19.02.2013 Aufrufe

Fronleichnam und Pfarrfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Fronleichnam und Pfarrfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

Fronleichnam und Pfarrfest - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 21 11.06.2009<br />

Zeitzeuge Stein – Fotografien von Britta Scherfer<br />

Ausstellungen in der Reihe ARTEFAKTE<br />

In der Reihe ARTEFAKTE, Ausstellungen in den Diensträumen des Veterinäramtes<br />

der Kreisverwaltung Kaiserslautern, sind bis Ende Juli unter<br />

dem Titel „Zeitzeuge Stein“ fotografische Arbeiten der Fotografin Britta<br />

Scherfer aus Kaiserslautern zu sehen. Öffnungszeiten in der Pfaffstraße<br />

42: Montag – Mittwoch von 8:00-12:00 <strong>und</strong> 13:30 - 16:00 Uhr, Donnerstag<br />

8:00-12:00 <strong>und</strong> 13:30 – 18:00 Uhr Freitag von 8:00 –12:00<br />

Kommissar Palzki ermittelt<br />

Autorenabend mit Harald Schneider<br />

Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am<br />

Mittwoch, 17. Juni, um 19 Uhr zu einem kriminalistischen Autorenabend<br />

mit Harald Schneider ein (Eintritt frei). Der Percussionist Pit Vogel aus<br />

Heidelberg gestaltet diesen Krimiabend der besonderen Art mit seinen<br />

fantasievoll erf<strong>und</strong>enen Instrumenten. So finden spannende, humorvolle<br />

Kriminalistik <strong>und</strong> außergewöhnliche Klänge zueinander.<br />

In seinem neuen Titel „Schwarzkittel“ setzt der Schifferstadter Autor<br />

Kommissar Reiner Palzki zum zweiten Mal auf die Fährte des<br />

Verbrechens. Ein Haßlocher Kinderarzt wird erhängt aufgef<strong>und</strong>en, an<br />

seinem Hals baumelt eine Papptafel mit der merkwürdigen Botschaft<br />

„Aufs falsche Pferd gesetzt“. Während der Ermittlungen kommt es zu<br />

weiteren Morden. Verzweifelt sucht Palzki nach Zusammenhängen…<br />

Harald Schneider, 1962 in Speyer geboren, schreibt seit seinem Studium<br />

der Betriebswirtschaft Kurzkrimis <strong>und</strong> Geschichten für verschiedene<br />

Zeitungen. Nach der Geburt seiner vier Kinder fing er an,<br />

Kinderratekrimis zu verfassen, später folgten die Kriminalromane.<br />

20-Jahr Feier der PARKINSON Selbsthilfegruppe<br />

Kaiserslautern<br />

Am 13. Juni feiert die PARKINSON Regionalgruppe Kaiserslautern zusammen<br />

mit Angehörigen <strong>und</strong> Gästen im Rahmen eines bunten Programms<br />

ihr 20 jähriges Bestehen.<br />

Die Selbsthilfegruppe wurde im Jahr 1989 gegründet <strong>und</strong> hat sich in den<br />

letzten zehn Jahren zu einer großen aktiven Gemeinschaft entwickelt. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> der Selbsthilfegruppe steht die gegenseitige Unterstützung<br />

zur aktiven Bewältigung der Erkrankung <strong>und</strong> die Motivation zum eigenverantwortlichen<br />

Umgang mit der Krankheit.<br />

Neben regelmäßigen Gruppentreffen mit Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> der<br />

Information durch Fachvorträge sowie der individuellen Beratung stehen<br />

gezielte regelmäßige Gruppenangebote, wie Gymnastik, Ergotherapie,<br />

Logopädie, Gehen mit Stöcken, Tanzen-Aktiv im Zentrum der Aktivitäten.<br />

Die Selbsthilfegruppe veranstaltet Ausflüge, Stammtischtreffen <strong>und</strong><br />

Kegelnachmittage. Außerdem beteiligt sich die Gruppe stets an verschiedenen<br />

Informations- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitstagen in der Region mit einem<br />

eigenen Infostand.<br />

Zur 20-Jahrfeier sind auch Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer der Selbsthilfegruppe in<br />

die Fruchthalle von Kaiserslautern eingeladen. Dieser Tag soll auch zum<br />

Anlass genommen werden, mit Selbsthilfegruppen anderer neurologischer<br />

Erkrankungen Kontakt aufzunehmen, um gemeinsam für gleiche<br />

Ziele, die können im medizinischen sowie sozialen Bereich liegen, zu<br />

kämpfen. Auch kann sich hier ein vielleicht interessanter Informationsaustausch<br />

aufbauen.<br />

Eröffnung um 14 Uhr mit der Möglichkeit zur Besichtigung <strong>und</strong> Information<br />

