24.09.2012 Aufrufe

24. März 2012, Hinterstoder - Gemeinde Ried im Traunkreis

24. März 2012, Hinterstoder - Gemeinde Ried im Traunkreis

24. März 2012, Hinterstoder - Gemeinde Ried im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugestellt durch post.at<br />

MÄrz <strong>2012</strong><br />

gemeinde nachrichten<br />

amtliche informationszeitung der gemeinde ried <strong>im</strong> traunkreis


VORWORT BÜRGERMEISTER<br />

Seite 2<br />

Bürgermeister<br />

Helmut Hechwarter<br />

Geschätzte <strong>Ried</strong>erinnen und <strong>Ried</strong>er!<br />

Grundkauf durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

Wie bereits in der letzten <strong>Gemeinde</strong>zeitung berichtet,<br />

befindet sich der Kauf des Grundstückes<br />

für eine Sport- und Freizeitfläche durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

in der Endphase.<br />

In den letzten Tagen haben alle Besitzer von<br />

„Waldersatzflächen“ unterschrieben, sodass einer<br />

Bewilligung durch die Forstrechtsabteilung<br />

des Landes OÖ nichts mehr <strong>im</strong> Wege steht. In<br />

der Zwischenzeit haben wir auch den positiven<br />

Bescheid der Grundverkehrskommission erhalten.<br />

Als nächsten Schritt werden wir überlegen, auf<br />

welche Art und Weise die erworbene Fläche bis<br />

zur vorgesehenen Nutzung hergerichtet wird.<br />

Steuerreform <strong>2012</strong><br />

In den nächsten Zeilen darf ich kurz auf die geplante<br />

Steuerreform und die Auswirkungen auf<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong> eingehen:<br />

Schließung von Steuerlücken<br />

•Bislang haben viele <strong>Gemeinde</strong>n ihre Bauprojekte<br />

über ausgegliederte Errichtungsgesellschaften,<br />

sog. KG‘s abgewickelt, um sich damit<br />

die Vorsteuer zu ersparen. Diese Lücke wird<br />

nun geschlossen. Laut ersten Berechnungen bedeutet<br />

dies für die <strong>Gemeinde</strong>n Mehrkosten von<br />

zumindest 100 Mio. Euro pro Jahr, das Finanzministerium<br />

rechnet in den Folgejahren sogar<br />

mit noch höheren Mehrkosten für die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

und damit Mehreinnahmen für den Bund.<br />

Unsere <strong>Gemeinde</strong> ist davon nicht betroffen, da<br />

wir derartige Finanzierungsformen nicht haben!<br />

Öffentlicher Dienst und Verwaltung<br />

•Der Aufnahmestopp <strong>im</strong> öffentlichen Dienst<br />

sowie die vorgesehenen Nulllohnrunden könnten<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>n, also auch für uns, zu<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Problemen bei der Rekrutierung von neuem<br />

Personal führen.<br />

Vor allem in der Kinder- und Altenbetreuung<br />

wird es schwierig werden, unter diesen Rahmenbedingungen,<br />

noch neue Mitarbeiter/innen<br />

zu finden.<br />

Reduzierung der Bezirksgerichte<br />

•Mit der Schließung bzw. Zusammenlegung<br />

von Bezirksgerichten sollen rund sechs Mio.<br />

Euro jährlich eingespart werden. Davon betroffen<br />

sind (Stand 15.2.) insgesamt bis zu 73<br />

Standorte. Sämtliche Bezirksgerichte, an denen<br />

weniger als vier Richter/innen tätig sind, sollen<br />

geschlossen bzw. fusioniert werden.<br />

Damit würde sich die Zahl der Bezirksgerichte<br />

von derzeit 141 auf künftig 68 reduzieren.<br />

Über Details will Ministerin Beatrix Karl aber<br />

noch mit den Ländern verhandeln.<br />

Einsparungen <strong>im</strong> Förderwesen<br />

•Nicht zuletzt durch die Inbetriebnahme der<br />

Transparenzdatenbank sollen Doppel- und<br />

Dreifachförderungen durch Bund, Länder und<br />

<strong>Gemeinde</strong>n möglichst reduziert werden.<br />

Ab dem Jahr 2015 erhofft man sich hier Gesamteinsparungen<br />

von 500 Mio. Euro pro Jahr.<br />

Künftig soll jeder Fördergeber die Art und Höhe<br />

der Förderung sowie die geförderte Einrichtung<br />

in die Transparenzdatenbank eintragen, andere<br />

Förderstellen können darin Einblick nehmen.<br />

Neufestsetzung der Einheitswerte<br />

•Laut jüngsten Informationen aus dem Finanzministerium<br />

soll ab 2014 auch mit der Neufestsetzung<br />

der Einheitswerte begonnen werden.<br />

Wie ein Sprecher der Finanzministerin mitgeteilt<br />

hat, gilt dies vorab nur für landwirtschaftliche<br />

Flächen.<br />

Das sind nur einige Auszüge aus der Steuerreform,<br />

die die <strong>Gemeinde</strong>n betreffen, genaueres<br />

kann erst gesagt werden, wenn das Paket beschlossen<br />

ist.<br />

Helmut Hechwarter


Schnupperticket ist sehr beliebt<br />

Das Schnupperticket ist eine Monatskarte von<br />

<strong>Ried</strong>/Tr. nach Linz inkl. Kernzone Linz, welche<br />

die <strong>Gemeinde</strong> ankauft und sich alle <strong>Ried</strong>erinnen<br />

und <strong>Ried</strong>er kostenlos ausleihen können.<br />

Dieses Angebot besteht nun seit 2008 und entwickelt<br />

sich in seiner Auslastung sehr gut. Es<br />

gilt sowohl für die Route <strong>Ried</strong> – Kremsmünster<br />

– Linz als auch für die Route über Wels nach<br />

Linz.<br />

Bei Fahrt über Wels ist zu beachten, dass die<br />

Fahrt nicht unterbrochen werden darf, das heißt<br />

ein beliebiges Ein- und Aussteigen entlang der<br />

Strecke ist nicht erlaubt. Man darf lediglich dort,<br />

wo es notwendig ist, von einem Verkehrsmittel<br />

auf ein anderes umsteigen (z.B. am Bahnhof<br />

Sattledt oder am Hauptbahnhof Wels).<br />

Innerhalb der Kernzone Linz können mit dem<br />

Schnupperticket alle innerstädtischen Verkehrsmittel<br />

benützt werden, also Straßenbahn, Bus,<br />

O-Bus, Regionalbusse und ÖBB-Züge.<br />

OÖ FamilienpaketMappe<br />

Mit dem „Oö. Familienpaket“ erhalten alle<br />

Schwangeren und Jungfamilien ein wertvolles<br />

Bündel an Informationen über die wichtigen<br />

Phasen des Familienlebens, die Bundes-/<br />

Landesförderungen für Familien und Elternbildungsgutscheine.<br />

Das darin beigelegte Gut-<br />

statistik zu unserer gemeinde<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Neu dazu gekommen sind die Pöstlingbergbahn<br />

und die Westbahn. Sie können die Bergbahn<br />

auf das beliebte Linzer Wahrzeichen (Tiergarten,<br />

Grottenbahn, Wallfahrtsbasilika) und die<br />

Westbahn auf der Strecke von Wels nach Linz<br />

ebenfalls mit dem Schnupperticket nutzen.<br />

Viele holen sich das Ticket, um mit dem Zug<br />

nach Linz zu fahren um Arzttermine wahrzunehmen,<br />

Veranstaltungen zu besuchen oder für<br />

einen Einkaufsbummel.<br />

Es benötigt lediglich einen Anruf am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

und schon ist das Schnupperticket zu<br />

Ihrem Wunschtermin<br />

reserviert. Mit dem<br />

Ticket in der Hand<br />

steht einer kostenlosen<br />

Fahrt mit dem<br />

Zug oder Bus auf den<br />

genannten Strecken<br />

nichts mehr <strong>im</strong> Weg.<br />

scheinheft bietet zusätzlich<br />

kleine finanzielle Starthilfen<br />

durch Oö. Betriebe.<br />

Das „Oö. Familienpaket“ erhalten<br />

Sie bei Ihrer Wohnsitzgemeinde<br />

Schnupperticket<br />

<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Stand per 31.12. 2011 2010 2009<br />

