25.09.2012 Aufrufe

jUNi 2012 - Gemeinde Ried im Traunkreis

jUNi 2012 - Gemeinde Ried im Traunkreis

jUNi 2012 - Gemeinde Ried im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch post.at<br />

juni <strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, den 17. Juni <strong>2012</strong><br />

feieren wir ab 10.30 Uhr das<br />

10-Jährige Bestehen unseres<br />

neuen Alten- und Pflegehe<strong>im</strong>es.<br />

Wir laden alle sehr herzlich dazu<br />

ein. Nähere Infos finden Sie in<br />

dieser Ausgabe auf Seite 2.<br />

gemeinde nachrichten<br />

amtliche informationszeitung der gemeinde ried <strong>im</strong> traunkreis


Seite 2<br />

�<br />

�������� �� �<br />

EINLADUNG<br />

zur<br />

10-Jahres-Feier<br />

Neues Alten- und Pflegehe<strong>im</strong><br />

<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

mit<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong><br />

ab 10:30 Uhr<br />

Programm:<br />

Hl. Messe – Lobchor<br />

Schnitzel-Frühschoppen – MV <strong>Ried</strong>/Trkr.<br />

Volkstanzgruppe – Seniorentanzgruppe Inzersdorf<br />

Schuhplattler – <strong>Ried</strong>er Plattler<br />

Hausführungen<br />

Kutschenfahrten<br />

Hüpfburg<br />

– Preise wie vor 10 Jahren – Preise wie vor 10 Jahren – Preise wie vor 10 Jahren –<br />

Juni <strong>2012</strong>


Schw<strong>im</strong>mkurs für Kinder<br />

Es ist wieder soweit, der nächste Kinderschw<strong>im</strong>mkurs<br />

startet wieder.<br />

Er wird <strong>im</strong> Hallenbad des Gasthofes Schicklberg<br />

stattfinden.<br />

Wenn Ihr Kind das 3. Lebensjahr vollendet hat<br />

und Sie möchten, dass es schw<strong>im</strong>men lernt,<br />

melden Sie es bitte bis spätestens<br />

Freitag, den 22. Juni <strong>2012</strong><br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt unter Tel. 07588/7255 an.<br />

Wann finden die zwei Schw<strong>im</strong>mkurse statt?<br />

In der 1. Ferienwoche von 9. bis 13. Juli <strong>2012</strong>.<br />

Freie betreubare wohnung<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Der erste Kurs findet über Mittag von 11.00 bis<br />

13.00 Uhr und der zweite Kurs findet am Nachmittag<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

Frau Margit Mair stellt sich mit HelferInnen als<br />

Schw<strong>im</strong>mlehrerin zur<br />

Verfügung. Es können<br />

höchstens 10 Kinder pro<br />

Kurs teilnehmen. Die<br />

Reihenfolge richtet sich<br />

nach der Anmeldung.<br />

Der Kursbeitrag beträgt<br />

40 Euro pro Kind. Den<br />

Rest der Kosten übern<strong>im</strong>mt<br />

die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Eine betreubare Wohnung in der Hauptstraße<br />

43 mit einer Größe von 54,76 m2 inkl. Loggia<br />

wird mit 1. Juni <strong>2012</strong> frei.<br />

Die voraussichtliche Miete beträgt 417,53 Euro<br />

inkl. Betriebs- und Heizkosten ohne Strom.<br />

Dazu kommen noch die Kosten für die Betreuung<br />

und das Notrufsystem von 60 Euro monatlich.<br />

Eine Kaution von 840,00 Euro ist vor<br />

Bezug der Wohnung an die Wohnungsfreunde<br />

und 500 Euro für die von der <strong>Gemeinde</strong> eingebaute<br />

Küche zu bezahlen.<br />

Die Wohnung ist aufgeteilt in Vorraum, Bad mit<br />

WC, Schlafz<strong>im</strong>mer, Loggia, Wohn-/Essz<strong>im</strong>mer<br />

und Küche.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte so schnell<br />

wie möglich bei Klaus Mitterhuber unter<br />

07588/7216-30. Plan der freien betreubaren Wohnung<br />

der nÄchste bautermin<br />

Nächster Bautermin mit kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, Sachverständige des<br />

Bezirksbauamtes Wels, ist<br />

am Montag, den 4. Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>im</strong> Sitzungssaal der <strong>Gemeinde</strong> (1. Stock).<br />

Um telefonische Voranmeldung am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt bei Frau Monika Reisner<br />

unter 07588/72 55-12 wird gebeten.<br />

Nächster Impftermin<br />

Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf teilte<br />

uns mit, dass es keine Impftermine in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

mehr geben wird. Es gibt nur mehr öffentliche<br />

Zeckenschutz-Impfungen in der BH.<br />

Derzeit gibt es folgenden Termin:<br />

DI, 12. Juni <strong>2012</strong>, 13.30 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Zu diesen Terminen können Sie sich ohne Anmeldung<br />

in der BH Kirchdorf gegen FSME <strong>im</strong>pfen<br />

lassen.<br />

Seite 3


Projektsberatung<br />

Zur Erreichung einer Beschleunigung des gewerbebehördlichen<br />

Genehmigungsverfahrens<br />

werden unter Beiziehung eines technischen<br />

Amtssachverständigen und eines Arbeitsinspektors<br />

an folgenden Sprechtagen Beratungen<br />

bei der Projektserstellung durchgeführt.<br />

Um telefonische Terminvereinbarung (07582/<br />

685 DW 501) wird ersucht.<br />

Sprechtage jeweils von 08:30 – 12:00 Uhr:<br />

1. Juni <strong>2012</strong>, 15. Juni <strong>2012</strong> und 29. Juni <strong>2012</strong> in<br />

der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf/Krems,<br />

2. Stock, Besprechungsraum.<br />

frauenfest in der natur am 2. juni <strong>2012</strong><br />

Am 2. Juni <strong>2012</strong> findet zum 1. Mal in <strong>Ried</strong> ein<br />

