25.09.2012 Aufrufe

Kinderfasching mit Umzug 19.02.2012 Im Vortragssaal der Gemeinde

Kinderfasching mit Umzug 19.02.2012 Im Vortragssaal der Gemeinde

Kinderfasching mit Umzug 19.02.2012 Im Vortragssaal der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zugestellt durch post.at<br />

Februar 2012<br />

gemeinde nachrichten<br />

amtliche informationszeitung <strong>der</strong> gemeinde ried im traunkreis


VORWORT BÜRGERMEISTER<br />

Seite 2<br />

Bürgermeister<br />

Helmut Hechwarter<br />

Geschätzte Rie<strong>der</strong>innen und Rie<strong>der</strong>!<br />

Rechnungsergebnis 2011<br />

Noch besser als erwartet fiel letztlich das Rechnungsergebnis<br />

2011 für unsere <strong>Gemeinde</strong> aus.<br />

Die „Frei verfügbaren Mittel“ o<strong>der</strong> wie in den<br />

Medien geschrieben „<strong>der</strong> Überschuss“ betrug<br />

im Jahr 2011 ca. EUR 300.000,--. Das sind EUR<br />

50.000,-- mehr als budgetiert. Diesen Mehrerlös<br />

haben wir dem Straßenbauprogramm zugeführt<br />

und da<strong>mit</strong> bereits den „Güterweg Penzendorf“<br />

aus <strong>Gemeinde</strong>sicht ausfinanziert, was<br />

ursprünglich für die Jahre 2012 und 2013 geplant<br />

war.<br />

Da<strong>mit</strong> ist es auch möglich, den Grundkauf, den<br />

wir im heurigen Jahr tätigen werden, zur Gänze<br />

ohne Darlehen – obwohl dies vom Land OÖ.<br />

bewilligt wäre – durchzuführen.<br />

Da die finanzielle Situation nach wie vor sehr<br />

schwierig ist, haben wir für das Jahr 2012,<br />

wie Sie vielleicht aus den Medien entnehmen<br />

konnten, wie<strong>der</strong>um sehr vorsichtig budgetiert<br />

und erwarten „Frei verfügbare Mittel“ in Höhe<br />

von EUR 300.000,--.<br />

Grundkauf durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

Wie bereits mehrmals berichtet, wird die <strong>Gemeinde</strong><br />

eine ca. 4 ha große Fläche neben dem<br />

Fußballplatz für künftige Sport- und Freizeitflächen<br />

käuflich erwerben. Mitte Jänner 2012<br />

wurden nunmehr die entsprechenden Kaufverträge<br />

unterfertigt.<br />

Die Umwidmung ist in <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

rechtskräftig geworden, es fehlt noch die Zustimmung<br />

<strong>der</strong> Forstbehörde sowie <strong>der</strong> Bezirksgrundverkehrskommission.<br />

Da wir ausreichend<br />

Ersatzflächen bekannt gegeben haben und Gespräche<br />

<strong>mit</strong> dem zuständigen Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Bezirkshauptmannschaft geführt haben, sollten<br />

wir die forstrechtliche Bewilligung in Kürze er-<br />

Februar 2012<br />

halten. Da <strong>der</strong> Kauf im öffentlichen Interesse<br />

liegt, wird auch die Zustimmung <strong>der</strong> Bezirksgrundverkehrskommission<br />

kein Problem darstellen.<br />

In weiterer Folge werden wir die Arrondierung<br />

<strong>der</strong> Fläche in Angriff nehmen.<br />

Einheitliche Postleitzahl<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> gibt es <strong>der</strong>zeit drei verschiedenen<br />

Postleitzahlen.<br />

Dies führt zu Verteuerungen von Postwurfsendungen<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet und erfor<strong>der</strong>t einen<br />

personellen Mehraufwand: Ich habe deshalb<br />

einen Antrag an die Post AG zur Vereinheitlichung<br />

<strong>der</strong> Postleitzahl für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

gestellt!<br />

Vandalismus<br />

Lei<strong>der</strong> gibt es auch Unangenehmes zu berichten:<br />

in letzter Zeit häufen sich wie<strong>der</strong> „Vandalismusakte“,<br />

vor allem im Bereich unserer<br />

Volksschule und unseres Kin<strong>der</strong>gartens.<br />

Wir haben unseren Schulgarten vor allem für<br />

die Kin<strong>der</strong> unserer Volksschule errichtet. Natürlich<br />

spricht nichts dagegen, wenn auch an<strong>der</strong>e<br />

dieses Gelände benutzen.<br />

Aber es geht nicht, dass die Flächen <strong>mit</strong> leeren<br />

Bierdosen, Getränkeflaschen und Zigarettenstummeln<br />

<strong>der</strong>artig verunreinigt werden, dass<br />

man einerseits vor Verletzungen <strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong><br />

Angst haben muss und an<strong>der</strong>erseits ist<br />

nicht einzusehen, dass unsere Mitarbeiter des<br />

Bauhofes jede Woche eine Säuberungsaktion<br />

durchführen müssen.<br />

Es spricht auch nichts dagegen, wenn sich Jugendliche<br />

im Bereich des Kin<strong>der</strong>gartens und<br />

Turnsaales aufhalten, nur wenn hier Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit mutwillig zerstört und<br />

verunreinigt werden, hört sich <strong>der</strong> Spaß auf.<br />

Falls sich die Situation nicht bessert, werden<br />

wir gezwungen sein, entsprechende Maßnahmen<br />

zu setzen, da<strong>mit</strong> diese unbefriedigende<br />

Situation aufhört.<br />

Helmut Hechwarter


Freie genossenschaftswohnung<br />

Februar 2012<br />

Eine Styriawohnung in <strong>der</strong> Schulstraße 10 <strong>mit</strong><br />

einer Größe von 100,68 m2 inkl. Loggia wird<br />

<strong>mit</strong> 1. April 2012 frei.<br />

Die voraussichtliche Miete beträgt 692,35 Euro<br />

inkl. Betriebs- und Heizkosten. Der Baukostenbeitrag<br />

von 2.100,00 Euro ist vor Bezug <strong>der</strong><br />

Wohnung zu bezahlen. Hinzu kommen noch<br />

eine einmalige Genossenschaftsgebühr von<br />

180,00 Euro und die Gebühr für den Mietvertrag<br />

von 249,25 Euro.<br />

Die Wohnung ist aufgeteilt in Vorraum, 2 Kin<strong>der</strong>zimmer,<br />

Schlafzimmer, Abstellraum, WC,<br />

Bad, Wohnzimmer, Küche und Loggia. Plan <strong>der</strong> freien Styriawohnung<br />

Projektsberatung<br />

Zur Erreichung einer Beschleunigung <strong>der</strong> gewerbebehördlichen<br />