Eheschließungen 13 11 14<br />

Geburten 35<br />

18 Buben/17 Mädchen<br />

28<br />

16 Buben/17 Mädchen<br />

36<br />

16 Buben/20 Mädchen<br />

Sterbefälle 39 37 47<br />

Hauptwohnsitze 2649 2637 2615<br />

Nebenwohnsitze 201 202 191<br />

Gesamt 2850 2839 2806<br />

Seite 3


Heizkostenzuschussaktion<br />

2011/<strong>2012</strong><br />

Die OÖ Landesregierung hat für die Heizperiode<br />

2011/<strong>2012</strong> die Gewährung eines Heizkostenzuschusses<br />

an sozial bedürftige Personen<br />

beschlossen.<br />

Sie können den Antrag noch bis Freitag, den<br />

13. April <strong>2012</strong>, bei Ihrem zuständigen Wohnsitzgemeindeamt<br />

unter Vorlage sämtlicher Einkommensnachweise<br />

einbringen.<br />

Das Einkommen des Jahres 2011 gilt!<br />

Nächstmögliche<br />

Impftermine<br />

Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf teilte<br />

uns mit, dass es keine Impftermine in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

mehr geben wird.<br />

Es gibt nur mehr öffentliche Zeckenschutz-Impfungen<br />

in der Bezirkshauptmannschaft. Derzeit<br />

stehen folgende Termine zur Auswahl:<br />

MI, 29. Februar <strong>2012</strong>, 08.30 Uhr - 09.30 Uhr<br />

DI, 20. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

DI, 27. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, 8.30 - 10.00 Uhr<br />

Zu diesen Terminen können Sie sich ohne Anmeldung<br />

in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf<br />

gegen FSME <strong>im</strong>pfen lassen.<br />

Projektsberatung<br />

Zur Erreichung einer Beschleunigung der gewerbebehördlichen<br />

Genehmigungsverfahren<br />

werden unter Beiziehung eines technischen<br />

Amtssachverständigen und eines Arbeitsinspektors<br />

an folgenden Sprechtagen Beratungen<br />

bei der Projektserstellung durchgeführt. Um<br />

telefonische Terminvereinbarung (07582 685<br />

DW 501) wird ersucht.<br />

Sprechtage jeweils von 08:30 – 12:00 Uhr:<br />

09. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> und 30. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> in der BH<br />

Kirchdorf/Kr., 2. Stock, Besprechungsraum.<br />

Seite 4<br />

Kostenlose<br />

Rechtsberatung<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Der nächste Sprechtag für eine kostenlose<br />

Rechtsberatung mit Rechtsanwältin Dr. Gudrun<br />

Truschner findet am<br />

statt.<br />

Montag, 5. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>,<br />

von 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Bitte um fixe telefonische Anmeldung unter<br />

07588/7255 und um verlässliches Erscheinen<br />

bei Ihrem Termin.<br />

Privatwohnung<br />

zu mieten<br />

Eine sehr ruhig gelegene Privatwohnung in der<br />

Haslachstraße 17 kann ab sofort angemietet<br />

werden.<br />

Bei dieser Wohnung ist eine Garage auf Wunsch<br />

eventuell auch eine Zweite dabei. Auch eine<br />

Gartenmitbenützung ist möglich.<br />

Hier die Eckdaten zur freien Wohnung:<br />

Größe: 100 m2² <strong>im</strong> 1. Stock<br />

plus Garage und Gartenbenützung<br />

Miete: 450 Euro + ca. 150 Euro Betriebskosten<br />

Vermieterin: Margit Krumphuber,<br />

Tel. 0650/60 900 65<br />

der nÄchste bautermin<br />

Nächster Bautermin mit kostenloser Bauberatung<br />

durch Frau Hujber, Sachverständige des<br />

Bezirksbauamtes Wels, ist<br />

am Montag, den 26. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>im</strong> Sitzungssaal der <strong>Gemeinde</strong><br />

(1. Stock).<br />

Um telefonische Voranmeldung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt bei Frau Monika<br />

Reisner unter 07588/72 55-12 wird<br />

gebeten.


Neues aus dem <strong>Ried</strong>er kindergarten<br />

Wir haben lange auf den Schnee gewartet, aber<br />

dann hat uns Frau Holle doch ein paar Flocken<br />

auf die Erde geschickt.<br />

Neues aus der rieder volksschule<br />

Die <strong>Ried</strong>er Volksschüler freuen sich über den neuen<br />

Flachbildfernseher<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Diese Zeit wurde gleich bei uns <strong>im</strong> Kindergarten<br />

zum Bobfahren und Schneemann bauen<br />

genutzt.<br />

Neues TV-Gerät für Volksschule<br />

Große Freude herrschte dieser Tage bei den<br />

Kindern in der Volksschule!<br />

Frau Nicole Aigner vom <strong>Ried</strong>er Baby- und Kinderartikel-Basar<br />

kam an die Schule und überreichte<br />

einen Scheck <strong>im</strong> Wert von 700 Euro<br />

zur Anschaffung eines neuen Fernsehgerätes.<br />

Nachdem der alte Fernseher schon an die 15<br />

Jahre alt war, freuen sich alle, die vielen Unterrichtsfilme<br />

nun nach neuestem und modernstem<br />

Standard betrachten zu können!<br />

Herzlichen Dank an Nicole Aigner und Team.<br />

Neues aus der hauptschule eberstalzell<br />

Valentin als Glücksbringer für Hauptschüler<br />

Be<strong>im</strong> Bezirksjugendschitag am 14. Februar<br />

<strong>2012</strong> in <strong>Hinterstoder</strong> erreichten die Schüler<br />

Hacker Johannes (rechtes Foto) und Weingartner<br />

Jan (linkes Foto) aus der Hauptschule Eberstalzell<br />

Stockerlplätze.<br />

Weingartner Jan wurde nicht nur Goldmedaillengewinner,<br />

sondern auch noch Tagesbester.<br />

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern.<br />

Seite 5


stellenausschreibung<br />

Aus der rieder gesunden gemeinde<br />

Seite 6<br />

FEHLHALTUNGEN<br />

und ihre FOLGEN<br />

DIENSTAG, 6. MÄRZ <strong>2012</strong><br />

20.00 UHR<br />

Vortragende:<br />

Helga Altmann<br />

Physiotherapeutin in <strong>Ried</strong><br />

GEMEINDEAMT<br />

IM VORTRAGSSAAL<br />

Eintritt pro Person:<br />

EURO 3,00<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Das Alten- und Pflegehe<strong>im</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> sucht für die Küche einen<br />

Kochlehrling<br />

Ausbilungsbeginn: 1. August <strong>2012</strong> (Dauer 3 Jahre)<br />

Entlohnung: 533,- Euro brutto monatlich <strong>im</strong> 1. Lehrjahr<br />

Wir erwarten Team- und Kontaktfähigkeit,<br />

Lernbereitschaft und Einsatzfreude; fallweise Wochenenddienste.<br />

Aufnahmeerfordernisse:<br />

1. die österreichische Staatsbürgerschaft (oder EWR-Bürger)<br />

2. einwandfreies Vorleben<br />

3. geistige und körperliche Eignung.<br />

Bewerbungsgesuche sind nach telefonischer Vereinbarung bis spätestens 26. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> <strong>im</strong><br />

Alten- und Pflegehe<strong>im</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> bei He<strong>im</strong>leiter Klaus Mitterhuber, Tel. (07588) 72<br />

