22.02.2013 Aufrufe

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rassen-Auswertungen im Milchkontrolljahr 2011/<strong>2012</strong><br />

Rassenunterschiede im Fokus<br />

Andreas Bigler<br />

Im vergangenen Milchkontrolljahr<br />

sind die Milchleistungen weiter<br />

angestiegen und die Unterschiede<br />

zwischen den Rassen sind angewachsen.<br />

Red Holstein bleibt anzahlmässig<br />

die dominierende Rasse, Holstein<br />

glänzt bezüglich Milchleistung<br />

und Exterieur, Normande weist den<br />

höchsten Eiweissgehalt auf, Swiss<br />

Fleckvieh hat das tiefste Erstkalbealter<br />

und Simmental weist die tiefsten<br />

Zellzahlen auf. Bei der linearen<br />

Beschreibung verzeichnen wir einen<br />

deutlichen Rückgang bei der Anzahl<br />

beschriebener Kühe wie auch bei<br />

den durchschnittlichen Einstufungsnoten.<br />

Im vergangenen Milchjahrkontrolljahr<br />

(01.07.2011 bis 30.06.<strong>2012</strong>) sind<br />

81’198 Kuhkälber registriert worden<br />

(Tabelle 1). Das sind rund 1’300 oder<br />

1.6 % weniger als im Vorjahr. Bei der<br />

Rassenverteilung finden wir leichte<br />

Verluste bei den beiden grössten<br />

Sektionen Red Holstein (RH) und<br />

Swiss Fleckvieh (SF). Gewinner sind<br />

die Rassen Holstein (HO) +0.6 %, Simmental<br />

(SI) +0.3 % und Montbéliarde<br />

(MO) +0.02 %. Die Anzahl Normande<br />

I 34<br />

(NO) und Wasserbüffel (BF) bleiben<br />

auf dem Vorjahresstand. Die SF und<br />

RH bleiben die stärksten Rassen, die<br />

gemeinsam gut 70 % der registrier-<br />

<strong>swissherdbook</strong> <strong>bulletin</strong> I nummer 7/<strong>2012</strong><br />

Tabelle 1: Anzahl registrierte Kälber nach Rassen<br />

Rasse Stierkälber Kuhkälber<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

SI 7’339 49.6 -6.0 10’508 12.9 +0.3<br />

MO 267 1.8 +0.5 2’522 3.1 +0.2<br />

SF 3’194 21.6 +1.2 23’232 28.6 -0.5<br />

RH 2’911 19.7 +3.1 34’067 42.0 -0.6<br />

HO 1’010 6.8 +1.1 10’365 12.8 +0.6<br />

NO 66 0.4 +0.1 406 0.5 +0.0<br />

BF 15 0.1 +0.0 98 0.1 +0.0<br />

Total 14’802 100.0 81’198 100.0 -1.6<br />

Tabelle 2: Deckungen nach Rassen im Jahr 2011<br />

Rasse<br />

Anzahl<br />

Stiere<br />

ten Kälber von <strong>swissherdbook</strong> ausmachen.<br />

Die Anzahl Holstein (HO)<br />

nimmt zwar dank der dominant vererbten<br />

schwarzen Farbe jedes Jahr<br />

Anzahl<br />

Deckungen<br />

Besamungsanteil<br />

in %<br />

Differenz zum<br />

Vorjahr in %<br />

SI 1’030 57’145 12.71 +0.00<br />

MO 173 13’091 2.91 -0.04<br />

SF 621 53’756 11.96 +0.70<br />

RH 1’628 173’163 38.51 -3.34<br />

HO 1’045 50’342 11.20 +0.48<br />

NO 70 2’129 0.47 +0.04<br />

BF 27 276 0.06 +0.03<br />

andere (inkl. Fleischr.) 586 99’729 22.18 +2.13<br />

Total 5’180 449’631 100.0 -2.79<br />

EFEU<br />

CH 120.0733.1804.7 SF<br />

geb. 9.08 P 43/44 89<br />

LBE 1. L., 4.2011: 84/84/84/84 84<br />

Leistungen:<br />

2.05 6420 5,06 3,52<br />

49 % +157 +0,44 +0,05 12SF<br />

MBK: 2,16 48 0.00 GZW 120<br />

Vater:<br />

Beat<br />

CH 120.0525.1822.2 70<br />

Züchter und Eigentümer:<br />

Wittwer Res, Schwarzenegg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!