Genehmigungsverfahren<br />

werden unter Beiziehung eines technischen<br />

Amtssachverständigen und eines Arbeitsinspektors<br />

an folgenden Sprechtagen Beratungen<br />

bei <strong>der</strong> Projektserstellung durchgeführt. Um<br />

telefonische Terminvereinbarung (07582 685<br />

DW 501) wird ersucht.<br />

Sprechtage jeweils von 08:30 – 12:00 Uhr:<br />

10. Februar 2012 und 17. Februar 2012 in <strong>der</strong><br />

BH Kirchdorf/Kr., 2. Stock, Besprechungsraum.<br />

<strong>der</strong> nÄchste bautermin<br />

Nächster Bautermin <strong>mit</strong> kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, Sachverständige des<br />

Bezirksbauamtes Wels, ist<br />

am Montag, den 20. Februar 2012<br />

im Sitzungssaal <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

(1. Stock).<br />

Um telefonische Voranmeldung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt bei Frau Monika<br />

Reisner unter 07588/72 55-12 wird<br />

gebeten.<br />

OÖ Veranstaltungssicherheitsgesetz<br />

Seit Jänner 2008 gilt für die Durchführung öffentlicher<br />

Veranstaltung das OÖ Veranstaltungssicherheitsgesetz.<br />

Öffentlich sind alle Veranstaltungen, die allgemein<br />

zugänglich sind o<strong>der</strong> allgemein beworben<br />

werden.<br />

Unterschieden wird zwischen melde-, anzeige-<br />

und bewilligungspflichtige Veranstaltungen.<br />

Meldepflichtig sind kurz zusammengefasst<br />

überwiegend jene Veranstaltungen, die von<br />

VeranstalterInnen in Gastgewerbebetrieben<br />

durchgeführt werden, Veranstaltungen, die im<br />

Rahmen einer Tourneebewilligung durchgeführt<br />

werden und Veranstaltungen, die von ei-<br />

ner Veranstaltungsstättenbewilligung umfasst<br />

sind.<br />

Bewilligungspflichtig sind Veranstaltungen im<br />

Tourneebetrieb.<br />

Anzeigepflichtig sind alle Veranstaltungen die<br />

we<strong>der</strong> melde- noch bewilligungspflichtig sind.<br />

Diese Veranstaltungen sind min. 6 Wochen<br />

vorher <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>mit</strong>tels Formular anzuzeigen!<br />

Nähere Informationen, Auskünfte<br />

und auch die Veranstaltungsanzeige<br />

erhalten Sie am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Ried im Traunkreis bei Frau Monika<br />

Reisner (07588 72 55-12, reisner@ried-traunkreis.ooe.gv.at).<br />

Seite 3


Stellenausschreibungen<br />

Seite 4<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Ried im Traunkreis sucht zur Verstärkung unseres Teams im Bauhof eine/n<br />

Facharbeiter/in<br />

Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Wochenstunden)<br />

Beschäftigungsbeginn: 1. Mai 2012<br />

Entlohnungsschema: GD 19 + 75 % Zulage auf die GD 18<br />

Wir erwarten Team- und Kontaktfähigkeit, Lernbereitschaft und Einsatzfreude.<br />

Aufnahmeerfor<strong>der</strong>nisse:<br />

1. die österreichische Staatsbürgerschaft (o<strong>der</strong> EWR-Bürger)<br />

2. einwandfreies Vorleben<br />

3. geistige und körperliche Eignung<br />

4. die volle Handlungsfähigkeit<br />

5. ein Lebensalter von wenigstens 18 Jahren<br />

6. Führerschein B (Führerschein C wünschenswert)<br />

7. Erfolgreiche Absolvierung <strong>der</strong> Klärwärterausbildung innerhalb von 3 Jahren<br />

8. Abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Beruf<br />

(zB Elektriker, Installateur, Mechaniker, Schlosser und <strong>der</strong>gleichen)<br />

Februar 2012<br />

Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Dienstag, 14. Februar 2012 beim <strong>Gemeinde</strong>amt bei Amtsleiter<br />

Rudolf Strutzenberger einlangen und haben einen Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben <strong>mit</strong> Foto sowie<br />

den Nachweis über die bisherige beruflichen Tätigkeiten (Ausbildung, etc.) zu enthalten.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Ried im Traunkreis sucht für die Reinigung <strong>der</strong> Volksschule<br />

eine Reinigungskraft<br />

Beschäftigungsausmaß: 75 - 100 % (30 bis 40 Wochenstunden)<br />

Beschäftigungsbeginn: 1. April 2012 - Dienstbeginn: 7.00 Uhr<br />

Entlohnungsschema: GD 25<br />

und<br />

eine Reinigungskraft<br />

Beschäftigungsausmaß: 25 - 50 % (10 bis 20 Wochenstunden)<br />

Beschäftigungsbeginn: 1. April 2012 - Dienstbeginn: nach<strong>mit</strong>tags<br />

Entlohnungsschema: GD 25<br />

Wir erwarten Team- und Kontaktfähigkeit, Lernbereitschaft und Einsatzfreude.<br />

Aufnahmeerfor<strong>der</strong>nisse:<br />

1. die österreichische Staatsbürgerschaft (o<strong>der</strong> EWR-Bürger)<br />

2. einwandfreies Vorleben<br />

3. geistige und körperliche Eignung<br />

4. die volle Handlungsfähigkeit sowie ein Lebensalter von wenigstens 18 Jahren<br />

Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Dienstag, 14. Februar 2012 beim <strong>Gemeinde</strong>amt bei Amtsleiter<br />

Rudolf Strutzenberger einlangen und haben einen Lebenslauf, ein Bewerbungsschreiben <strong>mit</strong> Foto sowie<br />

den Nachweis über die bisherige beruflichen Tätigkeiten (Ausbildung, etc.) zu enthalten.