16-30, abzugeben und haben ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf mit Foto<br />

sowie das aktuelle Schulzeugnis zu enthalten.<br />

„DER RAUM ALS SPIEGELBILD<br />

DES MENSCHEN“<br />

gesamtheitliche<br />

Lebensraumberatung<br />

mit Beatrix Pöll<br />

Donnerstag,<br />

den 29. MÄRZ <strong>2012</strong><br />

19.30 UHR<br />

GEMEINDEAMT<br />

IM VORTRAGSSAAL<br />

Eintritt pro Person:<br />

EURO 3,00


Gemeinschaft für mehr Regionalität in <strong>Ried</strong><br />

�����<br />

regional – genial<br />

Gemeinschaft für mehr<br />

Regionalität in <strong>Ried</strong>/Tr.<br />

Direktvermarktung -<br />

Was Sie wissen sollten!<br />

Im Jänner durften wir Frau Ing. Dipl.–Päd. Maria<br />

Mittermair bei uns in <strong>Ried</strong> begrüßen. Sie informierte<br />

alle Interessierten zum Thema Direktvermarktung.<br />

Rückblickend möchten wir die<br />

wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen.<br />

Der Landwirt/die Landwirtin<br />

darf Erzeugnisse<br />

der landwirtschaftlichen<br />

Urproduktion<br />

(Obst, Gemüse, Getreide,<br />

Eier, Milch,<br />

Most, …) verkaufen. Es<br />

braucht kein Gewerbe,<br />

es besteht keine Aufzeichnungspflicht. Die Einkünfte<br />

sind <strong>im</strong> Rahmen der landwirtschaftliche<br />

Pauschalierung mit erfasst.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit zum Verkauf<br />

von be- und verarbeiteten Produkten (zB<br />

Marmelade, Topfen, Krapfen, Essig, Obst- und<br />

Beerensäfte) aus dem eigenen Naturprodukt.<br />

Die Einnahmen sind bei der SVB meldepflichtig.<br />

Nähere Infos entnehmen Sie dem Skriptum auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>homepage, Sie finden dort auch<br />

eine umfangreiche Aufstellung der landwirtschaftlichen<br />

Urproduktion. Außerdem steht<br />

Frau Mittermair (Landwirtschaftskammer) un-<br />

Gelebte Regionalität …<br />

... Wer möchte gerne Pflanzen für <strong>Ried</strong>erInnen<br />

ziehen?<br />

... Wer kann Bäume veredeln („pfälzen“) und<br />

würde diese Dienstleistungen gerne anderen<br />

anbieten?<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden<br />

Sie sich bitte unter 7255-11 oder i.krumphuber@<br />

ried-traunkreis.ooe.gv.at. Sie erscheinen in der<br />

nächsten Ausgabe in dieser Rubrik.<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

ter 050-6902-3925 gerne für Fragen zur Verfügung.<br />

Bei unserer Veranstaltung, sowie bei den Treffen<br />

zuvor, ist <strong>im</strong>mer eine gewisse Unsicherheit<br />

zu spüren, eine Schwelle die es noch zu<br />

überwinden gilt. Einerseits steht da der Produzent,<br />

der Landwirt, der mit dem Verkauf seiner<br />

Produkte sofort den erhöhten Zeitaufwand, die<br />

Mehrarbeit und möglicherweise Schwierigkeiten<br />

mit dem Finanzamt oder der Lebensmittelaufsicht<br />

in Zusammenhang bringt. Andererseits<br />

ist da der Konsument, dem oft der Einblick in<br />

die moderne Landwirtschaft fehlt, der jedoch<br />

die Produkte sehr wertschätzt und daher auch<br />

einen „wertvolleren“ Preis dafür zahlen würde.<br />

Die heutige Zeit verlangt von der Landwirtschaft<br />

günstig & effizient zu produzieren, und<br />

zahlreiche Auflagen zu erfüllen. Die Betriebe<br />

wachsen, der „Kleinkram“, der sich nicht auszahlt,<br />

verschwindet. Doch sind es nicht insgehe<strong>im</strong><br />

diese Dinge, wie der eigene Apfelsaft,<br />

das Holz, das jedes Jahr wieder für den Winter<br />

vorbereitet wird, der Adventkranz, der noch<br />

selbst gebunden wird oder die selbst gemachte<br />

Marmelade, die der Familie, dem Leben Stolz<br />

& Zufriedenheit vermitteln? Landwirtschaft ist<br />

mehr …<br />

In diesem Sinn möchten wir auf der einen Seite<br />

die bestärken, die gerne ihre wertvollen Produkte<br />

herstellen und verkaufen. Und außerdem<br />

freuen wir uns über jene, die die Idee „RegionalGenial“<br />

weiter tragen und Produkte aus dem<br />

eigenen Ort bevorzugen.<br />

Das regional-genial-Redaktionsteam<br />

Suche/Biete/Tausche/Borge/Schenke<br />

• Biete zu einem günstigen Preis einen neuwertigen<br />

50 m langen Hühnerzaun<br />

Tel. 0699/81 15 34 70<br />

• Suche Buchszweige und -schnitt, Tel. 7563<br />

• Erledige gerne diverse Gartenarbeiten (Rasen<br />

mähen, ...) für Sie, Tel. 0650/80 15 871<br />

Haben auch Sie etwas zu veröffentlichen?<br />

Melden Sie sich bitte bei Irene Krumphuber unter<br />

7255-11.<br />

Seite 7


Eisstockschießen Ortsmeisterschaft<br />

Bereits zum 7. Mal wurde die Eisstockschießen-<br />

Ortsmeisterschaften in <strong>Ried</strong> durchgeführt. Eine<br />

Veranstaltung die von Bürgermeister Helmut<br />

Hechwarter ins Leben gerufen wurde und an<br />

die Sektion Stockschützen weitergegeben wurde.<br />

Seit 2010 wird Sie nun mit sehr viel Fleiß<br />

von den neuen Veranstaltern durchgeführt.<br />

Der Wettergott meinte es leider nicht sehr gut<br />

mit den Teilnehmern und Organisatoren. Es war<br />

so ziemlich der kälteste Samstag <strong>im</strong> Jahr, wo<br />

dennoch 39 Moarschaften dem Wetter trotzten<br />

4. Platz: Voitsdorf Umgebung<br />

5. Platz: IBO Schweine<br />

6. Platz: HA-RI<br />

7. Platz: Jägerschaft<br />

8. Platz: FF Voitsdorf<br />

9. Platz: FF Großendorf<br />

10. Platz: Wanderfreunde<br />

11. Platz: Bauhof<br />

12. Platz: Oldt<strong>im</strong>er-Freunde<br />

13. Platz: Christophs-Freunde<br />

14. Platz: Stadler I<br />

15. Platz: Firma Langeder<br />

Seite 8<br />

16. Platz: Tischtennis<br />

17. Platz: Stadler II<br />

18. Platz: FF Zenndorf IV<br />

19. Platz: Rührndorf Rehberg<br />

20. Platz: FF Zenndorf I<br />

21. Platz: Tennis<br />

22. Platz: Schuhplattler<br />

23. Platz: Zenndorf Nr. 6<br />

<strong>24.</strong> Platz: Fußball<br />

25. Platz: Hillinger/Zatl<br />

26. Platz: Neudorf<br />

27. Platz: FF Zenndorf II<br />

und sich zu diesem Ereignis einfanden.<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Auf gesamt 20 Bahnen wurde eisern aber fair<br />

um jeden Punkt gekämpft. Besonders unter den<br />

ersten drei Plätzen wurde es sehr knapp. Hier<br />

trafen wirkliche Profis aufeinander.<br />

Auch für die Verpflegung von 9 bis 17 Uhr war<br />

gesorgt.<br />

Die Sektion Stockschützen bedankt sich bei allen,<br />

die Sie mit Preisen, … unterstützt haben.<br />

Besonders bei Bgm. Helmut Hechwarter.<br />

1. Platz „FPÖ <strong>Ried</strong>“: v.l.n.r. Alfred Hager, Richard Wakolbinger, Johann Reiser und Karl <strong>Ried</strong>ler<br />

