22.02.2013 Aufrufe

Richtig lesen lernen - Schritt für Schritt

Richtig lesen lernen - Schritt für Schritt

Richtig lesen lernen - Schritt für Schritt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesen aufgenommen. Und das hat sich in den<br />

letzten 50 Jahren kaum verändert. Der Unterschied<br />

zu früher ist, dass wir heute viel<br />

mehr Wissen aufnehmen müssen, um ertragreich<br />

studieren zu können und um die vielfältigen<br />

Veränderungen in der Berufswelt nachvollziehen<br />

zu können.<br />

Schnell <strong>lesen</strong> können und in kurzer Zeit viel<br />

von dem Ge<strong>lesen</strong>en behalten und verarbeiten<br />

ist heute wichtiger denn je. Das flüssige Lesen<br />

der Kinder am Ende der Grundschule reicht<br />

heute nicht mehr aus. Es muss daher in den<br />

weiterführenden Schulen systematisch weiterentwickelt<br />

und trainiert werden.<br />

3. Informationen suchen<br />

Früher war Wissen Macht. Viel zu wissen<br />

wurde gleichgesetzt mit Intelligenz. Das ist<br />

heute anders. Das Wissen von einer Sache<br />

verändert sich so schnell dass selbst die Experten<br />

eines Fachgebietes dies nur selten überblicken.<br />

Der Wissenszuwachs geht in so<br />

rasantem Tempo voran, dass die Spezialgebiete<br />

der Wissenschaft immer enger werden<br />

müssen, um noch etwas überschauen zu können.<br />

Demzufolge kommt es heute mehr den je darauf<br />

an, Informationen zu selektieren, sie gezielt<br />

auf eine Fragestellung hin zu durchsuchen.<br />

Vor allem die Arbeit im Internet verlangt<br />

vom Leser einen hohen Grad an schneller<br />

Auffassungsgabe, um die „Spreu vom Weizen“<br />

zu trennen.<br />

Hierauf müssen Kinder vorbereitet werden.<br />

Sie müssen <strong>lernen</strong>, in Texten das Wesentliche<br />

zu erfassen, gezielt nach „Reizwörtern“ zu suchen<br />

und mehrere solcher „Reizwörter“ zugleich<br />

im Kopf zu behalten. Dies verlangt eine<br />

ganz andere Art des Lesens. Und auch dies<br />

muss in der Schule vermittelt werden.<br />

Das Lesen zu lehren ist nicht allein Aufgabe der<br />

Grundschule. Viel zu oft ist <strong>für</strong> die Schule der<br />

Leselernprozess mit der Lautsynthese abgeschlossen.<br />

Danach geht man davon aus, dass sich<br />

alles “wie von selbst” dadurch ergibt, dass Kinder<br />

viel <strong>lesen</strong>.<br />

Wir müssen in der Schule ein durchgängiges Lesekonzept<br />

von Klasse 1 bis Klasse 10 entwickeln,<br />

dass den verschiedenen Ansprüchen, die an das<br />

Lesen gestellt werden, gerecht wird.<br />

Das Lesen muss zu einem<br />

� gezielten Suchen nach Informationen,<br />

� einem Schnell-<strong>lesen</strong>-können und<br />

� zu einer genussvollen Freizeitbeschäftigung<br />

weiterentwickelt werden.<br />

© Norbert Sommer-Stumpenhorst <strong>Richtig</strong> Lesen <strong>lernen</strong> – <strong>Schritt</strong> <strong>für</strong> <strong>Schritt</strong> LE02 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!