Gemeinschaft für mehr Regionalität in Ried<br />

�����<br />

regional – genial<br />

Gemeinschaft für mehr<br />

Regionalität in Ried/Tr.<br />

Umweltbewusst<br />

einkaufen und verpacken<br />

Müll und seine Beseitigung ist ein großes<br />

wachsendes Umweltproblem in unserer Gesellschaft.<br />

Denn immer mehr Müll landet auf<br />

Müllkippen o<strong>der</strong> im Meer und verbraucht nicht<br />

nur große Mengen an Land für Mülldeponien<br />

son<strong>der</strong>n ist auch oft eine Verschwendung seiner<br />

Ursprungsressourcen.<br />

Müllvermeidung fängt beim Einkauf an. Unnötige<br />

Verpackung kostet<br />

Sie doppelt Geld – einmal<br />

zahlen Sie dafür im<br />

Einkaufspreis und das<br />

zweite Mal zahlen Sie für<br />

die Entsorgung. Mit Recycling<br />

und Wie<strong>der</strong>verwertung<br />

kann dem entgegengesetzt<br />

werden.<br />

Schon <strong>mit</strong> kleinen Dingen lässt sich beim Einkaufen<br />

Müll, insbeson<strong>der</strong>e Plastikmüll, sparen:<br />

- Verwenden sie zB Stofftaschen o<strong>der</strong> einen<br />

Einkaufskorb statt einer Plastiktasche bei ihrem<br />

Einkauf. Auch Gemüse lässt sich ohne Plastiksackerl<br />

wun<strong>der</strong>bar im Einkaufskorb nach Hause<br />

transportieren.<br />

- Mehr als 90 % von dem, was wir an Erfrischungsgetränken<br />

vom Supermarkt in Kisten,<br />

Flaschen, Packerl heimtragen ist Wasser! Das<br />

Gelebte Regionalität …<br />

... im Sortiment vom Rie<strong>der</strong> Sparmarkt Mayrhofer<br />

finden Sie unter an<strong>der</strong>em einen Honig<br />

aus Ried, den Nußbacher Nußgeist und<br />

Nußgeistgewürz zum Selbermachen sowie<br />

im Sommer einen Schafkäse aus <strong>der</strong> Region.<br />

Horst Mayrhofer ist sehr bemüht sein regionales<br />

Angebot zu erweitern und ist offen für Vorschläge.<br />

Haben Sie eine regionalen Wunsch?<br />

Melden Sie sich doch einfach unter Tel. 7260.<br />

Februar 2012<br />

haben wir eigentlich schon zu Hause. Fast geschenkt!<br />

Mit Dicksaft verdünnt, ergibt es ein<br />

erfrischendes Getränk. Wir sparen uns da<strong>mit</strong><br />

Müll, Geld und Schlepperei.<br />

Ebenso vorteilhaft für den Klimaschutz sind<br />

kleinere Einkäufe <strong>mit</strong> dem Rad o<strong>der</strong> zu Fuß zu<br />

erledigen o<strong>der</strong> einmal pro Woche einen Großeinkauf<br />

<strong>mit</strong> dem Auto zu tätigen. Wer dann<br />

noch regionale und saisonale Produkte bevorzugt<br />

kauft, hilft nicht nur unser Klima und unsere<br />

Umwelt zu schützen, son<strong>der</strong>n trägt auch<br />

zum Erhalt <strong>der</strong> regionalen „Gustostücke“ und<br />

zur Reduktion <strong>der</strong> CO2-Belastung bei.<br />

Geschenke, originell verpackt!<br />

Haben Sie schon einmal überlegt ihr Geschenk<br />

nicht in Plastikfolie zu verpacken?<br />

Backpapier, alte Zeitungen, aber auch selbstgenähte<br />

Säcke aus Stoffresten o<strong>der</strong> einen Jutesack<br />

können toll aussehen!<br />

Das regional-genial-Redaktionsteam:<br />

Angelika Achleitner, Bettina Windischbauer,<br />

Irene Krumphuber<br />

ANKÜNDIGUNG:<br />

Das nächste regional-genial<br />

Treffen<br />

zu dem wir alle Rie<strong>der</strong>Innen<br />

herzlich<br />

einladen, findet am<br />

Donnerstag, den 9.<br />

Februar 2012, um<br />

19.30 Uhr im GH<br />

Voralpenhof statt.<br />

Suche/Biete/Tausche/Borge/Schenke<br />

• Suche Buchszweige und -schnitt, Tel. 7563<br />

• Verkaufe Schlagzeug <strong>mit</strong> Zubehör (Notenhefte<br />

und -stän<strong>der</strong>, Schlägel, ...), Tel. 7477<br />

• Gegen eine Spende gut erhaltene, ca. 60 m2<br />

Beton-Dachziegel (ca. 20 Jahre alt), abholbereit,<br />

abzugeben, Tel. 0676/87 76 58 37<br />

Haben auch Sie etwas zum Veröffentlichen?<br />

Melden Sie sich bitte bei Irene Krumphuber unter<br />

7255-11.<br />

Seite 5


Neues aus dem Rie<strong>der</strong> kin<strong>der</strong>garten<br />

Geburtstag im Kin<strong>der</strong>garten...<br />

…. das ist etwas ganz Beson<strong>der</strong>es!<br />

Unser Geburtstagskind genießt eine beson<strong>der</strong>e<br />

Mittelpunktstellung und muss an seinem großen<br />

Tag nicht einmal aufräumen!<br />

Bei <strong>der</strong> gemeinsamen Feier werden Lie<strong>der</strong> gesungen,<br />

Spiele gespielt und Späße gemacht.<br />

Neben einem persönlichen Geschenk gibt es<br />

auch einen Geburtstagskoffer (o<strong>der</strong> Tasche, ...),<br />

<strong>mit</strong> vielen spannenden Dingen zum Ausborgen.<br />

aus <strong>der</strong> hauptschule eberstalzell<br />

Nicht genug von <strong>der</strong> Schule konnten die Schüler<br />

und Lehrer <strong>der</strong> 2. Klassen <strong>der</strong> HS-Eberstalzell<br />

anlässlich <strong>der</strong> Spielenacht Ende November<br />

bekommen. Bevor die allgemeine Nachtruhe<br />

überall im Schulgebäude ausgerufen wurde,<br />

gab es zur „Geisterstunde“ unterhaltsame Brettspiele<br />

und spannende Matches im Turnsaal.<br />

Seite 6<br />

Februar 2012<br />

Zum Abschluss lädt das Geburtstagskind alle<br />

seine Freunde zu einer Geburtstagsjause ein.<br />

Jedes Kind darf erfahren: Du bist wertvoll, du<br />

bist wun<strong>der</strong>bar und einzigartig! Wir freuen<br />

uns, dass du geboren bist und wir sind gerne<br />

<strong>mit</strong> dir zusammen. So wie<br />

es auch in unserem Lied<br />

heißt: „Wie schön dass du<br />

geboren bist, wir hätten<br />

dich sonst sehr vermisst!“<br />

Hohen geistlichen Besuch erhielt die Hauptschule<br />

Eberstalzell. Anlässlich einer Pfarrvisitation<br />

stattete Bischof Ludwig Schwarz auch <strong>der</strong><br />

Hauptschule einen Besuch ab und lauschte einem<br />

von <strong>der</strong> 1. Klasse inszenierten Minimusiscal<br />

„Applaus für den Nikolaus“. Dieser Auffor<strong>der</strong>ung<br />

kamen alle Zuseher gerne nach.