Frauenfest in der Natur statt. Wir laden alle<br />

Frauen herzlich ein, mit anderen Frauen gemeinsam<br />

ein Fest zu feiern!<br />

Seite 4<br />

Weiblichkeit verbindet!<br />

Zeitlicher Ablauf:<br />

14.30 Uhr Eintreffen<br />

15.00 -<br />

18.00 Uhr Workshops<br />

18.30 Uhr Eröffnung des bunten Frühlingsbuffets,<br />

Besichtigung der entstandenen<br />

LandArt-Kunstwerke<br />

19.30 Uhr Startschuss zum Frauenfest<br />

Eröffnung der Kleinkunstbühne:<br />

• Modenschau mit Natur-Bekleidung<br />

und Selbstgefilztem<br />

• Healing Songs<br />

• Venus-Räucherritual zur Erweckung<br />

der Weiblichkeit<br />

• „Im Rhythmus des Herzens“ -<br />

Trommel & Tanz<br />

Workshops:<br />

• Liebe Dich selbst - und das Leben liebt Dich<br />

• LandArt - Vergängliche Kunst in der Natur<br />

• Eintauchen in die Klänge der Trommel<br />

• Entrümple dein Leben und lass Neues in dir<br />

wachsen<br />

Für die Teilnahme an den Workshops ist eine<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

raiffeisenbank ried<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Die Raiffeisenbank <strong>Ried</strong>/<strong>Traunkreis</strong> ist am Freitag,<br />

15. Juni <strong>2012</strong> wegen Betriebsausflug geschlossen.<br />

ein kleiner junge<br />

vermisst seine katze<br />

GESUCHT: Konrads 2-jähriger, zutraulicher<br />

Kater OSKAR (weiß mit grauem Schwanz) ist<br />

seit Sonntag, 29.04. abgängig. Wir sind über<br />

jede Information dankbar. Fam. Jungreithmair<br />

0676/5070775<br />

Infos und Anmeldung unter i.krumphuber@<br />

ried-traunkreis.ooe.gv.at oder 07588/7255-11.<br />

Kosten: Workshop: 28 Euro<br />

Kombi: (Workshop und Frauenfest): 35 Euro<br />

Eintritt Frauenfest: VVK 12 Euro/AK 14 Euro<br />

Vorverkaufskarten sind zu den Öffnungszeiten<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Ried</strong>/Tr. erhältlich!<br />

Ort: in der Natur - Treffpunkt: Rührndorf 29,<br />

4551 <strong>Ried</strong>/Tr. Anfahrtsplan unter www.naturberatung.at/Anfahrtsplan.html.<br />

Ab dem Parkplatz<br />

führen Wegweiser zum Platz (ca. 5 min.<br />

zu Fuß). Bitte Taschenlampe einpacken!<br />

Schlechtwetter: Bei Schlechtwetter findet das<br />

Frauenfest <strong>im</strong> Veranstaltungssaal der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ried</strong>/Tr. statt.<br />

Dieses Frauenfest ist eine Veranstaltung der Gesunden<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong>/Tr. in Kooperation mit<br />

Bettina Windischbauer.


Gemeinschaft für mehr Regionalität in <strong>Ried</strong><br />

�����<br />

Gelebte Regionalität - Wer bietet …<br />

... Most, Mostessig, Schnaps?<br />

… selbst gemachten Fruchtsirup<br />

(Ribisel, H<strong>im</strong>beer, Holunder,<br />

Erdbeer, etc.)?<br />

… gepresste Säfte (Apfel, Birne)?<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte<br />

unter 07588/7255-11 bei Irene<br />

Krumphuber am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

RegionalGenial<br />

Gemeinschaft für mehr<br />

Regionalität in <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Der regionale geniale<br />

Geräteverleih<br />

Von Kärcher-Reinigungsmaschinen über Vertikutierer<br />

und Autoanhänger, bis hin zum Messrad<br />

- alles zu haben bei uns in <strong>Ried</strong>!<br />

Der Frühjahrsputz und die Gartenarbeit sind<br />

schon voll <strong>im</strong> Gange. Doch nicht <strong>im</strong>mer sind<br />

Sie selbst mit allen Gerätschaften und Maschinen<br />

ausgerüstet. Gerne leiht man sich größere<br />

Geräte aus, um teure Anschaffungskosten zu<br />

sparen. Das macht Sinn - noch sinnvoller ist es,<br />

diese <strong>im</strong> eigenen Ort zu leihen.<br />

Daher entstand die Idee, einmal zu recherchieren,<br />

welche praktischen Geräte wir in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung haben.<br />

Zusammengefasst für Sie, möchten wir eine Liste<br />

beginnen:<br />

Die Bäuerinnen<br />

Kontakt: Achleitner Angelika, 0699/12672555<br />

• Kärcher Reinigungsgerät für Polstermöbel,<br />

Teppiche, Autositze<br />

• Kärcher Bodenreiniger für große Bodenfläche<br />

(Hausflur, Waschraum, …)<br />

Die Ortsbauernschaft<br />

Kontakt: Preinesberger Karl/Holzbauer, 7553<br />

• Messrad (zum Vermessen von Flächen)<br />

• Zwei Verkaufsstände<br />

• Bohrgerät zum Pflanzen von Energieholzsetzlingen<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Der Siedlerverein<br />

