Die einzigartige Eventlocation unter<br />

dem Motto „Karibik in the City“ lockt mit Sandstrand,<br />

bequemen Lounges, Palmen, Chill Out-<br />

Zonen, Reggaemusik und sommerlicher Erlebnisgastronomie<br />

vom Feinsten!<br />

WICHTELSTUBEN-INFO<br />

BITTE NICHT VERGESSEN!<br />

Wir bitten alle Mamas, die ab September mit<br />

ihren Kindern die Wichtelstube besuchen wollen,<br />

sich bis spätestens 31. Juli 2012 bei uns anzumelden.<br />

Bitte auch diejenigen, die<br />

vorhaben, während des Jahres einzusteigen.<br />

Wir wollen einfach besser darauf<br />

vorbereitet sein, wieviele Kinder in<br />

welchem Alter dabei sind. DANKE!<br />

Bis bald!<br />

Birgit 0650/6974100<br />

Isabel 0699/11878125<br />

Juli 2012<br />

Wer Lust hat, kann das Open-Air-Kino besuchen.<br />

Film: „Eine ganz heiße Nummer“.<br />

Filmbeginn: 21:45/Kinoeintritt EUR 8,50<br />

Eine ganz heiße Nummer<br />

Komödie, D 2011, 95 min, ab 12 Jahre<br />

Nachdem in Marienzell, einer kleinen Dorfgemeinschaft<br />

<strong>im</strong> Bayrischen Wald, die Glasgießerei<br />

ihre Tore schloss, scheint bald auch<br />

Waltrauds Tante-Emma-Laden an der Reihe zu<br />

sein. Als die Bank schließlich noch den Kredit<br />

kündigt, bleiben ihr und den Verkäuferinnen<br />

Maria und Lena nur vier Wochen Zeit um das<br />

nötige Geld aufzubringen. Da kommt ihnen die<br />

Schnapsidee eine Erotikhotline, vorsichtshalber<br />

he<strong>im</strong>lich, zu gründen. Ein Skandal in dem<br />

streng katholischen Dorf!<br />

MONTAG, 9. Juli 2012, 19:30 Uhr -<br />

Abfahrt gemeinsam vom <strong>Gemeinde</strong>platz<br />

Wir freuen uns auf Euch! Euer MamaMia-Team<br />

Musikverein ried<br />

Wie schon zur Tradition geworden, fand auch<br />

heuer nach der Fronleichnamsprozession am 7.<br />

Juni der traditionelle Fronleichnamsfrühschoppen<br />

des Musikvereines <strong>Ried</strong> statt. Nach einigen<br />

Jahren mit Schlechtwetter konnten wir heuer<br />

wieder einmal <strong>im</strong> Freien viele Besucher am<br />

<strong>Ried</strong>er Dorfplatz begrüßen und sowohl kulinarisch<br />

als auch musikalisch verwöhnen.<br />

Ein besonderer Dank gilt der Fam. Straßmair<br />

und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> für die Bereitstellung<br />

der Räumlichkeiten sowie allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern, ohne die ein solch<br />

reibungsloser Ablauf von Veranstaltungen nicht<br />

möglich wäre!<br />

Betreutes Reisen ist mehr als „nur Reisen“<br />

Sie verreisen gerne, sind jedoch nicht mehr so<br />

mobil wie früher? Dann verbinden Sie doch<br />

einfach Urlaub mit Sicherheit und verreisen mit<br />

dem Roten Kreuz!<br />

Unvergessliche Eindrücke, Geborgenheit, Fröhlichkeit<br />

sowie <strong>im</strong> Bedarfsfall Pflege und Betreuung<br />

sind das Rezept für ein erfolgreiches Reisekonzept.<br />

Rund 700 Reisende nützen jährlich<br />

das Angebot des Roten Kreuzes.<br />

Nähere Informationen und Katalogbestellung:<br />

Österreichisches Rotes Kreuz,<br />

Bezirksstelle Kirchdorf,<br />

Gottfried Weixlbaumer,<br />

Tel. Nr.:0676/84832010<br />

Monika Felbermayr,<br />

Tel. Nr.: (07582) 63581-24<br />

Seite 9


Seite 10<br />

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur<br />

BLUTSPENDEAKTION<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Freitag, 13. Juli 2012 von 15:30 - 20:30 Uhr in der Volksschule<br />

Juli 2012<br />

Blut spenden können alle gesunden Personen <strong>im</strong> Alter zwischen 18 und 65 Jahren <strong>im</strong> Abstand<br />

von 6 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen<br />

und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem<br />

Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als<br />

auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen<br />

Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende<br />

mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt,<br />

somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle.<br />

Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und<br />

ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen<br />

vermeiden. Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende Hotline:<br />

0800 / 190 190 bzw. die e-mail Adresse blutzentrale@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Weitere<br />