aus dem rie<strong>der</strong> seniorenbund<br />

Die Weihnachtsfeier als letzte Zusammenkunft<br />

eines Jahres, in dem sich sehr viel ereignete,<br />

erhielt durch den prächtigen Weihnachtsbaum<br />

eine beson<strong>der</strong>s festliche Note.<br />

Die Ehrengäste und die zahlreich anwesenden<br />

Mitglie<strong>der</strong> fühlten sich sichtlich wohl. Durch<br />

die Festrede von Pater Albert, in <strong>der</strong> er uns die<br />

Gewissheit ver<strong>mit</strong>telte in <strong>der</strong> Liebe Gottes geborgen<br />

zu sein, den gut vorgetragenen besinnlichen<br />

Texten sowie den musikalischen Einlagen<br />

<strong>der</strong> Sängerinnen Rosi und Maria entstand eine<br />

gute Weihnachtsstimmung.<br />

Maria Thallinger schaffte als letzte Leserin <strong>mit</strong><br />

einer humorvollen Geschichte den perfekten<br />

Übergang zur Gemütlichkeit.<br />

Obfrau Valerie Stinglmair führte durch die Feierstunde,<br />

bedankte sich bei allen Helfer/innen<br />

und wünschte allen Gesundheit und Zufriedenheit<br />

für 2012.<br />

Pensionistenverband Ried<br />

Am 1. Dezember 2011 fuhren wir zum Advent-<br />

und Weihnachtsmarkt nach Berchtesgaden.<br />

In einer grauslichen Nebelsuppe ging es bis<br />

Mondsee und ab dort begleitete uns die Sonne<br />

den ganzen Tag. Was in diesem Winter, zu<br />

dieser Zeit fehlte, war <strong>der</strong> Schnee, <strong>der</strong> einen<br />

solchen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt<br />

natürlich verschönert hätte, aber <strong>der</strong> herrliche<br />

Sonnenschein im schönen Berchtesgaden, den<br />

auch einige zum Wan<strong>der</strong>n ausgenützt hatten,<br />

wurde von allen Teilnehmern genossen.<br />

Die Weihnachtsfeier, am 10. Dezember, im<br />

Veranstaltungsraum des Altenheimes Ried, war<br />

ebenfalls wie<strong>der</strong> ein schönes Fest.<br />

Der Vorsitzende, Rudolf Glinsner, konnte den<br />

Hausherrn Bgm. Helmut Hechwarter, GR Ing.<br />

Hermann Mayr, RAIBA Dir. Franz Klinglmair<br />

und Pfarrer Pater Albert, begrüßen. Eine Abordnung<br />

<strong>der</strong> Bläsergruppe des MV Ried verschönerte<br />

ebenso diese Feier. Nach den üblichen<br />

Ansprachen und Gedichten, bedankte sich <strong>der</strong><br />

Vorsitzende über die finanziellen Unterstützungen,<br />

die von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und den örtlichen<br />

Februar 2012<br />

Um den Mitglie<strong>der</strong>n im Altenheim, die nicht<br />

mehr dabei sein konnten auch Weihnachtsstimmung<br />

zu bringen, besuchte die Obfrau <strong>mit</strong><br />

einer Abordnung und den Sängerinnen das Altenheim.<br />

In jedem Stockwerk wurde gesungen<br />

und persönliche Weihnachtswünsche überbracht.<br />

Die Sängerinnen Rosi und Maria brachten<br />

die Gäste durch ihre Lie<strong>der</strong> in Weihnachtsstimmung<br />

Geldinstituten immer wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ortsgruppe<br />

über das ganze Jahr, zufließen.<br />

Mit dem üblichem Glückwünschen zum Weihnachtsfest<br />

und dem Jahreswechsel, einem guten<br />

Essen, Getränke, Kaffee und Kekse, klang<br />

wie<strong>der</strong> ein schönes Vereinsjahr aus.<br />

Termine für Februar:<br />

14.02. - 2. Pensionistennachm. m. Einzahlung<br />

1., 8., 15. und 29. Februar – Turnen 13:30 Uhr<br />

links Musiker Alfred Krumphuber<br />

und rechts Frie<strong>der</strong>ike Reisner<br />

Seite 7


Schikurs <strong>der</strong> Naturfreunde 27.12. – 30.12.2011<br />

81 „Pistenflöhe“, „Pistenkracher“, „Voigasraser“<br />

und „Schiranger“ absolvierten Ende Dezember<br />

letzten Jahres unter Aufsicht von 14<br />

ausgebildeten Skilehrern bzw. Kin<strong>der</strong>- und Jugendbetreuern<br />

und guten Wetterverhältnissen<br />

am Kasberg in Grünau ihren 4tägigen Schikurs.<br />

Vor allem den Kleinsten wurde durch spielerische<br />

und zum Teil auf sehr lustige Art und Weise<br />

das Erlernen von Gefühl, Koordination und<br />

Sicherheit auf 2 „Brettln“ vereinfacht – das ein<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e „Süße“ zu Motivationszwecken<br />

durfte natürlich nicht fehlen.<br />

Die Schilehrer <strong>der</strong> Naturfreunde möchten sich<br />

hier<strong>mit</strong> bei allen Eltern bedanken, die ihnen<br />

ihre Kin<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> vier Tage lang anvertraut<br />

und sich am letzten Tag die Zeit genommen haben,<br />

um sie beim Abschlussrennen (ohne Zeitmessung<br />

– dadurch ging je<strong>der</strong> als Sieger hervor)<br />

am Berg zu besuchen und anzufeuern.<br />

Wir hoffen, den Kin<strong>der</strong>n hat dieser Kurs viel<br />

Spaß gemacht und würden uns sehr freuen,<br />

sie Ende dieses Jahres beim nächsten Schikurs<br />

erneut als „Pistenflöhe“ o<strong>der</strong> „Megafeger“ wie<strong>der</strong>zusehen.<br />

Ein großer Dank ergeht an alle Schilehrer und<br />

Seite 8<br />

Februar 2012<br />

Betreuer, die 4 Tage ehrenamtliche, unentgeltliche<br />

und vor allem aber sehr verantwortungsvolle<br />

Arbeit dem Verein zur Verfügung gestellt<br />

haben. Um für die Kin<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Piste „sichtbarer“<br />

zu werden, wurden die Schilehrer heuer<br />

<strong>mit</strong> einheitlichen Schianzügen ausgestattet. Ein<br />

„DANKE“ ergeht diesbezüglich an viele Firmen,<br />

die durch ihre Spenden den Ankauf dieser<br />

Anzüge ermöglicht haben und dadurch den<br />

Verein in seiner oa. Arbeit unterstützen.<br />

Fotos vom Schikurs unter: http://vereine.tips.at/<br />

naturfreunde-riedimtraunkreis/aktuell<br />

KONZERTNACHLESE - MUSIKVEREIN VOITSDORF<br />

An zwei Tagen <strong>mit</strong> jeweils voll besetztem Turnsaal<br />

präsentierte <strong>der</strong> Musikverein Voitsdorf zum<br />

Jahresbeginn ein Konzert für Alt und Jung. Von<br />

klassischen Walzerklängen, einer Reise nach<br />

Schottland sowie nach Afrika war alles dabei.<br />

Das Highlight des Konzertes war sicherlich<br />

das Solostück „Silberfäden“, welches Martin<br />

Zwicklhuber auf seiner Trompete „Susi“ bravourös<br />

vorgetragen hat. Auch das Medley von<br />

Peter Alexan<strong>der</strong> hatte einen fixen Platz im Programm.<br />

Am Sonntag konnte die „Young Generation“,<br />

<strong>mit</strong> 27 jungen Nachwuchsmusikern, ihr<br />

Können <strong>mit</strong> zwei Stücken unter Beweis stellen.<br />

Das positive Echo <strong>der</strong> Besucher zeigte wie<strong>der</strong><br />

