25.09.2012 Aufrufe

AUGUSt 2011 - Gemeinde Ried im Traunkreis

AUGUSt 2011 - Gemeinde Ried im Traunkreis

AUGUSt 2011 - Gemeinde Ried im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch post.at<br />

August <strong>2011</strong><br />

Dieses Foto wurde <strong>im</strong> Garten<br />

von Helmut Obernberger <strong>im</strong><br />

Rahmen der Blumenschmuckaktion<br />

<strong>2011</strong> gemacht.<br />

gemeinde nachrichten<br />

amtliche informationszeitung der gemeinde ried <strong>im</strong> traunkreis


VORWORT BÜRGERMEISTER<br />

Seite 2<br />

Bürgermeister<br />

Helmut Hechwarter<br />

Geschätzte <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er!<br />

Personal<br />

Mit 1. Juli <strong>2011</strong> verlässt uns Margit Krumphuber<br />

nach über 23 Jahren Arbeit am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

und tritt in den wohl verdienten Ruhestand.<br />

Margit hat am 1. August 1989 nach über einem<br />

Jahr Karenzvertretung am <strong>Gemeinde</strong>amt ihre<br />

Tätigkeit in der Verwaltung aufgenommen und<br />

nach der Pensionierung von Franz Wühl ab<br />

1.1.2000 unter anderem die Agenden des Bauamtes<br />

übernommen, die sie bis zu ihrer Pensionierung<br />

vorbildlich erfüllt hat.<br />

Ich darf die Gelegenheit nutzen, um mich bei<br />

Margit für ihre Tätigkeit zu bedanken, und wünsche<br />

ihr <strong>im</strong> neuen Lebensabschnitt alles Gute!<br />

Wir bereits bekannt ist, werden die Agenden<br />

des Bauamtes von Monika Reisner wahrgenommen,<br />

Barbara Heitzendorfer wird ab 1. September<br />

<strong>2011</strong> unser Team verstärken.<br />

Bürgermeister Helmut Hechwarter (links) überreicht<br />

Margit Krumphuber (rechts) einen Blumenstrauß <strong>im</strong> Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> und ihren Kollegen und -Innen<br />

august <strong>2011</strong><br />

Ehrungen<br />

Am 5. Juli <strong>2011</strong> fand die Ehrung und Auszeichnung<br />

verdienter <strong>Gemeinde</strong>bürger <strong>im</strong> Veranstaltungssaal<br />

statt. Ich darf allen sehr herzlich zu<br />

ihrer verdienten Auszeichnung gratulieren und<br />

möchte mich bei jenen, die bei dieser Veranstaltung<br />

mitgewirkt haben, sehr herzlich bedanken.<br />

Mein besonderer Dank gilt den Laudatoren,<br />

die in gekonnter Weise das Wirken und die<br />

Erfolge der zu Ehrenden beschrieben haben!<br />

Näheres erfahren Sie auf den Seiten 4 und 5!<br />

Gelber Sack<br />

Leider gibt es seit der Einführung des „Gelben<br />

Sackes“ in unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>im</strong>mer wieder<br />

Schwierigkeiten. Einerseits mussten wir auf<br />

Verlangen der ARA/AVE die Menge der Ersatzsäcke<br />

von 6 auf 4 reduzieren, auf der anderen<br />

Seite funktionierte die Abholung bei einigen<br />

Haushalten nicht.<br />

Bezüglich der Abholung wurde seitens der AVE<br />

be<strong>im</strong> nächsten Mal Besserung versprochen,<br />

bei den Säcken habe ich zwar meinen Unmut<br />

deponiert , bitte aber um Verständnis für diese<br />

Maßnahme, da wir bis Jahresmitte bereits das<br />

gesamte errechnete Kontingent für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