v.l.n.r. Sektionsleiter Anton Darmann 2. Platz „Charlys<br />

Mountain“: Markus Wühl, Herbert Krennhuber, Adolf<br />

Waser, Karl Windischbauer u. Bgm. Helmut Hechwarter<br />

vl.n.r. Sektionsleiter Anton Darmann 3. Platz „Siedlerverein“:<br />

Johann Eder, Johann Tschibany, Bgm. Helmut<br />

Hechwarter, Florian Krottendorfer und Josef Neuwirth<br />

28. Platz: Stockschützen Frauen<br />

29. Platz: Eiskratzer<br />

30. Platz: IQ I<br />

31. Platz: Bruchpiloten<br />

32. Platz: JVP <strong>Ried</strong><br />

33. Platz: Hundeverein<br />

34. Platz: Firma Leitenmair<br />

35. Platz: Senioren Kicker<br />

36. Platz: DC Blau-Weiss<br />

37. Platz: Strandhoppers<br />

38. Platz: IQ II<br />

39. Platz: FF Zenndorf V


Seniorenbund ried<br />

In der ersten Seniorenmesse am 11. Jänner<br />

<strong>2012</strong> gedachten wir der verstorbenen Mitlieder<br />

des letzten Jahres. Die Namen wurden einzeln<br />

vorgelesen, und für jede/n Verstorbene/n<br />

vom zuständigen Sprengelbetreuer, eine Kerze<br />

am Marienaltar entzündet.<br />

Im Anschluss wurde zu einem gemeinsamen<br />

Frühstück in das Pfarrhe<strong>im</strong> eingeladen, um<br />

Kontakte zu pflegen und zu vertiefen. Diesem<br />

Zweck und der aktuellen sozialen Information<br />

diente auch die Zusammenkunft am 1. Februar<br />

<strong>2012</strong> bei der von Fritz Bresenhuber Filme einiger<br />

Reisen aus früheren Jahren gezeigt wurden.<br />

Heiterkeit aber auch Wehmut kam auf, da so<br />

pensionistenverband ried<br />

Am 10. Jänner begann wieder die Turnsaison.<br />

Wer Lust und Liebe zu einem unterhaltsamen<br />

und vergnüglichem Turnen, in einer geselligen<br />

Runde hat, kann sich jederzeit bei unseren wöchentlichen<br />

Turnstunden, in der örtlichen Turnhalle<br />

(Mittwoch 13:30 – 14:30 Uhr) einfinden.<br />

Alle Übungen beziehen sich auf Dehnung, Mobilität<br />

und Koordination des Körpers und des<br />

Geistes. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos,<br />

nur das die Gesundheit und Beweglichkeit <strong>im</strong><br />

höherem Alter uns allen wichtig und uns auch<br />

ein Anliegen ist, möchten wir dies unserer älteren<br />

Generation zur Verfügung stellen.<br />

Die „Kripperlroas“ am 11. Jänner, in der Hagenmühl<br />

(<strong>Gemeinde</strong> Kirchham), war für viele<br />

ein schöner Weihnachtsausklang. Man konnte<br />

schöne Krippen, die vor den Häusern aufgestellt<br />

wurden und teilweise sehr schön verziert<br />

und dekoriert waren, in einer 2 stündigen, geführten<br />

Wanderung besichtigen. Ebenfalls wurden<br />

in der Kegelstatt des örtlichen Gasthauses,<br />

viele Krippen, die von örtlichen Künstlern und<br />

Erbauern, in Kursen, gebaut und ausgestellt<br />

wurden, gezeigt.<br />

Für diesen schönen und guten Einfall dieser<br />

Wanderung, möchten wir uns, bei der Fam.<br />

Dutzler noch recht herzlich bedanken.<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

manches Mitglied inzwischen nicht mehr unter<br />

uns weilt.<br />

Terminvorschau für <strong>März</strong> <strong>2012</strong>:<br />

Dienstag, 6. <strong>März</strong>, 8.00 – 9.00 Uhr<br />

Sprechtag am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Mittwoch, 14. <strong>März</strong> um 14.00 Uhr<br />

Seminar „Zum Wohlfühlgewicht mit Hypnose“<br />

Mittwoch, 21. <strong>März</strong> um 14.00 Uhr<br />

Vortrag über Pater Pio <strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Die Mitglieder des Pensionistenverbandes be<strong>im</strong><br />

Beisammensitzen in gemülticher Runde<br />

Termine <strong>im</strong> <strong>März</strong>:<br />

09.03. Ripperlessen Spieldorf - 14:30 Uhr<br />

13.03. Pensionistennachmittag mit Einzahlung<br />

GH Zatl 14:00 Uhr<br />

16.03. Bezirkswinterwandertag - Pettenbach<br />

Info bei Gebesmair Hermann/Glinsner Rudolf<br />

22.03. 1. Radausfahrt 09:00 Uhr Dorfplatz<br />

Seite 9


siedlerverein ried<br />

Der SV-<strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> hat <strong>im</strong> Jänner die<br />

JHV mit Neuwahl, abgehalten.<br />

Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste<br />

und Mitglieder des Siedlervereines. Bgm. Hr.<br />

Helmut Hechwarter erläuterte die nächsten<br />

Bauvorhaben, Investitionen und die angespannte<br />

finanzielle Situation der <strong>Gemeinde</strong>, (Keine<br />

Abgangsgemeinde). Vereinsbezirksobmann Hr.<br />

Franz Schrefler hob besonders hervor, dass der<br />

SV-<strong>Ried</strong>/Tr. <strong>im</strong> Jahr 2000 gegründet wurde und<br />

derzeit mit 209 Mitgl. der 7. größte <strong>im</strong> Bezirk<br />

ist, (2007 Neubau und 2011 Zubau). Solche Erfolge<br />

sind nur mit viel Fleiß und Gemeinsamkeit<br />

zu erreichen.<br />

Informationen über Obst-Gemüse- u. Ziergarten,<br />

Nachbesetzung Obleute u. Funktionäre<br />

durch Jüngere, Natur, Kl<strong>im</strong>aschutz (Solar-Photovoltaik),<br />

Mitgliederunfallversicherung und<br />

Besitz <strong>im</strong> Alter (Sozialhilfeverband) sind aktuelle<br />

Themen, die viel Interesse erweckt haben.<br />

Auch die Sorgen und Wünsche in der Bez.-<br />

Landes- u. Bundesleitung wurden zum Ausdruck<br />

gebracht.<br />

Hr. Bez.Obm. Franz Schrefler wünscht dem SV-<br />

<strong>Ried</strong> auch weiterhin viel Erfolg.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem langjährigen<br />

Kassier, Hr. Johann Eder und Gartenfachberater<br />

Hr. Josef Schödl, die leider nicht<br />

mehr <strong>im</strong> Vorstand vertreten sind.<br />

naturfreunde ried<br />

Am Sonntag, den 5. Februar fand in Bayern der<br />

Bad-Füssing-Marathon statt. Die Naturfreundemitglieder<br />

liefen über die Distanz von 10 km<br />

bzw. 21,1 km be<strong>im</strong> Halbmarathon mit.<br />

Seite 10<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Danke auch an, Mayr Silvia, Bachmair Monika,<br />