Blutspendetermine können Sie in Tageszeitungen sowie <strong>im</strong> Internet unter www.roteskreuz.<br />

at/ooe erfahren.<br />

Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle<br />

OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen.<br />

��������� ��<br />

�<br />

����<br />

�<br />

���������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

�<br />

����������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

EINLADUNG ZUR<br />

BERGMESSE DER PFARRE RIED<br />

be<strong>im</strong> STEYRSBERGERREITH<br />

in Vorderstoder<br />

am Sonntag, 01. Juli 2012<br />

8:00 Uhr Treffpunkt und Abfahrt be<strong>im</strong> Pfarrhof<br />

10:00 Uhr Bergmesse<br />

Ausgangspunkt ist das Gasthaus Baumschlagerberg<br />

in Vorderstoder. Gehzeit knapp 1 Stunde.<br />

Nach der Messe gibt es bei der Hütte eine Jause<br />

mit hofeigenen Produkten und frische Krapfen.<br />

Alternative Wanderroute: vom Schafferteich auf der<br />

Forststraße, Gehzeit 1,5 Stunden. Abfahrt 7:30 Uhr.<br />

An diesem Sonntag ist nur eine hl. Messe<br />

um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche


��������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�<br />

���������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������ ������������������������ ��������<br />

���������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ��������<br />

���������������������������������������� ������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ��������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � �<br />

� �<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������<br />

��������������<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������<br />

�<br />

����������������� ������������������<br />

� � ������������������<br />

� ����������������<br />

Einladung zur<br />

Ausstellung<br />

Hannes Gstöttenmayr<br />

in der<br />

www.neunzendorf.at<br />

Juli 2012<br />

bei Christa und Hannes Gstöttenmayr,<br />

Zenndorf 19, 4551 <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Musik: Anna Lazlo-Jazzgesang<br />

Dauer der Ausstellung:<br />

7. Juli bis 5. August 2012<br />

Geöffnet sonntags von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr sowie nach telefonischer<br />

Vereinbarung - 07588/6305<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: FPÖ-<strong>Ried</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

GV Fritz Langeder<br />

4551 <strong>Ried</strong>, Pesendorf 16<br />

Druck: Eigendruck<br />

Verlags- und Herstellungsort<br />

4041 Linz, Blütenstrasse 21<br />

3. Landtagspräsident<br />

Dr. DI. Adalbert Cramer<br />

Neben<br />

schmackhaften<br />

Grillspezialitäten<br />

gibt es auch<br />

noch ein<br />

reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet<br />

Grosse Tombola<br />

mit tollen<br />

Preisen<br />

<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Einladung<br />

zum FPÖ-Grillfest<br />

am Sonntag, 22. Juli 2012,<br />

ab 10:30 Uhr<br />

<strong>im</strong> Feuerwehrhaus Voitsdorf<br />

Ehrengast: 3. Landtagspräsident<br />

Dr. DI. Adalbert Cramer<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

FPÖ Ortsgruppe <strong>Ried</strong><br />

Seite 11


Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und<br />

schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten<br />

Holzfenster-Sanierung<br />

Haben Sie stark der Witterung<br />

ausgesetzte Fenster und Türen?<br />

Wollen Sie nie wieder streichen<br />

und reparieren? Isolieren und<br />

dichten Ihre Fenster schlecht?<br />

Wollen Sie Ihrem Haus ein neues<br />

Aussehen geben?<br />

Mit blue-S, dem patentierten<br />

Holz-Fenster-Sanierungssystem,<br />

lassen sich alle Arten von Holzfenstern<br />

perfekt sanieren. Die<br />

Vorher Nachher<br />

Seite 12<br />

Aluminiumschale schützt das<br />

Holz vor Sonne und Bewitterung.<br />

Die Anbringung des blue-S-Systems<br />

erfolgt außen und erfordert<br />

keinen Eingriff in das Mauerwerk.<br />

Gleichzeitig erreichen Sie<br />

be<strong>im</strong> Tausch der Glasscheiben<br />

eine noch bessere Dämmung des<br />

vorhandenen Fensters. Anzeige<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

RIED <strong>im</strong> TRAUNKREIS<br />

EINLADUNG<br />

zum<br />

FRÜHSCHOPPEN in<br />

WEIGERSDORF<br />

Juli 2012<br />

am Sonntag, den 29. 31. Juli 2012 2011 ab 10.00 Uhr<br />

Es spielt für Sie<br />

die Musikkapelle <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Hl. Messe um 09.00 Uhr in Weigersdorf<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt!<br />

Koteletts vom Grill - Bratwürstel - Bier vom Fass - Alkoholfreie Getränke - Wein -<br />

Kaffee u. Mehlspeisen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die F.F. <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Der Reinerlös wird für Geräteanschaffungen verwendet.<br />

Entgeltliche Anzeige Entgeltliche Anzeige<br />

Wir suchen Z<strong>im</strong>merer Vorarbeiter<br />

Firmenstandort in<br />

Sipbachzell, Giering 8<br />

Bezahlung über KV,<br />

KV = 12,83 Euro/ Std.<br />

Melden bitte bei Herrn<br />

Andreas Würflinger / 0664 8346216.