angefordert und den Großteil schon<br />

verbraucht haben!<br />

Hinweisen möchte ich noch darauf, dass in den<br />

„Gelben Sack“ lediglich Verpackungsmaterial<br />

entsorgt werden darf. Leider finden sich derzeit<br />

in den Säcken alle Arten von Kunststoff!!<br />

Beachten Sie bitte auch die Hinweise bezüglich<br />

der Abholung der Biotonne und des „Gelben<br />

Sackes“ auf Seite 3, da es dabei auch <strong>im</strong>mer<br />

wieder zu Schwierigkeiten gekommen ist.<br />

Nach den letzten kalten Julitagen wünsche ich<br />

allen einen schöneren Sommerrest!<br />

Ihr Helmut Hechwarter


ferienspaßaktion <strong>2011</strong> -<br />

freie plätze<br />

Bei folgenden Ferienspaß-Veranstaltungen sind<br />

noch Pätze frei:<br />

2. August <strong>2011</strong>: Besuch der FF Voitsdorf<br />

30. August <strong>2011</strong>: Ein Tag in Linz (Besuch Höhenrausch,<br />

Voest Alpine Stahlwelt, ...)<br />

6. September <strong>2011</strong>:<br />

Tag der Grundfertigkeiten des Lernens<br />

Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt bei Frau Irene<br />

Krumphuber. Wir würden uns feuen dich bei<br />

den Events zu sehen.<br />

Entsorgung Biomüll<br />

und Gelbe Säcke<br />

Zu den Terminen, an denen der Biomüll und<br />

die Gelben Säcke abgeholt werden, starten die<br />

Mitarbeiter der jeweiligen Firmen schon teilweise<br />

vor 6 Uhr in der Früh mit der Abholung.<br />

Wir bitten Sie daher ihre Gelben Säcke bzw.<br />

die Biomülltonnen bereits am Vortag oder am<br />

Abholtag vor 6 Uhr in der Früh hinauszustellen.<br />

Bei der Biomüllentsorgung bei den Mehrparteienhäuser<br />

<strong>im</strong> Ort kommt es leider auch <strong>im</strong>mer<br />

wieder zu Problemen. Bitte geben Sie ihren<br />

Biomüll nicht ohne einen Maisstärkesack, Papiersack<br />

oder in Zeitungspapier eingewickelt in<br />

die Biotonne.<br />

In diesen Tonnen<br />

entsorgen viele<br />

Haushalte ihren<br />

Müll, jedoch möchte<br />

keiner diese Tonne<br />

waschen und es<br />

ist daher <strong>im</strong> Interesse<br />

aller, seinen Müll<br />

verpackt in verrottbare<br />

Säcke, ... zu<br />

entsorgen.<br />

Bitte nur Biomüll in<br />

die Biomülltonnen<br />

geben!<br />

August <strong>2011</strong><br />

dr. michael weber geht<br />

neue wege<br />

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,<br />

wie viele von Ihnen bereits wissen, werde ich<br />

mit Ende August die Ordinationsgemeinschaft<br />

hier in <strong>Ried</strong> verlassen, da ich die Möglichkeit<br />

bekommen habe, die Ordination<br />

in Eberstalzell zu übernehmen.<br />

Ich möchte mich für das mir in<br />

den letzten 3 Jahren entgegengebrachte<br />

Vertrauen bedanken<br />

und verbleibe mit liebem Gruß,<br />

Ihr Dr. med. Michael Weber<br />

Gassi gehen mit dem<br />

Hund<br />

Wir möchten aus gegebenem Anlass die Hundebesitzer<br />

in <strong>Ried</strong> bitten, wenn Sie mit ihrem<br />

Hund Gassi gehen und dieser ein Häufchen am<br />

Wegesrand hinterlässt, es wegzuräumen.<br />

Gerade <strong>im</strong> Ortsgebiet spielen viele Kinder in<br />

der Wiese oder Erwachsene gehen an schönen<br />

Tagen spazieren und da möchte keiner, wenn<br />

er einen Schritt auf die Seite macht, in ein Hundehäufchen<br />

treten.<br />

Bitte nehmen Sie be<strong>im</strong> Gassi gehen ein Sackerl<br />

für die Hinterlassenschaften mit. Sie können es<br />

<strong>im</strong> nächsten Mülle<strong>im</strong>er entsorgen.<br />

Ihre Mitmenschen werden es Ihnen danken.<br />

stellenausschreibung<br />

Die Firma Brueder Rath Steinbrueche GmbH in<br />

<strong>Ried</strong> sucht eine Reinigungskraft<br />

für 3 Stunden in der Woche.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter<br />

07588/6530.<br />

Seite 3


<strong>Ried</strong>er wurden für ihre leistungen geehrt<br />

Am 5. Juli <strong>2011</strong> wurden <strong>Ried</strong>er für ihre Verdienste<br />

um unsere <strong>Gemeinde</strong> und für besondere<br />

Leistungen geehrt. Es war eine sehr schöne<br />

Feier in unserem Vortragssaal, die vom <strong>Ried</strong>er<br />

Musikverein musikalisch umrahmt wurde und<br />

an der viele Familienmitglieder der zu Ehrenden,<br />

Vereinsobmänner und <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder<br />

teilnahmen. Ein herzliches Dankeschön<br />

v.l.n.r. Bgm. Helmut Hechwarter, Franz Langeder sen.<br />

und sein Sohn Friedrich<br />

Franz Langeder erhielt für seine politische<br />

Tätigkeit, die er seit 36 Jahren in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

bei der FPÖ ausgeübt hat und noch als<br />

Ersatzmitglied <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat ausübt, den Ehrenring<br />

verliehen.<br />

v.l.n.r. Josef Huemer, Johann Jungreithmair und<br />

Bgm. Helmut Hechwarter<br />

Als eines der Gründungsmitglieder leitete er<br />

25 Jahre bis vor kurzem den Singkreis in <strong>Ried</strong>.<br />

Johann Jungreithmair hat <strong>im</strong> Rahmen der Feier<br />

das Goldene Verdienstzeichen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ried</strong> erhalten.<br />

Seite 4<br />

august <strong>2011</strong><br />

an Frau Monika Grünauer (Wurzelwerk Sattledt)<br />

für den schönen Tisch- und Bühnen-Blumenschmuck,<br />

den Sie uns kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt hat. Jeder, der gerne Fotos von<br />

diesem Fest haben möchte, kann eine Foto-CD<br />

mit persönlichem Titelbild zu einem Preis von<br />

7 Euro am <strong>Gemeinde</strong>amt bestellen.<br />

Herlichen Glückwunsch allen Geehrten!<br />

v.l.n.r. Gerhard Ameshofer, Walter Reisner und<br />

Bgm. Helmut Hechwarter<br />

Ebenfalls Ehrenringträger ist nun Walter Reisner.<br />

Herr Reisner war 30 Jahre <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

sowie viele Jahre <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>vorstand, als<br />

Fraktionsobmann und in diversen Ausschüssen<br />

als Mitglied und Obmann für die SPÖ tätig.<br />

v.l.n.r. Bgm. Helmut Hechwarter, Rudolf Glinsner<br />

und Gerhard Ameshofer<br />

Ein Silbernes Ehrenzeichen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong><br />

erhielt Rudolf Glinsner. Er war jahrelang <strong>im</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und -vorstand sowie in diversen<br />

Ausschüssen als Mitglied tätig. Herr Glinsner ist<br />

auch jetzt noch Ersatzmitglied <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat.


v.l.n.r. Bgm. Helmut Hechwarter, Ehrenbürger ÖkonR<br />

Michael Langeder und Alois Kremsmair<br />

Alois Kremsmair arbeitete 18 Jahre <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und -vorstand sowie einige Jahre als Obmann<br />

und Mitglied in diversen Ausschüssen<br />

mit. 14 Jahre war er Wirtschaftsbundobmann.<br />

Er erhielt das Silberne Ehrenzeichen.<br />

v.l.n.r. Gerald Zaunmayr, Norbert Huber und<br />

Bgm. Helmut Hechwarter<br />

Norbert Huber war 14 Jahre lange Obmann der<br />

Sektion Tischtennis und trug maßgeblich zum<br />

Erfolg dieser Sektion bei. Er bekam für diese<br />

Leistung von Landesrat Viktor Sigl das Sportehrenzeichen<br />

des Landes OÖ verliehen.<br />

der nÄchste bautermin<br />

Nächster Bautermin mit kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, Sachverständige des<br />