einmal, dass <strong>der</strong> Musikverein Voitsdorf, den<br />

richtigen Weg in die Zukunft eingeschlagen hat<br />

und ihn so weiterführen kann. Wir bedanken<br />

Die „Pistenkracher“ <strong>mit</strong> ihrem Schilehrer Christian<br />

Kempinger bei strahlend schönem Wetter am Kasberg<br />

uns bei allen, die eines unserer Konzerte besucht<br />

haben, auf das Herzlichste.<br />

Am Samstag konnten auch wie<strong>der</strong> Ehrungen<br />

vorgenommen werden. Unser Schlagzeuger<br />

und Kassier Rainer Ransmayr erhielt für 15<br />

Jahre aktive Musikertätigkeit die Verdienstmedaille<br />

in Bronze. Posaunist Karl Krenn, sowie<br />

Jugendreferent Fritz Lange<strong>der</strong> erhielten das Ehrenzeichen<br />

in Gold. Moser Sepp, <strong>der</strong> seit 20<br />

Jahren Kassier-Stellvertreter ist, bekam das Silberne<br />

Verdienstkreuz überreicht. Fritz Tempelmayr<br />

sen. wurde auf Grund seiner beson<strong>der</strong>en<br />

Leistungen für den Musikverein Voitsdorf zum<br />

Ehren<strong>mit</strong>glied ernannt.<br />

Herzliche Gratulation.<br />

Obmann Reinhard Resch


Adventsingen des Singkreises Ried<br />

Ein sehr stimmungsvolles Adventsingen gestaltete<br />

<strong>der</strong> Singkreis am 10. Dezember in <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche Ried.<br />

Mit Lie<strong>der</strong>n aus fernen Län<strong>der</strong>n und heimischen<br />

Weisen gelang es dem Chor, die zahlreichen<br />

Zuhörer in eine vorweihnachtliche Stimmung<br />

zu versetzen. Beson<strong>der</strong>s berührend waren die<br />

Solostücke des Chorleiters und einzelner Sängerinnen<br />

und Sänger bei <strong>der</strong> Herbergsuche.<br />

Ein freudiger Programmpunkt war <strong>der</strong> erste<br />

Auftritt des Junior Singkreises. Dieser neuge-<br />

Februar 2012<br />

FF VOITSDORF JAHRESVOLLVERSAMMLUNG 2012<br />

<strong>Im</strong> Zeichen <strong>der</strong> Jugend stand die JVV 2012 im<br />

Feuerwehrhaus Voitsdorf. 6 Neuzugänge bei<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Jugendgruppe Voitsdorf-<br />

Großendorf.<br />

HBI Hiebl konnte neben den zahlreich erschienen<br />

Kameraden/innen, folgende Ehrengäste begrüßen:<br />

OBR Ramsebner, BR Hai<strong>der</strong>, die Kommandanten<br />

des Pflichtbereiches HBI Radinger,<br />

HBI Krennhuber, HBI Krennhuber Johannes,<br />

stellv. für alle Ehren- Dienstgradträger galt ein<br />

beson<strong>der</strong>er Gruß E-HBI Zaunmair und E-HAW<br />

Lange<strong>der</strong>, von <strong>der</strong> API Klaus Chef-Insp. Lichtenwöhrer,<br />

von <strong>der</strong> PI Kremsmünster Bez.-Insp.<br />

Bruckner, aus <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>stube Bgm. Hechwarter<br />

u. GV Fritz Lange<strong>der</strong>.<br />

Die FF Voitsdorf wurde zu 15 Brand und 30<br />

Techn. Einsätzen alarmiert. 759 Stunden wurden<br />

für die Einsätze aufgewendet.<br />

Das Wissen für ein rasches und effizientes Helfen<br />

holten sich 17 Kameraden bei Lehrgängen<br />

an <strong>der</strong> LFS sowie Schulungen auf Bezirks- u.<br />

Abschnittsebene. Der praktische Umgang <strong>mit</strong><br />

den Gerätschaften wurde bei 21 verschieden<br />

Übungen in 544 Übungsstunden geprobt.<br />

Die Bewerbsgruppe stellte ihre Aktivität bei 22<br />

Gruppenübungen und 14 Teilnahmen bei Leistungsbewerben<br />

unter Beweis.<br />

Folgende Kameraden erwarben ein Leistungsabzeichen:<br />

FULA in Bronze: Moser Julia und<br />

Moser Andreas; FULA in Gold: Hubl Thomas,<br />

Tempelmayr Fritz jun. u. Tempelmayr Thomas;<br />

gründete Chor, <strong>der</strong> aus beinahe zwanzig 5 –<br />

12 jährigen Mädchen und Buben besteht, wird<br />

von Daniela und Regina Huemer sowie Verena<br />

Bachmayer geleitet. Mit den Lie<strong>der</strong>n „Was hat<br />

wohl <strong>der</strong> Esel gemacht?“ und „Kin<strong>der</strong> tragen<br />

Licht ins Dunkel“ sangen sich die Juniors in die<br />

Herzen <strong>der</strong> Besucher.<br />

Stimmungsvolle Weisen gab die Familienmusik<br />

Bruckner zum Besten. Am Klavier begleitete<br />

Ewald Gargitter aus Kremsmünster.<br />

Regina Kastenhuber las einfühlsame und besinnliche<br />

Texte.<br />

FLA in Silber: Krumphuber Martin und Moser<br />

Andreas; FLA in Gold: Huber Michael, SprLA<br />

Silber: Hiebl Günther, Gasperlmair Manfred,<br />

Dickinger Martin, Lechenauer Dominik, Krumphuber<br />

Martin und Moser Andreas wurden auf<br />

Grund ihrer Leistungen und Bereitschaft zum<br />

nächsten Feuerwehrdienstgrad beför<strong>der</strong>t.<br />

Für die Jugendbetreuer u. Helfer war 2011 <strong>mit</strong><br />

3053 Stunden ein sehr aktives und erfolgreiches<br />

Jahr. Mit Grüner Rene Träger des JFLA in<br />

Gold wechselte ein sehr gutes Mitglied <strong>der</strong> Jugendgruppe<br />

in den Aktivstand bei <strong>der</strong> FF Grossendorf<br />

.<br />

48 Aktive, 10 Reservisten und 13 Jungfeuerwehr<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

kamen im abgelaufenen Jahr<br />

gemeinsam auf 11338 freiwillig geleistete Stunden<br />

zum Wohle und zur Sicherheit <strong>der</strong> Rie<strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>bevölkerung.<br />