Mayer Max<strong>im</strong>ilian, Dannenberger Anette, Carmen,<br />

Ronny u. Klinglmair Christian mit Christina<br />

u. Katharina für die Unterstützung bei unseren<br />

Aktivitäten.<br />

ACHTUNG Badekartenaktion:<br />

Bei Franz Langeder jun. in Voitsdorf 49 können<br />

Sie sich Gutscheine <strong>im</strong> Wert von 10 Euro um<br />

9 Euro kaufen. Dieser kann be<strong>im</strong> Eintritt in die<br />

Therme Bad Hall, Bad Schallerbach und Bad<br />

Ischl eingelöst werden. Weiter Informationen<br />

erhalten Sie bei Franz Langeder unter 0664/87<br />

51 367<br />

Der neue Vorstand des <strong>Ried</strong>er Siedlervereins<br />

Wenig Wind und etwas Sonne machte das Laufen<br />

bei minus 11 Grad gerade noch erträglich.<br />

Nach dem Lauf ging es ins warme Wasser der<br />

Johannes Therme.<br />

Die fleißigen Läufer die sogar bei eisigen -11 Grad ihrem Hobby nachgingen


KFB-NEWS<br />

Ereignissreiche Wochen liegen hinter der KFB.<br />

Am 15. Jänner fand unser 1. Pfarrcafe <strong>im</strong> neuen<br />

Jahr statt. Den Erlös in der Höhe von 250,--<br />

Euro haben wir für die Aktion „Coffee to help“<br />

gespendet, hier werden vor allem Kinder unterstützt.<br />

Außerdem wurden fair gehandelte Produkte<br />

<strong>im</strong> Wert von 214,-- Euro verkauft und an<br />

den EZA-Laden in Wels weitergeleitet.<br />

Am Mittwoch, 18. Jänner stand Brauchtumsgebäck<br />

in der Kremstaler Hofbäckerei auf dem<br />

Programm. Von H<strong>im</strong>melsleitern über Thomasradl,<br />

Linzer Brezen, Weihbrot bis Striezeln wurde<br />

fleißig unter Anleitung von Markus Resch<br />

gebacken. Be<strong>im</strong> gemütlichen Abschluss <strong>im</strong><br />

Gwölb haben wir zu Kaffee unsere Kunstwerke<br />

gleich verkostet. Die restlichen Gebäcke<br />

durften wir für unsere Lieben mit nach Hause<br />

nehmen. DANKE an Markus Resch für diesen<br />

informativen und lehrreichen Nachmittag.<br />

Ein Höhepunkt schließlich war der Pfarrfasching<br />

am Samstag, 4. Februar. Trotz eisiger<br />

Temperaturen war der Veranstaltungssaal der<br />

<strong>Gemeinde</strong> bis auf den letzten Platz gefüllt und<br />

die Besucher genossen einen lustigen und abwechslungsreichen<br />

Abend. Los ging es mit einer<br />

Castingshow der KFB „<strong>Ried</strong>s next Mesna“.<br />

3 Bewerber, Helmut Hechwarter – Dr. Ulrich<br />

Bindreiter und Gerhard Radinger, der an diesem<br />

Tag seinen 50. Geburtstag feierte, kämpften<br />

um diesen Titel. Nachdem drei Aufgaben<br />

zu erledigen waren (Ministranten anziehen,<br />

Blumengesteck anfertigen und Weinflaschen<br />

möglichst gewinnbringend zu verkaufen), stand<br />

!!! NEU - MAMAMIA - NEU !!!<br />

Mama werden ist nicht schwer,<br />

Mama sein dagegen sehr!<br />

Genau aus diesem Grund möchten wir, das<br />

MamaMia-Team, jeden 1. Donnerstag <strong>im</strong> Monat<br />

ein lustiges, gemütliches und vor allem entspannendes<br />

Treffen für alle <strong>Ried</strong>er Mama´s (bei<br />

uns gibt´s kein Altersl<strong>im</strong>it!) ins Leben rufen.<br />

Es steht auch einiges für unsere Kleinen am Programm.<br />

Am Sa. 10. <strong>März</strong> wird uns der Kasperl<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Ulrich Bindreiter als der neue <strong>Ried</strong>er Mesna<br />

fest. Im Laufe des Abends begeisterten noch die<br />

Kinderliturgie, der Lobchor, die Bäuerinnen,<br />

der Kirchenchor und die Schuhplattler mit ihren<br />

Auftritten. Nebenbei blieb noch genug Zeit um<br />

das Tanzbein zu schwingen, die Kuchentheke<br />

zu stürmen oder bei der Tombola einen schönen<br />

Preis abzuräumen. Die Wein- und Sektbar<br />

war den ganzen Abend über ebenfalls eine beliebte<br />

Anlaufstelle.<br />

Ein herzliches DANKE an alle, die zum guten<br />

Gelingen dieses Abends beigetragen haben!<br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Ab Dienstag, 28. Februar – die heilende Kraft<br />

des Singens mit Monika Maderthaner<br />

Sonntag, 4. <strong>März</strong> – Fastensuppenessen und<br />

Werkausstellung <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 21. <strong>März</strong> – Besinnungsabend <strong>im</strong><br />

Pfarrhe<strong>im</strong> mit Pater Bernhard um 19.30 Uhr<br />

Anita Radinger be<strong>im</strong> Anscheiden der Geburstagstorte<br />

von ihrem Gatten Gerhard<br />

besuchen. Um 15:30 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> geht´s<br />

los.<br />

Für unser Erstes Treffen <strong>im</strong> APRIL ist Kegelscheiben<br />

geplant - wird sicher lustig!<br />

Wir bitten euch, genaueres der jeweils aktuellen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zeitung zu entnehmen.<br />

WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!!!<br />

Das MamaMia-Team<br />

(Renate Reithmayr, Silvia Tempelmayr, Renate<br />

Steinmaurer und Gabi Gundendorfer)<br />

Seite 11


Seite 12<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Neu an der Landesmusikschule Kremsmünster<br />

Von Anfang an - Singen und Musizieren für<br />

werdende Eltern.<br />

Ab dem kommenden Semester gibt es an der<br />

LMS Kremsmünster einen Kurs, der werdende<br />

Eltern/ Mütter einlädt, schon vor der Geburt die<br />

Beziehung zu ihrem Baby zu stärken: „Von Anfang<br />

an – Singen und Musizieren für werdende<br />

Eltern“.<br />

Der Kurs, der von Sigrid Mitterbauer, LMS-<br />

Lehrerin und Mutter von vier Kindern, geleitet<br />

wird, findet in einer angenehmen Atmosphäre<br />

ohne musikalischen Leistungsanspruch statt. Er<br />

eignet sich sowohl für Musikliebhaber als auch<br />

für Menschen, die Musik erst mit ihrem Kind<br />

für sich entdecken möchten, denn Singen, das<br />

zeigen Untersuchungen, führt zur vermehrten<br />

Ausschüttung von Glückshormonen, reduziert<br />

Stress und verbessert die physische und psychische<br />

Gesundheit! Die zum Einsatz kommenden<br />

Instrumente sind ohne Vorbildung sofort spielbar<br />

und sollen in erster Linie zur Entspannung<br />

von Mutter und Kind beitragen.<br />

Je nach Wunsch findet dieser Kurs wöchentlich<br />

oder geblockt statt, und damit der Terminkalender<br />

nicht zu voll wird, besteht auch die<br />

Möglichkeit, dieses Angebot gleich mit einem<br />

Geburtsvorbereitungskurs, der von erfahrenen<br />

Hebammen geleitet wird, zu kombinieren. Für<br />

weitere Informationen stehen wir gerne zur<br />

Verfügung: ms-kremsmuenster.post@ooe.gv.at;<br />

sigrid.mitterbauer@utanet.at<br />

Eine Klangwiege für die Kleinen<br />

Einladung zur Orts- und Bezirksmostkost <strong>2012</strong><br />

Der Most ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil<br />

unserer Kultur und nicht mehr weg zu denken.<br />

Im Zeichen dieses Naturproduktes steht auch<br />

der Bauernfrühling <strong>2012</strong>.<br />

Dieser findet am Samstag, den <strong>24.</strong> <strong>März</strong>, in<br />

der Bachleitnerhalle, statt. Es erwartet Sie, wie<br />

gewohnt die Prämierung der Moste, für die<br />

Kids, die Kinderolympiade und wie gewohnt<br />

gemütliches Zusammensein bei köstlichen<br />

Gaumenfreuden. Als musikalische Begleitung<br />

spielen „Die Zaumgwürfelten“. Ein besonderes<br />

Highlight bietet die LJ <strong>Ried</strong> heuer erstmals für<br />

die Jugend & alle Junggebliebenen, nämlich<br />

ein Partyzelt „Farmers Spring“, mit DJ Boschi<br />

und VIP Bar. Außerdem sehen Sie die „Riader<br />

Plattler“ und die Gruppenwertung. Also für Abwechslung<br />

& Unterhaltung ist gesorgt!<br />

An alle Mostproduzenten<br />

Wir dürfen Sie herzlich einladen Ihre Apfel-,<br />

Birnen-, sowie Mischlingsmosten zur Verkostung<br />

einzureichen. Pro Betrieb können bis zu<br />

3 Proben abgegeben werden. Die Mostproben<br />

für die Verkostung müssen am Montag, dem 12.<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong> <strong>im</strong> Feuerwehrhaus Voitsdorf zwischen<br />