Bezirksbauamtes Wels, ist am Dienstag, den<br />

30. August <strong>2011</strong>.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten<br />

unter 07588 72 55-12 (Fr. Reisner).<br />

August <strong>2011</strong><br />

v.l.n.r. Albert Eglseer, Ing. Judith Stabl mit ihrer Tochter<br />

und Bgm. Helmut Hechwarter<br />

Die gebürtige Wienerin und mittlerweile schon<br />

lange in <strong>Ried</strong> wohnende Frau Ing. Judith Stabl<br />

gewann vor einigen Wochen den OÖ Jungunternehmerpreis<br />

von der Jungen Wirtschaft in<br />

der Kategorie „Klein aber Fein“.<br />

v.l.n.r. Bgm. Helmut Hechwarter, Oliver Lindinger,<br />

Christoph Strassmayr, Thomas Waibel, Gerald Zaunmayr,<br />

Christian Eglseer und Friedrich Steinmaurer<br />

Eine tolle Leistung boten und bieten die Spieler<br />

der Sektion Tischtennis. Sie stiegen durch viel<br />

Fleiß und Training in die höchste OÖ. Liga in<br />

die OÖ. Tischtennislandesliga auf.<br />

suche<br />

Suche von <strong>Ried</strong> für meine He<strong>im</strong>atsammlung<br />

und für eine Dokumentation, alte Ansichtskarten,<br />

Fotos, Briefe, Feldpost, Totenbildchen usw.!<br />

Freue mich auf jedes Angebot!<br />

Franz Bindl 0664 457 8923<br />

Seite 5


HAK für Berufstätige - Ihr Weg zum Erfolg!<br />

Die Handelsakademie für Berufstätige eröffnet<br />

Erwachsenen die Möglichkeit, ihre berufliche<br />

Qualifikation entscheidend zu verbessern.<br />

Dieser zweite Bildungsweg stellt ein von der<br />

Wirtschaft anerkanntes Qualitätsprodukt dar.<br />

Die Handelsakademie für Berufstätige baut auf<br />

Modulen auf und ermöglicht den Studierenden<br />

eine Vielzahl an Ausbildungen:<br />

•Bereits nach dem 2. Semester verfügt der Absolvent<br />

über eine unternehmerische Grundausbildung.<br />

•Nach dem 4. Semester ist der Abschluss der<br />

Handelsschule möglich.<br />

•Nach dem 6. Semester kann die Reifeprüfung<br />

(in 3 Gegenständen) abgelegt werden.<br />

•Am Ende des 8. Semesters steht schließlich<br />

die Diplomprüfung.<br />

Diese Vielfalt an Ausbildungen ist ideal auf die<br />

Studierenden zugeschnitten und erlaubt es, den<br />

Stress der beruflichen Aus- bzw. Weiterbildung<br />

zu verringern und somit Beruf und Ausbildung<br />

leichter zu koordinieren.<br />

Je nach Vorkenntnissen können auch dem Studierenden<br />

einzelne Module angerechnet werden.<br />

Seite 6<br />

august <strong>2011</strong><br />

Für die Studierenden ist nicht nur der Schulbesuch<br />

kostenlos, sondern auch die Schulbücher<br />

sind gratis; ebenso kann die staatliche Schulbeihilfe<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Der Unterricht findet jeweils Montag bis Freitag<br />

von 18:00 Uhr bis 21:55 Uhr statt.<br />

Aufnahmebedingungen:<br />

* Erfolgreicher Abschluss der 8. Schulstufe<br />

* Erreichung des 17. Lebensjahres <strong>im</strong> Jahr der<br />

Anmeldung<br />

* Eintritt in das Berufsleben<br />

* Keine Aufnahmsprüfung<br />

* Absolventen der Handelsschule können in<br />

das 3. Semester einsteigen.<br />

Anmeldungen:<br />

persönlich: während<br />

der Schulzeit <strong>im</strong> Sekretariat<br />

HAK I Wels, Stelzhamerstraße 20, von<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

via Internet: www.hak1wels.at/abendschule/<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte<br />

an unseren Studienkoordinator Mag. Peter<br />

Geretschläger Tel. 07242 45576, E-Mail: hak-<br />

1wels.stuko@eduhi.at<br />

Tag der Sonne an der HS Eberstalzell<br />

Die 3. Klassen der HS Eberstalzell bauten am<br />

Tag der Sonne ein System drehbar gelagerter<br />

Spiegel auf und bündelten die Sonnenstrahlung<br />

auf eine möglichst kleine Fläche. Dort war die<br />

Strahlung so intensiv, dass sie Schüler nur wenige<br />

Sekunden <strong>im</strong> Gesicht oder am Oberkörper<br />

ertragen konnten. 1000 Watt pro Quadratmeter<br />

entspricht bereits einer schwachen Herdplatte.<br />

Diese Erfahrung konnte eindrucksvoll<br />

vermittelt werden. Eine Überschlagsrechnung<br />

ergab, dass die Leistung eines Kernkraftwerks<br />

mit 3 Reaktoren etwa einem Solarkraftwerk der<br />

Größe des <strong>Gemeinde</strong>gebiets <strong>Ried</strong> entspricht –<br />

natürlich nur bei Sonnenschein. Das Foto zeigt<br />

einen Gastschüler aus <strong>Ried</strong> (Christoph Waser).<br />

Haben Sie gebrauchte Spiegel für uns? In diesem<br />

Fall ersuchen wir Sie, eine Abholung unter<br />

Tel. 0660 31 33 304 zu vereinbaren. Für diverses<br />

Material, wie Schrauben und Klebstoff etc.<br />

würden wir uns über eine Sponsorfirma freuen.<br />

Christoph Waser aus <strong>Ried</strong> testet die gebündelte Energie


Volksschule <strong>Ried</strong> - Unser <strong>Ried</strong><br />

Wir wohnen in <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>. Das ist ein<br />