Die Feuerwehrmänner <strong>der</strong> FF Voitsdorf<br />

bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

Seite 9


müllabfuhrtermine 2012<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

Montag, 6. Februar 2012<br />

Mittwoch, 15. Februar 2012<br />

Montag, 20. Februar 2012<br />

Freitag, 17. Feburar 2012<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

Montag, 5. März 2012<br />

Freitag, 16. März 2012<br />

Montag, 19. März 2012<br />

Freitag, 30. März 2012<br />

Montag, 2. April 2012<br />

Freitag, 6. April 2012<br />

Mittwoch, 11. April 2012<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

Montag, 16. April 2012<br />

Freitag, 20. April 2012<br />

Freitag, 27. April 2012<br />

Montag, 30. April 2012<br />

Freitag, 04. Mai 2012<br />

Freitag, 11. Mai 2012<br />

Montag, 14. Mai 2012<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

Freitag, 25. Mai 2012<br />

Dienstag, 29. Mai 2012<br />

Freitag, 1. Juni 2012<br />

Mittwoch, 6. Juni 2012<br />

Freitag, 8. Juni 2012<br />

Montag, 11. Juni 2012<br />

Freitag, 15. Juni 2012<br />

Freitag, 22. Juni 2012<br />

Montag, 25. Juni 2012<br />

Freitag, 29. Juni 2012<br />

Seite 10<br />

1. Halbjahr 2. Halbjahr<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Gelber Sack<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Gelber Sack<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Gelber Sack<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Sie sollten nicht passieren, aber es kommt trotz<br />

großer Vorsicht lei<strong>der</strong> vor, dass sich Tippfehler<br />

in die <strong>Gemeinde</strong>zeitung einschleichen. Ich entschuldige<br />

mich dafür und habe ihnen auf dieser<br />

Seite die richtigen Abholtermine noch einmal<br />

Freitag, 6. Juli 2012<br />

Montag, 9. Juli 2012<br />

Freitag, 13. Juli 2012<br />

Freitag, 20. Juli 2012<br />

Montag, 23. Juli 2012<br />

Freitag, 27. Juli 2012<br />

Mittwoch, 1. August 2012<br />

Freitag, 3. August 2012<br />

Montag, 6. August 2012<br />

Freitag, 10. August 2012<br />

Freitag, 17. August 2012<br />

Montag, 20. August 2012<br />

Freitag, 24. August 2012<br />

Freitag, 31. August 2012<br />

Montag, 3. September 2012<br />

Freitag, 7. September 2012<br />

Freitag, 14. September 2012<br />

Mo., 17. September 2012<br />

Freitag, 21. September 2012<br />

Mittw., 26. September 2012<br />

Freitag, 28. September 2012<br />

Montag, 1. Oktober 2012<br />

Freitag, 12. Oktober 2012<br />

Montag, 15. Oktober 2012<br />

Samstag, 27. Oktober 2012<br />

Montag, 29. Oktober 2012<br />

Freitag, 9. November 2012<br />

Mo., 12. November 2012<br />

Mittw., 21. November 2012<br />

Freitag, 23. November 2012<br />

Mo., 26. November 2012<br />

Freitag, 7. Dezember 2012<br />

Mo., 10. Dezember 2012<br />

Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Mo., 24. Dezember 2012<br />

Februar 2012<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Gelber Sack<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Gelber Sack<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Gelber Sack<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll WEST<br />

Biomüll<br />

Hausmüll OST<br />

angeführt. Bei den Gelben-Sack-Abfuhrtermine<br />

bitte ich Sie, die Säcke auch am Tag darauf<br />

noch stehenzulassen den es hat sich gezeigt,<br />

dass es nicht möglich ist, sie alle an einem Tag<br />

einzusammeln.


Einladung zum<br />

PFARRFASCHING<br />

am Samstag, den 4. Februar 2012<br />

ab 19:30 Uhr im Veranstaltungssaal <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

�Lustige Darbietungen von örtlichen Gruppen und Vereinen<br />

u.a. Castingshow „Rieds next Mesna“<br />

� Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt <strong>mit</strong> <strong>Im</strong>bissen und<br />

einem reichhaltigen Mehlspeisenbuffet<br />

� Tanz und Unterhaltung <strong>mit</strong> Willy, auch genannt<br />

„Turbowilly“<br />

� Wein- und Sektbar<br />

� Bei einer Tombola können schöne Preise<br />

gewonnen werden<br />

Ob <strong>mit</strong> o<strong>der</strong> ohne Maske, wir freuen uns auf euren<br />

Besuch und auf einen lustigen, gemütlichen Abend.<br />

Eintritt frei!<br />

Die katholische Frauenbewegung<br />

Ried im Traunkreis<br />

Anmeldung unter 0650/4177661 bzw. 07588/7286<br />

(Pramberger Andrea)<br />

Februar 2012<br />

Du weißt nicht was das ist ???<br />

Komm vorbei und schau es dir an !!!!!<br />

Sonntag 12. Februar 2012<br />

um 9.00 Uhr im Pfarrheim<br />

Findet parallel zum Gottesdienst in <strong>der</strong> Kirche statt.<br />

Zur Gabenbereitung ziehen die Kin<strong>der</strong> in die Kirche ein,<br />

die Eucharistiefeier feiern Groß und Klein gemeinsam.<br />

Und keine Angst: Auch Kin<strong>der</strong>, die es nicht schaffen,<br />

während <strong>der</strong> Messe immer mucksmäuschenstill zu sein,<br />

sind bei uns herzlich willkommen, denn:<br />

unsere Kirche lebt!<br />

Seite 11


Seite 12<br />

Ortsgruppe Ried im Traunkreis<br />

WINTERWANDERUNG<br />

Zell/Pettenfirst<br />

Sonntag 12. Februar 2012<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr, Dorfplatz<br />

Gehzeit: ca. 1 ½ bis 3 Stunden<br />

Führung: Josef Reisner<br />

(Tel. 0664/5047114)<br />

Ortsgruppe Ried im Traunkreis<br />

3 Tages Skifahrt<br />

nach St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim<br />

Sa, 18.02.2012 bis Mo, 20.02.2012<br />

Preise: Erwachsene € 280,- / Mitf. € 165,-<br />

Kin<strong>der</strong> € 190,-<br />

Jugend -12 J. € 230,-<br />

Kin<strong>der</strong> unter 6 Jahre FREI<br />

Leistungen: Bus, Dreitagesschipass,<br />

2 Halbpensionen<br />

Abfahrt: 05:00 Uhr<br />

Anmeldung: Herr Rudolf GLINSNER<br />

Tel.: 0650/ 7240400<br />

„Welcome to the Job -<br />

Jugend trifft Wirtschaft“<br />

Februar 2012<br />

am 16. Februar 2012<br />

um 19 Uhr<br />

im <strong>Vortragssaal</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

- Du bist in einer Schulausbildung und<br />

suchst einen Ferialjob, <strong>der</strong> nicht zu weit<br />

von dir zuhause entfernt ist?<br />

- Du überlegst, ob es nicht auch im Ort<br />

interessante Lehrstellen gibt?<br />

- Du möchtest bei einem gemütlichen<br />

Gespräch mehr über die lokalen Betriebe<br />

erfahren, und was sie dir so zu bieten haben?<br />

Dann bist du<br />

hier genau richtig!<br />

<strong>Kin<strong>der</strong>fasching</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Umzug</strong><br />