Kontakt: Langeder Franz jun., 0664/8751367<br />

• Motorsense, Kompressor zum Nageln, Autoanhänger<br />

Hochlader, Gartenfräse, Vertikutierer<br />

speziell für Moos <strong>im</strong> Rasen, Heckenschere,<br />

Motorheckenschere, Hochdruckreiniger,<br />

Schlagbohrmaschine, Bohrhammer Hilti TE<br />

76, Gartenhäcksler, Holzspalter, Gartengarnituren,<br />

Baumschere mit Tele-Stange bis 4 m<br />

+ Säge, Stemmhammer, Motorsäge, Rüttelplatte,<br />

Mischmaschine, Erdlochbohrer, ...<br />

Bei allen Motorgeräten wird der Treibstoff<br />

vom Siedlerverein beigestellt.<br />

• Gerüstverleih - Alu- od. Stahlgerüst 10 x 8 m<br />

• Das Schleifen von verschiedenen Gerätemessern,<br />

... erledigt gerne Christian Klinglmair<br />

unter 0676/83406300 für Sie.<br />

• Zelte bzw. Pavillon<br />

in den Größen<br />

12 x 6 m, 10<br />

x 4 m oder 10 x 5<br />

m werden ebenso<br />

gerne verliehen.<br />

Sehr wahrscheinlich ist die Liste nicht komplett,<br />

falls Sie zuhause ein praktisches, hilfreiches<br />

Gerät zu verleihen haben, dann würden<br />

wir uns sehr über Kontaktaufnahme unter<br />

07588/7255-11 freuen. Die entstehende Liste<br />

an Gerätschaften wird dann online unter www.<br />

ried-traunkreis.at abzurufen sein.<br />

Das RegionalGenial Redaktionsteam<br />

Suche/Biete/Tausche/Borge/Schenke<br />

•Suche einen Tandemautoanhänger mit einer<br />

Ladefläche von mind. 2 m Breite und 4 m<br />

Länge, Tel. 0650/3903707<br />

•Moderner Badelifter günstig abzugeben,<br />

Tel. 7515<br />

•Verkaufe günstig meine Kr<strong>im</strong>ibücher,<br />

Tel. 0664/73638752<br />

Haben auch Sie etwas zu veröffentlichen?<br />

Melden Sie sich bitte unter 7255-11.<br />

Seite 5


Seite 6<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

blumenschmuck 2011 - abschlussveranstaltung<br />

Am Donnerstag, 19. April <strong>2012</strong> fand <strong>im</strong> Vortragssaal<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, die Abschlussveranstaltung<br />

der Blumenschmuckaktion 2011 statt.<br />

Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann<br />

beeindruckte die anwesenden Blumenfreunde,<br />

mit Bildern von Gärten der Region<br />

und seinen Berichten zu den Themen Neuheiten<br />

bei den Balkonblumen, Orchideengarten in<br />

Südtirol, Gemüsepflanzen und über die neue<br />

schwarze Erde.<br />

Als kleines Dankeschön wurden Fotos und ein<br />

kleiner Blumengruß an die teilgenommen Personen<br />

von Bürgermeister Helmut Hechwarter<br />

und Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-<br />

Russmann übergeben.<br />

Wir konnten letztes Jahr wieder einmal <strong>im</strong> Rahmen<br />

der Blumenschmuckaktion wunderschöne<br />

Garten- und Blumenanlagen besichtigen. Wir<br />

hoffen auch wieder auf eine zahlreiche Teilnahme<br />

bei der Blumenschmuckaktion <strong>2012</strong>.<br />

„Unser Ort soll schöner werden“<br />

Es wartet für jeden der sich anmeldet ein Gutschein<br />

für einen Sack Blumenerde einzulösen<br />

be<strong>im</strong> Sparmarkt Mayrhofer oder bei Landesprodukte<br />

Seierl am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Wir laden Sie ein, an der Blumenschmuckaktion<br />

<strong>2012</strong> – unter dem Motto „Unser Ort soll<br />

schöner werden“ – teilzunehmen!<br />

Einladung zur Teilnahme an der Blumenschmuck-Aktion <strong>2012</strong><br />

Es können Wohnhäuser – Bauernhäuser – Geschäftshäuser –<br />

Gasthäuser – öffentliche Gebäude daran teilnehmen.<br />

Anmeldung: bis 30. Juni <strong>2012</strong> am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Gutscheine für Blumenerde:<br />

Erhältlich anlässlich der Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt –<br />

einlösbar bei Fa. Seierl in Großendorf oder Firma Spar Mayrhofer in <strong>Ried</strong>.<br />