kleiner Ort <strong>im</strong> Bezirk Kirchdorf in Oberösterreich.<br />

In unserem Ort wohnen viele gemütliche<br />

Menschen in Einfamilien-, Mehrfamilien – und<br />

Bauernhäusern.<br />

Es ist sehr schön, hier zu wohnen, da es viele<br />

Vereine und Aktivitäten für die Freizeit gibt.<br />

Neben dem Fußballplatz, Tennisplatz und Volleyballplatz<br />

befindet sich ein toller Kinderspielplatz,<br />

der dem Schloss Rehberg nachgebaut ist,<br />

das es wirklich vor ungefähr 700 Jahren in <strong>Ried</strong><br />

gegeben hat. Unser Ort ist von Wiesen, Feldern<br />

und Wäldern umgeben. Im Winter können wir<br />

Eis laufen und Eisstock schießen.<br />

<strong>Ried</strong> besitzt einen Kindergarten, eine Volksschule<br />

und eine Musikschule, die <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

untergebracht ist. In der Mitte unseres<br />

Ortes steht eine stattliche und wunderschöne<br />

Kirche, die dem Hl. Nikolaus geweiht ist und<br />

34 Meter hoch ist. Sehenswert sind auch die<br />

Filialkirche Weigersdorf und die Kapelle Maria<br />

Haslach. Viele Menschen gehen nach der Messe<br />

am Sonntag in die Gasthäuser.<br />

Besonders schön ist die Aussicht in die Berge,<br />

die wir von unserem Ort haben. Schon wenn<br />

man in der Früh aufwacht, hört man die Vögel<br />

Gewerbebehördliche<br />

Projektsberatung<br />

Zur Erreichung einer Beschleunigung der gewerbebehördlichen<br />

Genehmigungsverfahren<br />

werden unter Beiziehung eines technischen<br />

Amtssachverständigen des Bezirksbauamtes<br />

Wels und unter Einladung eines Vertreters des<br />

Arbeitsinspektorates Wels an folgenden Tagen<br />

Sprechtage zur Beratung bei der Projektserstellung<br />

durchgeführt. Um allfällige längere Wartezeiten<br />

zu vermeiden, wird um eine telefonische<br />

Terminvereinbarung (07582 685 DW 501, 503<br />

oder 504) oder per Mail (Anlagen.BH-KI.post@<br />

ooe.gv.at) ersucht.<br />

Sprechtag <strong>im</strong> August von 08:30 – 12:00 Uhr:<br />

26. August <strong>2011</strong><br />

Ort: BH Kirchdorf an der Krems, 2. Stock, Besprechungsraum.<br />

August <strong>2011</strong><br />

zwitschern. Bei Spaziergängen durch unsere<br />

schöne Landschaft kann man die wunderbare<br />

Luft genießen. Viele Menschen sind in den letzten<br />

Jahren nach <strong>Ried</strong> gezogen und haben hier<br />

ihre Häuser gebaut, weil es sich lohnt, hier zu<br />

leben. Es gibt auch viele Veranstaltungen. Besonders<br />

das Maibaumaufstellen und der Frühschoppen<br />

nach der Fronleichnamsprozession<br />

gefallen uns sehr.<br />

Jeder, der nach <strong>Ried</strong> kommt, wird diesen Ort<br />

lieben!<br />

Ein Text verfasst von den Schülern<br />

der 4. Klasse Volksschule<br />

häuser zum mieten<br />

Familienhaus in <strong>Ried</strong>/<strong>Traunkreis</strong> zu vermieten<br />

Lage: Rehbergerstr. 1, Wohnfläche 204 m2,<br />

exkl. Doppelgarage, mit 800 m2 Gartenfläche<br />

Miete: 800,00 Euro, Betriebskosten: 120,00<br />

Euro, Ansprechperson: Elfriede Starzinger, Tel.:<br />

07619/80536<br />

Vermiete schönes Häuschen in ruhiger Lage,<br />

gelegen zwischen <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> und<br />

Kremsmünster. Ca. 124 m² Wohnfläche: Küche,<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer, Büro, Vorraum, Bad, WC, Wirtschaftsraum<br />

