24.02.2013 Aufrufe

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

Die Existenz in der Polarität und ihre Bedeutung für Gesundheit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

alles entstehen <strong>und</strong> handelt doch nicht ("wu-wei"). Se<strong>in</strong>e Kraft, das<br />

Te, ist das, was die Ersche<strong>in</strong>ungen vom Tao erhalten <strong>und</strong> sie zu dem<br />

macht, was sie s<strong>in</strong>d". 45 <strong>Die</strong> Wurzel <strong>der</strong> Vorstellung von e<strong>in</strong>em "Höchsten<br />

E<strong>in</strong>en" geht auf den ch<strong>in</strong>. Schamanismus zurück. In den "Neun Gesängen"<br />

(Chiu-ko), die schamanistisches Gedankengut aus dem 4. u. 3. Jh.v.Chr.<br />

enthalten, werden dem Höchsten E<strong>in</strong>en schon Opfergaben beigebracht. Im<br />

Kap.42 des Tao-te ch<strong>in</strong>g heißt es: "Das Tao br<strong>in</strong>gt E<strong>in</strong>s hervor, E<strong>in</strong>s<br />

brachte Zwei hervor, Zwei brachte Drei hervor, Drei brachte die<br />

Zehntausend D<strong>in</strong>ge hervor". In Kap.14 wird das Tao als unsichtbar,<br />

unhörbar, unergründlich, ewig <strong>und</strong> durch ke<strong>in</strong>e äußeren E<strong>in</strong>flüsse<br />

verän<strong>der</strong>bar beschrieben. "Im Chuang-tzu begegnen wir dem Begriff Taii.<br />

(Das Höchste E<strong>in</strong>e). Etwas später heißt es im Lü-shih chüu: Tai-i<br />

br<strong>in</strong>gt die zwei Formen hervor; die zwei Formen lassen "Y<strong>in</strong> <strong>und</strong> Yang"<br />

entstehen. Auf philosophischer Ebene stellt die Idee des Tai-i den<br />

Versuch dar, e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Vielfalt aller Ersche<strong>in</strong>ungen zugr<strong>und</strong>e liegende<br />

E<strong>in</strong>heit zu f<strong>in</strong>den". 46<br />

5.4.2 Y<strong>in</strong> <strong>und</strong> Yang<br />

Y<strong>in</strong> <strong>und</strong> Yang s<strong>in</strong>d die polaren Manifestationen des Tao. Ihre konkreten<br />

Ersche<strong>in</strong>ungen s<strong>in</strong>d Erde <strong>und</strong> Himmel. Aus <strong>der</strong> Vermischung von Y<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Yang gehen die fünf Elemente hervor; diese wie<strong>der</strong>um s<strong>in</strong>d die Gr<strong>und</strong>lage<br />

<strong>für</strong> das entstehen <strong>der</strong> Zehntausend D<strong>in</strong>ge. <strong>Die</strong>ser Prozeß des<br />

Hervorbr<strong>in</strong>gens aller Ersche<strong>in</strong>ungen wird zyklisch gesehen, als endloses<br />

Entstehen <strong>und</strong> Vergehen, <strong>in</strong> dem alles <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Gegenpol umschlägt,<br />

wenn es se<strong>in</strong>e extreme Ausbildung erreicht hat. <strong>Die</strong>se ständige Wandlung<br />

hervorzubr<strong>in</strong>gen, ist die Gr<strong>und</strong>eigenschaft von Y<strong>in</strong> <strong>und</strong> Yang. Der Wandel<br />

ist die Bewegung des Tao. Ursprünglich bezeichnete <strong>der</strong> Begriff Y<strong>in</strong> den<br />

nördlichen, von <strong>der</strong> Sonne abgewandten Hang e<strong>in</strong>es Berges <strong>und</strong> wurde mit<br />

kaltem trüben Wetter <strong>und</strong> wolkenbedecktem Himmel assoziiert. Yang<br />

bezeichnete den <strong>der</strong> Sonne zugewandten Hang <strong>und</strong> wurde mit Helligkeit<br />

<strong>und</strong> Wärme verb<strong>und</strong>en. Im System <strong>der</strong> Entsprechungen zwischen Mikro- <strong>und</strong><br />

Makrokosmos werden Y<strong>in</strong> <strong>und</strong> Yang verschiedene weitere Eigenschaften <strong>und</strong><br />

Ersche<strong>in</strong>ungen zugeordnet.<br />

Y<strong>in</strong>-Symbole s<strong>in</strong>d: Yang-Symbole s<strong>in</strong>d:<br />

Erde Himmel<br />

Mond Sonne<br />

Nacht Tag<br />

W<strong>in</strong>ter Sommer<br />

Feuchte Trockenheit<br />

Kühle Wärme<br />

Inneres Oberfläche<br />

"Seit alters her repräsentieren die beiden Pole <strong>der</strong> Natur auch<br />

männlich <strong>und</strong> weiblich, fest <strong>und</strong> nachgiebig, oben <strong>und</strong> unten. Yang die<br />

starke schöpferische Kraft, wurde mit Himmel assoziiert, Y<strong>in</strong>, das<br />

dunkle, empfangende, weibliche Element, dagegen mit Erde. Der Himmel<br />

ist oben <strong>und</strong> voller Bewegung, die Erde - nach alter geozentrischer<br />

Anschauung - unten <strong>und</strong> <strong>in</strong> Ruhe. Im Reich <strong>der</strong> Gedanken ist Y<strong>in</strong> die<br />

komplexe, weibliche <strong>in</strong>tuitive Denkweise, Yang <strong>der</strong> rationale männliche<br />

Intellekt. Y<strong>in</strong> ist die stille, nachdenkliche Ruhe des Weisen, Yang die<br />

starke schöpferische Tatkraft des Königs". 47<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!