21.02.2013 Aufrufe

SIGNA 13 THE CUBE

SIGNA 13 THE CUBE

SIGNA 13 THE CUBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Die Kommanditisten haften nach ihrem Ausscheiden<br />

gemäß §§ 161 Abs. 2, 160 Abs. 1<br />

HGB bis zur Höhe ihrer (zurückgezahlten)<br />

Haftsumme für bis dahin begründete Verbind<br />

lichkeiten der Beteiligungsgesellschaft,<br />

die bis zum Ablauf von fünf Jahren nach dem<br />

Ausscheiden fällig werden (Nachhaftung).<br />

Die Stellung als Treugeber wird durch Vertragsübernahme<br />

übertragen. Diese bedarf der Zustimmung<br />

der Geschäftsführung der Beteiligungsgesellschaft,<br />

die nur aus wichtigem<br />

Grund versagt werden darf. Aufgrund der Freistellungsverpflichtung<br />

der Treugeber zugunsten<br />

der Treuhänderin besteht die Nachhaftung<br />

mittelbar auch für Treugeber. Denn die gesetzlichen<br />

Regelungen zur Nachhaftung sind<br />

auf die herabgesetzte Einlage der Treuhänderin<br />

anwendbar.<br />

Die Vermögensanlagen sind zwar grund sätzlich<br />

übertragbar, aber aufgrund der geschilderten<br />

vertraglichen und gesetzlichen Regelungen<br />

in ihrer freien Handelbarkeit einge schränkt.<br />

Die freie Handelbarkeit ist zusätzlich dadurch<br />

eingeschränkt, dass für Anteile an geschlossenen<br />

Immobilienfonds kein geregelter Markt<br />

existiert, der einer staatlichen Aufsicht unterliegt<br />

(vgl. „Wesentliche Risiken des Beteiligungsmodells“,<br />

Seite 32).<br />

Investition<br />

Die Beteiligungsgesellschaft hat in den Erwerb<br />

des Gesellschaftsanteils an der Objekt gesellschaft<br />

investiert. Das Gesamtinvesti tions volu men<br />

inklusive Agio und der Kosten zur Realisierung<br />

des Beteiligungsmodells beläuft sich auf einen<br />

Betrag in Höhe von EUR 259.771.200 und<br />

teilt sich folgendermaßen auf:<br />

Bezeichnung Betrag<br />

Erwerbshauptkosten EUR 230.968.694<br />

Erwerbsnebenkosten EUR 715.000<br />

Erwerbszusatzkosten EUR 4.465.751<br />

Fondshauptkosten EUR 14.<strong>13</strong>8.340<br />

Fondsnebenkosten EUR 1.<strong>13</strong>9.865<br />

Fondszusatzkosten EUR 4.<strong>13</strong>2.500<br />

Liquiditätsreserve EUR 4.211.051<br />

Anmerkung: Eventuelle Abweichungen und Differenzen der letzten Stelle sind auf<br />

EDV-bedingte Rundungsfehler zurückzuführen.<br />

Neben den oben angeführten Investitionskosten<br />

ist ein Agio in Höhe von 5% des gezeichneten<br />

Beteiligungsbetrags zu leisten. Dieser<br />

Betrag in Höhe von EUR 6.346.200 ist durch<br />

die Anleger zu erbringen und deckt einen Teil<br />

der Eigenkapitalvermittlungsprovisionen (vgl.<br />

„Investitions- und Finanzierungsplan“, Seite 72).<br />

Vergütungen und Gebühren (Prognose)<br />

Im Rahmen der Realisierung des Beteiligungsmodells<br />

<strong>SIGNA</strong> <strong>13</strong> <strong>THE</strong> <strong>CUBE</strong> wurden oder<br />

werden verschiedene Dienst- und Beratungsleistungen<br />

sowohl durch Unternehmen der<br />

<strong>SIGNA</strong> Gruppe als auch durch dritte Unternehmen<br />

in unterschiedlichen Projektphasen<br />

erbracht und vergütet. Bestimmte Vergütungen<br />

und Gebühren fallen regelmäßig ebenso im<br />

Zusammenhang mit Direktinvestitionen an.<br />

Andere Vergütungen und Gebühren stehen in<br />

unmittelbarem Zusammenhang mit dem Beteiligungsmodell.<br />

Die <strong>SIGNA</strong> Development GmbH war in der<br />

Nacherwerbsphase damit beauftragt, die<br />

Konzeption, Strukturierung und Organisation<br />

der Immobilienverwaltung sowie die Prozessorganisation<br />

der Gewährleistungsverfolgung<br />

zu übernehmen. Für diese Leistung erhielt die<br />

<strong>SIGNA</strong> Development GmbH ein pauschales<br />

Honorar in Höhe von EUR 238.000 inklusive<br />

gesetzlicher Umsatzsteuer. Diese Vergütung<br />

wurde aus den laufenden Einnahmen der<br />

Objektgesellschaft bezahlt.<br />

Insgesamt werden sich die Vergütungen und<br />

Gebühren, die in einer engen Verbindung mit<br />

dem Beteiligungsmodell stehen, auf planmäßig<br />

EUR 24.373.205 belaufen. Das entspricht einem<br />

Anteil von rund 9,38%, bezogen auf die<br />

Gesamtinvestitionskosten (GIK) (vgl. „Basiskalkulationen<br />

(Prognose)“, Seite 72 ff.).<br />

Die absolute Höhe bestimmter Vergütungen<br />

und Gebühren steht zum Zeitpunkt der<br />

Prospektaufstellung noch nicht fest, mit der<br />

Folge, dass diese von der Anbieterin prognostiziert<br />

wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!