Bewertung:<br />

Donnerstag, 26. Juli <strong>2012</strong> durch die Ortsjury<br />

Zur Verschönerung des Ortsbildes wird um zahlreiche Beteiligung gebeten!<br />

Allen Blumenfreunden viel Freude und gutes Gelingen!<br />

Die Gewinner der Blumenschmuckaktion 2011


50 <strong>Ried</strong>er Kinder be<strong>im</strong> Junior-Marathon!<br />

50 Mädchen und Buben der Volksschule <strong>Ried</strong><br />

nahmen am Samstag in Linz am Asics-Junior-<br />

Marathon teil und bestanden diese Premiere<br />

bravourös!<br />

Schon in den Wochen davor gab es ein regelmäßiges<br />

gemeinsames Lauftraining, in dem die<br />

Kinder Tipps zum richtigen Lauftempo bekamen<br />

und auch schon taktische Überlegungen<br />

angestellt wurden.<br />

Von gutem Wetter begleitet machte sich die<br />

große Gruppe dann mit fünf Lehrpersonen am<br />

Samstag mit dem Bus auf nach Linz zur Donaulände.<br />

Dort gab es einen 421m langen Rundkurs,<br />

den die Kinder zu bewältigen hatten.<br />

Von den Erstklasslern bis zu den „großen“ Viertklasslern<br />

bezwangen die Schüler und Schülerinnen<br />

die Strecke ausgezeichnet und gaben ihr<br />

Bestes! Alle liefen so schnell sie konnten und<br />

sorgten für die eigene Bestleistung, die natür-<br />

aus der hauptschule eberstalzell<br />

Am 15. März <strong>2012</strong> fand in Österreich der Känguru<br />

- Wettbewerb statt. Auch in diesem Jahr<br />

nahmen einige Schüler der Hauptschule Eberstalzell<br />

wieder an diesem Multiple-Choice-<br />

Wettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb geht<br />

es darum, den Schülern und Schülerinnen in<br />

einer spannenden Wettbewerbssituation ein Erlebnis<br />

anzubieten, das es ermöglicht, die Mathematik<br />

mit kreativem Tüfteln zu verbinden.<br />

Die schulinterne Siegerehrung fand am Montag<br />

19.03.<strong>2012</strong> um 9.30 Uhr in der Aula der<br />

Schule statt. Die Preise, <strong>im</strong> Wert von 105 Euro,<br />

wurden (wie jedes Jahr) vom Wirtschaftsbund<br />

Eberstalzell gesponsert und wurden bei der Siegerehrung<br />

von Herrn Strasser übergeben. Ein<br />

herzliches Dankeschön!<br />

Die besten SchülerInnen jeder Klasse:<br />

1. und 2. Klasse – Kategorie Bejamin<br />

1. Klasse: Matea Franjic / Lukas Laher / Johannes<br />

Hacker<br />

2. Klasse: Daniel Gatterbauer / Manuel Fischer<br />

/ T<strong>im</strong> Fischereder<br />

3. und 4. Klasse – Kategorie Kadett<br />

3. Klasse/I LG Philipp Krenmayer / Theresa<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

lich mit einer Medaille belohnt wurde!<br />

Am Mittwoch gab es dann auch noch eine<br />

schulinterne Siegerehrung, bei der die Schulsieger<br />

gekürt wurden.<br />

Jedes einzelne Kind kann wirklich sehr stolz auf<br />

sich sein!<br />

Die Gewinner der schulinternen Siegerehrung<br />

Kölblinger / Manuel Karslberger<br />

3. Klasse/II LG Eva Weiermair / Vanessa Strassmair<br />

/ Stefan Moser<br />

4. Klasse/ILG Tobias Humer / Selma Cejvanovic<br />

/ Iris Pühringer<br />

4. Klasse/IILG Nicole Priglhofer / Katrin Haberfellner<br />

/ Theresa Rogl<br />

Eine Liste mit den 6 besten Schüler jeder Schulstufe<br />

finden Sie unter: http://hs-eberstalzell.<br />

eduhi.at unter der Registerkarte Känguru.<br />

Die Sieger des Känguru-Wettbewerbes<br />

Seite 7


Neues aus dem <strong>Ried</strong>er kindergarten<br />

Wer will fleißige GEMEINDE-ARBEITER sehen,<br />

der muss zu uns in den Kindergarten geh’n…….<br />

... sie pflegen unseren Rasen<br />

... reparieren unsere Kinderspielfahrzeuge und<br />

Spielgeräte<br />

... Trampolin <strong>im</strong> Spätherbst wegräumen, <strong>im</strong><br />