18.30 und 19.30 Uhr, in einer weißen 2<br />

Liter Flasche abgegeben werden.<br />

Für nähere Auskünfte wenden Sie sich an<br />

den Ortsbauernobmann Karl Preinesberger<br />

(07588/7553).<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Die Ortsbauernschaft - Die <strong>Ried</strong>er Bäuerinnen<br />

Der Bauernbund - Die LJ <strong>Ried</strong>


��������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

��� ���������������<br />

��� ��� �������� �������� ��������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

������������<br />

���� ���������������������������<br />

���� ���� �������������������<br />

�������������������������<br />

������������������� �� ����������������<br />

�� ����������<br />

����������<br />

����������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

�������� ���� ���������������<br />

���� ������� �����������������<br />

������� ������ ������ ������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

������������������������<br />

����������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������������� ����������������������������<br />

mit Fastensuppenessen und Werkausstellung<br />

Wir bieten:<br />

��Verschiedene Suppen<br />

am Sonntag, 4. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong>.<br />

(Fast in allen Pfarrgemeinden gibt es<br />

gemeinsame Suppenessen aus Solidarität mit<br />

den Ärmsten dieser Welt)<br />

��Kaffee und Kuchen<br />

��Verkostung des 1. <strong>Ried</strong>er Pfarrmostes<br />

��Ausstellung von Klosterarbeiten und der<br />

Werkstücke der letzten Kurse<br />

��Frühlingsdeko vom Wurzelwerk Sattledt<br />

(Möglichkeit zum Kauf)<br />

Die Ausstellung ist von 8 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Das Team der katholischen Frauenbewegung <strong>Ried</strong><br />

����������������������<br />

���������������<br />

�������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

�<br />

������������������<br />

����������������<br />

�����������������������<br />

�����������<br />

�<br />

�<br />

�������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

����������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������<br />

Seite 13


Bauch Bein Po<br />

+Cardio FIT<br />

Seite 14<br />

Ein gezieltes Training der Problemzonen mit<br />

schwungvoller Musik. Straffen und dehnen zur Steigerung<br />

der körperlichen Fitness, Beweglichkeit und Ausdauer.<br />

Kursabend: Montag, ab 12. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Zeit: 19:00 – 19:50 Uhr, 7 Abende, € 30,- (bar bei Kursbeginn)<br />

Fit & Vital<br />

ab 49 +<br />

Sanfte Gymnastik für deinen Körper, mit gelenkschonenden Übungen.<br />

Aufbauendes Turnen für den Rücken, Bauch, Arme und Beine, hab<br />

einfach Spaß und Freude an der Bewegung.<br />

Kursabend: Donnerstag, ab 8. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Zeit: 19:00 – 19:50 Uhr, 7 Abende, € 30,- (bar bei Kursbeginn)<br />

Latino ((Zumba))<br />

- BBP<br />

Schwungvolles Aufwärmen, bei lateinamerikanischen Rythmen<br />

ein schweißtreibender Spaß, anschließend Kräftigung<br />

für Rücken, Bauch Bein und Po.<br />

Kursabend: Donnerstag, ab 8. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Zeit: 20:00 – 20:50 Uhr, 7 Abende, € 30,- (bar bei Kursbeginn)<br />

BodyART – NEU = funktionelles Training, bestehend aus<br />

therapeutischen Übungen. BodyArt ist ein Ganzkörpertrainingskonzept,<br />

das deinen Geist und deinen Körper als eine Einheit anspricht. Es vereint<br />

Körperkräftigung, Flexibilität, Stabilität und Atmung, mehr dazu unter:<br />

www.bodyartschool.com<br />

Kursabend: Montag, ab 12. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, BodyArt und anschließend<br />

dehnen und entspannen – der Genuß zum Seele baumeln lassen.<br />

Zeit: 20:00 – 21:10 Uhr, 7 Abende, € 40,- (bar bei Kursbeginn)<br />

Wo: Pettenbach - Almtal CAMP<br />

Wohnpark – Bewegungscenter<br />

Mitzubringen: Gymnastikmatte, lockere Bekleidung<br />

ANMELDUNG: Tel: 07588/ 7461<br />

Mobil: 0664/4971718<br />

edith.h@a1.net<br />

Kursleitung: Edith Huemer, dipl. Trainerin seit mehr als 16 Jahren,<br />

meine Ausbildungen führten mich von Wien, München bis Los Angeles.<br />

Zum Zum Zum Wohlfühlgewicht<br />

mit mit Hypnose<br />

� Die Macht der Hypnose<br />

� Wohlgeformte Ziele<br />

� Grundlegende Ernährungsrichtlinien<br />

� „Saftgulyas/Knorrgulasch“<br />

� Der glykämische Index<br />

� Die Thermogenese<br />

� Der Eiweißturbo<br />

� Der Darm: Verdauung – Aufnahme – Ausscheidung –<br />

Gesundheit, Sport und Gewicht<br />

� Lösung der Gewichtsprobleme mit Hilfe von<br />

Affirmationen und Suggestionen in Verbindung mit<br />

Hypnose<br />

Seminar am 14. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Gasthof Voralpenhof<br />

Seminargebühr: € 59,-- inkl. Unterlagen<br />

Trainer: Ferdinand Lininger<br />

Anmeldung bei Valerie Stinglmair Tel. 7406<br />

Die Teilnahme am Seminar ist nicht an eine Mitgliedschaft<br />

gebunden. Wir freuen uns auf alle die mitmachen.<br />

�<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

� � �<br />

� �<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

����������������<br />

�<br />

��������������������<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������� �������������<br />

� � � � ����������������������


�<br />

�<br />

��������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������<br />

�� ����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������<br />

�<br />

�������������������� �����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������� �����������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������� �����������������������������������<br />

� ��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�������������� �<br />

��������<br />

��������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

�����������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������<br />

��������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������<br />

�<br />

� � �<br />

� �<br />

�<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������<br />

��������� ����������������<br />

� � � � ��������������������<br />

Seite 15


* bis JG 1993, Ausweis erforderlich<br />

** bis JG 2002, bei gleichzeitigem<br />

Kauf einer Elternskikarte,<br />

Familiennachweis erforderlich!<br />

Mein Angebot rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett:<br />

Seite 16<br />

Hebammensprechstunde<br />

individuelle Geburtsvorbereitung <strong>im</strong> kleinen Kreis<br />

Einzelgeburtsvorbereitung<br />

Hypnobirthingkurse<br />

Schwangerschaftsgymnastik<br />

Nachbetreuung nach der Geburt<br />

Babymassagekurse<br />

Rückbildungs- & Beckenbodenkurse<br />

...und noch viel mehr<br />

Bad Haller Straße 24/5<br />

4550 Kremsmünster<br />

Tel.: 0680/333 86 17<br />

http://www.geburtserlebnis.at<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>24.</strong> <strong>März</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, <strong>2012</strong>, <strong>Hinterstoder</strong><br />