<strong>19.02.2012</strong><br />

<strong>Im</strong> <strong>Vortragssaal</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Treffpunkt:<br />

13.45 Uhr Dorfplatz<br />

Veranstalter:<br />

Jungmusiker<br />

des Musikvereins Ried


Zum Zum Wohlfühlgewicht<br />

<strong>mit</strong> <strong>mit</strong> Hypnose<br />

� Die Macht <strong>der</strong> Hypnose<br />

� Wohlgeformte Ziele<br />

� Grundlegende Ernährungsrichtlinien<br />

� „Saftgulyas/Knorrgulasch“<br />

� Der glykämische Index<br />

� Die Thermogenese<br />

� Der Eiweißturbo<br />

� Der Darm: Verdauung – Aufnahme – Ausscheidung –<br />

Gesundheit, Sport und Gewicht<br />

� Lösung <strong>der</strong> Gewichtsprobleme <strong>mit</strong> Hilfe von<br />

Affirmationen und Suggestionen in Verbindung <strong>mit</strong><br />

Hypnose<br />

Seminar am 14. März 2012 von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

im Gasthof Voralpenhof<br />

Seminargebühr: € 59,-- inkl. Unterlagen<br />

Trainer: Ferdinand Lininger<br />

Anmeldung bei Valerie Stinglmair Tel. 7406<br />

Die Teilnahme am Seminar ist nicht an eine Mitgliedschaft<br />

gebunden. Wir freuen uns auf alle die <strong>mit</strong>machen.<br />

Hundeschule Kremstal<br />

Februar 2012<br />

SACHKUNDENACHWEIS<br />

SACHKUNDENACHWEIS<br />

29.02.2012 29.02.2012 19.00Uhr 19.00Uhr<br />

19.00Uhr<br />

TRAUNKREIS TRAUNKREIS VET VET Clinic<br />

Clinic<br />

Gro Großendorf Gro endorf 33<br />

3<br />

4551 4551 Ried Ried im im Traunkreis<br />

Traunkreis<br />

Vortragende:<br />

Vortragende:<br />

Tier Tierärztin Tier rztin rztin Dr.Claudia Dr.Claudia Gl Glück Gl ck ck-Ragnarsson<br />

ck Ragnarsson<br />

Hundetrainer Hundetrainer Hundetrainer Andreas Andreas Leitner<br />

Leitner<br />

Anmeldung Anmeldung und und Information Information unter unter<br />

unter<br />

0699/11515804<br />

0699/11515804<br />

Teilnahme Teilnahme Teilnahme ohne ohne ohne Hund Hund !!<br />

!!<br />

HHHHUNDE UNDE UNDETTTTRAINING<br />

UNDE RAINING RAININGLLLLEITNER<br />

RAINING EITNER EITNER EITNER<br />

Indiv.Problemlösungen<br />

Alltagstraining<br />

ARTGERECHT KOMMUNIZIEREN<br />

Hundesport<br />

Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: 0699 0699 0699 0699 / / / / 115 115 115 115 15 15 15 15 804 804 804 804<br />

Begleithundeausbildung<br />

Gruppentraining<br />

Fährtenarbeit<br />

www.hundetraining-leitner.at hundetraining.leitner@gmx.at<br />

Stellenausschreibung<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

ca. 10 Std. / Woche<br />

Geringfügige Beschäftigung<br />

Freie Zeiteinteilung<br />

PRECIPLAST Kunststofftechnik<br />

Ges.m.b.H<br />

4552 Wartberg / Krems<br />

Tel. 07588-7252-0<br />

Seite 13


Veranstaltungen im Februar 2012<br />

Seite 14<br />

Februar 2012<br />

01.02.2012 Seniorennach<strong>mit</strong>tag Seniorenbund, GH Voralpenhof<br />

01.02.2012 Zumba®-Fitness 1. Termin: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Termin: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

<strong>Vortragssaal</strong>, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

03.02.2012 Biotonne<br />

03.02.2012 Yoga 18.00 Uhr, Gesunde <strong>Gemeinde</strong>, Gymnastiksaal<br />

04.02.2012 Pfarrfasching 19.30 Uhr, KFB, Veranstaltungssaal d. <strong>Gemeinde</strong><br />

05.02.2012 19. Johannesbad Thermen-<br />

Marathon<br />

Naturfreunde, Bad Füssing<br />

06.02.2012 Müllabfuhr Ried West<br />

06.02.2012 Line Dance Westerntanz 19.00-20.00 Uhr, Pfarrheim, Bäuerinnen Ried<br />

06.02.2012 Tanzen ab <strong>der</strong> Lebens<strong>mit</strong>te 13.30-15.00 Uhr, Turnsaal, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

06.02.2012 Winterlauftreff<br />

Skigymnastik<br />

18.45 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

19.30 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

07.02.2012 Wichtelstube Faschingsfeier 09.00-11.00 Uhr, Gymnastikraum (Miniwichtel<br />

und Wichtelriesen)<br />

07.02.2012 ÖAAB-Sprechtag 18.00 Uhr, GH Kupferstube, ÖAAB<br />

07.02.2012 Bildungstag KFB 19.00 Uhr, Pfarrheim Wartberg/Krems, KFB<br />

07.02.2012 Seniorenturnen 16.00 Uhr, Turnsaal, Seniorenbund<br />

08.02.2012 SelbA 14.00 Uhr, Altenheim, SelbA-Club,<br />

08.02.2012 Zumba®-Fitness 1. Termin: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Termin: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

<strong>Vortragssaal</strong>, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

08.02.2012 Asiatisch Kochen 19.00 Uhr, Pfarrheim, Bäuerinnen Ried<br />

08.02.2012 Wan<strong>der</strong>n 13.00 Uhr, Treffpunkt: Ortsplatz, Seniorenbund<br />

08.02.2012 Seniorenmesse 08.15 Uhr, Pfarrkirche, Seniorenbund<br />

10.02.2012 Yoga 18.00 Uhr, Gesunde <strong>Gemeinde</strong>, Gymnastiksaal<br />

11.02.2012 „Viel Holz!“ Ensemblekonzert<br />

<strong>der</strong> Holzbläserklassen<br />

19.00 Uhr, LMS Kremsmünster, <strong>Vortragssaal</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Ried/Trkr., Eintritt frei!<br />

