22.02.2013 Aufrufe

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

750 Jahre Eime - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II.<br />

Der geschichtliche Festzug<br />

<strong>750</strong> <strong>Jahre</strong> durch <strong>Eime</strong>s Geschichte<br />

1. Den Festzug eröffnet:<br />

Egin, ein fränkischer Edelmann, der wahrscheinlich zur Zeit Karls des<br />

Großen hier seinen Wohnsitz erhielt und die Veranlassung zur Benennung<br />

des Ortes Eginheim gegeben hat.<br />

1209 — 1309<br />

2. Fuder allerlei Korns — Wagen<br />

Zehntvogt fährt's zur Zehntscheune<br />

3. Räuber Lippold, ein Raubritter unserer engeren Heimat — Wagen<br />

1309 — 1409<br />

4. Die erste Kapelle (Jakobskirche)<br />

5. 1360 Henni Hugoides, der erste geschichtlich erwähnte Bauersmann<br />

1409-1509<br />

6. Der Edelherr Heinrich von Homburg, der letzte seines Geschlechts, dem<br />

der Gudingau Untertan war<br />

7. <strong>Eime</strong>r Mühle, gehörte um 1400 zur Leibzucht der Witwe des verstorbenen<br />

Edelherrn von Homburg, die im Kloster Kemnade an der Weser wohnte<br />

— Wagen<br />

1509-1609<br />

8. Aedituus Johannes Duncker (1565 — 1603), der 1. Lehrer in <strong>Eime</strong><br />

mit Schulkindern<br />

9. 1550 <strong>Eime</strong> wird Flecken, befestigt durch Graben, Wall und Tor — Wagen<br />

10. a) Burghard von Saldern, ein mutiger Streiter und tapferer Christ<br />

für die neue Lehre<br />

b) Pastor Ludovici<br />

c) Der 1. Bürgermeister<br />

11. 3 Schäfer stellen die 3 Schäfereien dar<br />

(Howind vom Erbe, jetzt Pape, vorm Leyertor; Bode, jetzt Albrecht;<br />

und die aus dem Orte)<br />

1609-1709<br />

12. Lehrer Johannes Wineken (1665 — 1701)<br />

mit Schulkindern<br />

13. 1661 Braugerechtigkeit<br />

erteilt durch Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg<br />

— Wagen<br />

14. a) Bürgermeister Jakob Howind, auf Wöltjens Stelle,<br />

ist die Braugerechtsame zu danken<br />

b) Braumeister aus dieser Zeit<br />

1709-1809<br />

15. Lehrer Johann Just Detmer (1711 -1726)<br />

mit Schulkindern<br />

16. Die neue Kirche, Richtekranz am 31. Juli 1732 durch Jungfrauen überreicht<br />

- Wagen<br />

17. Zeit der Spinnräder und Spinnstuben — Wagen<br />

18. Ein Lieutenant (Johann Balthasar Meyer) und 2 Mann vom Hamelnschen<br />

Landbataillon; eine Abteilung lag in <strong>Eime</strong><br />

19. Ein <strong>Eime</strong>r Bauer (Johann Hinrich Christian Kohlenberg), der den König<br />

von England als Landesherrn bat, die <strong>Eime</strong>r Lasten zu mindern<br />

20. Die alte Freundsche Schmiede auf der Blankenburg (1718)<br />

Hans Hinrich Freund (1718-1756) mit Sohn — Wagen<br />

1809 — 1909<br />

21. Lehrer Christian Heinrich Oehlkers-(1802 - 1838)<br />

mit Schulkindern<br />

22. Die alte Zinngießerei Heinrich Müller (seit 1819) — Wagen<br />

23. 1851 Männcrgesangverein <strong>Eime</strong><br />

24. Alte Postkutsche mit Postillon<br />

1855 — 1918 von Eldagsen über Holtensen, Wülfinghausen, Boitzum,<br />

Wittenburg, Sorsum nach Elze gefahren.<br />

Z. Z. im Besitz des Bauern Knolle, Eldagsen. — Wagen<br />

25 Schuhgeschäft Basse'Puchmiiller (seit 1890) — Wagen<br />

26. Die Molkerei (1891) — Wagen<br />

27. Die Freiwillige Feuerwehr (1894) — Wagen<br />

28. Der Posaunenverein<br />

29. Deutsches Rotes Kreuz,<br />

hervorgegangen aus dem Vaterländischen Frauenverein (1899) — Wagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!