Juli 2012<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Seite 13


Entgeltliche Anzeige<br />

Seite 14<br />

www.ärztezentrum-sattledt.at<br />

ÄRZTE-<br />

ZENTRUM<br />

SATTLEDT<br />

ZENTRAL UND MODERN<br />

Ärztezentrum Sattledt setzt neue Standards.<br />

Mit dem neuen Büro- und Ärztezentrum<br />

soll eine neue Ära<br />

der Gesundheitsversorgung<br />

<strong>im</strong> Süden von Wels geschaffen<br />

werden. Dem stetig steigenden<br />

Anspruch an die medizinische<br />

Versorgung gerecht zu werden,<br />

ist oberstes Ziel. Der Patient<br />

bzw. Kunde soll jederzeit rundum<br />

auf kürzestem Weg, exklusiv<br />

und umfassend versorgt<br />

sein, damit garantiert ist, dass<br />

er sich <strong>im</strong> Büro- und Ärztezentrum<br />

Sattledt wohl fühlt.<br />

Das Gebäude wurde auf dem<br />

technischen neuesten Stand errichtet.<br />

Erschlossen sind sämtliche<br />

Mietgegenstände durch das<br />

zentrale, großzügige Stiegen-<br />

BÜRO-<br />

ZENTRUM<br />

SATTLEDT<br />

haus, welches mit einem dem<br />

Bedarf angepasssten Personenlift<br />

für 10 Personen ausgestattet<br />

ist.<br />

Das zentral gelegene Gebäude<br />

bietet insgesamt 10 Ordinationen<br />

in den Obergeschoßen, 2<br />

Geschäftslokale <strong>im</strong> Erdgeschoß<br />

sowie 2 exklusive Penthousewohnungen<br />

<strong>im</strong> 3. Obergeschoß.<br />

Den Mietgegenständen sind<br />

Stellpätze entsprechend dem<br />

Bedarf der Mieter fix zugeordnet,<br />

weiters stehen Besucherparkplätze<br />

sowie 2 behinderten<br />

gerechte Stellplätze <strong>im</strong> Nahbereich<br />

zum Haupteingang zur<br />

Verfügung.<br />

Psychotherapie<br />

Ingrid Oberpeilsteiner<br />

Mag. Mark Heckmann<br />

Jung Immobilien GmbH<br />

Tassilostrasse 13<br />

A-4642 Sattledt<br />

Juli 2012<br />

Tel: +43-(0)664-3287066<br />

Mail: office@jung-<strong>im</strong>mobilien.at<br />

FREIE<br />

FLÄCHEN<br />

Räumlichkeiten können auch<br />

als Büro genützt werden.<br />

Praxis 4 105m²<br />

frei!<br />

Praxis 8 164m²<br />

frei<br />

Praxis 6 99m²<br />

frei!<br />

Praxis 3 39m²<br />

reserviert<br />

Praxis 6a 57m²<br />

reserviert<br />

Seminarraum<br />

31 m 2 (ca. 30 Personen)