mit Dusche, 3 Schlafräume, Doppelgarage,<br />

Abstellraum <strong>im</strong> Ausmaß von 3,5 m<br />

x 12 m (ehemaliger Stall), Hobbyraum (5 m x 3<br />

m), Terrasse, großer Garten.<br />

Miete kalt 630,00 Euro, Heizkosten ca. 110,00<br />

Euro, Hausbrunnen.<br />

Ab sofort zu vermieten, bei Interesse telefonische<br />

Auskunft unter 0664/638 48 93.<br />

Seite 7


BFLB des Bezirkes Kirchdorf in Voitsdorf<br />

Hervorragende Leistungen erbrachten die Bewerbsgruppen<br />

be<strong>im</strong> BFLB, am Samstag den<br />

2. Juli <strong>2011</strong> in Voitsdorf. 44 Gruppen bei den<br />

Aktiven und 27 Gruppen bei der Jugend gaben<br />

bei teilweise starkem Regenschauer ihr Bestes.<br />

Am guten Bewerbsplatz bei Transporte Langeder<br />

waren bis zur letzten Gruppe gleiche Bedienungen.<br />

Bei den Gästen Aktiv war die Bewerbsgruppe<br />

Schweinsegg-Zehetner 1 eine<br />

Klasse für sich.<br />

Mit der Siegerzeit von 29,65 sek. in Bronze und<br />

35,24 sek. in Silber gewannen Sie die Gästewertung<br />

und die Traunviertel-Trophäe.<br />

Bei der Jugend war die Bewerbsgruppe Pratsdorf-Hammersdorf<br />

1 an diesem Tag nicht zu<br />

schlagen. Mit Siegen in Bronze und Silber war<br />

auch der Gewinn der Traunviertel-Trophäe gesichert.<br />

Ergebnisse des Bezirkbewerbes:<br />

Aktiv<br />

Bezirk:<br />

Bronze: 1. Wagenhub 1, 2. Steinfelden 1,<br />

3. Pieslwang 1<br />

Silber: 1. Nußbach 1, 2. Lauterbach 1,<br />

3. Steinfelden 1<br />

Gäste:<br />

Bronze: 1. Schweinsegg-Zehetner 1,<br />

2. Schweinsegg-Zehetner 3,<br />

3. Mitteregg- Haagen 1<br />

Silber: 1. Schweinsegg-Zehetner 1,<br />

2. Mitteregg-Haagen 1,<br />

3. Schweinsegg-Zehetner 2<br />

Seite 8<br />

Jugend:<br />

Bezirk:<br />

Bronze: 1. Pratsdorf-Hammersdorf 1,<br />

2. Nußbach 1, 3. Leonstein 1<br />

Silber: 1. Pratsdorf-Hammersdorf 1,<br />

2. Wagenhub 1, 3. Leonstein 1<br />

Gäste:<br />

Bronze: 1. Mitteregg-Haagen 1,<br />

2. Schweinsegg-Zehetner 1,<br />

3. Oberdambach<br />

Silber: 1. Mitteregg-Haagen 1,<br />

2. Schweinsegg-Zehetner 1,<br />

3. Oberdambach<br />

august <strong>2011</strong><br />

Nach der Siegerehrung, wurde <strong>im</strong> Festzelt noch<br />

ordentlich gefeiert. Die Innkreis-Buam hielten<br />

mit guter Musik und lustigen Showeinlagen die<br />

Gäste bei bester Laune.<br />

Am Sonntag, den 3. Juli <strong>2011</strong> wurde die geplante<br />

Feldmesse wegen unbeständiger Witterung<br />

<strong>im</strong> Festzelt abgehalten. Neben Ehrengästen<br />

aus Feuerwehr und Politik, sowie Kameraden<br />

von Nachbarfeuerwehren, Vertretern aus dem<br />

Vereinsleben der <strong>Gemeinde</strong> waren auch viele<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger be<strong>im</strong> Festakt zum 85 Jahr Jubiläum<br />

anwesend. Der MV Voitsdorf umrahmte<br />

musikalisch die Feldmesse und spielte anschließend<br />

einen hervorragenden Frühschoppen und<br />

sorgte so dafür, dass die Besucher sich noch lange<br />

in Voitsdorf wohl fühlten. Die FF Voitsdorf<br />

dankt allen teilgenommenen Bewerbsgruppen,<br />

dem Bewerterstab, sowie allen Personen, die<br />

durch ihre Arbeit oder Spende zum guten Gelingen<br />

dieses Festes beigetragen haben.<br />

Bewerbsgruppen: links Wagenhub, rechts Schweinsegg-Zehetner 1<br />

Vordere Reihe: 5.v.l. GKDT der Jugend-Bewerbsgruppe Pratsdorf-Hammersdorf<br />

Hintere Reihe: links OBR Ramsebner, mitte HBI Hiebl u. HAW Brandmayr H., rechts LAbg. Dr. Christian Dörfel


sektion stockschützen - strassenturnier<br />

Am Samstag, dem 9. Juli, wurde nun - diesmal<br />

bei strahlendem Sonnenschein und grosser Hitze<br />

- unser 1. <strong>Ried</strong>er Strassenturnier ausgetragen.<br />

(Es musste <strong>im</strong> Mai wegen Regenwetter verschoben<br />

werden.) Trotz Urlaubszeit war die Beteiligung<br />

erfreulich hoch. Ein spannendes Turnier<br />

mit gemütlichem Ausklang, das wir gerne <strong>im</strong><br />

nächsten Jahr wieder veranstalten werden!<br />

Fredis Tiere – Siegerfoto v.l.n.r.: SL Darmann Toni,<br />

Griessler Fredi, Pürstinger Rudi, Krenhuber Herbert,<br />

Waser Adi mit Kerstin<br />

August <strong>2011</strong><br />

Firmung in <strong>Ried</strong>/Tr. – Projekt ZEIT SCHENKEN<br />

In der Karwoche am Dienstag verbrachten die<br />

Firmlinge Miriam Steinmair, Pascal Steinmair,<br />

Florian Kurz, Patrick Bachmair, Wolfgang Steinmair,<br />

Stefanie Preinstorfer und Sarah Gintenstorfer<br />

gemeinsam mit den Bewohnern unseres<br />

Altenhe<strong>im</strong>es einen sehr schönen Nachmittag.<br />

Ein verkleideter Osterhase versteckte 90 Ostereier<br />

<strong>im</strong> Garten, die wir anschließend gemein-<br />

links Frau Wölflingseder und rechts Sarah Gintenstorfer<br />

Die Plätze 1 bis 6 wurden wie folgt belegt:<br />

1. Fredis Tiere<br />

2. Stockschützen Steinhaus<br />

3. Siedlerverein<br />

4. DC Blau Weiss<br />

5. Didis Team<br />

6. Gaudistöckler (Hofkirchen i. Trkr.)<br />

Alle sehen gespannt auf die Asphaltstöcke und hoffen<br />

das genau ihr Stock am nähesten bei der Taube zum<br />

stehen kommt.<br />

sam mit den Firmlingen und den Bewohnern<br />

suchten. Be<strong>im</strong> Eier pecken und Beugel reißen<br />

wurde viel über die Osterzeit von heute und<br />

damals geredet. Die Firmlinge gingen rührend<br />

mit den Altenhe<strong>im</strong>bewohnern um und es war<br />

für uns alle eine unvergessene Erfahrung. Danke<br />

an die Fa. Bindl für die Spende der Ostereier<br />

und das ehrenamtliche Team für die Mithilfe.<br />

v.l. Frau Seckellehner, Barbara Edlmayr und Frau Huber<br />

Seite 9


Musikverein <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Fronleichnamsfrühschoppen <strong>2011</strong><br />