12.02.2012 Kin<strong>der</strong>liturgiekreis 09.00 Uhr, Pfarrheim<br />

12.02.2012 Winterwan<strong>der</strong>ung Zell/Pettenfirst<br />

13.00 Uhr, Treffpunkt: Ortsplatz, Naturfreunde<br />

13.02.2012 Line Dance Westerntanz 19.00-20.00 Uhr, Pfarrheim, Bäuerinnen Ried<br />

13.02.2012 Winterlauftreff<br />

18.45 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

Skigymnastik<br />

19.30 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

14.02.2012 Seniorenturnen 16.00 Uhr, Turnsaal, Seniorenbund<br />

14.02.2012 2. Pensionistennach<strong>mit</strong>tag <strong>mit</strong> Einzahlung, GH Kupferstube


Februar 2012<br />

15.02.2012 -<br />

16.02.2012<br />

Gelber Sack<br />

15.02.2012 Zumba®-Fitness 1. Termin: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Termin: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

<strong>Vortragssaal</strong>, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

16.02.2012 Welcome to the job - Jugend<br />

trifft Wirtschaft<br />

19.00 Uhr, <strong>Vortragssaal</strong>, JVP<br />

17.02.2012 Biotonne<br />

17.02.2012 Yoga 18.00 Uhr, Gesunde <strong>Gemeinde</strong>, Gymnastiksaal<br />

18.02.2012 -<br />

20.02.2012<br />

3-Tages Skifahrt, St. Oswald<br />

bei Bad Kleinkirchheim<br />

Naturfreunde<br />

<strong>19.02.2012</strong> <strong>Kin<strong>der</strong>fasching</strong> <strong>mit</strong> <strong>Umzug</strong> 13.45 Uhr, Treffpunkt: Ortsplatz, MV Ried<br />

20.02.2012 Müllabfuhr Ried Ost<br />

20.02.2012 Winterlauftreff<br />

Skigymnastik<br />

18.45 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

19.30 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

20.01.2012 Line Dance Westerntanz 19.00-20.00 Uhr, Pfarrheim, Bäuerinnen Ried<br />

22.02.2012 Zumba®-Fitness 1. Termin: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Termin: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

<strong>Vortragssaal</strong>, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

22.02.2012 Hl. Messe am Ascher<strong>mit</strong>twoch<br />

19.00 Uhr, Pfarrkirche<br />

22.02.2012 SelbA 14.00 Uhr, Altenheim, SelbA-Club,<br />

24.02.2012 -<br />

26.03.2012<br />

Alteisen- und Autowracksammlung<br />

Sammelplatz beim Ehrenkommandant Zorn vlg.<br />

Stadlmair in Zenndorf 23, FF Zenndorf<br />

24.02.2012 Yoga 18.00 Uhr, Gesunde <strong>Gemeinde</strong>, Gymnastiksaal<br />

27.02.2012 Tanzen ab <strong>der</strong> Lebens<strong>mit</strong>te 13.30-15.00 Uhr, Turnsaal, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

27.02.2012 Winterlauftreff<br />

Skigymnastik<br />

18.45 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

19.30 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

28.02.2012 Wichtelstube 09.00-11.00 Uhr, Gymnastikraum (Miniwichtel)<br />

28.02.2012 Seniorenturnen 16.00 Uhr, Turnsaal, Seniorenbund<br />

28.02.2012 Die heilende Kraft d. Singens 19.30 Uhr, Pfarrheim, KFB<br />

29.02.2012 Zumba®-Fitness 1. Termin: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Termin: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

<strong>Vortragssaal</strong>, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

29.02.2012 Sachkundenachweis 19.00 Uhr, TRAUNKREIS VET Clinic, SVÖ Hundeschule<br />

Kremstal<br />

Wir wünschen den Veranstaltern gutes Gelingen<br />

und den Besuchern viel Spaß!<br />

Seite 15


Feiertagsdienste<br />

04. Februar 2012<br />

Dr. Baldinger/Dr. Bindreiter in Ried,<br />

T. 7220<br />

05. Februar 2012<br />

Dr. Quadlbauer in Pettenbach<br />

T. 07586-7787<br />

11. Februar 2012<br />

Dr. Schwarz in Wartberg,<br />

T. 07587-7107<br />

12. Februar 2012<br />

Dr. Janout in Nußbach,<br />

T. 07587-8405<br />

18. + 19. Februar 2012<br />

Dr. Kraml/Dr. Mellinger in Pettenbach,<br />

T. 07586-6000<br />

25. Februar 2012<br />

Dr. Baldinger/Dr. Bindreiter in Ried,<br />

T. 07588/7220<br />

26. Februar 2012<br />

Dr. Hager in Pettenbach,<br />

T. 07586-8287<br />

Apothekendienste<br />

30. Jänner bis 05. Februar 2012<br />

Kräuterapotheke<br />

06. Februar bis 12. Februar 2012<br />

Apotheke z. Hl. Benedikt<br />

13. Februar bis 19. Februar 2012<br />

Dreifaltigkeits-Apotheke<br />

20. Februar bis 26. Februar 2012<br />

Kräuterapotheke<br />

27. Februar bis 04. März 2012<br />

Apotheke z. Hl. Benedikt<br />

Der Dienstwechsel bei den<br />

Apotheken erfolgt jeweils<br />

am Montag um 08.00 Uhr.<br />

Dreifaltigkeits-Apotheke in Bad Hall<br />

T. 07258-2277<br />

Apotheke z. Hl. Benedikt in Kremsmünster<br />

T. 07583-5250<br />

Kräuterapotheke in Wartberg/Krems<br />

T. 07587-60200<br />

Standesnachrichten<br />

Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren recht<br />

herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen alles<br />

Gute und viel Gesundheit.<br />

Unsere Jubilare<br />

Josef Pengelstorfer (60 Jahre) I Josef Gnadlinger (60 Jahre) I Hannelore<br />

Huber (60 Jahre) I Johanna Lachberger (70 Jahre) I Franziska<br />

Stadlbauer (70 Jahre) I Karl Gundendorfer (75 Jahre) I Ida Maier (75<br />

Jahre) I Pauline Mayr-Kern (80 Jahre) I Anna Waser (80 Jahre) I Karl<br />

Müllecker (80 Jahre) I Alois Frodl (90 Jahre) I Josef Waibel (91 Jahre)<br />

Hochzeiten<br />

Franz Mörtenhuber und Gerlinde Pamminger<br />

Geburten<br />

Andrea Fiala und Stefan Blatancic eine Sophia und eine Neele<br />

Eva Neudecker und Stefan Stinglmair eine Klara<br />

Angelika und Günther Achleitner einen Johannes<br />

Todesfälle<br />

Eudokia Kuriwska I Katharina Windischbauer<br />

Bei Herrn Rudolf Nobl, whf. in Hauptstr. 39.<br />

Er feierte seinen 92. Geburtstag.<br />

Bei Herrn Josef Waibel, whf. in Rührndorf 22.<br />

Er feierte seinen 91. Geburtstag.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> Ried im Traunkreis, Hauptstraße 27, 4551 Ried im Traunkreis, Tel. 07588-72550, Fax 07588-725510,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 Ried im Traunkreis<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils <strong>der</strong> 10. im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!