20.02.2013 Aufrufe

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10 - Mai 2012<br />

panorama<br />

riemer für alternativmedizin<br />

Im Zuge der jüngsten Nationalratssitzung<br />

forderte<br />

FPÖ-NRAbg Josef Riemer<br />

betreffend der Abgabe von<br />

Heilpflanzen und alternativen<br />

medizinischen Produkten<br />

den Gesundheitsminister auf,<br />

sich für einen Kostenersatz<br />

für alternative Heilmethoden,<br />

sofern sie von einem Arzt verordnet<br />

wurden, einzusetzen.<br />

Neben der traditionellen<br />

westlichen Medizin und ihren<br />

Heilmitteln sowie den Regelungen<br />

<strong>zur</strong> Zulassung von<br />

Medikamenten, Arzneimitteln<br />

und Arzneispezialitäten - gebe<br />

es erprobte alternative Heilmethoden,<br />

die Behandlungsmethoden<br />

und die Abgabe<br />

alternativer Heilsubstanzen<br />

vorsehen.<br />

So ist beispielweise die Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

bei uns mittlerweile ebenso<br />

anerkannt wie deren Ausübungsformen<br />

im Bereich der<br />

verschiedenen Akupunktur-<br />

NRAbg. Riemer: Homöopathie oder Chinesisches Medizin<br />

sollen von der Krankenkasse bezahlt werden.<br />

techniken.<br />

Daneben gibt es aus der europäischen<br />

Tradition alternative<br />

und erfolgreich praktizierte<br />

Behandlungsmethoden wie<br />

der Homöopathie. Erprobte<br />

alternative Heilmethoden sollen<br />

nicht weiter benachteiligt<br />

werden und daher, - jedoch nur<br />

Als kleines Dankeschön für die großartige Unterstützung<br />

der Kinder der Volksschule Wagna bei der Aktion „Steirischer<br />

Frühjahrsputz“ hat sich die Marktgemeinde Wagna<br />

heuer etwas Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit<br />

Merkur-Wagna Filialleiter Peter Kölldorfer organisierte<br />

Sozialausschussobmann David Kainz eine gesunde Jause für<br />

die 180 SchülerInnen. Mit Bioprodukten aus dem Merkur<br />

Sortiment wurden die SchülerInnen von den MitarbeiterInnen<br />

des Merkur-Marktes und von den Gemeindevertretern<br />

versorgt. GR Kainz und Vizebgm. Peter Stradner hatten<br />

alle Hände voll zu tun, um dem Appetit der Kinder nachzukommen<br />

und die „Joghurtstation“ zu betreiben.<br />

sofern sie vom Arzt verordnet<br />

wurden, dem Kostenersatz der<br />

Schulmedizin gleichgestellt<br />

werden.<br />

Riemer geht es vor allem darum,<br />

künftig noch mehr Augenmerk<br />

auf die Ursachenforschung<br />

von Krankheiten zu<br />

richten, anstatt Symptombe-<br />

orf-frühschoppen zum<br />

100-Jahre-leibnitz-Jubiläum!<br />

Das 100-Jahr-Jubiläum der<br />

Stadterhebung feiert Leibniotz<br />

im kommenden Jahr.<br />

Und der Präsident der Stadt-<br />

und Jugendblaskapelle <strong>Leibnitz</strong>,<br />

Vizebgm. a.D. KR Otto<br />

Gogl, ist für dieses Großereignis<br />

schon aktiv: Für den<br />

27. April 2013 hat er den<br />

beliebten Frühschoppen des<br />

ORF Steiermark in die Stadt<br />

geholt.<br />

Die Klänge der <strong>Leibnitz</strong>er<br />

Stadtkapelle werden also<br />

nicht nur die <strong>Leibnitz</strong>er Besucher<br />

dieses Jubiläums-<br />

Frühschoppens genießen zu<br />

können, sondern alle Radiohörer<br />

steiermarkweit.<br />

Besonders stolz macht<br />

Otto Gogl, dass der erste<br />

SPÖ-Bürgermeister der<br />

Stadt das 100-Jahr-Jubiläum<br />

zelebrieren darf. Und zu diesem<br />

Umstand hat Gogl ja<br />

Stets engagiert: Vizebgm.<br />

a. D. KR Otto Gogl<br />

17<br />

handlung zu betreiben; noch<br />

mehr Obacht darauf zu geben,<br />

dass Menschen erst gar nicht<br />

krank werden. Seiner Meinung<br />

nach muss noch mehr<br />

wie bisher auf das ganzheitliche<br />

Spektrum des Menschen<br />

eingegangen werden. Wenn<br />

70 % der Bevölkerung großes<br />

Vertrauen in Naturheilverfahren<br />

und alternative Behandlungsmethoden<br />

setzen, ist dies<br />

ein Auftrag an die Politik.<br />

Es sei nicht einzusehen, dass<br />

Behandlungsmethoden mit oft<br />

jahrtausendalten Traditionen<br />

schlechter gestellt sein sollen.<br />

Wenn der Entschließungsantrag<br />

auch mit den Stimmen<br />

der Regierungsparteien abgelehnt<br />

wurde, - „hier ist noch<br />

nicht das letzte Wort gesprochen.<br />

Es geht immer um die<br />

Gesundheit aus ganzheitlicher<br />

Sicht des Einzelnen- und die<br />

darf nicht eindimensional<br />

verordnet werden“ , so Riemer<br />

abschließend. �<br />

maßgeblich beigetragen.<br />

Nicht unerwähnt bleiben<br />

soll in diesem Zusammenhang<br />

auch, dass Otto Gogl<br />

auch der erste SPÖ-Vizebürgermeister<br />

unter einem<br />

SPÖ-Bürgermeister in <strong>Leibnitz</strong><br />

war. ♦

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!