Traditionell zu Fronleichnam, heuer am 23. Juni<br />

lud der Musikverein <strong>Ried</strong> wieder zum Fronleichnamsfrühschoppen<br />

auf den <strong>Ried</strong>er Dorfplatz<br />

ein. Aufgrund der schlechten Witterung<br />

mussten die Bewirtung und die musikalische<br />

Umrahmung leider wieder ins Mehrzweckgebäude<br />

der <strong>Gemeinde</strong> verlegt werden. Ein Dank<br />

gilt allen Besuchern, die trotz der schlechten<br />

Witterung unserer Einladung gefolgt sind, den<br />

freiwilligen Helfern sowie der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong><br />

für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!<br />

„Ausgezeichneter Erfolg“ bei der Marschwertung<br />

<strong>2011</strong> in der Höchststufe E<br />

Vom 24. – 26 Juni <strong>2011</strong> feierte der Musikverein<br />

Inzersdorf-Magdalenaberg sein 80-jähriges Bestandsjubiläum<br />

mit dem Bezirksmusikfest.<br />

Unter Stabführer Andreas Steinmaurer konnte<br />

in der Höchststufe E ein „Ausgezeichneter<br />

Erfolg“ mit 91,7 Punkten erreicht werden.<br />

Neben den Märschen „Schloß Leuchtenburg“<br />

Ein Ausschnitt aus ihrem Showprogramm<br />

Seite 10<br />

august <strong>2011</strong><br />

und „Ohne Rast“ wurde <strong>im</strong> Showprogrammteil<br />

auch die bekannte Polka „Böhmischer Traum“<br />

zum Besten gegeben. Wir Musiker gratulieren<br />

unserem Stabführer zur Auszeichnung bei seinem<br />

erstmaligen Antreten in der Stufe E sowie<br />

zum gelungenen Entwurf des Showprogramms.<br />

Gratulation auch an den Musikverein Voitsdorf,<br />

der in der Leistungsstufe D einen „Ausgezeichneten<br />

Erfolg“ mit 90,23 Punkten erreichte.<br />

2 x „Ausgezeichnet“ für MV Voitsdorf<br />

Bei der Bezirksmarschwertung in Inzersdorf am<br />

25. Juni erreichte die Feuerwehr- und Trachtenmusikkapelle<br />

Voitsdorf mit Stabführer-Stellvertreter<br />

Werner Fischer in der Leistungsstufe<br />

D einen „ausgezeichneten Erfolg“ mit 90,23<br />

Punkten. Am 2. Juli trat der Musikverein Voitsdorf<br />

bei der Marschmusikbewertung des Bezirkes<br />

Gmunden in St. Konrad mit Ing. Jürgen Spatt<br />

als Stabführer ein zweites Mal an und erreichte<br />

wiederum einen „ausgezeichneten Erfolg“ mit<br />

91,29 Punkten. Gratulation an die beiden Stabführer<br />

sowie an die MusikerInnen und Marketenderinnen<br />

für diese Leistung.<br />

Flohmarkt – 24. September <strong>2011</strong> - 07.00 –<br />

17.00 Uhr – Bachleitner-Halle<br />

Wir suchen Alles, was noch zu gebrauchen<br />

ist, wie gut erhaltene Möbel, funktionstüchtige<br />

Elektrogeräte, CD’s, LP’s, Geschirr, Textilien,<br />

Schuhe, Bücher, Spielwaren, Fenster, Türen,<br />

Fahrräder usw.<br />

Gerne holen wir Ihr „Altgedientes“ auch ab:<br />

Bitte melden Sie sich bei Johann Brunnmayr<br />

unter 0650 64 40 500 oder Georg Rapperstorfer<br />

unter 0664 57 93 607.<br />

Freudig nahmen sie die Auszeichnung entgegen<br />

Mit Stabführer Ing. Jürgen Spatt in St. Konrad


Freiwillige Feuerwehr<br />

RIED <strong>im</strong> TRAUNKREIS<br />

EINLADUNG<br />

zum<br />

FRÜHSCHOPPEN in<br />

WEIGERSDORF<br />

am Sonntag, den 31. Juli <strong>2011</strong> ab 10.00 Uhr<br />

Es spielt für Sie<br />

die Musikkapelle <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Hl. Messe um 09.00 Uhr in Weigersdorf<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt!<br />

Koteletts vom Grill - Bratwürstel - Bier vom Fass - Alkoholfreie Getränke - Wein -<br />

Kaffee u. Mehlspeisen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die F.F. <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Der Reinerlös wird für Geräteanschaffungen verwendet.<br />

„KABARETT IM STADL“<br />

Samstag, 20. August <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Zenndorf, Fam. Zorn <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Kartenpreis: 13,- Euro<br />

Kartenverkauf: Bäckerei Schmidler<br />

Nadja Maleh - Radio Aktiv<br />

Nadja Maleh kann Gedanken lesen! Naja, …<br />

zumindest ihre eigenen. Und sie kann Ihre eigene<br />

innere St<strong>im</strong>me hören! Laut und deutlich.<br />

Aber da ist nicht nur eine, sondern unzählige<br />

innere St<strong>im</strong>men, und die haben den ganzen<br />

Tag die Klappe offen. Ihr Hirn ist hyperaktiv,<br />

es hält sich für ein Radio! Werden auch Sie<br />

Radio-Aktiv! Garantiert nicht Rausch-frei!<br />

„... Nadja Maleh, Tochter eines Syrers und einer Tirolerin,<br />

deren arabischer Name Salz bedeutet, bringt Pfeffer<br />

in die österr. Kabarettszene: eine<br />

echte Sensation, ein Bühnenwunder<br />

an Wandlungs-fähigkeit, Witz<br />

und Esprit!“ Kleine Zeitung/ Graz<br />

UNION <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> – Sektion DART<br />

