20.02.2013 Aufrufe

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

Studie zum Zeitbedarf Pflege Demenzkranker - georgi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� kurzwirkende Benzodiazepine: z.B. Midazolam, Trazolam<br />

� mittellangwirkende Benzodiazepine: z.B. Alprazolam, Bromazepam<br />

� langwirkende Benzodiazepine: z.B. Diazepam<br />

Kontraindikationen / Vorsicht ist geboten bei<br />

� Akute Intoxikationen (Vergiftungen) mit zentral dämpfenden Pharmaka (z.B. Schlaf- oder<br />

Schmerzmittel) und Alkohol<br />

� organische Hirnschädigung (paradoxe Wirkung: Unruhe, Erregung, Schlafstörungen)<br />

� ältere Patienten (paradoxe Wirkung: Unruhe, Erregung, Schlafstörungen)<br />

� Atemstörungen (obstruktive Atemwegserkrankungen)<br />

� Blutdruckregulationsstörungen (Hypotonie)<br />

� Leberfunktionsstörungen<br />

� Nierenfunktionsstörungen<br />

� Geh- / Koordinationsstörungen<br />

� Myasthenie gravis<br />

� Sucht<br />

Mögliche Nebenwirkungen<br />

� Artikulationsstörungen<br />

� Appetitsteigerung<br />

� Atemdepression<br />

� Blutdruckregulationsstörungen (Blutdruckabfall)<br />

� Müdigkeit, Benommenheit<br />

� Störung der Konzentration<br />

� Gedächtnisstörungen<br />

� Schwindel<br />

� Schwindel<br />

� Muskelschwäche<br />

� Dysphorie (bedrückte, gereizte, leicht reizbare und freudlose Stimmung)<br />

� depressive Verstimmung<br />

� paradoxe Reaktionen (Unruhe, Erregung, Schlafstörungen)<br />

� unter hohen Dosen oder nach abruptem Absetzen können Delirien, Krampfanfälle und psychotische<br />

Symptome auftreten<br />

� Sucht<br />

Hypnotika (Schlafmittel)<br />

werden v.a. zur Behandlung von Schlafstörungen verwendet. Im Gegensatz zu Barbiturat-Präparaten führen<br />

moderne Benzodiazepin-Hypnotika nicht zur Narkose. Sie wirken dosisabhängig angstlösend (anxiolytisch),<br />

sedativ-hypnotisch (beruhigend-schlaffördernd), muskelrelaxierend und antikonvulsiv (hemmende Wirkung<br />

gegenüber - v.a. epileptischen - Krämpfen). Eine strenge Abgrenzung von den Benzodiazepin-Anxiolytika<br />

(siehe im Text oben) ist nicht möglich.<br />

www.<strong>georgi</strong>-arbeitssicherheit.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!