<strong>Hinterstoder</strong><br />

BEZIRKSSKITAG<br />

Sensationell vergünstigt Skifahren<br />

Sensationell vergünstigt Skifahren<br />

mit einer einfachen Anmeldung<br />

bei Ihrer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Mit Bezirksskirennen!<br />

Tageskarte Erwachsene ............. € 19,50<br />

Tageskarte Kind/Jugendlich* Kind/Jugendlich* ....... € 11,–<br />

Schneemannkarte Kind** ............ € 1,–<br />

Chipkarteineinsatz € 2,–/Person (wird wieder refundiert)<br />

1200 Treffpunkt Bärenhütte Begrüßung durch<br />

den Bezirkshauptmann und Startnummernausgabe<br />

1300 Rennstart (nur mit Anmeldung be<strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt)<br />

1500 12<br />

Ehrung Siegerinnen & Sieger Apres-Ski mit DJ in der Schirmbar<br />

00 Treffpunkt Bärenhütte Begrüßung durch<br />

den Bezirkshauptmann und Startnummernausgabe<br />

1300 Rennstart (nur mit Anmeldung be<strong>im</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt)<br />

15 1500 Ehrung Siegerinnen & Sieger Apres-Ski mit DJ in der Schirmbar<br />

Genaue Infos bekommen Sie bei Ihrem <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

inserat 210x99 entwurf3.indd 1 13.02.12 15:22<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Birgit Söllradl<br />

Hebamme


Style-Studio Irena auf Hochzeitsmesse<br />

Das kleine Schönheitsstudio Style-Studio Irena aus <strong>Ried</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong> war auf der Hochzeitsausstellung in<br />

Micheldorf würdig vertreten.<br />

„Es war eine tolle Messe, gut<br />

organisiert und <strong>im</strong> familären<br />

Rahmen. Die Probenägel und<br />

W<strong>im</strong>pernverlängerung wurden<br />

von den Besuchern mit Begeisterung<br />

angenommen, aber<br />

auch für Permanent Make-Up<br />

und Biotattoo herrschte<br />

reges Interresse“ sagte Irena<br />

Steibl Geschäftsführerin des<br />

Style-Studio Irena.<br />

Team Style-Studio (Irena, Yvonne, Marina)<br />

be<strong>im</strong> Erklären der Nageltechnik<br />

Irena Steibl be<strong>im</strong> Schminken der<br />

Models für die Show<br />

Wir ho�en das wir<br />

die Ausstellung<br />

<strong>im</strong> nächsten Jahr<br />

wieder so erfolgreich<br />

abschließen können.<br />

Wir freuen uns auf<br />

ein Wiedersehen :)<br />

4642 Sattledt, Tassilostr. 15<br />

Tel. 07244/80808<br />

ORTHOPÄDIE-TECHNIK<br />

FALKENSAMMER<br />

… schafft Mobilität!<br />

BANDAGIST – REHA-TECHNIK – SANITÄTSHAUS<br />

Junge Mütter machen <strong>im</strong>mer eine gute Figur ...<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Alles für Schwangere, Mütter und Babys finden Sie <strong>im</strong> Sanitätshaus<br />

Falkensammer! Stillkissen, Milchpumpe, Babywaage, Still-BH, Schnuller, u.v.m.<br />

Überzeugen Sie sich von unserem speziellen „Mutter-Kind-Sort<strong>im</strong>ent“<br />

Viele Produkte können über die Krankenkasse abgerechnet werden,<br />

einige Produkte werden auch zum günstigen Tarif verliehen!<br />

Fragen Sie die fachkundige Beraterin vor Ort!<br />

JETZT GRATIS-SCHNULLER HOLEN!<br />

Bei einem Einkauf von<br />

Mutter-Kind-Artikeln <strong>im</strong> Wert von<br />

80,- Euro erhalten Sie<br />

einen hochwertigen<br />

Soothie Soothie Schnuller Schnuller<br />

(0-6 Monate)<br />

GRATIS!<br />

Angebot gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins<br />

und solange der Vorrat reicht!<br />

falk-GN-A6-mutterkind.indd 1 02.02.12 12:46<br />

Aluminiumvorsatzschale: Die kostengünstige und<br />

schnelle Lösung für Ihre Fenster, Türen und Wintergärten<br />

Holzfenster-Sanierung<br />

Haben Sie stark der Witterung<br />

ausgesetzte Fenster und Türen?<br />

Wollen Sie nie wieder streichen<br />

und reparieren? Isolieren und<br />

dichten Ihre Fenster schlecht?<br />

Wollen Sie Ihrem Haus ein neues<br />

Aussehen geben?<br />

Mit blue-S, dem patentierten<br />

Holz-Fenster-Sanierungssystem,<br />

lassen sich alle Arten von Holzfenstern<br />

perfekt sanieren. Die<br />

Vorher Nachher<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Entgeltliche Anzeige<br />

Aluminiumschale schützt das<br />

Holz vor Sonne und Bewitterung.<br />

Die Anbringung des blue-S-Systems<br />

erfolgt außen und erfordert<br />

keinen Eingriff in das Mauerwerk.<br />

Gleichzeitig erreichen Sie<br />

be<strong>im</strong> Tausch der Glasscheiben<br />

eine noch bessere Dämmung des<br />

vorhandenen Fensters. Anzeige<br />

Seite 17


Veranstaltungen <strong>im</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Seite 18<br />

<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

02.03.<strong>2012</strong> Start: Judo für Kids 14.40 - 15.40 Uhr, Turnsaal, Sektion Judo<br />

Kursdauer: <strong>März</strong> - Juli<br />

02.03.<strong>2012</strong> Weltgebetstag + Familienfasttag KFB<br />

02.03.<strong>2012</strong> Yoga Gymnastikraum, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

in Folge jeden Freitag<br />

02.03.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

03.03.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr, GH Kupferstube, Naturfreunde<br />

04.03.<strong>2012</strong> Pfarrkaffee und Fastensuppenessen,<br />

Ausstellung von Klosterarbeiten<br />

und div. Bastelarbeiten<br />

08.00 - 15.30 Uhr, KFB<br />

05.03.<strong>2012</strong> Müllabfuhr WEST<br />

05.03.<strong>2012</strong> Exkursion zur Fa. Fronius Seniorenbund<br />

05.03.<strong>2012</strong> Winterlauftreff 18.45 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

in Folge jeden Montag<br />

05.03.<strong>2012</strong> Skigymnastik 19.30 Uhr, Turnsaal, Naturfreunde<br />

in Folge jeden Montag (bis 19. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>)<br />

06.03.<strong>2012</strong> „Fehlhaltungen und ihre Folgen“<br />

Vortrag mit Helga Altmann<br />

20.00 Uhr, Vortragssaal, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

06.03.<strong>2012</strong> Sprechtag 08.00 - 09.00 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>, Seniorenbund<br />

06.03.<strong>2012</strong> Seniorenturnen 15.00 Uhr, Turnsaal, Seniorenbund<br />

in Folge jeden Dienstag<br />

07.03.<strong>2012</strong> SelbA-Club 14.00 Uhr, Veranstaltungsraum <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong><br />

07.03.<strong>2012</strong> Zumba® 1. Kurs: 18.30 - 19.30 Uhr<br />

2. Kurs: 19.45 - 20.45 Uhr<br />

Vortragssaal, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

in Folge jeden Mittwoch<br />

07.03.<strong>2012</strong> Weidentütenflechten 19.00 Uhr, FF-Haus Großendorf, Bäuerinnen<br />

09.03.<strong>2012</strong> Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr, GH Kupferstuben, JVP<br />

10.03.<strong>2012</strong> Hurra - Der Kasperl kommt 15.30 Uhr, Pfarrhe<strong>im</strong>, MammaMia<br />