Veranstaltungen <strong>im</strong> Juli 2012<br />

01.07.2012 Bergmesse in Vorderstoder 08.00 Uhr, Pfarrhof, Pfarre<br />

01.07.2012 Singkreis-Konzert 19.00 Uhr, Turnsaal, Singkreis<br />

Juli 2012<br />

02.07.2012 Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde,<br />

in Folge jeden Di.<br />

03.07.2012 Sprechtag am <strong>Gemeinde</strong>amt 08.00 - 09.00 Uhr, Seniorenbund<br />

03.07.2012 Grillparty in der Kupferstuben 11.30 Uhr, Seniorenbund<br />

03.07.2012 Walktreff 19.30 Uhr, Bäuerinnen <strong>Ried</strong>, in Folge jeden Di.,<br />

Infos unter 0650/5375050 Maria Zaunmair<br />

06.07.2012 Biomüll<br />

06.07.2012 Ferienstartfeier - Kistenbratl 11.00 - 14.00, IQ-Tankstelle Klotz<br />

07.07. -<br />

08.07.2012<br />

Dorffest Ortsplatz<br />

07.07.2012 Austellung<br />

Hannes Gstöttenmayr<br />

Galerie NeunZenDorf (bis 05. August 2012)<br />

09.07.2012 Müllabfuhr <strong>Ried</strong> Ost<br />

10.07.2012 Anbetungstag ab 07.00 Uhr, Pfarre<br />

10.07.2012 Wandern 13.00 Uhr, Ortsplatz, Seniorenbund<br />

10.07.2012 7. Pensionistennachmittag<br />

mit Einzahlung<br />

GH Voralpenhof, Pensionistenverband<br />

11.07.2012 Seniorenmesse 08.15 Uhr, Pfarrkirche, Seniorenbund<br />

13.07.2012 Biomüll<br />

13.07.2012 Landesbergwandertag Pensionistenverband<br />

13.07.2012 Blutspendeaktion 15.30 - 20.30 Uhr, Volksschule<br />

14.07 -<br />

15.07.2012<br />

2-Tages Bergtour, Überschreitung<br />

Totes Gebirge<br />

08.00 Uhr, Treffpunkt: Ortsplatz, Naturfreunde<br />

15.07.2012 Pensionistenfrühschoppen Sportplatz, Pensionistenverband<br />

17.07.2012 Radfahren 13.00 Uhr, Ortsplatz, Seniorenbund<br />

20.07.2012 Biomüll<br />

21.07.2012 Theaterfahrt nach Bad Hall Seniorenbund<br />

22.07.2012 Grillfest ab 10.30 Uhr, FF-Haus Voitsdorf, FPÖ<br />

23.07.2012 Müllabfuhr <strong>Ried</strong> West<br />

25.07.2012 Sommerkräuter 18.00 Uhr, Sabina Haslinger<br />

27.07.2012 Biomüll<br />

29.07.2012 Jakob<strong>im</strong>esse in Weigersdorf 09.00 Uhr, MV <strong>Ried</strong><br />

29.07.2012 Jakobifrühschoppen ab 10.00 Uhr, Weigersdorf, FF <strong>Ried</strong><br />

29.07. -<br />

04.08.2012<br />

Jungscharlager Kath. Jungschar<br />

Seite 15


Bei Herrn Josef Achleitner, whf. Großendorf 18.<br />

Er feierte seinen 90. Geburtstag.<br />

Bei Michael und Theresia Hiebl, whf. in Schachadorf<br />

47. Das Paar feierte seine Diamantene Hochzeit <strong>im</strong><br />

Cafe Restaurant Kupferstuben.<br />

Feiertagsdienste<br />

01. Juli 2012<br />

Dr. Mellinger in Pettenbach (Nachfolger<br />

von Dr. Kraml), T. 07586-6000<br />

07. + 08. Juli 2012<br />

Dr. Quadlbauer in Pettenb., T. 07586-7787<br />

14. Juli 2012<br />

Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

15. Juli 2012<br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

21. Juli 2012<br />

Dr. Baldinger/Dr. Bindreiter in <strong>Ried</strong>, T. 7220<br />

22. Juli 2012<br />

Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

28. Juli 2012<br />

Dr. Hager in Pettenbach, T. 07586-8287<br />

29. Juli 2012<br />

Dr. Quadlbauer in Pettenb., T. 07586-7787<br />

Die Ordination von Dr. Baldinger/<br />

Dr. Bindreiter ist wegen Urlaub von<br />

23. Juli bis 5. August geschlossen.<br />

Standes<strong>nachrichten</strong><br />

Apothekendienste<br />

Unter der Telefonnummer 1455 erreichen Sie 24-Stunden am Tag<br />

den Apothekenruf, wo Sie Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite<br />

Apotheke erhalten.<br />

Unsere Jubilare<br />

Max Lindinger-Pesendorfer (60 Jahre) I Franz Bernegger (60 Jahre)<br />

I Otmar Greindl (70 Jahre) I Ferdinand Bairhuber (75 Jahre) I Maria<br />

Radner (75 Jahre) I Josef Thallinger (75 Jahre) I Maria Pochendorfer<br />

(85 Jahre) I Barbara Zorn (90 Jahre) I Alois Seierl (90 Jahre)<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Karl und Leopoldine Dickinger<br />

Michael und Theresia Hiebl<br />

Goldene Hochzeit<br />

Franz und Magdalena Kremsmair<br />

Franz und Theresia Klinglmair<br />

Bei Herrn Erich Winklmair, whf. in der Haslachstraße 8.<br />

Er feierte seinen 80. Geburtstag <strong>im</strong> Gasthaus Buchegger.<br />

Bei Karl und Leopoldine Dickinger, whf. in Rührndorf 27.<br />

Herr Dickinger feierte seinen 85. Geburtstag<br />

und das Paar feierte seine Diamantene Hochzeit.<br />

Geburten<br />

Sandra und Alois Rapperstorfer eine Marie Madita<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Hauptstraße 27, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Tel. 07588-72550, Fax 07588-725510,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils der 10. <strong>im</strong> Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!