19.02.2013 Aufrufe

09/2010 Spielplan ab Oktober - Freie Volksbühne Berlin

09/2010 Spielplan ab Oktober - Freie Volksbühne Berlin

09/2010 Spielplan ab Oktober - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder- und Jugendprogramm<br />

56<br />

„Das Märchen von der Zauberflöte“, Deutsche Oper <strong>Berlin</strong><br />

Das Märchen von der Zauberflöte (<strong>ab</strong> 5 Jahren) Deutsche Oper <strong>Berlin</strong><br />

nach Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Eine Geschichte über die Liebe und das Erwachsenwerden für kleine und große Leute<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG Anne Champert/ Attilio Tomasello INSZENIERUNG UND KOSTÜME Gerlinde Pelkowski<br />

MIT Jörg Schörner / Paul Kaufmann / Wolfgang Schöne, Heidi Stober, Burcu Uyar, Yosep Kang / Thomas<br />

Blondelle, Ben Wager / Jörn Schümann u.a. Orchester der Deutschen Oper <strong>Berlin</strong><br />

Hals über Kopf verliebt sich Prinz Tamino in<br />

Prinzessin Pamina, als er ihr Bild geschenkt<br />

bekommt. Paminas Gegenliebe wird durch<br />

die Erzählungen des Vogelfängers Papageno<br />

geweckt, der dann auch - stellvertretend für<br />

Tamino - ein Liebesduett mit ihr singen darf.<br />

Bis die beiden Königskinder allerdings zueinander<br />

kommen können, h<strong>ab</strong>en sie noch einige<br />

Abenteuer zu bestehen. Zum Glück gibt es d<strong>ab</strong>ei<br />

die Musik: Tamino bekommt eine Zauberflöte<br />

geschenkt, deren Klänge sogar wilde Tiere<br />

zähmen, und auch Papageno hat ein Instrument<br />

mit besonderen Kräften, ein Glockenspiel.<br />

Die Kurzfassung von Mozarts „Zauberflöte“<br />

richtet sich nicht nur an Kinder, sondern an alle<br />

Musik- und Theaterfreunde, die in einer guten<br />

Stunde erfahren wollen, wie Oper klingt und<br />

aussieht.<br />

31.10.<strong>2010</strong><br />

Krach im Bällebad (<strong>ab</strong> 5 Jahren) GRIPS MITTE (im Podewil)<br />

Ilona Schulz und Boris Pfeiffer (Uraufführung)<br />

REGIE Rüdiger Wandel BÜHNE Tom Presting MUSIK Bettina Koch MIT Nina Reithmeier, Jens Mondalski<br />

Ein Mädchen - ein Junge: Während die Eltern<br />

einkaufen, treffen die beiden im Kinderparadies<br />

eines Kaufhauses aufeinander. Deutsch<br />

sprechen sowohl er als auch sie nur schlecht,<br />

<strong>ab</strong>er auch mit wenigen Worten können die<br />

beiden ihr Terrain behaupten, den anderen in<br />

Frage stellen, sich bekämpfen und einander<br />

näher kommen. Sie liebt hübsche Kleider und<br />

ihre Barbie, er schießt als Zwangsmotoriker<br />

mit seinem Fußball ihre „Wohnung“ kaputt.<br />

Doch nach und nach verlieren die „Tusse“ und<br />

der „Angeber“ ihre Rollen aus dem Blick. Eine<br />

Welt wird eingerissen, eine neue ausprobiert<br />

und die Geschichte beginnt von vorn: Ein<br />

Junge - ein Mädchen, zwei im Paradies ...<br />

06., 10., 21., 22., 24., 27. - 29., 31.10.<strong>2010</strong><br />

Foto: Bettina Stoess

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!