22.02.2013 Aufrufe

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Verwendung des Stein<strong>bei</strong>ls war recht vielseitig, ebenso wie heutzutage<br />

der Gebrauch der Axt im Haushalt. Sowohl <strong>bei</strong>m Abhäuten wie <strong>bei</strong>m Zerlegen<br />

des Schlachtviehes als auch <strong>bei</strong>m Auftrennen der Markknochen sind die<br />

Werkzeuge gebraucht. Zum Schneiden, Säubern, Schnitzen, Schaben sowie für<br />

sonstige Kleinar<strong>bei</strong>t, für die Zurichtung von Knochen und Holz für die<br />

verschiedensten Gebrauchsgegenstände sind die Feuersteinmesser bestimmt<br />

gewesen. Die sauber und elegant zugerichteten Pfeilspitzen dienten der Jagd.<br />

Pfeil und Bogen wurden aus zähem Holz gear<strong>bei</strong>tet und in den oberen Teil<br />

des Holzstabes die Feuersteinspitze gesetzt. Harz und Bastumwicklung festigten<br />

sie. So war

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!