Frühling wieder aufstellen<br />

... zusammenbauen von unserem „Wuzler“<br />

... aufstellen und abbauen vom Verkaufsstand<br />

be<strong>im</strong> Adventkranzbasar<br />

... nageln, schrauben und hämmern uvm.<br />

WICHTELSTUBEN-INFO<br />

ACHTUNG ab heuer NEU!<br />

Wir bitten alle Mamas, die ab September mit<br />

ihren Kindern die Wichtelstube besuchen wollen,<br />

sich bis spätestens 31. Juli <strong>2012</strong> bei uns anzumelden.<br />

Bitte auch diejenigen, die vorhaben,<br />

während des Jahres einzusteigen. Wir wollen<br />

einfach besser darauf vorbereitet sein, wieviele<br />

Kinder in welchem Alter dabei sind. DANKE!<br />

Pensionistenverband <strong>Ried</strong><br />

Am 2. April trugen wir unser langjähriges Mitglied,<br />

Karoline Hofer, zu Grabe. 34 Mitglieder<br />

begleiteten sie auf ihrem letzten Weg.<br />

Vom 11. bis 18. April nahmen 12 Mitglieder<br />

aus unserer Ortsgruppe, am Frühjahrstreffen in<br />

Spanien teil. Bei schönem, aber sehr windigem<br />

Wetter wurde das umliegende Land mit schönen<br />

Halb- u. Ganztagsausflügen erkundet.<br />

Unser Frühjahrsausflug führte uns in das<br />

schöne Waldviertel, zum Kamptalstausee. Im<br />

Schloß Waldreichs, be<strong>im</strong> Forstamt Ottenstein,<br />

besuchten wir das Falknerei- u. Greifvogelzentrum.<br />

Der Rundgang durch das Museum, dem<br />

anschließendem Eulenpark und der Vorführung<br />

der Greifvögel <strong>im</strong> Freigelände, waren für alle<br />

eine interessante Darbietung über die fast dem<br />

Seite 8<br />

Immer wenn wir sie<br />

brauchen, Anruf genügt<br />

Franz, Fritz, Herbert<br />

und Franz helfen uns<br />

<strong>im</strong>mer.<br />

Weiters suchen wir <strong>im</strong>mer noch ein bis<br />

zwei Mamas, die uns bei der Leitung<br />

der Wichtelstube ab September unterstützen.<br />

Wer dazu Lust hat, kann sich<br />

gerne jederzeit bei uns melden.<br />

Bis bald!<br />

Birgit 0650/6974100<br />

Isabel 0699/11878125<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

DANKE euch fleißigen Männer. Unserem Herbert<br />

wünschen wir auf diesem Weg eine wunderschöne<br />

Zeit in der Pension. Josef Gundendorfer<br />

dem neuen Bauhof-Mann wünschen wir<br />

einen guten Start.<br />

Aussterben bedrohten Vogelarten. Die He<strong>im</strong>fahrt<br />

führte uns natürlich, wie sollte es den in<br />

Niederösterreich schon sein, durch die Wachau<br />

auf der Dunkelsteinerwald Seite. In Mitterarnstorf<br />

war ein Heuriger auf dem Programm.<br />

Teilnehmer PV Frühjahrstreffen in Spanien


Seniorenbund <strong>Ried</strong><br />

Bei der Wallfahrt am 2. Mai <strong>2012</strong> nach Pöllauberg<br />

war sowohl für das seelische als auch für<br />

das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

In der wunderschönen, über dem Joglland thronenden<br />

Kirche feierten wir mit Pater Albert eine<br />

hl. Messe und erfreuten uns am weiten Ausblick<br />

auf die Hügel und Täler. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

ist bekannt für den schönsten Blumenschmuck<br />

Europas und die am Hang angelegten Themengärten.<br />

Be<strong>im</strong> Besuch eines Obsthofes wurde nicht nur<br />

Fachliches diskutiert sondern die edlen Produkte<br />

auch ausgiebig verkostet.<br />

musikverein voitsdorf<br />

Auszeichnung be<strong>im</strong> Bläsertag - Maibaum setzen<br />

in <strong>Ried</strong><br />

Am 21. April fand in Windischgarsten der Bläsertag<br />

des Bezirkes Kirchdorf statt. Mit dabei<br />

war natürlich auch die Feuerwehr- und Trachtenmusikkapelle<br />

Voitsdorf. Die MusikerInnen<br />

präsentierten dabei drei Musikstücke. Neben<br />

den Variationen des lieben Augustin wurde<br />

auch eine eigene Komposition des Kapellmeisters<br />

Helmut Windischbauer uraufgeführt. Das<br />

Stück heißt „Polka pro Soutez“ (Polka für den<br />

Wettbewerb) und passte ausgezeichnet zu dieser<br />

Wertung. Dieser Meinung schlossen sich<br />

auch die Wertungsrichter an und der Musikverein<br />

Voitsdorf erreichte mit 92,75 Punkten in<br />

der Stufe B einen ausgezeichneten Erfolg.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Bei unerwartet herrlichem Frühlingswetter wurde<br />

am 6. Mai der Maibaum in <strong>Ried</strong> aufgestellt.<br />

Bei dieser Veranstaltung konnten sich die Be-<br />

Die Voitsdorfer Musiker spielten den Frühschoppen<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Übergabe eines Blumengrußes zum Muttertag.<br />

sucher überzeugen, dass die Zusammenarbeit<br />

zwischen dem Voitsdorfer Musikverein und der<br />

Feuerwehr Voitsdorf hervorragend funktioniert.<br />

Mit dem Frühschoppen und den kulinarischen<br />

Leckerbissen wurde es zu einem Fest der Freude<br />

und Begegnung, welches bis in die Nachmittagsstunden<br />

hinein andauerte.<br />

Der Musikverein Voitsdorf möchte sich auf diesem<br />

Wege bei den Feuerwehrkameraden für<br />

die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken.<br />

Obmann Reinhard Resch<br />

Feuerwehrmänner be<strong>im</strong> Maibaum aufstellen<br />

Seite 9


musikverein ried <strong>im</strong> traunkreis<br />

Riesenerfolg für den Musikverein <strong>Ried</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Traunkreis</strong> in Kroatien<br />

Der Musikverein <strong>Ried</strong> nahm vom 26.4. bis<br />

29.4. am „Mitteleuropa Blasmusikfest“ in Split<br />

in Kroatien teil. Im Rahmen dieses Blasmusikfestivals<br />

fand ein internationales Konzertwertungsspiel<br />

<strong>im</strong> Kongresszentrum „Poljud“ von<br />

Split statt. Unter der musikalischen Leitung von<br />

Kapellmeister Gottfried Rapperstorfer erreichte<br />

der Musikverein <strong>Ried</strong> in der Oberstufe den hervorragenden<br />

2. Platz.<br />

Mit dem Marsch „Salut“ von Ingrid Gramberger,<br />

der „Second Suite“ von Gustav Holst und<br />

„Green Hills Fantasy“ von Thomas Doss nahmen<br />

die <strong>Ried</strong>er Musiker erstmals in der Vereinsgeschichte<br />

an einem internationalen Wettbewerb<br />

teil und erspielten sich diesen großen<br />

Erfolg.<br />

Geschlagen wurden die <strong>Ried</strong>er nur von der<br />

Stadtkapelle Haag/NÖ, die in Österreich in der<br />

Kunststufe (D) zu Konzertwertungen antritt. Als<br />

Preis erhielt der Musikverein <strong>Ried</strong> neben einer<br />

Auszeichnung und Verleihung des Blasmusikpreises<br />

<strong>im</strong> Rahmen des Bezirkswertungsspiels<br />

Bereits eine Woche vor der Konzertreise konnte<br />

be<strong>im</strong> Bezirkswertungsspiel in Windischgarsten<br />

mit den oben genannten Musikstücken ebenfalls<br />

unter Kapellmeister Gottfried Rapperstorfer<br />

in der Stufe C (Oberstufe) ein „Ausgezeichneter<br />

Erfolg“ mit 92,25 Punkten erspielt werden.<br />

Be<strong>im</strong> Blasmusikpreis werden eine ganze Menge<br />

Aktivitäten der Musikkapellen bewertet. Konzert-<br />

und Marschwertungen, Musikerfortbildung,<br />

Jugendarbeit, Homepage und Vereinszeitungen<br />

sind dabei nur einige der Kriterien. Um<br />

Danke für die Unterstützung be<strong>im</strong> Maiblasen<br />

Herzlichen Dank an alle <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er<br />

die uns be<strong>im</strong> Maiblasen so freundlich aufgenommen<br />

und uns mit ihrer Spende unterstützt<br />

haben. Ganz besonders bedanken wir uns...<br />

... bei der Firma Kremsmair und der Firma Leitenmair<br />

für die zur Verfügungstellung der Busse.<br />

Ebenso ein herzliches Danke bei den Chauf-<br />

Seite 10<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Urkunde eine neue Klarinette <strong>im</strong> Wert von ca.<br />

800 EUR.<br />

Abgesehen von der Konzertwertung wirkte der<br />

Musikverein <strong>Ried</strong> auch an einem Marschumzug<br />

durch die Altstadt und Hafenpromenade<br />

von Split sowie an einem anschl. Gesamtspiel<br />

aller teilnehmenden Orchester mit.<br />

Umzug durch die Altstadt von Split<br />

das Engagement auch auf Bezirksebene zu fördern,<br />

bekamen erstmalig die besten fünf Teams<br />

(Musikvereine) des Bezirkes Kirchdorf für ihren<br />

Einsatz einen Preis überreicht. Der Musikverein<br />

<strong>Ried</strong> durfte sich über den 2. Preis in der Bezirkswertung<br />

freuen.<br />

Da der Musikverein <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> Vorjahr be<strong>im</strong> Bezirkswertungspiel<br />

