22.02.2013 Aufrufe

Der neue Goethebogen - in der Gemeinde Zeuthen

Der neue Goethebogen - in der Gemeinde Zeuthen

Der neue Goethebogen - in der Gemeinde Zeuthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AM ZEUTHENER SEE - 12 - 11.Jahrgang<br />

IHK Cottbus for<strong>der</strong>t:<br />

„Ke<strong>in</strong> Wortbruch bei <strong>der</strong> Leipzig-<br />

Lausitz-Trasse“<br />

„Nach den uns vorliegenden Presse<strong>in</strong>formationen<br />

soll nach dem<br />

gestern vom Bundeskab<strong>in</strong>ett beschlossenenBundesverkehrswegeplan<br />

we<strong>der</strong> die Strecke Leipzig–<br />

Torgau als Autobahn entstehen<br />

noch die auf Brandenburger Seite<br />

anschließenden Bundesstraßen wie<br />

verabredet ausgebaut werden. Damit<br />

entfällt e<strong>in</strong> wesentlicher Teil<br />

<strong>der</strong> Leipzig-Lausitz-Trasse. Die<br />

Region wird damit verkehrstechnisch<br />

abgehängt. Damit verbunden<br />

s<strong>in</strong>d große negative Auswirkungen<br />

auf die Wirtschaft und<br />

den Standort“, so Dr. Joachim<br />

L<strong>in</strong>stedt, Hauptgeschäftführer <strong>der</strong><br />

Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) Cottbus.<br />

Die IHK Cottbus for<strong>der</strong>t daher,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> jetzt anstehenden parlamentarischen<br />

Beratung den Bau <strong>der</strong><br />

Strecke Leipzig-Torgau als Auto-<br />

Pressemitteilung 03.07.03<br />

bahn und für den Brandenburger<br />

Teil den Ausbau <strong>der</strong> anschließenden<br />

Bundesstraßen zur Autobahn<br />

A 13 bei Lübben und zur A 13 bei<br />

Ruhland wie versprochen <strong>in</strong> den<br />

vordr<strong>in</strong>glichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes<br />

aufzunehmen.<br />

Diese Leipzig-Lausitz-Trasse ist<br />

das Kernstück <strong>der</strong> für die Region<br />

Südbrandenburg–Nordsachsen<br />

dr<strong>in</strong>gend notwendigen<br />

Infrastrukturanb<strong>in</strong>dungen an überregionale<br />

Verkehrswege. Dabei ist<br />

die vorgesehene Trasse an sich<br />

schon e<strong>in</strong> Kompromiss für die gefor<strong>der</strong>te<br />

Autobahn A 16, für die <strong>der</strong><br />

Planungsauftrag auszulösen ist.<br />

„Wir verlangen, dass die Politik<br />

wenigstens zu dem gefundenen<br />

Kompromiss zur Anb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong><br />

Lausitz an den Ballungsraum<br />

Leipzig/Halle steht“, erklärt Dr.<br />

L<strong>in</strong>stedt.<br />

Pressemitteilung 10.07.03<br />

Wirtschaftskontakte zwischen<br />

Südbrandenburg und Japan<br />

Zu den 4. Deutsch-Japanischen<br />

E<strong>in</strong>kaufstagen trafen sich am Mittwoch,<br />

den 09.07.2003, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Industrie-<br />

und Handelskammer (IHK)<br />

Cottbus japanische Experten und<br />

Unternehmer <strong>der</strong> Region. Heimische<br />

Softwareunternehmen, Hotels<br />

und Industriebetriebe nutzten die<br />

Möglichkeit, ihre Produkte und<br />

Angebote vorzustellen und Kontakte<br />

zum japanischen Markt anzubahnen.<br />

Das Treffen wurde von <strong>der</strong><br />

Deutsch-Japanischen Gesellschaft<br />

Cottbus unter ihrem Präsidenten<br />

Prof. Dr. Lothar Brunsch organisiert.<br />

Von japanischer Seite nahmen<br />

Herr Masahiro Iwasaki, Generaldirektor<br />

<strong>der</strong> JETRO, und Herr<br />

Issai Isaki, Senior Trade Adviser<br />

<strong>der</strong> JETRO, teil. JETRO ist e<strong>in</strong>e<br />

staatlich geför<strong>der</strong>te japanische Or-<br />

ganisation, die sich weltweit um<br />

Wirtschaftskontakte zwischen<br />

Japan und dem Ausland bemüht.<br />

Die japanischen Experten werden<br />

prüfen, welche japanischen<br />

Firmen als potenzielle Geschäftspartner<br />

<strong>in</strong> Frage kommen. Neben<br />

<strong>der</strong> Kooperation mit japanischen<br />

Firmennie<strong>der</strong>lassungen im Berl<strong>in</strong>er<br />

Raum will JETRO über<br />

Kontaktbörsen auch Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zu Firmen direkt <strong>in</strong> Tokyo vermitteln.<br />

„Konkretes Interesse besteht<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e schon bei Softwarelösungen<br />

und Softwareentwicklung“,<br />

so Prof. Dr. Brunsch.<br />

„Für Geschäfte mit Japan benötigt<br />

man jedoch e<strong>in</strong>en Türöffner. Sonst<br />

läuft nichts. Über JETRO können<br />

wir genau diesen Türöffner bieten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!