����<br />

����������<br />

��������������<br />

����������<br />

��������������<br />

����<br />

August <strong>2011</strong><br />

��������<br />

��������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��� ��������������������<br />

��� ��������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

����������� �������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������ ������������<br />

���������������� ��������<br />

����<br />

�� �� �� ��<br />

������������ ����<br />

Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Sektion Dart!<br />

����<br />

Seite 11


Seite 12<br />

T<strong>im</strong>e to say goodbye…<br />

Am 31. August <strong>2011</strong>, ab 14.00 Uhr ist es leider soweit:<br />

Wir verabschieden unsere liebe Johanna<br />

(besser bekannt als die „Hanni von der Tanke“)<br />

in den wohlverdienten Ruhestand!<br />

Wir möchten uns von Herzen für ihre stets<br />

freundliche, tatkräftige Unterstützung,<br />

ihr überdurchschnittliches Engagement und<br />

vor allem für 18 Jahre Treue bedanken!<br />

Kommt, und feiert mit uns!<br />

Wir laden all unsere Kunden herzlich ein, bei einem Gläschen Prosecco<br />

und Kuchen dabei zu sein.<br />

Auf euer Kommen freut sich das gesamte Team der<br />

Egermaier GmbH und Klotz OG<br />

Hauptstraße 36, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

��������������������<br />

august <strong>2011</strong><br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

��� ���������������<br />

��� ��� �������� �������� ��������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

���� ���������������������������<br />

���� ���� �������������������<br />

�������������������������<br />

������������������� �� ����������������<br />

�� ����������<br />

����������<br />

����������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

�������� ���� ���������������<br />

���� ������� �����������������<br />

������� ������ ������ ������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

������������������������<br />

����������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

���������������������������� ����������������������������


WERDEN SIE TEIL EINES ENGAGIERTEN TEAMS!<br />

Tischler-Facharbeiter(in) oder Tischlermeister(in)<br />

für Verkaufs-Innendienst oder Arbeitsvorbereitung<br />

Tischler und Anlernkräfte<br />

als Maschinenbediener für die Möbelteileproduktion<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:<br />

SPEEDMASTER GMBH, Möbelteilefertigung<br />

4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Gewerbestraße 4<br />

Tel.: 07588/20020, e-mail: office@speedmaster.at<br />

www.speedmaster.at<br />

August <strong>2011</strong><br />

Hatha-Yoga startet in<br />

eine neue Runde<br />

Kursleiterin:<br />

Yogatrainerin Gertrude Bamminger<br />

Kosten: 69 Euro<br />

(für 8 Abende je 1,5 Stunden)<br />

Start: 16. September <strong>2011</strong><br />

Uhrzeit: 18.30 Uhr<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis<br />

spätestens 9. September <strong>2011</strong> am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

bei Frau Irene Krumphuber<br />

unter 07588/7255-11 an.<br />

Wir freuen uns auf ihre Anmeldung.<br />

Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und<br />

schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten<br />

Holzfenster-Sanierung<br />

Haben Sie stark der Witterung<br />

ausgesetzte Fenster und Türen?<br />

Wollen Sie nie wieder streichen<br />

und reparieren? Isolieren und<br />

dichten Ihre Fenster schlecht?<br />

Wollen Sie Ihrem Haus ein neues<br />

Aussehen geben?<br />

Mit blue-S, dem patentierten<br />

Holz-Fenster-Sanierungssystem,<br />

lassen sich alle Arten von Holzfenstern<br />

perfekt sanieren. Die<br />

Vorher Nachher<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Aluminiumschale schützt das<br />

Holz vor Sonne und Bewitterung.<br />

Die Anbringung des blue-S-Systems<br />

erfolgt außen und erfordert<br />

keinen Eingriff in das Mauerwerk.<br />

Gleichzeitig erreichen Sie<br />

be<strong>im</strong> Tausch der Glasscheiben<br />

eine noch bessere Dämmung des<br />

vorhandenen Fensters. Anzeige<br />

Seite 13


Stellenausschreibungen und Inserate<br />

Seite 14<br />

Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Oberösterreich, möchte sein qualifiziertes<br />

Team der Mobilen Pflege und Betreuung verstärken. Wir suchen ab sofort<br />

AltenfachbetreuerInnen / FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit<br />

(Einsatzgebiet Windischgarsten / 20 – 25 Wochenstunden)<br />

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal<br />

(Einsatzgebiet Kremsmünster, Kirchdorf / 20 – 25 Wochenstunden)<br />

Voraussetzungen:<br />

- Ausbildung zum/zur AltenfachbetreuerIn / FachsozialbetreuerIn Altenarbeit bzw.<br />

- Allgemeines Gesundheits- und Krankenpflegediplom<br />

- Führerschein der Gruppe B und eigener PKW<br />

- Freude an der Arbeit mit älteren Menschen<br />

- Kontaktfreudigkeit und Begeisterungsfähigkeit<br />

- Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität<br />

- Berufspraxis von Vorteil<br />

august <strong>2011</strong><br />

Wir bieten:<br />

- Ein anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet in einer international tätigen<br />

sozialen Organisation<br />

- Mitarbeit in einem motivierten Team<br />

- Laufende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit<br />

- Teilnahme an Supervision<br />

- Das monatliche Gehalt richtet sich nach dem Kollektivvertrag des Österreichischen Roten Kreuzes<br />

und beträgt für FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit je nach Berufserfahrung inkl. Zulagen brutto<br />

2.057,00 Euro bis 2.272,00 Euro und für Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal<br />

brutto 2.260,00 Euro bis 2.511,00 Euro bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen:<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an das Österreichische Rote Kreuz,<br />

Landesverband Oberösterreich, Personalreferat, Körnerstraße 28, 4020 Linz oder an<br />

personal@o.roteskreuz.at. Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Landespflegedienstleitung<br />

unter der Telefonnummer 0732/7644-172 gerne zur Verfügung.<br />

GUTE FAHRT, Kreuzstraße 4, 4040 Linz, www.gutefahrt.at, kontakt@gutefahrt.at, Tel.: 0732/908308,<br />