95,5 von 100 möglich Punkten<br />

erreicht hat und somit eines der 3 punktebesten<br />

Orchester in der Stufe C (Oberstufe) in<br />

ganz Oberösterreich war wurden die <strong>Ried</strong>er<br />

Musiker zur Teilnahme am Landeswertungsspiel<br />

<strong>im</strong> Oktober <strong>im</strong> Rahmen der Musikmesse<br />

in <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> Innkreis eingeladen.<br />

feuren Helmut Seckellehner und Gerald Gnadlinger,<br />

die uns unfallfrei und sicher durch das<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet gefahren haben.<br />

Dieses Jahr wurden wir <strong>im</strong> Gasthaus Autohof,<br />

von der Fam. Haberfellner Josef, Fam. Steinmaurer,<br />

Frau Reisner Susanne, Fam. Ha<strong>im</strong>,<br />

Langeder Walter, Fam. Kremsmair Alois, Fam.<br />

Eder Franz bestens verpflegt.<br />

Vielen Dank!


kfb-news<br />

EINLADUNG ZUM HALBTAGESAUSFLUG INS<br />

INNVIERTEL am Mittwoch, den 20. Juni <strong>2012</strong> -<br />

Abfahrt: 12 Uhr <strong>Gemeinde</strong>parkplatz <strong>Ried</strong><br />

Wir fahren nach Lambrechten zum Betrieb der<br />

Familie Schneiderbauer (Innviertler Gewürze).<br />

Im Jahre 2003 wurde von Milchwirtschaft auf<br />

Gewürzanbau umgestellt. Im Hofladen finden<br />

wir das gesamte Sort<strong>im</strong>ent, das 50 Gewürze<br />

und 20 Tees umfasst. Der Betrieb wurde mit<br />

dem Agrarinnovationspreis des Landes Oberösterreich<br />

ausgezeichnet.<br />

Besichtigung der Gartengestaltung und Baumschule<br />

Hauer in Eggerding. Hier können wir<br />

einen großzügigen Schaugarten mit verschiedenen<br />

Themengärten bewundern.<br />

Nach einer<br />

kurzen Andacht in der<br />

Pfarrkirche kehren wir bei<br />

Greiner`s Mosthof ein.<br />

Dem Knödel wird hier besondere<br />

Aufmerksamkeit<br />

SACHKUNDENACHWEIS<br />

30.05.<strong>2012</strong> 19.00Uhr<br />

TRAUNKREIS VET Clinic<br />

Großendorf 3<br />

4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Vortragende:<br />

Tierärztin Dr.Claudia Glück-Ragnarsson<br />

Hundetrainer Andreas Leitner<br />

Anmeldung und Information unter<br />

0699/11515804<br />

Teilnahme ohne Hund !!<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

geschenkt und wir erfahren hier viel Interessantes<br />

rund um diese Spezialität. Im Genussland<br />

Oberösterreich steht der Knödel ja heuer <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt. Wer will, kann sich für die He<strong>im</strong>reise<br />

bei einem deftigen Knödelteller stärken,<br />

es stehen aber auch allerlei andere Schmankerl<br />

auf der Speisekarte.<br />

Rückkehr zirka 20:30 Uhr<br />

Kosten: 24,-- Euro (Bus, Führung bei Schneiderbauer<br />

und Hauer)<br />

Anmeldung bei Frau Rosi <strong>im</strong> Pfarrhof (Tel. 6100)<br />

Männer und nicht KFB- Mitglieder sind wie jedes<br />

Jahr natürlich wieder herzlich willkommen!<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!<br />

Wir laden herzlich zum Pfarrkaffee am Sonntag,<br />

den 10. Juni <strong>2012</strong> ins Pfarrhe<strong>im</strong> ein. Da<br />

dies der Vatertag ist, bekommt jeder Vater eine<br />

Tasse Kaffee und ein Stück Torte oder Kuchen<br />

gratis! Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Das Team der KFB-<strong>Ried</strong><br />

Seite 11


Seite 12<br />

Hallo liebe Mama´s!<br />

Unsere Ersten beiden Treffen liegen hinter uns -<br />

wir finden es war jedes Mal sehr lustig!!!<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Auch für Juni haben wir uns wieder was überlegt:<br />

„JUS-ABEND“ (=Jammern und Sudern) – aber bitte<br />

nicht wörtlich nehmen! Natürlich möchten wir<br />

auch diesmal einen gemütlichen Abend mit euch<br />

verbringen. Wie <strong>im</strong>mer soll und wird der Spaß <strong>im</strong><br />

Vordergrund stehen.<br />

• MONTAG, 4. Juni <strong>2012</strong><br />

• um 19:30 Uhr - Abfahrt<br />

gemeinsam vom <strong>Gemeinde</strong>platz<br />

• Gasthaus Georgenberg/Micheldorf<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer MamaMia-Team<br />

E I N L A D U N G<br />

zum traditionellen<br />

Fronleichnamsfrühschoppen<br />

Fronleichnamsfrühschoppen<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Der Musikverein <strong>Ried</strong> lädt alle <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er am<br />

Donnerstag, Donnerstag, 7. 7. 7. Juni Juni <strong>2012</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

zum traditionellen Fronleichnamsfrühschoppen ein.<br />

Wie jedes Jahr freuen wir uns, Sie nach der<br />

Fronleichnamsprozession am <strong>Ried</strong>er Dorfplatz begrüßen<br />

zu dürfen!<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich bestens gesorgt!<br />

Viel Spaß und Unterhaltung gibt es auch für unsere jungen<br />

Gäste!<br />

Ihr Musikverein <strong>Ried</strong><br />

Obmann Gerhard Ameshofer


Österreichischer Österreichischer Siedlerverband<br />

Siedlerverband<br />

Interessenvertretung der Siedler, - Eigenhe<strong>im</strong>- und<br />

Seeparzellenbesitzer<br />

Siedlerverein Siedlerverein RIED RIED IM IM TRAUNKREIS<br />

TRAUNKREIS<br />

Großer Flohmarkt<br />

<strong>im</strong> Siedlerhe<strong>im</strong> <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Poscherstrasse 2a<br />

