20.02.2013 Aufrufe

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unruhe- und Erregungszuständen.<br />

Einteilung<br />

Die Einteilung der Neuroleptika ist nach verschiedenen Kriterien möglich. Ihrer sog. "neuroleptischen<br />

Potenz" nach werden sie eingeteilt in:<br />

� Hochpotente Neuroleptika (z.B. Haloperidol, Benperidol, Risperidon)<br />

� Mittelpotente Neuroleptika (z.B. Perazin, Sulpirid)<br />

� Schwachpotente Neuroleptika (z.B. Promazin, Pipamperon)<br />

Hochpotente Neuroleptika werden in erster Linie bei Wahn und Halluzination gegeben, schwachpotente bei<br />

Unruhe- und Erregungszuständen.<br />

Kontraindikationen / Vorsicht ist geboten bei<br />

� Akute Intoxikationen (Vergiftungen) mit zentral dämpfenden Pharmaka (z.B. Schlaf- oder<br />

Schmerzmittel) und Alkohol.<br />

� Leukopenie (Verminderung der Zahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut unter 4000 / µl)<br />

� Erkrankungen des blutbildenden Systems<br />

� organische Hirnschädigung<br />

� Herzrhythmusstörungen<br />

� Blutdruckregulationsstörungen (Hypotonie)<br />

� Glaukom ( "grüner Star" )<br />

� Prostatavergrößerung<br />

� Harnverhalten<br />

� Pylorusstenose (Einengung des Magenausgangs)<br />

� M. Parkinson<br />

Mögliche Nebenwirkungen<br />

� Akathisie / Tasikinese ( ständiger Bewegungsdrang, Unfähigkeit ruhig stehen oder sitzen zu bleiben)<br />

� Parkinson-Syndrom (Einschränkung der motorischen Beweglichkeit, kleinschrittiger Gang,<br />

Muskeltonuserhöhung, Zittern, Speichelfluss)<br />

� Frühdyskinesien (Verkrampfungen der mimischen Muskulatur, der Zungen- und Schlundmuskulatur,<br />

Blickkrämpfe, Bewegungsstörungen der Muskulatur des Halses und der Arme)<br />

� Spätdyskinesien (unwillkürliche Zuckungen v.a. im Bereich der Mund- und Gesichtsmuskulatur,<br />

bizarre Körperbewegungs-störungen, Verkrampfungen der Atemmuskulatur)<br />

� Blutdruckregulationsstörungen (Blutdruckabfall)<br />

� Herzrhythmusstörungen<br />

� Blutbildveränderungen (Leukopenie, Agranulozytose)<br />

� Thrombose<br />

www.<strong>georgi</strong>-arbeitssicherheit.de 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!