22.02.2013 Aufrufe

programm - Familienbildung Hamburg

programm - Familienbildung Hamburg

programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinder, Kinder<br />

Babysitter-Führerschein<br />

Was gehört zu meinen Aufgaben? Welche Fähigkeiten besitzt ein Kind im<br />

Säuglingsalter, Kleinkindalter, Schulalter? Was kann ich mit ihm spielen?<br />

Was mache ich, wenn sich ein Kind verletzt?<br />

Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung für die Aufnahme in die<br />

Babysitterkartei.<br />

für Jugendliche ab 14 Jahre<br />

Leitung Ulrike Braun<br />

anorh814 2 x Do 18:00 — 19:30 Uhr / 22.03. — 29.03.2012<br />

€ 12,00<br />

anorh815 2 x Do 18:00 — 19:30 Uhr / 06.09. — 13.09.2012<br />

€ 12,00<br />

Elterngespräche<br />

erZiehung<br />

56<br />

Elterngespräche<br />

Mit jedem Menschen ist etwas neues in die Welt<br />

gesetzt, was es noch nicht gegeben hat,<br />

etwas erstes und einziges<br />

M A r T I n B U B E r<br />

Angst und Wut bei Kindern<br />

Wenn unsere Kinder ängstlich sind oder wütend werden, sind wir als Eltern<br />

oft ratlos und wissen nicht, wie wir angemessen auf solche Reaktionen reagieren<br />

sollen. Das Gefühl der Wut gehört zu unserem Leben, wie das der<br />

Angst, genauso wie Freude und Glück. Der Kurs soll Eltern Informationen,<br />

Hintergründe und praktische Tipps zum Thema geben.<br />

Leitung Gabriele Flechner<br />

anorJ1001 2 x Di 20:00 — 22:00 Uhr / 17.01. — 24.01.2012<br />

€ 18,00<br />

elterngespräche<br />

Meine, Deine, unsere Kinder<br />

Patchworkfamilien erleben eine besondere Herausforderung. Gefühle wie<br />

Unsicherheit, Angst vor Ablehnung und Eifersucht spielen eine Rolle im<br />

Zusammenleben. Wir wollen in diesem Kurs nach Möglichkeiten suchen,<br />

wie Elternteile und Kinder näher zusammenrücken und zu einer neuen<br />

Einheit werden können.<br />

Leitung Heidrun Reinke<br />

anorJ100 2 x Mi 19:30 — 21:00 Uhr / 18.01. — 25.01.2012<br />

€ 13,50<br />

Zappelphillip & Co.<br />

Mein Kind ist nicht zu bremsen<br />

Bei einem Kind, das überdreht, impulsiv und schwer steuerbar ist, sind<br />

Eltern häufig mit ihrem Latein am Ende. Wir wollen nach einem kurzen<br />

Überblick über die Entstehung von Aufmerksamkeitsstörungen über Wege<br />

sprechen, wie wir mit auffälligen Verhaltensweisen im Alltagsstress freier<br />

umgehen können.<br />

Leitung Nicola Rusch<br />

anorJ101 2 x Di 20:00 — 22:00 Uhr / 14.02. — 21.02.2012<br />

€ 18,00<br />

ADS/ADHS Elterntraining<br />

Verzweiflung und Wut, Verstehen und Fördern, Talente und Freude<br />

wiederentdecken<br />

Was ist ADS/ADHS, was steckt dahinter? Warum reagiert mein Kind so?<br />

Diese und ähnliche Fragen wollen wir an einem Abend angehen. Gemeinsam<br />

werfen wir einen Blick auf die Fähigkeiten und Talente der ADS-Kinder<br />

und die Ressourcen der Eltern.<br />

für Eltern von 6 – 13 jährigen Kindern<br />

Leitung Christine Lange<br />

anorJ102 1 x Do 19:00 — 21:00 Uhr / 08.03.2012<br />

€ 9,00<br />

Praxis für Chaosmanagement, Alter Kirchenweg 33a<br />

ADS/ADHS Elterntraining<br />

ADS/ADHS und Erziehung, hat das was miteinander zu tun?<br />

Gemeinsam arbeiten wir an den Themen: Wo liegt das Problem? Wie gehen<br />

wir miteinander um? Wo gibt es Ressourcen der Eltern? Regeln und Konsequenzen<br />

richtig aufstellen. Vorkenntnisse zum Thema ADS sind Voraussetzung<br />

und können im Kurs ANORJ102 erworben werden.<br />

für Eltern von 6 – 13 jährigen Kindern<br />

Leitung Christine Lange<br />

anorJ103 1 x Do 19:00 — 21:00 Uhr / 12.04.2012<br />

€ 9,00<br />

Praxis für Chaosmanagement, Alter Kirchenweg 33a<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!