Freitag,15.Juni <strong>2012</strong> von 17´00 bis 20´00 Uhr<br />

Samstag,16.Juni <strong>2012</strong> von 8´00 bis 12´00 Uhr<br />

Anlieferung: Freitag, 15.Juni <strong>2012</strong><br />

10´00 bis 14´00 Uhr<br />

Sollten Sie Elektrogeräte, Geschirr, Gläser, Bilder, Möbel,<br />

Fahrräder, Kinderspielzeug, Sportgeräte, usw. dem<br />

Siedlerverein zur Verfügung stellen können. Rufen sie an.<br />

Franz Langeder<br />

0664/875 13 67<br />

Für das leibliche Wohl während der Zeit des<br />

Flohmarktes ist - wie <strong>im</strong>mer - bestens gesorgt.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Siedlerverein<br />

<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>.<br />

LEISTUNGSPAKET:<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Finishermedaille,<br />

1 bzw. 2 Labstellen – Iso, Wasser,<br />

Müsliriegel, Kuchen, Obst<br />

Wir bedanken uns für die Unterstützung.<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Ortsgruppe <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

S O N N W E N D –<br />

F E U E R<br />

am Samstag, 16. Juni <strong>2012</strong> um 18:00 Uhr<br />

be<strong>im</strong> „FEHEDER“<br />

Kinderprogramm ab 16:00 h<br />

Hüpfburg, Luftballonstart,<br />

Feuerwerk<br />

Es spielt für Sie die<br />

Musikkapelle <strong>Ried</strong>.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die<br />

NATURFREUNDE RIED<br />

Samstag, 7. Juli <strong>2012</strong><br />

Start: ab 16:30 Uhr<br />

vereine.tips.at/naturfreunde-ried<strong>im</strong>traunkreis<br />

ried.sportunion.at<br />

Seite 13


Wir suchen eine Reinigungskraft<br />

für 5 Wochenstunden.<br />

(1 mal wöchentlich, Wochentag<br />

nach Vereinbarung)<br />

Adelsmayrhof<br />

Schachadorf 36<br />

4552 Wartberg<br />

07588/7452<br />

dig-adelsmayrhof@schlossklaus.at<br />

Veranstaltungen <strong>im</strong> Juni <strong>2012</strong><br />

Seite 14<br />

Juni <strong>2012</strong><br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und<br />

schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten<br />

Holzfenster-Sanierung<br />

Haben Sie stark der Witterung<br />

ausgesetzte Fenster und Türen?<br />

Wollen Sie nie wieder streichen<br />

und reparieren? Isolieren und<br />

dichten Ihre Fenster schlecht?<br />

Wollen Sie Ihrem Haus ein neues<br />

Aussehen geben?<br />

Mit blue-S, dem patentierten<br />

Holz-Fenster-Sanierungssystem,<br />

lassen sich alle Arten von Holzfenstern<br />

perfekt sanieren. Die<br />

Vorher Nachher<br />

Aluminiumschale schützt das<br />

Holz vor Sonne und Bewitterung.<br />

Die Anbringung des blue-S-Systems<br />

erfolgt außen und erfordert<br />

keinen Eingriff in das Mauerwerk.<br />

Gleichzeitig erreichen Sie<br />

be<strong>im</strong> Tausch der Glasscheiben<br />

eine noch bessere Dämmung des<br />

vorhandenen Fensters. Anzeige<br />

01.06.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

01.06.<strong>2012</strong> Wandertag in Nußbach Pensionistenverband<br />

02.06.<strong>2012</strong> Frauenfest in der Natur Workshops: 15.00 Uhr, Fest: 19.30 Uhr, Gesunde<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> und Bettina Windischbauer<br />

02.06.<strong>2012</strong> „Mitten <strong>im</strong> Leben“ 17.00 Uhr, Galerie NeunZenDorf<br />

03.06.<strong>2012</strong> Mondseeland Halbmarathon Naturfreunde<br />

04.06.<strong>2012</strong> „JUS-ABEND“ 19.30 Uhr Abfahrt, Ortsplatz, MamaMia<br />

04.06.<strong>2012</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

04.06.<strong>2012</strong> Step-Aerobic-Kurs 20.00 - 21.00 Uhr, Turnsaal<br />

05.06.<strong>2012</strong> Walktreff 19.30 Uhr, Bäuerinnen <strong>Ried</strong>, in Folge jeden Di.;<br />

Infos unter 0650/5375050 Maria Zaunmair<br />

05.06.<strong>2012</strong> Wichtelriesen 9.00 - 11.00 Uhr, Gymnastikraum, Wichtelstube<br />

06.06.<strong>2012</strong> Seniorennachmittag mit<br />

Beauty-Tipps<br />

14.00 Uhr, GH Voralpenhof, Seniorenbund<br />

06.06. und<br />

08.06.<strong>2012</strong><br />

Gelber Sack Säcke bereits am 06.06.<strong>2012</strong> bis spätestens<br />

6.00 Uhr hinausstellen


Juni <strong>2012</strong><br />

07.06.<strong>2012</strong> Fronleichnamsprozession 08.00 Uhr, Pfarre<br />

07.06.<strong>2012</strong> Fronleichnamsfrühschoppen Ortsplatz, MV <strong>Ried</strong><br />

08.06.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

10.06.<strong>2012</strong> Pfarrkaffee zum Vatertag Pfarrhe<strong>im</strong>, Kath. Frauenbewegung<br />

