20.02.2013 Aufrufe

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 10 - Mai 2012<br />

wirtschaft<br />

holler-tore feiert<br />

20-Jahr Jubiläum<br />

Mitarbeiter und Freunde hatten Brigitte<br />

und Ewald Holler zum runden Firmenjubiläum<br />

in die Fertigungshalle nach Leitring<br />

geladen.<br />

Firmengründer Ewald<br />

Holler zog dabei eine<br />

launige Bilanz <strong>über</strong> 20<br />

Jahre Firmengeschichte.<br />

Wie einst Bill Gates hat<br />

auch Ewald Holler seiun Unternehmen<br />

buchstäblich in der<br />

Garage begonnen. Bald aber<br />

folgten Mitarbeiter, eine Fertigungshalle,<br />

Vertriebs-LKWs<br />

und letztendlich ein europaweites<br />

Vertriebsnetz.<br />

Ein Höhepunkt der Firmengeschichte<br />

war sicherlich Die Gemeindeführung von Wagna mit Bgm.<br />

die Lieferung des noch heute Sunko und Vizebgm. Stradner gratulierte...<br />

größten Tores Österreichs an<br />

einen geheimen Auftraggeber.<br />

Ebenso wie die Errichtung<br />

der modernen Pulverbeschichtungsanlage,<br />

die im Vorjahr<br />

fertiggestellt wurde und zu<br />

den wohl modernsten diesbezüglichen<br />

Anlagen europaweit<br />

zählt.<br />

Neben den Mitarbeitern<br />

sprach Ewald Holler besonder<br />

seiner Frau Dank für den gemeinsamen<br />

Erfolg aus, sie gilt<br />

nicht zu Unrecht als Herz des ...ebenso wie Bruder Franz-Josef Holler mit<br />

Unternehmens.<br />

einem humoristischen Gemälde.<br />

widerruf<br />

„<strong>Leibnitz</strong> <strong>Today</strong>“ widerruft hiermit sämt- Anton Wieser ist im Aufbau der globalen<br />

liche getätigten Äußerungen <strong>über</strong> Herrn Funshopping- & Entertainment-Platt-<br />

Anton Wieser in der Ausgabe Nr. 8 - Feform „DubLi“ als erfolgreicher Unterbruar<br />

2012.<br />

nehmer tätig.<br />

Wir bedauern die fehlerhaften und man- Wir entschuldigen uns hiermit bei Herrn<br />

gelhaft recherchierten Inhalte, die in un- Wieser und seiner Familie für die zu Unserer<br />

Zeitschrift verbreitet wurden. Herr recht negative Berichterstattung.<br />

sachverständigenempfehlung<br />

Ewald Holler<br />

geländer und zaun:<br />

holz oder aluminium?<br />

23<br />

Besteht die Notwendigkeit, an<br />

absturzgefährdeten Stellen die<br />

vorgeschriebene Absicherung anzubrinbgen<br />

oder das Grundstück<br />

mit einem Zaun zu sichern, stellt<br />

sich zwangsläufig die Frage nach<br />

dem Material.<br />

Traditionell wurde jahrhundertelang<br />

Holz oder Gusseisen dafür<br />

verwendet. Holz erfordert eine regelmäßige<br />

Pflege durch Abschleifen und<br />

Streichen, verrottet aber trotz regelmäßiger<br />

Pflege, wenn es der Witterung<br />

ausgesetzt wird und ist daher<br />

keine dauerhafte Lösung.<br />

Gusseisen wie oft in „kaiserlichen<br />

Gebäuden“ verwendet ist sehr teuer und<br />

muss trotzdem in regelmäßigen Abständen<br />

n eu gestrichen werden.<br />

Seit einigen Jahrzehnten ist der Werkstoff<br />

Aluminium für den Geländer- und<br />

Zaunbau entdeckt worden. Aluminium ist<br />

von Natur aus korrosionsfest, sehr leicht<br />

und trotzdem stabil.<br />

Mit unterschiedlichen Profilen können<br />

verschiedenste ideal zum Haustyp<br />

passende Muster (vom Holzdekor bis<br />

zum Designerstück) hergestellt werden.<br />

Darauf wird eine hochwetterfeste,<br />

pflegeleichte Pulverbeschichtung aufgebracht,<br />

die dem Geländer oder dem Zaun<br />

die erforderliche Farbgestaltung gibt.<br />

Beschichtete Aluminiumgeländer und<br />

Zäune sind praktisch wartungsfrei, die<br />

Reinigung kann sehr einfach m ittels<br />

Hochdruckreiniger erfolgen.<br />

Aluminium besticht durch gleichbleibende<br />

Oberflächen, dauerhafte Stabilität,<br />

ist leicht zu reinigen und in der Gestaltung<br />

des Designs unbeschränkt vielfältig.<br />

Aluminium ist der Werkstoff der Zukunft<br />

für Zäune und Geländer.<br />

Ewald Holler ist Sachverständiger<br />

und Geschäftsführer der Holler Tore<br />

GmbH. Sie erreichen den Autor unter:<br />

ewald.holler@holler-tore.at, Tel.<br />

03452/86031 - www.holler-tore.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!