Fax: 0732/700526, Gratis Info-Hotline 0800/800 118 von 9.00 bis 22.00 Uhr<br />

Führerschein weg – was nun?<br />

Der Verein „Gute Fahrt“ bietet nun auch Lenkernachschulungskurse und<br />

verkehrs¬psychologische Untersuchungen in Ihrer Nähe an! Die Kurse finden jeden<br />

Monat statt. Die vier Kursabende (ein Abend pro Woche) dauern jeweils 3 1/4 Stunden.<br />

Jetzt NEU – auch Samstagskurse!!! Fragen Sie danach!<br />

Demnächst wird <strong>im</strong> Bezirk Kirchdorf an folgenden Standorten ein Lenkernach¬schulungskurs angeboten:<br />

Fahrschule ABS Mayr – nächster Kursstart: Oktober Nähere Infos gibt es be<strong>im</strong> Verein Gute Fahrt.<br />

Kursanmeldung gebührenfrei:<br />

0800 /800 118 (bis 22.00 Uhr) oder www.gutefahrt.at; kontakt@gutefahrt.at


Veranstaltungen<br />

<strong>im</strong> August <strong>2011</strong><br />

August <strong>2011</strong><br />

01.08.<strong>2011</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

03.08.<strong>2011</strong> Seniorenmesse 08.15 Uhr, Pfarrkirche, Seniorenbund<br />

03.08.<strong>2011</strong> Wanderung (bei Schönwetter) 13.00 Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz,<br />

Seniorenbund<br />

05.08.<strong>2011</strong> Biotonne<br />

07.08.<strong>2011</strong> - Jungscharlager am Gleinkersee<br />

13.08.<strong>2011</strong><br />

Windischgarsten, Kath. Jungschar<br />

08.08.<strong>2011</strong> Müllabfuhr <strong>Ried</strong> Ost<br />

09.08.<strong>2011</strong> 8. Pensionistennachmittag<br />

mit Einzahlung<br />

Gasthaus Voralpenhof<br />

10.08.<strong>2011</strong> Tagesausflug nach Hirschbach<br />

mit Kräuterpfad<br />

Seniorenbund<br />

12.08.<strong>2011</strong> Biotonne<br />

13.08.<strong>2011</strong> Motorradtreffen Sportplatz, Motorradclub Kremsmünster<br />

14.08.<strong>2011</strong> Motorradtreffen<br />

und Frühschoppen<br />

Sportplatz, Motorradclub Kremsmünster<br />

14.08.<strong>2011</strong> Tag der Tracht mit Kräuterbüschelweihe<br />

und Pfarrkaffee<br />

Trachtengruppe<br />

15.08.<strong>2011</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

19.08.<strong>2011</strong> Biotonne<br />

20.08.<strong>2011</strong> Kabarett <strong>im</strong> Stadl Zenndorf, ÖVP <strong>Ried</strong><br />

22.08.<strong>2011</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

22.08.<strong>2011</strong> Müllabfuhr <strong>Ried</strong> West<br />

25.08.<strong>2011</strong> Radtour Abfahrt: 8.00 Uhr, Treffpunkt: Dorfplatz,<br />

Pensionistenverband<br />

26.08.<strong>2011</strong> Biotonne<br />

27.08.<strong>2011</strong> Nassbewerb FF Zenndorf<br />

28.08.<strong>2011</strong> Fahrzeugsegnung und<br />

anschließend Frühschoppen<br />

FF Zenndorf<br />

29.08.<strong>2011</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

31.08.<strong>2011</strong> Gelber Sack<br />

Wir wünschen den Veranstalter gutes Gelingen<br />

und den Besuchern viel Spaß!<br />

Seite 15


Bei Frau Theresia Ensinger, whf. in Voitsdorf 19.<br />

Sie feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Bei Frau Ingeborg Thallinger, whf. in Großendorf 12.<br />

Sie feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Feiertagsdienste<br />

6. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Baldinger/Dr. Weber in <strong>Ried</strong>, T. 7220<br />

7. August <strong>2011</strong><br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

13. + 14. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Kraml in Pettenbach, T. 07586-6000<br />

15. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Baldinger/Dr. Weber in <strong>Ried</strong>, T. 7220<br />

20. August <strong>2011</strong><br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

21. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

27. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Hager in Pettenbach, T. 07586-8287<br />

28. August <strong>2011</strong><br />

Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

Standesnachrichten<br />

Unter der Telefonnummer 1455 erreichen Sie 24-Stunden am Tag<br />

den Apothekenruf, wo Sie Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite<br />

Apotheke erhalten.<br />

Unsere Jubilare<br />

Franz Schwarzenbrunner (70 Jahre) I Franz Hebesberger (75 Jahre)<br />

I Maria Pramberger (75 Jahre) I Franz Wallner (75 Jahre) I Barbara<br />

Fischereder (80 Jahre) I Theresia Mejstrik (90 Jahre) I Katharina Felbermair<br />

(90 Jahre)<br />

Goldene Hochzeit<br />

Franz und Rosina Peterseil I Barbara und Leopold Steinmaurer<br />

Geburt<br />

Malgorzata Dudka eine Vanessa Maria<br />

Bei Frau Magdalena Gundendorfer, whf. in Zenndorf 12.<br />

Sie feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Franz und Rosina Peterseil, whf. in der Hauptstraße 34.<br />

Das Paar feierte seine Goldene Hochzeit <strong>im</strong> Cafe Restaurant Kupferstuben.<br />

Apothekendienste<br />

Todesfälle<br />

Siegfried Achleitner I Dr. Johanna Hubner I Maria Gnadlinger I<br />

Margherita Böglberger I Rosina Windischbauer I Wilhelmine Schober<br />

I Eleonore Brandstetter I Rosa Feit I Maria Pramberger<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeine <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Hauptstraße 27, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Tel. 07588-72550, Fax 07588-725510,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils der 15. <strong>im</strong> Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!