11.06.<strong>2012</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

11.06.<strong>2012</strong> Müllabfuhr <strong>Ried</strong> Ost<br />

11.06.<strong>2012</strong> Step-Aerobic-Kurs 20.00 - 21.00 Uhr, Turnsaal<br />

11.06. -<br />

12.06.<strong>2012</strong><br />

2-Tagesfahrt, Schloß Linderhof<br />

u. Garmisch-Partenkirchen<br />

Seniorenbund<br />

12.06.<strong>2012</strong> 6. Pensionistennachmittag<br />

mit Einzahlung<br />

GH Zatl, Pensionistenverband<br />

13.06.<strong>2012</strong> Seniorenmesse 8.15 Uhr, Pfarrkirche, Seniorenbund<br />

13.06.<strong>2012</strong> Wandern 13.00 Uhr, Ortsplatz, Seniorenbund<br />

15.06. -<br />

16.06.<strong>2012</strong><br />

Flohmarkt 17.00 Uhr, Siedlervereinshe<strong>im</strong>, Siedlerverein<br />

08.00 Uhr<br />

15.06.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

16.06.<strong>2012</strong> Sonnwendfeuer be<strong>im</strong> Feheder 16.00 Uhr Kinderprogramm, Naturfreunde<br />

17.06.<strong>2012</strong> 10-Jahres Feier Altenhe<strong>im</strong><br />

<strong>Ried</strong> und Tag der offenen Tür<br />

10.30 Uhr, Altenhe<strong>im</strong> <strong>Ried</strong>/Trkr.<br />

18.06.<strong>2012</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

19.06.<strong>2012</strong> Abschlußfeier Wichtelriesen<br />

und Miniwichtel<br />

9.00 - 11.00 Uhr, Gymnastikraum, Wichtelstube<br />

(Ersatztermin: 26.06.<strong>2012</strong>)<br />

20.06.<strong>2012</strong> Halbtagesausflug Kath. Frauenbewegung<br />

20.06.<strong>2012</strong> Radfahren 13.00 Uhr, Ortsplatz, Seniorenbund<br />

22.06.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

24.06.<strong>2012</strong> Hl. Messe in Weigersdorf 09.00 Uhr, Pfarre<br />

25.06.<strong>2012</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

25.06.<strong>2012</strong> Müllabfuhr <strong>Ried</strong> West<br />

25.06.<strong>2012</strong> „Kräuteln am Abend“ 18.00 Uhr, Sabina Haslinger<br />

27.06.<strong>2012</strong> Bezirkswandertag in <strong>Ried</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Traunkreis</strong><br />

Seniorenbund<br />

28.06.<strong>2012</strong> Radausfahrt 09.00 Uhr, Pensionistenverband<br />

29.06.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

29.06.<strong>2012</strong> Wandertag - Zwergerlbar 14.30 Uhr, Pensionistenverband<br />

29.06.<strong>2012</strong> Petersfeuer Dorfplatz, ÖVP<br />

30.06.<strong>2012</strong> Newcomer-Nachmittag 14.00 Uhr, Vortragssaal, Landjugend<br />

30.06.<strong>2012</strong> Singkreis-Konzert 20.00 Uhr, Singkreis<br />

Seite 15


Apothekendienste<br />

28. Mai bis 03. Juni <strong>2012</strong><br />

Dreifaltigkeits-Apotheke<br />

04. Juni bis 10. Juni <strong>2012</strong><br />

Kräuterapotheke<br />

11. Juni bis 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Apotheke z. Hl. Benedikt<br />

18. Juni bis 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Dreifaltigkeits-Apotheke<br />

25. Juni bis 01. Juli <strong>2012</strong><br />

Kräuterapotheke<br />

Der Dienstwechsel bei den Apotheken<br />

erfolgt jeweils am Montag um 08.00 Uhr.<br />

Dreifaltigkeits-Apotheke in Bad Hall<br />

T. 07258-2277<br />

Apotheke z. Hl. Benedikt in Kremsm.<br />

T. 07583-5250<br />

Kräuterapotheke in Wartberg/Krems<br />

T. 07587-60200<br />

Feiertagsdienste<br />

02. und 03. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Kraml/Dr. Mellinger in Pettenbach,<br />

T. 07586-6000<br />

07. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Schwarz in Wartberg,<br />

T. 07587-7107<br />

09. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Hager in Pettenbach,<br />

T. 07586-8287<br />

10. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg,<br />

T. 07587-7007<br />

16. und 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Janout in Nußbach,<br />

T. 07587-8405<br />

23. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Schwarz in Wartberg,<br />

T. 07587-7107<br />

24. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Quadlbauer in Pettenbach,<br />

T. 07586-7787<br />

30. Juni <strong>2012</strong><br />

Dr. Baldinger/Dr. Bindreiter, T. 7220<br />

Standesnachrichten<br />

Unsere Jubilare<br />

Karl Moser (60 Jahre) I Fritz Langeder (60 Jahre) I Siegfried Hageneder<br />

(60 Jahre) I August Altmann (60 Jahre) I Ra<strong>im</strong>und Wurth (60<br />

Jahre) I Rosa Wolkersdorfer (75 Jahre) I Josef Schnaderbeck (80 Jahre)<br />

I Erich Winkelmair (80 Jahre) I Margarete Achleitner (80 Jahre) I<br />

Karl Dickinger (85 Jahre) I Josef Achleitner (90 Jahre)<br />

Hochzeiten<br />

Ing. Franz Kremsmair und Sibylle Maria Raberger<br />

Stefan Schöfberger und Andrea Loizenbauer<br />

Goldene Hochzeit<br />

Franz und Helga Sinnhuber<br />

Bei Herrn Franz Dornstädter, whf. Hauptstraße 7.<br />

Er feierte seinen 80. Geburtstag.<br />

Bei Franz und Helga Sinnhuber, whf. Schneegasse 3.<br />

Das Paar feierte ihre Goldene Hochzeit.<br />

Geburt<br />

Sandra Grillmair und Daniel Windischbauer eine Lea<br />

Todesfälle<br />

Elisabeth Aitzetmüller I Anton Stummer I Rosina Petraschek I Anna<br />

Huber I Adolfine Autengruber<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Hauptstraße 27, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Tel. 07588-72550, Fax 07588-725510,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils der 10. <strong>im</strong> Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!