23.02.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 39 / September - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 39 / September - Gemeinde Mutlangen

Kalenderwoche 39 / September - Gemeinde Mutlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Freitag, 30. <strong>September</strong> 2011<br />

der Besitzerin der Madonna übergeben.<br />

Die Kinder bitten damit auch, dass alle Besucher der Grotte achtsam<br />

und respektvoll an diesem Ort sein sollen, damit er noch lange<br />

erhalten bleibt, denn ihnen hat es dort sehr gefallen.<br />

Beate Fischer - Religionslehrerin der Grundschule <strong>Mutlangen</strong><br />

Franziskus-Gymnasium <strong>Mutlangen</strong><br />

„Vergesst dabei die Freude nicht!“<br />

Eröffnungs- und Einschulungsgottesdienst<br />

in der St.-Franziskus-Kirche<br />

Schüler und Schülerinnen gestalten den Einschulungsgottesdienst<br />

in St. Franziskus<br />

Es war ein denkwürdiger und außergewöhnlicher Tag, als die Schülerinnen<br />

und Schüler unserer Schule ins neue Schuljahr mit einem<br />

Eröffnungsgottesdienst in der Gmünder St.-Franziskus-Kirche starteten.<br />

Für die einen war es der ungewisse Anfang eines neuen<br />

Lebensabschnitts. Für die anderen war es nach den Ferien der<br />

nächste Schritt in die schulische Zukunft. Für unsere gesamte Schulgemeinde<br />

wird es aber im November dann der Weg in den neuen<br />

„Raum Schule“ in <strong>Mutlangen</strong> bedeuten. So betonte auch Schulleiter<br />

Harald Ocker, „eigentlich wollten wir schon beim jetzigen Einschulungsgottesdienst<br />

zu St. Georg nach <strong>Mutlangen</strong> kommen, aber wir<br />

versprechen ganz sicher, dass wir beim Nächsten dort sind.“<br />

Pfarrer Markus Schönfeld von der Seelsorgeeinheit Limeshöhe stellte<br />

in der Franziskuskirche, die die übergroße „Eskorte“ von Eltern,<br />

Großeltern, Geschwistern und Verwandten, sowie Lehrern gar nicht<br />

fassen konnte, vor allem die neuen Fünftklässler in den Mittelpunkt.<br />

In einem fröhlichen Gottesdienst verstand es Pfarrer Schönfeld,<br />

Gottes Kraft zu vermitteln und die widersprüchlichen Gefühle der<br />

Kinder von Unsicherheit, Angst und Aufregung zu berücksichtigen.<br />

„Mit meinen Talenten und Gaben den Anfang wagen als Gottes<br />

geliebtes Kind“ unter diesem Thema forderte er die Mädchen und<br />

Jungen auf, die Schöpfung Gottes mit Wissensdurst und Hilfe ihrer<br />

Talente zu entdecken. „Vergesst dabei aber nie die Freude!“, sagte<br />

Amtsblatt <strong>Mutlangen</strong><br />

er mit Nachdruck. Für ihre enge Verbundenheit und die Begleitung<br />

im täglichen Gebet dankte Schulleiter Harald Ocker vor allem auch<br />

den Schwestern vom Kloster der Franziskanerinnen mit Schwester<br />

Regina, „deren guter Geist auch das neue Schulhaus erfüllen möge“.<br />

Sehr feierlich wurde es beim Einzelsegen im Mittelgang der Kirche,<br />

als jedes Kind den Segen Gottes erhielt. „Gott soll dich begleiten.<br />

Ich wünsche dir Gutes“, sagte Pfarrer Schönfeld. Zum Ende des<br />

Gottesdienstes schallte dann, von allen laut und kraftvoll gesungen,<br />

die „Schulhymne“, das „Laudato si“, mit Orgelklang stimmgewaltig<br />

durch das voll besetzte Gotteshaus bis hinaus auf die Straße.<br />

Mit witzigen Szenen überraschten anschließend die Akteure der<br />

Theater-AG im <strong>Gemeinde</strong>saal die Neuankömmlinge und ernteten<br />

dafür von der Besucherschar großartigen Beifall. Gemeinsam mit<br />

den Klassenlehrern machten sich danach die drei Fünferklassen auf<br />

den Weg durch die Stadt zum Schulgelände in der Heugenstraße,<br />

um in den Klassenräumen schon einmal probe zu sitzen. Mit dabei<br />

hatten sie ihre eigens für die Klassenzimmer angefertigten franziskanischen<br />

Kreuze, die im Gottesdienst zuvor geweiht worden waren.<br />

Pfarrer Schönfeld spendet den neuen Fünftklässlern den Einzelsegen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Seelsorgeeinheit „Limeshöhe“<br />

Internet: www.seelsorge-limeshöhe.de<br />

Pfarrer Markus Schönfeld, Tel. 71700, Friedhofstraße 8,<br />

<strong>Mutlangen</strong><br />

Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof und Pfarrbüro St.<br />

Georg, <strong>Mutlangen</strong> nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Pfarrer François Thamba, Tel. 73703<br />

Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof am Donnerstag von<br />

15.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Kornelia Konrad, Tel. 777851<br />

Sprechzeit im <strong>Gemeinde</strong>haus St. Stephanus am Mittwoch von 9.00<br />

– 11.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Pastoralreferent Peter Pischel, Tel. 701-0 (Klinikpforte) oder<br />

07173/13118 (privat)<br />

Urlaub vom 29.09. – 05.10.2011<br />

Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Diakon Martin Betz, Tel. 30451<br />

Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Beerdigungsdienst<br />

Pfarrer Markus Schönfeld<br />

Père Louis bedankt sich<br />

Am 25. August 2011 ist eine Überweisung der Seelsorgeeinheit<br />

Limeshöhe von knapp 2755 Euro auf dem Konto der Pfarreischule<br />

Notre Dame de la Victoire in Balan, Haiti eingegangen. Père Louis,<br />

der Pfarrer der <strong>Gemeinde</strong> Balan und Verantwortliche der Pfarreischule,<br />

schreibt, er übermittle seinen bedeutsamen Dank an die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!