bei einer kleinen PARKINSON Fachausstellung. Um 15 Uhr beginnt<br />

das eigentliche Festprogramm. Peter Witte, seit elf Jahren Leiter der PAR-<br />

KINSON Regionalgruppe Kaiserslautern, wird alle Gäste begrüßen <strong>und</strong><br />

einen kurzen Rückblick über Ereignisse <strong>und</strong> Wirken der Selbsthilfegruppe<br />

geben. Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel (Schirmherr der Veranstaltung)<br />

hält einen Festvortrag <strong>und</strong> im Anschluss haben Gäste die Möglichkeit<br />

für eigene Grußworte. Musikalisch umrahmt von der Gruppe<br />

„french touch“. In einer Pause gegen 16 Uhr wird den Gästen ein Imbiss<br />

gereicht. Das anschließende Unterhaltungsprogramm beinhaltet eine<br />

Zaubershow mit David Lave sowie erlesene Blasmusik-Mischung vom<br />

„Vanecek Twintett“ (Bernhard & Roland Vanecek). Ende der Veranstaltung<br />

wird gegen 18 Uhr sein.<br />

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass eine solche Feier nicht ohne eine Vielzahl<br />

von Helfern möglich ist. Daher möchte sich die Gruppenleitung vorab<br />

bei allen Helfern <strong>und</strong> Mitwirkenden an dieser Stelle herzlich bedanken.<br />

Eine schöne Veranstaltung wünschen Brigitte <strong>und</strong> Peter Witte sowie<br />

Wilfried Scholl <strong>und</strong> Ria Gerike.<br />

Zeitarbeitsbörse in der Agentur für Arbeit<br />

Kaiserslautern<br />

Personaldienstleister stellen sich <strong>und</strong> ihre offenen Stellen vor<br />

Auch in der Krise bietet die Zeitarbeit vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten,<br />

der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin dynamisch.<br />

Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern bietet daher am Donnerstag, 18.<br />

Juni zwischen 10 Uhr <strong>und</strong> 16 Uhr eine Zeitarbeitsbörse an. Die Veranstaltung<br />

findet in den Räumen der Agentur für Arbeit Kaiserslautern,<br />

Augustastr. 6, in Kaiserslautern statt.<br />

Arbeitnehmer <strong>und</strong> Arbeitsuchende können sich unverbindlich über die<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Beschäftigungsbedingungen in der Branche informieren.<br />

Die Personaldienstleister präsentieren sich <strong>und</strong> ihre freien Arbeitsplätze<br />

<strong>und</strong> nehmen vor Ort Bewerbungsunterlagen entgegen. Zusätzlich<br />

beantworten Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit gerne die<br />

Fragen der Besucher.<br />

Neue VRN-Fahrplanbücher erhältlich<br />

Fahrplanwechsel am 14. Juni 2009<br />

Der Verkehrsverb<strong>und</strong> Rhein-Neckar (VRN) hat zum Fahrplanwechsel am<br />

14. Juni 2009 neue Verb<strong>und</strong>fahrpläne aufgelegt. Diese sind je nach Band<br />

für 1,50 Euro bzw. 2 Euro im Buchhandel oder bei den Verkaufsstellen der<br />

Verkehrsunternehmen erhältlich.<br />

Eine Vielzahl von Fahrplanänderungen bei den Bussen <strong>und</strong> Bahnen der<br />

Verkehrsunternehmen erforderte einen Neudruck.<br />

Folgende Bereichsfahrpläne wurden neu aufgelegt: Mannheim/Ludwigshafen;<br />

Heidelberg; Vorder-/Südpfalz; Westpfalz; Bergstraße-Odenwald;<br />

Alzey/Worms; Odenwald-Tauber sowie die Abfahrtstafeln<br />

der DB.<br />

Die Fahrpläne sind vom 14. Juni 2009 bis zum 12. Dezember 2009 gültig<br />

<strong>und</strong> enthalten auch die angrenzenden Linien der benachbarten Verkehrsverbünde,<br />

welche im Rahmen von Übergangstarifen mit VRN-Fahrausweisen<br />

genutzt werden können.<br />

Weitere Infos zum VRN im Internet unter: www.vrn.de Tarifauskünfte an<br />

Werktagen montags bis freitags 8 bis 17 Uhr,<br />

Fahrplanauskünfte r<strong>und</strong> um die Uhr telefonisch unter 01805-8764636 (14<br />

Cent je angefangene Minute aus dem Festnetz; aus Mobilfunknetzen<br />

ggf. abweichende Preise).<br />

Karriere in Uniform<br />

Info-Nachmittag der B<strong>und</strong>espolizei im BIZ der Agentur für Arbeit<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „CHECK IT – Infos zum Berufsstart<br />

für Jugendliche“ findet am 18. Juni, 15 Uhr, im Berufsinformationszen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!