22.02.2013 Aufrufe

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

swissherdbook bulletin 7-2012-1-d

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4: Durchschnittliches Kalbealter nach Rassen<br />

Milchleistungen auf, wobei auch da<br />

extensive Betriebe enthalten sind.<br />

Beim Rassenvergleich muss berücksichtigt<br />

werden, dass sicher nicht alle<br />

I 36<br />

Rassen gleich intensiv gefüttert werden.<br />

Dennoch lassen sich die Rassen<br />

etwas besser vergleichen, wenn<br />

nur die Zahlen innerhalb einer Regi-<br />

Tabelle 5: Milchleistungen im Mittelland nach Laktation und Rassen<br />

Rasse Lakt.-Nr. Milch kg Fett % Eiweiss % Zellzahl<br />

SI 1 5’574 3.95 3.45 53<br />

2 6’337 3.98 3.46 59<br />

3 6’984 3.93 3.41 75<br />

4ff 7’001 3.92 3.37 115<br />

alle 6’466 3.94 3.42 79<br />

MO 1 6’896 3.75 3.36 73<br />

2 7’887 3.72 3.38 76<br />

3 8’202 3.72 3.35 94<br />

4ff 8’373 3.74 3.32 123<br />

alle 7’780 3.74 3.35 92<br />

SF 1 6’373 4.04 3.29 70<br />

2 7’202 4.11 3.36 69<br />

3 7’712 4.08 3.31 88<br />

4ff 8’079 4.04 3.26 120<br />

alle 7’241 4.06 3.29 89<br />

RH 1 7’071 4.04 3.29 78<br />

2 8’142 4.10 3.33 84<br />

3 8’672 4.13 3.29 94<br />

4ff 8’819 4.10 3.26 131<br />

alle 8’159 4.09 3.29 99<br />

HO 1 7’477 3.95 3.25 76<br />

2 8’685 3.99 3.29 84<br />

3 9’210 4.02 3.25 109<br />

4ff 9’260 4.03 3.22 142<br />

alle 8’530 4.00 3.25 101<br />

NO 1 6’215 4.00 3.48 83<br />

2 7’112 4.23 3.63 105<br />

3 7’711 4.03 3.44 100<br />

4ff 8’034 4.00 3.47 219<br />

alle 6’939 4.06 3.51 112<br />

alle 1 6’926 4.01 3.29 75<br />

2 8’041 4.08 3.33 82<br />

3 8’546 4.09 3.30 95<br />

4ff 8’658 4.07 3.26 130<br />

alle 7’985 4.06 3.29 97<br />

<strong>swissherdbook</strong> <strong>bulletin</strong> I nummer 7/<strong>2012</strong><br />

Rasse Erstlingskühe Alle Kühe<br />

Anzahl Alter in Veränderung Anzahl Alter in Veränderung<br />

Monaten zum Vorjahr Monaten zum Vorjahr<br />

SI 6’018 32.1 –0.16 22’061 59.4 –0.59<br />

MO 2’177 32.2 –0.45 6’684 53.4 –1.03<br />

SF 18’582 28.9 –1.21 50’720 55.0 –6.69<br />

RH 32’088 29.8 0.34 117’099 53.8 0.84<br />

HO 8’220 29.1 –0.23 24’504 50.7 –1.20<br />

NO 332 30.3 0.11 745 43.7 1.19<br />

BF 46 37.6 3.96 242 70.2 4.59<br />

andere 438 29.9 –0.74 1’402 54.1 –2.10<br />

Total 67’901 29.7 –0.15 223’457 54.2 –1.07<br />

on berücksichtigt werden. Bei den<br />

Milchleistungen führt erwartungsgemäss<br />

HO mit über 8’530 kg, vor RH<br />

mit 8’159 kg und MO (7’780 kg Milch).<br />

Im Fettgehalt liegt RH mit 4.09 % vor<br />

SF und NO mit je 4.06 % an erster<br />

Stelle. Beim Eiweissgehalt schneiden<br />

die NO mit 3.51 %, gefolgt von SI mit<br />

3.42 %, am besten ab. Bezüglich Eutergesundheit<br />

ist die durchschnittliche<br />

Zellzahl ein guter Indikator. Im Mittelland<br />

mit den höchsten Milchleistungen<br />

liegt auch der durchschnittliche<br />

Zellzahlwert deutlich höher als in<br />

allen anderen Regionen der Schweiz.<br />

SI führt mit klarem Abstand (79’000<br />

Zellen pro ml Milch), gefolgt von SF<br />

mit 89’000. Aber auch der Zellzahlwert<br />

von RH liegt mit 99’000 noch<br />

in einem guten Bereich. Erfreulicherweise<br />

stellen wir einen positiven<br />

Trend bei den Zellzahlwerten fest, das<br />

heisst, die durchschnittliche Zellzahl<br />

ist in den letzten Jahren kontinuierlich<br />

gesunken. In der Schweiz wird<br />

wegen der weit verbreiteten Käseproduktion<br />

besonderen Wert auf den<br />

Eiweissgehalt gelegt. Da gibt es ganz<br />

erhebliche Unterschiede zwischen<br />

den Regionen, welche vor allem auf<br />

die Grundfutterqualität zurückzuführen<br />

sind (Grafik 2). In allen Regionen<br />

produzieren aber die NO und SI die<br />

höchsten Eiweissgehalte, gefolgt von<br />

MO, SF, RH und HO. Über alle Rassen<br />

liegt der durchschnittliche Eiweissgehalt<br />

im Mittelland bei 3.29 % (-0.01 %).<br />

Neues Kapitel in der LBE<br />

Die Resultate der linearen Beschreibung<br />

und Einstufung geben Auskunft<br />

über das Aussehen und den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!