22.02.2013 Aufrufe

programm - Familienbildung Hamburg

programm - Familienbildung Hamburg

programm - Familienbildung Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elterngespräche<br />

Frühkindliche Bindungsstörung im Hinblick auf späteren<br />

Suchtmittelkonsum<br />

Einführung in die Bindungstheorie und pädagogische Praxis<br />

Die frühkindlichen engen und zuverlässigen Bindungserfahrungen sind<br />

entscheidend für den Aufbau einer stabilen Persönlichkeit. Gravierende<br />

Bindungsstörungen können dagegen zur späteren Entwicklung einer<br />

Abhängigkeitserkrankung beitragen.<br />

Leitung Kristina Maiwald<br />

anorJ124 1 x Do 20:00 — 22:00 Uhr / 24.05.2012<br />

€ 9,00<br />

anorJ125 1 x Do 20:00 — 22:00 Uhr / 18.10.2012<br />

€ 9,00<br />

Kinder stärken!<br />

Ab dem ersten Schultag stehen Eltern und Kinder vor neuen Aufgaben und<br />

Problemen. Schulweg, Schulhof, Klassenzimmer, Freizeit: überall sehen<br />

wir Gefahren. Wir Eltern haben sowohl die Pflicht, als auch das Bedürfnis,<br />

unsere Kinder vor Gefahren zu bewahren. Wie können wir zwischen Überbehüten<br />

auf der einen und Überfordern auf der anderen Seite unserem Kind<br />

angemessen helfen und es stärken? Vortrag mit anschließendem Gespräch.<br />

Leitung Ralf R. Ide<br />

anorJ126 1 x Mo 19:30 — 22:00 Uhr / 27.08.2012<br />

€ 11,30<br />

gesundheit<br />

Vegetarische Kinderernährung<br />

Wenn (Klein-) Kinder und Jugendliche sich vegetarisch ernähren sollen<br />

oder wollen, stellt sich die Frage nach einer ausreichenden Nährstoffversorgung<br />

in den sensiblen Wachstumsphasen. Es werden Chancen und<br />

Risiken einer vegetarischen Lebensweise für Kinder aus ernährungswissenschaftlicher<br />

Sicht aufgezeigt.<br />

Leitung Andrea Listing<br />

anorJ201 1 x Mo 20:00 — 21:30 Uhr / 26.03.2012<br />

€ 6,80<br />

anorJ202 1 x Mo 20:00 — 21:30 Uhr / 20.08.2012<br />

€ 6,80<br />

Is(s)t mein Kind noch „normal“?<br />

Wir sprechen über die Unsicherheit, das Ernährungsverhalten von Kindern<br />

richtig einzuschätzen. Weitere Themen sind das Erkennen von Essstörungen<br />

und der Umgang mit Süßigkeiten und Fastfood.<br />

Leitung Andrea Listing<br />

anorJ203 1 x Mo 20:00 — 21:30 Uhr / 11.06.2012<br />

€ 6,80<br />

natürlich gut essen von Anfang an<br />

Ist Stillen besser als Flaschennahrung? Wie viel braucht das Kind? Wann<br />

kann mit Brei begonnen werden? Was sollte man vermeiden, um Allergien<br />

vorzubeugen? Ab wann kann das Kind am Familientisch mit essen.<br />

Dieser Kurs vermittelt wissenschaftlich abgesicherte Informationen und<br />

praktikable Tipps — so dass Ihr Kind das bekommt, was es zum Großwerden<br />

braucht. Themen: Rund um die Milch, B(r)eikost, Kleinkindernährung<br />

für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern<br />

Leitung Kerstin Winter<br />

anorJ204 3 x Mi 20:00 — 22:00 Uhr / 29.02. — 14.03.2012<br />

€ 27,20<br />

ggf. ist eine anteilige Erstattung der Kursgebühren<br />

durch die KK möglich.<br />

anorJ205 3 x Mi 20:00 — 22:00 Uhr / 15.08. — 29.08.2012<br />

€ 27,20<br />

ggf. ist eine anteilige Erstattung der Kursgebühren<br />

durch die KK möglich.<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Schon bei kleineren Verletzungen kommt es bei Kindern darauf an, möglichst<br />

richtig und schnell zu helfen.<br />

Der Erste Hilfe Kurs informiert, wie Babys und Kindern mit einfachen<br />

Mitteln geholfen werden kann.<br />

Bitte mitbringen: Verpflegung für die Pausen<br />

Leitung Uwe Dahlheimer<br />

anorJ206 1 x Sa 10:00 — 18:00 Uhr / 25.02.2012<br />

€ 40,00<br />

anorJ207 1 x Sa 10:00 — 18:00 Uhr / 02.06.2012<br />

€ 40,00<br />

anorJ208 1 x Sa 10:00 — 18:00 Uhr / 20.10.2012<br />

€ 40,00<br />

selbsthilFe<br />

Frühstart – Selbsthilfegruppe<br />

Austausch und Beratung von Eltern für Eltern zu früh oder krank geborener<br />

Kinder. Außer Gesprächen werden auch eine Reihe von Informationen<br />

geboten: Kinderarzt-Adressen, geeignete Therapeuten für Krankengymnastik,<br />

Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung und Literatur, die Sie<br />

kostenfrei ausleihen können. Eine vorherige telefonische Anmeldung zum<br />

jeweiligen Treffen ist dringend erforderlich!<br />

Für Eltern von Frühchen, die noch in der Klinik o. bereits entlassen sind,<br />

auch für Eltern älterer, schon schulpflichtiger Frühchen.<br />

Di 14-tägig 19:30 — 21:30 Uhr / 10.01. — 08.01.2013<br />

Asklepios Klinik Nord, Haus 7, Tangstedter Landstraße 400<br />

62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!