20.02.2013 Aufrufe

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

zur berichterstattung über herrn anton wieser siehe ... - Leibnitz Today

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10 - Mai 2012<br />

wirtschaft<br />

wohnen soll leistbar bleiben<br />

Österreich verspielt<br />

im internationalen<br />

Vergleich die<br />

Vorbildfunktion<br />

für leistbares<br />

Wohnen. Laut<br />

einer Eurostat-<br />

Studie steigen<br />

die Wohnkosten<br />

stärker als die<br />

Ausgaben an privaten<br />

Konsum.<br />

www.ogo-kracherl.at<br />

Tel 03452 / 85 808<br />

Waren es 1995 noch 19 Prozent<br />

werden es 2012 bereits<br />

23,5 Prozent. Österreich hat<br />

somit leider den Europadurchschnitt<br />

erreicht.<br />

Österreich kann jedoch<br />

wieder Musterland im sozialen<br />

und leistbaren Wohnen<br />

werden. Mietervereinigung<br />

und Baugewerkschaft fordern<br />

auch die Wiedereinführung<br />

der Zweckbindung für die<br />

Objektförderung. Diese soll<br />

ausschließlich den sozialen<br />

Wohnbau fördern und somit<br />

Wohnen wieder leistbar machen.<br />

Hans Heinz Plaschka, Vorsitzender<br />

der Mietervereinigung<br />

Steiermark und Stellvertretender<br />

Bundesvorsitzender<br />

der Mietervereinigung Österreichs:<br />

„Mit geförderten Wohnungen<br />

sollen die Bedürfnisse<br />

unterer und mittlerer Einkom-<br />

Gogl<br />

mensgruppen entsprochen<br />

werden.<br />

Daher brauchen wir wieder<br />

die Zweckbindung der Wohnbauförderung.“<br />

Die Wohnbauförderung ist<br />

im Volumen seit 1996 um insgesamt<br />

30 Prozent gesunken.<br />

Grund dafür: Das Volumen ist<br />

seit 1996 mit 1,78 Milliarden<br />

Euro nicht erhöht worden. Somit<br />

gibt es seit 17 Jahren keine<br />

Anpassung an die Inflation.<br />

Der größte politische Fehler<br />

war das schrittweise Aufheben<br />

der Zweckbindung der Wohnbauförderung<br />

seit 2002. Die<br />

Folge daraus: Wohnbaugelder<br />

wurden wie zum Beispiel<br />

in Niederösterreich verspekuliert,<br />

Wohnbaudarlehen an<br />

Banken und Versicherungen<br />

verscherbelt und Mittel von<br />

den Ländern zweckentfremdet<br />

eingesetzt. Bau-Holz Chef<br />

OGO<br />

Getränkeerzeugung und Vertrieb GmbH<br />

Gewerbepark Nord 7, 8431 Gralla<br />

27<br />

und Abg. z. NR Josef Muchitsch:<br />

„Das muss im Zuge der<br />

nächsten Finanzausgleichverhandlungen<br />

zwischen Bund<br />

und Länder wieder korrigiert<br />

werden! Wir brauchen eine<br />

neue bedarfsorientierte zweckgebundeneWohnbauförderung.“<br />

Gerade in der Südweststeiermark<br />

werden wir in Zukunft<br />

aufgrund von Bevölkerungs-<br />

und Wirtschaftswachstum<br />

mehr leistbaren Wohnraum<br />

benötigen. Leerstehende<br />

Wohnungen wie in anderen<br />

Regionen sind bei uns kein<br />

Thema. Die regionalen BallungszentrenDeutschlandsberg<br />

und <strong>Leibnitz</strong> boomen und<br />

sind somit Magnet und Motor<br />

für unsere Kleingemeinden<br />

Wohnraum zu schaffen. Damit<br />

stärken wir die regionale<br />

Wertschöpfung und Kaufkraft.<br />

Alles aus eigener<br />

Produktion!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!