11.03.<strong>2012</strong> Generalversammlung 10.00 Uhr, GH Kupferstuben, Union <strong>Ried</strong><br />

11.03.<strong>2012</strong> Kinderliturgie 09.00 Uhr, Pfarrhe<strong>im</strong>, Pfarre/KILI<br />

12.03.<strong>2012</strong> Tanzen ab der Lebensmitte 13.30 - 15.00 Uhr, Turnsaal, Treffpunkt:TANZ<br />

in Folge 14-tägig am Montag<br />

13.03.<strong>2012</strong> „Die heilende Kraft des Singens“<br />

19.30 Uhr, Pfarrhe<strong>im</strong>, KFB<br />

2. Termin: 27.03.<strong>2012</strong><br />

13.03.<strong>2012</strong> Wichtelriesen 9 - 11 Uhr, Gymnastikraum, Wichtelstube<br />

13.03.<strong>2012</strong> 3. Pensionistennachmittag<br />

mit Einzahlung<br />

GH Voralpenhof, Pensionistenverband


<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

14.03.<strong>2012</strong> Wandern 13.00 Uhr, Treffpunkt: Ortsplatz, Seniorenbund<br />

14.03.<strong>2012</strong> Seniorenmesse in der<br />

Pfarrkirche<br />

08.15 Uhr, Seniorenbund<br />

14.03.<strong>2012</strong> Seminar „Zum Wohlfühlgewicht<br />

mit Hypnose“<br />

15.03.<strong>2012</strong> -<br />

18.03.<strong>2012</strong><br />

14.00 - 18.00 Uhr, GH Voralpenhof,<br />

Seniorenbund<br />

Geländeskifahrt Pettneu am Arlberg, Naturfreunde<br />

16.03.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

17.03.<strong>2012</strong> Kinderartikelbasar Turnsaal<br />

18.03.<strong>2012</strong> Gemeinsame<br />

Jahresvollversammlung<br />

10.00 Uhr, Vortragssaal, FF Großendorf, <strong>Ried</strong><br />

und Zenndorf<br />

18.03.<strong>2012</strong> Jungmusikerkonzert 15.00 Uhr, Vortragssaal, MV <strong>Ried</strong><br />

19.03.<strong>2012</strong> Müllabfuhr OST<br />

21.03.<strong>2012</strong> Besinnungsabend für Männer<br />

und Frauen<br />

19.30 Uhr, Pfarrhe<strong>im</strong>, KFB<br />

21.03.<strong>2012</strong> Vortrag „Leben und Wirken des<br />

heiligen Pater Pio“<br />

14.00 Uhr, Vortragssaal, Seniorenbund<br />

22.03.<strong>2012</strong> Radausfahrt 09.00 Uhr, Pensionisten<br />

<strong>24.</strong>03.<strong>2012</strong> Bauernfrühling mit<br />

Bezirksmostkost<br />

Bäuerinnen <strong>Ried</strong><br />

<strong>24.</strong>03.<strong>2012</strong> Bezirksschitag auf der Höss<br />

26.03.<strong>2012</strong> Langsamlauftreff 19.00 Uhr, Treffpunkt: Turnsaal, Naturfreunde<br />

27.03.<strong>2012</strong> Wichtelriesen und Miniwichtel 9.00 - 11 Uhr, Gymnastikraum, Wichtelstube<br />

29.03.<strong>2012</strong> Bußfeier 19.30 Uhr, Pfarrkirche, Pfarre<br />

29.03.<strong>2012</strong> „Der Raum als Spiegelbild des<br />

Menschen“ Lebensraumberatung<br />

mit Beatrix Pöll<br />

19.30 Uhr, Vortragssaal, Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

30.03.<strong>2012</strong> Biomüll<br />

Silofoliensammlung<br />

Der Bezirksabfallverband bietet in Kooperation<br />

mit dem Maschinenringservice und der LK<br />

Kirchdorf eine Silofoliensammlungsaktion an.<br />

Folgender Termin ist dafür bei uns vorgesehen:<br />

• Dienstag, 27. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>; 8:00 Uhr bis 11:00<br />

Uhr - Wartberg MR-Geschäftsstelle - Wirt in<br />

Strienzing<br />

Gesammelt werden: Silofolien, Wickelfolien<br />

Zu beachten ist, dass<br />

•die Folien trocken und besenrein sind!<br />

•verschmutzte Folien ausnahmslos nicht angenommen<br />

werden und nur während der Sammelzeiten<br />

entgegengenommen werden.<br />

•Netze/Schnüre Restabfall sind und über die<br />

eigene Restabfalltonne zu entsorgen sind!<br />

•diese Sammlung eine Serviceleistung ihres<br />

Bezirksabfallverbandes, dem Maschinenringservice<br />

und der LK Kirchdorf ist.<br />

Seite 19


Bei Frau Anna Waser, whf. in Großendorf 44. Sie feierte<br />

ihren 80. Geburtstag <strong>im</strong> Cafe Restaurant Kupferstube.<br />

Bei Frau Maria Maurerbauer whf. <strong>im</strong> Alten- und Pflegehe<strong>im</strong>.<br />

Sie feierte ihren 96. Geburtstag.<br />

Feiertagsdienste<br />

03. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Janout in Nußbach, T. 07587-8405<br />

04. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

10. + 11. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Kraml/Dr. Mellinger in Pettenbach,<br />

T. 07586-6000<br />

17. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. K<strong>im</strong>bacher in Wartberg, T. 07587-7007<br />

18. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Schwarz in Wartberg, T. 07587-7107<br />

<strong>24.</strong> <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Quadlbauer in Pettenb., T. 07586-7787<br />

25. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />

Dr. Hager in Pettenbach, T. 07586-8287<br />

Standesnachrichten<br />

Bei Frau Apollonia Huber, whf. in Pesendorf 4.<br />

Sie feierte ihren 80. Geburtstag <strong>im</strong> Autohof Hillinger.<br />

Bei Franz und Theresia Langeder, whf. in Voitsdorf 6.<br />

Das Paar feierte seine Diamantene Hochzeit <strong>im</strong> GH Knappenbauer.<br />

Apothekendienste<br />

Unter der Telefonnummer 1455 erreichen Sie 24-Stunden am Tag<br />

den Apothekenruf, wo Sie Auskunft über die nächstgelegene dienstbereite<br />

Apotheke erhalten.<br />

Unsere Jubilare<br />

Ernestine Fabits (60 Jahre) I Alois Seierl (60 Jahre) I Margarete Pointl<br />

(60 Jahre) I Josef Zöbl (70 Jahre) I Stephan Lachberger (75 Jahre) I<br />

Apollonia Huber (80 Jahre) I Franz Haider (85 Jahre) I Johann Edlinger<br />

(85 Jahre) I Karoline Mitterhauser (90 Jahre) I Josef Gundendorfer<br />

(91 Jahre) I Maria Maurerbauer (96 Jahre)<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Franz und Theresia Langeder<br />

Geburten<br />

Pratchaya Zwe<strong>im</strong>üller und Martin Helperstorfer eine Jasmine<br />

Barbara Pauzenberger und Johann Achleitner eine Martina<br />

Elisabeth und Christian Pengelstorfer eine Yvonne<br />

Renate Gottenhumer und Martin Mallinger einen Elias Martin<br />

Todesfälle<br />

Alois Frodl I Maria Achleitner I Theresia Straßer I Franziska Pühringer<br />

I Josefa Uhrmann<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Hauptstraße 27, 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong>, Tel. 07588-72550, Fax 07588-725510,<br />

gemeinde@ried-traunkreis.ooe.gv.at, www.ried-traunkreis.at | Erscheinungsort und Verlagspostamt: 4551 <strong>Ried</strong> <strong>im</strong> <strong>Traunkreis</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut Hechwarter | Redaktionsschluss: jeweils der 10. <strong>im</strong> Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!